Werbefrei im Januar 2024!

Bolsterlang 6.1.2007 - Jetzt mit Bildern - Sonne+Schnee

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Bolsterlang 6.1.2007 - Jetzt mit Bildern - Sonne+Schnee

Beitrag von stivo »

Servus,

nachdem ich es diesen Winter immer noch nicht geschafft hatte, meinen ersten Skitag zu verbringen, wurde es so langsam Zeit. Mal hatte ich Zeit, dann gabs keinen Schnee in der Nähe... mal hat es geschneit, dann konnte ich nicht.
Doch nun sollte es endlich in der ersten Januar-Woche soweit sein. Nachdem es am 2. und teilweise am 3. geschneit hatte, waren die Verhältnisse im Allgäu eigentlich ganz okay. Nur dann folgte der Regen und es wurde wieder nichts. Für Samstags waren einige Auflockerungen vorhergesagt. Also gings los ins Allgäu... Allgäu deshalb, weil mans innerhalb von 2 Stunden erreicht... wenn mans laufen lässt und es einen laufen lassen lässt. :)
In der engeren Auswahl der Gebiete, waren eigentlich die gesamten Hörnerdörfer, Nesselwang und Oberstdorf. In Nesselwang sahs nach dem Regen unten nicht mehr so toll aus. Grasgehren sollte nur herhalten, wenn in den anderen Gebieten der Schnee zu knapp wird, bzw es im unteren Teil zu viel wegregnet... weil dort gehts ja erst auf 1400m los. Balderschwang...okay, aber wahrscheinlich etwas voll... so wars dann auch, wie meinvater berichtete, der dort Langlauf machte. Ofterschwang war mir von den Pistenverhältnissen etwas kritisch, weil ich von dort den Eindruck habe, als wenn es dort immer ziemlich schnell braune stellen gibt. Und unten im Tal ham se leider keine webcam, die auf die piste zeigt. Also blieb Oberstdorf und Bolsterlang. Bolsterlang bietet zwar keine Talabfahrt im Moment, aber die Abfahrt bis auf 1100m....der höchste Punkt ist etwa 1660m. Also vom Höhenunterschied doch ganz akzeptabel. Was mich im Nachhinein aber irgendwie aufregt: Ich habe zu spät mitbekommen, dass am Fellhorn in Oberstdorf die ganzen Sesselbahnen geöffnet haben. Sonst wärs dorthin gegangen. Aber da die Tage zuvor nur die neue Gondelbahn und der eine 6erlift für skifahrer geöffnet waren, wars mir dann für dieses Gebiet etwas zu wenig... naja, ich komme ein ander mal.

Nun zu meinem Skitag:

Anfahrt: Von Neuffen (Kreis Esslingen) über Ulm, Dreieck Allgäu, Richtung Oberstdorf. 215km , ca 2h , wir sind um halb 7 gestartet, waren 5 nach halb 9 ander Talstation und vor uns waren erst 10 Autos da.... no stress.

Wetter: auf der gesamten Hinfahrt Regen bei ca 3 - 4 Grad. And er Talstation Schneeregen bei 2 Grad. Oben leichter Schneefall mit starkem Wind. Aber bereits ab halb 10 gabs die ersten baluen Stellen am Himmel. Ich hatte den Eindruck, als ob es zuerst über Bolsterlang aufreist. Es folgte ein Tag lang Sonnenschein... und angenehme Temperaturen. So gut, wie das Wetter schließlich war, hatte tags zuvor niemand vorausgesagt. Also wir hatten eindeutig den besten Tag der Woche gewählt.

Schnee:
im Tal: So wies halt ausschaut wenns 20 / 30 cm hatte und dann 2 Tage reinregnet bei 3 Grad. Also ziemlich nass und dünne Schneeschicht.
Mittelstaion und oben: genug auf den geöffneten Pisten, was heißen soll 30 bis 40cm (inkl. Kunstschnee natürlich). Richtung Talstation Sessellift gabs einige braune Stellen, die es zu umfahren galt. Also dort ca 10cm. Pisten waren morgens super präpariert. Nachmittags eben etwas nass, wie mans aus dem Frühjahr kennt.

