Zuerst mal der Link zum interaktiven Pistenplan
und als Graphik, Mühlbach bis Dienten:
Dienten bis Maria Alm
Um 10 Uhr kam ich mit dem Auto am Parkplatz bei 6KSB Dachegg und 4KSB Zachhofalmbahn an. Das ist zwischen Mühlbach und Dienten, die Zachhofbahn ist jene die direkt auf die Wastlhöhe führt. Von dort wollte ich gemütlich nach Dienten schwingen und meinen Kollegen dort treffen. Plötzlich war die Talabfahrt gesperrt, ebenso wie der lange Schlepplift Bürglalm von Dienten aus. Damit habe ich im Schneeloch Dienten wirklich nicht gerechnet. Nach Unterredung mit dem Liftler beschloss ich die Abfahrt trotz der von ihm angekündigten Steine zu fahren. Die Abfahrt war dann auch ein Slalom durch die Steine, aber ich habe es ganz gut bewältigt. Meinen Kollegen traf ich dann auch in Dienten und wir fuhren erstmal am Gabühel, wo es sehr gut ging. Danach wollten wir über den langen Ziehweg zum Aberg in Hintermoos fahren. Aber auch der Schiweg war gesperrt, trotzdem fuhren wir ihn, was sich auch auszahlte. Nachdem wir die meiste Zeit am steilen Schlepper am Aberg gefahren sind, gings per Schibus zurück nach Hinterthal. Von dort mit den beiden Liften auf den Gabühel und wieder runter nach Dienten. Von dort wieder mit dem Schibus zum Parkplatz, wo ich um 15:57 ankam und 3min vor Liftschluss nochmal mit dem Dachegg 6er hinauffuhr. Von dieser letzten gemütlichen Fahrt habe ich auch die meisten Fotos gemacht.
Wetter:
Eigentlich ein schöner sonniger Tag, aber wie überall zu wenig Schnee. Dienten ist aber ein traditionelles Schneeloch, am Dientner Sattel gabs auch relativ viel Schnee.
Schneezustand:
Kunstschnee mit tw. vielen Steinen
Geschlossene Anlagen:
SL Bürglalm, wie es auf der Mühlbacher Seite aussah kann ich nicht sagen.
Geschlossene Pisten:
Bürglalm und noch wenige andere, so genau habe ich mir das aber nicht mehr gemerkt.
Gefallen:
Steile und menschenleere Pisten am Aberg, Blick auf verschiedenste Seiten des Hochkönigs.
Nicht gefallen:
Steinige Pisten, die trotzdem geöffnet waren; gesperrte Pisten auf Grund zu wenig Schnee; abseits der Pisten unmöglich zu fahren; Verkehr im Ennstal
Fazit:
nur 3 von 6 maximalen. Große Abzüge für steinige Pisten die eigentlich gesperrt werden müssten und gefährliche steinige Stellen auf den guten Pisten, die nicht entsprechend abgesichtert waren.
nun aber zu den Bildern:
In der Früh erste Fahrt mit der 4KSB Zachhof
Interessante Einfahrtstütze auf der Wastlhöhe, im Hintergrund der Hochkönig. Das Foto habe ich auch schon im Rateforum gepostet.
Blick von der Wastlhöhe auf den oberen Teil der Trasse der Zachhofbahn
Dann gings auch schon über die gesperrte, sehr steinige Abfahrt von der Wastlhöhe nach Dienten. Im Hintergrund die sonnige Abfahrt vom Gabühel nach Dienten und die Trasse der DSB Gabühel.
Jetzt habe ich schon den langen Ziehweg hinter mir und bin bereits am Aberg. Blick von der Bergstation des steilen SL Christernalmlift. Links und rechts davon sind sehr steile schwarze Pisten, die ich jeweils circa 7x gefahren bin. Menschenleer, pickelhart, wunderschön und keine Steine.
Aus dem SL Karlift hat man einen schönen Überblick über das Gebiet am Aberg. Im Bild die Bergstationen der 6KSB Schönangerbahn und 8EUB Aberg, die aus dem Tal kommen. Daneben die Talstation der 4KSB Abergalm, die auf den Gipfel führt. Im Hintergrund ist auch der Christernalmlift mit den beiden schwarzen Pisten zu sehen.
Im Christernalmlift mit Blick auf die linke der beiden schwarzen Pisten.
In der DSB Schwarzeckalm
Blick zurück
Jetzt bin ich schon wieder mit dem Schibus zurück gefahren und fahre mit der DSB Hochmais die erste Sektion auf den Gabühel. Während die Piste der zweiten Sektion (SL Hochmaisgipfellift) total steinig war, ging es unten gut zu fahren. Ich bin sie dann auch noch drei Mal gefahren.
Liftkreuzung SL Hochmaisgipfellift und DSB Hochmais mit Pistenraupe und Hochspannungsleitung.
Nochmal die Liftkreuzung aus dem Schlepplift, sieht ja irgendwie toll aus.
Piste unterhalb der DSB Gabühel, auch am Abend noch gut zu fahren, trotz Buckeln. Im Hintergrund der ehlendiglich lange Bürglalm Schlepplift und die dazugehörige gesperrte Piste. Von der Entfernung sah sie gar nicht so schlecht aus, in Wirklichkeit war sie aber extrem steinig.
In der 6KSB Dacheggbahn um Punkt 16:00
Schönes Stimmungsbild mit dem abendlich beleuchteten Hochkönig bei der Bergstation der 6KSB Dachegg.
Bergstation des Gratliftes der vom Mühlbacher Gebiet herauf kommt.
Bergstation 6KSB Dacheggbahn mit Hochkönig, sehr schön.
Immer noch gleicher Standort, Blick gegen die Sonne zur Wastlhöhe mit der Bergstation der Zachhofbahn. Nachdem ich etwa zwei Minuten brauchte um diese Fotos aufzunehmen wurde die 6KSB auch schon abgedreht.
Im Tal noch mal ein Blick auf den untersten Teil der Zachhofbahn mit zugehörigen Pisten
Und ein letzter Blick zum unteren Teil der Dacheggbahn. Danach gehts schon wieder ab nach Schladming. Bei der Rückfahrt gabs wieder ein fürchterliche Kolonne auf der Ennstalbundesstraße.
Fazit des Tages: Sehr schnelles fahren auf den schwarzen Pisten am Aberg aber auch viel Ärger über die steinigen Pisten und die schlechte Beschneiung. Für das schlechte Wetter können die Bergbahnen zwar nichts, aber für die Öffnung von steinigen und schizerstörenden Pisten können sie sehr wohl etwas. Einige Pisten hätten noch gesperrt werden müssen.