Werbefrei im Januar 2024!

Rinerhorn (Davos) / 7.1.2007 / Rodelbahn

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Rinerhorn (Davos) / 7.1.2007 / Rodelbahn

Beitrag von Naturbahnrodler »

Rinerhorn (Davos) / 7.1.2007 / Rodelbahn


Anfahrt:
Auto: Pfäffikon ZH - Uznach - Ziegelbrücke - Davos

Wetter:
Morgen Bedekt, Mittag Sonnig

Temperatur:
-2 bis 2

Schneehöhe:
20 - 30 cm

Schneezustand:
Auf der Rodelbahn sehr gut

Nur mit der Gondelbahn bzw auf Rodelbahn gefahren

Wartezeiten:
meistens keine, höchstens eine oder zwei Gondeln.

Gefallen:
Gut präparierte Rodelbahn
Wetter
Schneller und bequemer Transport

Nicht gefallen:
Buckel im Tunnel
Preis
"Todelskurfe"

Fazit: 5 von 6 Maximalen.


Bericht:
Am Vortag war in der Schweiz Regen vorhergesagt, Nullgradgrenze über 2000m. Ich habe deshalb am Morgen vor der Abfahrt erst einmal die Nierderschlagskarte (Radarbild) angeschaut und mit Erleichterung festgestellt das es nur nördlich von Landquart regnet. Um 7:30 ging es dann ins Auto.
Um etwa 9:30 Uhr waren Davos angekommen war es zwar bedeckt, hatte aber schon blaue Löcher in der Wockendecke. Temparatur -2° C

Das Rinerhorn ist etwas ausserhalb der Stadt in Davos Glaris. Das Ticket kosted happige 47.00 sFr, vergünstigter Schlittelpass gibt es keinen. Dafür gibts eine super präparierte Schlittelbahn. Transport ist direkt vom Ende der Bahn zum Start mit einer 6EUB. (Hersteller: Garaventa; Kapazität: 1200 Pers/Std; H.Länge: 1670m; Geschwindigkeit: 14 km/h; Fahrzeit: 13 Min.)
Die Rodelbahn ist 3.5 km lang mit 600 m Höhendifferenz, mit dem Rodel braucht man etwa 6 Minuten was im Durchschnitt eine Geschwindikeit von 35 km/h bedeuted.
Es ist eine steile Bahn mit sehr vielen Kurven, man ist fast immer am "arbeiten". Die Bahn hat zwei grosse Manko: Einerseits muss man im unteren Bereich eine kleine Strasse passieren. Ausserdem gibt es eine Kurve die viel zu steil angefahren wird und dahinter einen Abhang hat, bei uns auch als Todeskurve bekannt.

Nach der ersten "Besichtigunsfahrt" packte ich meine Fotokamera aus um einen Film zu drehen. Es wahr nicht leicht einhändig zu fahren und gleichzeitig noch zu filmen aber das Resultat lässt sich sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=KVKDPgLcung

Die Geräusche die man im Tunnel hört sind die erwähnten Buckel.

Dann ging es nochmals hoch, diesmal filmte ich vom Rand (ausserhalb) der Rodelbahn zweimal an um meine Kollegen beim Kurfenfahren zu filmen.
http://www.youtube.com/watch?v=rKD7e_SDFnA

Danach gingen wir noch etwa 5 mal hoch und runter, es wurde vor zu sonniger und wärmer. Die Bahn litt jedoch sehr unter der Wärme deshalb beschlossen wir dann uns auf dem Heimweg zu machen.
Dateianhänge
Start der Bahn & Letzte Stütze der 6EUB
Start der Bahn & Letzte Stütze der 6EUB
Bergstation
Bergstation
Schöne weite Kurven
Schöne weite Kurven
"Todeskurve" von oben. Durch das starcke Bremsen das hier nötig ist, wird die Bahn arg strapaziert.
"Todeskurve" von oben. Durch das starcke Bremsen das hier nötig ist, wird die Bahn arg strapaziert.
"Todeskurve" von unten, von rechts die steile Anfahrt
"Todeskurve" von unten, von rechts die steile Anfahrt
Erste Kurve der Passage "Chalet"
Erste Kurve der Passage "Chalet"
chalet.jpg (20.08 KiB) 4868 mal betrachtet

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

nicht schlecht, da krieg ich gleich lust auch zu gehen! aber nicht mit meinem rückenweh :? merci jedenfalls für den bericht.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Geile Filmchen! :) Der Zustand sieht wirklich sehr gut aus, wird ja aber auch durchgehend beschneit. 8) Preis ist aber sehr happig, ist ja gleich wie eine Skitageskarte. Die anderen Schlittelbahnen im Ort sind da doch einiges günstiger.
Wie sieht es eigentlich mit Kreuzung der Talabfahrten aus?? Die Schlittelbahn wird doch zwei- dreimal gekreuzt mit den Pisten? Hat es da diese Tunnels?
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Es gibt zwei kreutzungen mit Skipisten, die rote Piste die von der Bergstation Jatzmeder zur Talstation Nüllisch wird durch besagten Tunnel unterquert.