Geöffnete Anlagen: Alle außer Angerlift im Tal (der linke der beiden Tallifte); im Einzelnen dann: Die Gondelbahn, der Sessellift und der lange Schlepplift rechts oben.

Geöffnete Pisten: alle blauen im beren Bereich, die roten am Lift rechts oben, die Rote neben dem Sessellift, die Freeridepiste (rot) zwischen Berg- und Mittelstation der Gondelbahn. Ich glaub, das waren nun die geöffneten. Allderdings konnte man die andren Pisten v. A. im oberen bereich auch fahren, ohne sich die Skier kaputt zu machen. Wie gesagt, ein paar Leute sind auch ins Tal gefahren. Wems Spaß macht, um die braunen Flecken rumzufahren, ok.

Bild


Gefallen:
1. Skitag
genau den richtigen Tag erwischt (wettermäßig)
nettes Gebiet. Pistenqualität im oberen bereich
Riesenportionen beim mittagessen an der Mittelstation.
Kaum was los: Wartezeiten: 6-10 Personen (höchstens)

Weniger gefallen:
unterer Teil der Abfahrt an der Sesselbahn (die letzten 200m) , dort war es schon sehr braun.
Schneelage, aber dafür könnens ja nix.


Fazit: ganz gelungener Skitag, der Spaß gemacht hat. Die wenigen Leute waren genau richtig, da das Skigebiet ja nicht so viele Bahnen hat.
Also geb ich mal
:D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D
Abzüge gabs wegen der Schneelage und des deshalb eingeschränkten Angebots. Aber das wusste ich ja davor, dennoch fehlt eben noch etwas Schnee zum optimalen Skitag...dafür gabs aber auch ermäßigte Preise. ich als Jugendlicher 19€, Kinder 14€
Bilder folgen.
Zuletzt geändert von stivo am 08.01.2007 - 23:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Entschuldigung, dass es leider noch etwas gedauert hat… aber hier nun die Bilder von meinem Handy.

Morgens ging’s dann so gegen 9Uhr mit der Hoernerbahn nach oben. Wie man sieht, sieht man nicht viel…

Bild

^^Blick aus der Gondel, die gerade in die Mittelstation auf 1340m einfährt.


Bild

^^Fahrt zur Bergstation (1540m)… hier oben wurde aus Schneeregen dann richtiger Schnee =) …Leider sieht man von der Mittelstation sehr wenig.


Bild

^^Blick aus der Gondel nach rechts oben. Vorne die Bergstation des Sessellifts (mehr siehe Pistenplan, den ich weiter oben gepostet habe)


Bild

^^Blick zur Bergstation, die Piste verläuft rechts oben am Grat und kommt dann unten rechts wieder ins Bild. Unterhalb der Stützen der Gondelbahn gibt’s ne Freeride-Piste, die auch geöffnet war und die sah auch gar nicht mal so schlecht aus…. Leider hab ich da keine Bilder.


Bild

^^gleicher Standpunkt, Blick nach unten


Bild

^^Besonders glücklich war ich, als ich diese winterliche Ecke gefunden habe… So muss es im Winter ausschauen….da macht Skifahren schon viel mehr Spaß…. Das ist die Abfahrt wenn man beim Schlepplift auf den Weiherkopf (rechts oben) die blaue Abfahrt rechts runter nimmt.


Bild

^^gleicher Standpunkt, Blick zurück


Bild

^^Wieder oben am Schlepplift auf ca. 1600m. Hinten sieht man die Bergstation des Lifts. Vorne ne wunderbare Piste mit Tiefschnee nebendran… in diesem Bereich hat man wenigstens auch gesehen, wo die Piste endet… ;) Da ich nun auch schon Bilder aus andren Gebieten der deutschen Alpen gesehen habe, muss ich doch sagen, dass es einfach total richtig war, nach Bolsterlang zu fahren… sehr wenige Leute, später super Wetter, gute Pisten bis auf 1200m runter. …Aber nun weiter mit den Bildern…


Bild

^^kaum zu glauben, aber wahr: Tiefschneeroute


Bild

^^Blick: Mittelstation-Tal


Bild

^^ Blick Mittelstation-Berg…es ist ungefähr halb 10 oder 10 Uhr…. Es gibt die ersten Wolkenlücken.


