nachdem ich es diesen Winter immer noch nicht geschafft hatte, meinen ersten Skitag zu verbringen, wurde es so langsam Zeit. Mal hatte ich Zeit, dann gabs keinen Schnee in der Nähe... mal hat es geschneit, dann konnte ich nicht.
Doch nun sollte es endlich in der ersten Januar-Woche soweit sein. Nachdem es am 2. und teilweise am 3. geschneit hatte, waren die Verhältnisse im Allgäu eigentlich ganz okay. Nur dann folgte der Regen und es wurde wieder nichts. Für Samstags waren einige Auflockerungen vorhergesagt. Also gings los ins Allgäu... Allgäu deshalb, weil mans innerhalb von 2 Stunden erreicht... wenn mans laufen lässt und es einen laufen lassen lässt.

In der engeren Auswahl der Gebiete, waren eigentlich die gesamten Hörnerdörfer, Nesselwang und Oberstdorf. In Nesselwang sahs nach dem Regen unten nicht mehr so toll aus. Grasgehren sollte nur herhalten, wenn in den anderen Gebieten der Schnee zu knapp wird, bzw es im unteren Teil zu viel wegregnet... weil dort gehts ja erst auf 1400m los. Balderschwang...okay, aber wahrscheinlich etwas voll... so wars dann auch, wie meinvater berichtete, der dort Langlauf machte. Ofterschwang war mir von den Pistenverhältnissen etwas kritisch, weil ich von dort den Eindruck habe, als wenn es dort immer ziemlich schnell braune stellen gibt. Und unten im Tal ham se leider keine webcam, die auf die piste zeigt. Also blieb Oberstdorf und Bolsterlang. Bolsterlang bietet zwar keine Talabfahrt im Moment, aber die Abfahrt bis auf 1100m....der höchste Punkt ist etwa 1660m. Also vom Höhenunterschied doch ganz akzeptabel. Was mich im Nachhinein aber irgendwie aufregt: Ich habe zu spät mitbekommen, dass am Fellhorn in Oberstdorf die ganzen Sesselbahnen geöffnet haben. Sonst wärs dorthin gegangen. Aber da die Tage zuvor nur die neue Gondelbahn und der eine 6erlift für skifahrer geöffnet waren, wars mir dann für dieses Gebiet etwas zu wenig... naja, ich komme ein ander mal.
Nun zu meinem Skitag:
Anfahrt: Von Neuffen (Kreis Esslingen) über Ulm, Dreieck Allgäu, Richtung Oberstdorf. 215km , ca 2h , wir sind um halb 7 gestartet, waren 5 nach halb 9 ander Talstation und vor uns waren erst 10 Autos da.... no stress.
Wetter: auf der gesamten Hinfahrt Regen bei ca 3 - 4 Grad. And er Talstation Schneeregen bei 2 Grad. Oben leichter Schneefall mit starkem Wind. Aber bereits ab halb 10 gabs die ersten baluen Stellen am Himmel. Ich hatte den Eindruck, als ob es zuerst über Bolsterlang aufreist. Es folgte ein Tag lang Sonnenschein... und angenehme Temperaturen. So gut, wie das Wetter schließlich war, hatte tags zuvor niemand vorausgesagt. Also wir hatten eindeutig den besten Tag der Woche gewählt.
Schnee:
im Tal: So wies halt ausschaut wenns 20 / 30 cm hatte und dann 2 Tage reinregnet bei 3 Grad. Also ziemlich nass und dünne Schneeschicht.
Mittelstaion und oben: genug auf den geöffneten Pisten, was heißen soll 30 bis 40cm (inkl. Kunstschnee natürlich). Richtung Talstation Sessellift gabs einige braune Stellen, die es zu umfahren galt. Also dort ca 10cm. Pisten waren morgens super präpariert. Nachmittags eben etwas nass, wie mans aus dem Frühjahr kennt.
Geöffnete Anlagen: Alle außer Angerlift im Tal (der linke der beiden Tallifte); im Einzelnen dann: Die Gondelbahn, der Sessellift und der lange Schlepplift rechts oben.
Geöffnete Pisten: alle blauen im beren Bereich, die roten am Lift rechts oben, die Rote neben dem Sessellift, die Freeridepiste (rot) zwischen Berg- und Mittelstation der Gondelbahn. Ich glaub, das waren nun die geöffneten. Allderdings konnte man die andren Pisten v. A. im oberen bereich auch fahren, ohne sich die Skier kaputt zu machen. Wie gesagt, ein paar Leute sind auch ins Tal gefahren. Wems Spaß macht, um die braunen Flecken rumzufahren, ok.
Gefallen:
1. Skitag
genau den richtigen Tag erwischt (wettermäßig)
nettes Gebiet. Pistenqualität im oberen bereich
Riesenportionen beim mittagessen an der Mittelstation.
Kaum was los: Wartezeiten: 6-10 Personen (höchstens)
Weniger gefallen:
unterer Teil der Abfahrt an der Sesselbahn (die letzten 200m) , dort war es schon sehr braun.
Schneelage, aber dafür könnens ja nix.
Fazit: ganz gelungener Skitag, der Spaß gemacht hat. Die wenigen Leute waren genau richtig, da das Skigebiet ja nicht so viele Bahnen hat.
Also geb ich mal










Abzüge gabs wegen der Schneelage und des deshalb eingeschränkten Angebots. Aber das wusste ich ja davor, dennoch fehlt eben noch etwas Schnee zum optimalen Skitag...dafür gabs aber auch ermäßigte Preise. ich als Jugendlicher 19€, Kinder 14€
Bilder folgen.