Die blaue Talabfahrt 2 "Rieder" wird an einer sehr übersichtlichen und flachen Stelle gekreutzt. Die Abfahrt hat auch nicht sonderlich viel "Verkehr"

Ein Problem kann die Skitour 1 "Zün" sein. Im unteren Bereich kreutzt diese 6 mal die Schlittelbahn!

Man sieht auch auf den Fotos wie die Spuren der Tourenfahrer überall die Schlittelbahn kreuzen. ich hoffe einfach dass ich nie einen "auflade" der mir vor die Kufen fährt. Ausserdem werden immer wieder grössere Schnee- und Eisblöcke von den Tournfahrern auf die Bahn beförderd.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Vielen Dank für den Bericht. Der Film ist ja in der Tat beeindruckend. Toller Film - sieht ja schrecklich gefährlich aus (und ist es vermutlich auch).

Ich kenn Rodeln ja nur von relativ flachen Hüttenwegen etc. (und das ist mir bei Vereisung und geringer Schneelage zu heftig).
Benutzeravatar
Smiler
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 30.11.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Offenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Smiler »

Hallo Naturbahnrodler,

ist ja ein toller Bericht, vor allem die Videos sind richtige Apetitanreger - vor allem in solchen Zeiten des Schneemangels.

Ich war mal so frei und habe deinen Bericht per Link in ein Rodelforum verlinkt in dem ich mich auch ein bissel runtreibe - damit die unter Entzugserscheinung leidenden Kollegen dort auch etwas nettes zu lesen und zu sehen bekommen.

http://www.rodelfuehrer.de/component/op ... 1176/#1176

An die Admins:
Ich hoffe das geht so in Ordnung. Dort gibts jetzt auch einen Hinweis aufs Alpinforum hier.

Grüße

Andreas
_________________
Planungen 2006/2007
Dez : 6 Tage Arosa
Feb : 7 Tage Nauders
März: 2 Tage Grindelwald
dazwischen Feldbergregion oder Nordschwarzwald nach Lust, Laune und Schneehöhe - wenns mal Schnee hätte :-(
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Von mir aus ist das verlinken voll ok. Sobald es das Wetter zulässt werde ich weitere Bahnen besuchen und filmen. Danke für's Feedback.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Toller Bericht- klasse Einstieg hier! 8O
Wieviele Jahre Erfahrung stecken bei Dir und den Kumpels drin?
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Bei mir und meinem Bruder ist es diesen Winter die fünfte Saison, beim einen Kollegen (der leider diesmal nicht mit konnte) ist es die vierte und beim andere die zweite. Die bezieht sich auf die Erfahrung mit dem Rodel, mit Davoser sind wir alle schon länger unterwegs.
Benutzeravatar
Smiler
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 30.11.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Offenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Smiler »

Hallo Naturbahnrodler,

wleche Rodler fahrt ihr denn? Torggler wie in deinem Avatar?

Ich war vor Weihnachten eine Woche in Arosa zum Skifahren. Die Schlittelbahn am Prätschli, welche ab ca. der hälfte dann mal auch 20 % Gefälle zum Speed holen aufweist war leider recht kurz.
Zudem gabs dort keinen direkten Lift. Man konnte mit dem Bus hochfahren, der leider nur ca. alle Stunde verkehrte oder man mußte am Bahnhof vorbei zur Tastation der Weisshorn-Bahn und ab der Mittelstation dann einen zugegebener massen schönen Spaziergang von ca. einer halben Stunde machen.

Also nix zum Powerschlitteln. :)
_________________
Planungen 2006/2007
Dez : 6 Tage Arosa
Feb : 7 Tage Nauders
März: 2 Tage Grindelwald
dazwischen Feldbergregion oder Nordschwarzwald nach Lust, Laune und Schneehöhe - wenns mal Schnee hätte :-(
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ja genau wir benutzen Torggler Sportrodel bzw. Freizeitrodel.

In Arosa war ich auch mal, allerdings auf der BahnTschuggenhütte - Tschuggen Grand Hotel, ist auch sehr kurz. Und unten muss man ein Stück durchs DOrf laufen, zumindest dann, wenn es auf der Strasse wenig/kein Schnee hat.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“