Bild

^^Blick Mittelstation-Bergstation


Bild

^^Blick von der Bergstation der Gondelbahn Richtung Weiherkopf. Den Hang gegenüber fährt man, wenn man vom Schlepplift links aussteigt. Offiziell geschlossen, aber war gut fahrbar, da er über 1500m liegt und die Tage zuvor immer etwas Neuschnee abbekommen hat. Auf dem Ziehweg am Grat (im Vordergrund) bläst der Wind ziemlich heftig…ohne Schneefangzäune würde hier gar nichts liegen, wie man später noch sieht.


Bild

^^ Blick hintenraus von der Bergstation…gibt nen schönen Winterhöhenwanderweg dort oben.


Bild

^^Blick ins Tal vom Weiherkopf (1665m) …Auf der linken Seite ist der Grünten!?


Bild

^^gleiche Position. Blick auf die blaue Piste… super Bedingungen hier oben… weiterhinten müsste richtungsmäßig das Ofterschwanger Skigebiet kommen, oder!?

Bild

^^Blick zurück zur Bergstation des Schleppers


Bild

^^ unterster Punkt im Skigebiet den man offiziell erreichen konnte: Die Talstation der Doppelsesselbahn auf 1120m. Blick ins Tal


Bild

^^einmal Richtung Berg gedreht. Hie unten einige braune Stellen, aber noch gut zu umfahren.


Bild

^^Blick Mittelstation bergwärts…inzwischen ist die Sonne voll da….  Mittagessen ohne Jacke in der Sonne….geil !!!


Bild

^^Blick von der Mittelstation Richtung Talstation des Schleppers.


Bild

^^ Bergstation: Hier musste entweder der Schnee hergeschoben werden oder etwas weiter vorne mit Fangzäunen am wegwehen gehindert werden….sonst wärs hier grasgrün. Auf jeden Fall hat das Bild was on Frühjahrsskilauf…


Bild

^^Blick auf die gegenüberliegende Bergwelt


Bild

^^etwas weiter nach links gedreht


Bild

^^Talfahrt… da Talabfahrt geschlossen war, manche sind sie trotzdem gefahren, da es zur Bergstation und der Abfahrt des Dorfliftes, wo noch genug Schnee lag nicht so weit war, aber ich kannte mich noch nicht aus und habs dann mal nicht riskiert.


Bild

^^Hier der untere teil der Piste zur Talstation des Sessellifts. Am Nachmittag gabs immer mehr braune Stellen. Hat mich aber nicht weiters gestört, da ich meist die Abfahrten am langen Schlepplift genoss, die immerhin auch an die 350-400Hm Differenz haben.

Das wars nun von meinen Bildern…ich hoffe, sie gefallen euch ein wenig.

PS: Falls ichs noch nicht erwähnt habe….ich grins immer noch bis über beide Backen, weil es einfach der beste Tag der Woche war… in diesem Gebiet fast keine Leute waren und der Schnee gar nicht mal so schlecht war… oben sogar sehr gut, wenn auch nachmittags an steileren Abschnitten aufgeworfen… Dennoch würds mich natürlich noch mehr freuen, wenns dort demnächst mal nen halben Meter bis Meter hinknallt.
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

Hi stivo!

eigentlich liegt da doch eine Menge Schnee oder?

...

obwohl ich ehrlich gesagt "sehr enttäuscht" bin das Du keinen Bericht über die Zugspitze hierherstellst, weil das ja anscheinend Dein Lieblingsskigebiet ist! (siehe Postings Gletschersituation!)

MFG
Mannerl
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Mannerl hat geschrieben:Hi stivo!

eigentlich liegt da doch eine Menge Schnee oder?

...

obwohl ich ehrlich gesagt "sehr enttäuscht" bin das Du keinen Bericht über die Zugspitze hierherstellst, weil das ja anscheinend Dein Lieblingsskigebiet ist! (siehe Postings Gletschersituation!)

MFG
Mannerl
hehe... kommt irgendwann bestimmt auch mal... Die Zugspitze finde ich an und für sich ganz interessant, war aber nur als Kind mal oben. Für nen Tagesausflug ist mir die Zugspitze allerdings zu weit, wenn ich selber fahren muss (aus dem Stuttgarter Raum). Diesen Winter wirds schwer, aber gaaanz vielleicht klappts ja nachm Abi noch (verlängertes Wochenende beim 1.Mai)... da will ich auf jeden Fall nochmal Skifahren gehen, nur wohin steht noch nicht fest. Wenn du so scharf auf nen Bericht bist, musst du dich einfach mal an die Münchner Kollegen wenden. :lol:

Zur Schneelage: also eine "Menge" ist übertrieben, auch wenns oben ganz winterlich ausgeschaut hat. Mein Messversuch ergab, dass es dort oben im Tiefschnee ca. 50cm hatte. Allerdings muss ich dazusagen, dass diese Stelle etwas windgeschützt in ner Mulde liegt und dass es vielleicht auch deshalb mehr Schnee dort hat. Sonst waren es im oberen Bereich, d.h. oberhalb der Mittelstation (1340m) 30-40cm ... Richtung 1120m runter an der Talstation des Sessels 20cm .... und unten im Tal so ca. 10cm.
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

Danke für den schönen Bericht. Da ich auch aus dem Stuttgarter Raum bin, eine interessante Alternative in diesem schneearmen Winter :(
Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

danke fur die bilder! :D
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

hallo stivo, danke für deinen bericht! finds immer wieder schön bilder aus meiner heimat zu sehen...... :wink: noch dazu arbeite ich diesen winter in einem bolsterlanger sportgeschäft und teilweise auch im testcenter an der talstation der hörnerbahn :!:

du dürftest mit abstand den bisher "besten" wintertag im allgäu erwischt haben! mittlerweile ist die situatiuon wieder deutlich schlechter! weder der weiherkopflift noch die dsb sind noch in betrieb.....

heute war sogar die komplette bahn geschlossen! wie es morgen weitergeht weiss ich noch nicht..... ich glaube dir ja gerne das es ein schöner tag war, das aber mittlerweile 25cm neuschnee ohne unterlage tiefschneefreude bei vielen auslöst, ist für mich nicht nachzuvollziehen! wenigstens bist du die talabfahrt nicht gefahren... :top:

die skier sehen nach so einem off-pisten without underground run dann auch dementsprechend aus.... :roll:

aber es könnte natürlich auch viel schlechter sein....... :wink: aber trotzdem toller bericht :!:

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Ja, da hattest Du echt Dusel. So schön war's die ganzen Ferien nicht.
Da bin ich schon neidisch!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Xtream hat geschrieben:du dürftest mit abstand den bisher "besten" wintertag im allgäu erwischt haben! mittlerweile ist die situatiuon wieder deutlich schlechter! weder der weiherkopflift noch die dsb sind noch in betrieb.....

heute war sogar die komplette bahn geschlossen! wie es morgen weitergeht weiss ich noch nicht..... ich glaube dir ja gerne das es ein schöner tag war, das aber mittlerweile 25cm neuschnee ohne unterlage tiefschneefreude bei vielen auslöst, ist für mich nicht nachzuvollziehen! wenigstens bist du die talabfahrt nicht gefahren... :top:

Ich hab das auch verfolgt... Seit Sonntag gings nur noch rückwärts: immer weniger Anlagen waren geöffnet. Am Sonntag wars dann hier an der Schwäbischen Alb schönes Wetter, während Bolsterlang Starkregen meldete.

@ Xtream: Weißt du was vom Fellhorn, wie es dort am Samstag war?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

bericht vom samstag kommt von mir noch!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

ja hoffentlich :lol:
Antworten

Zurück zu „Deutschland“