^^ warum haben denn teilweise die stützen im jochbereich, solche V-profile??? ist mir jetzt schon öfters aufgefallen, das gerade die einfahrtstützen beim doppelmayr so verbaut werden....
trotzdem wird das nicht an allen neuen anlagen so verbaut! was hat das für einen sinn
ach ja.... natürlich sehr schöne bilder und ein netter bericht! wenn man blos nicht die auflösung umschalten müsste.....
Hi ich hab mal eine Frage, kann ma des net so machen, daß da so kleine Vorschaubilder gibt-- und man diese durch anklicken vergrößert. Das iss ja Brutal, diese Größe. Beim Starli mußi sagn, iss das immer Otimal. So schnell gehn bei keinem andern die Bilder auf.( solche Mengen jedenfalls...) soll jetz keine Kritik sein, nur ne Anregung. Bis ich da alle 140 Bilder anschaun kann, dauert Stunden...
schifreak hat geschrieben:Hi ich hab mal eine Frage, kann ma des net so machen, daß da so kleine Vorschaubilder gibt-- und man diese durch anklicken vergrößert. Das iss ja Brutal, diese Größe. Beim Starli mußi sagn, iss das immer Otimal. So schnell gehn bei keinem andern die Bilder auf.( solche Mengen jedenfalls...) soll jetz keine Kritik sein, nur ne Anregung. Bis ich da alle 140 Bilder anschaun kann, dauert Stunden...
da müsste es in der forums software auch eine möglichkeit geben, die bilder auf 800x600 zu verkleinern und beim bildclick ist die originalgrösse hinterlegt! bei der italienischen konkurrenz funivie.org funktioniert das nämlich automatisch!
ansonsten vergesst bitte meine frage bzgl. des V-stützenjochs nicht...
Schon einmal ein sehr schöner Bericht über einer meiner Lieblingsskiregionen. Es wäre nur schön, wenn du die Bilder einfach in der Auflösung 800x600 reinstellen könntest, das wäre optimal.
Fortsetzung mit Gerlosplatte (Zillertalarena):
Parkplatz Plattenalm
blick zum plattenkogel X press2
Im Plattenkogellift
Bergstation Plattenkogel X press 1
Königsleiten
Rollenbatterien
Talstation Plattenkogel X press 1
Talstation Sonwendkopf
In Königsleiten
Blick nach Hochgrimml/Gerlosplatte
Meine Schöne Hütte
Nebel überm Tal
Fortsetzung mit Hintertuxer Gletscher und Penken folgen....
Hintertuxer Gletscher
Wetter:
zuerst Nebel und dann...
... REGEN sogar auf der Höchsten Stelle!!!!!
Parkplatz Hintertuxer Gletscher
Gletscherbus 3
Tuxer Fernhaus
Wegen zunehmendem regen sind wir dann um 14 uhr heimgefahren!
Ausm Auto nochmal die Penkenbahn fotografiert!
gefahren... Da ist ja die Ahornbahn
Oben angekommen direkt zum 3er Penken
Lifttrasse 3SB Penken
4SB Lärchenwald
Und dann zur 150er Tux
Die 150er Tux blick zur Bergstation
Die Bergstation
Blick zum Hintertuxer Gletscher
Überall diese Warnschilder!
Bergstation 150er Tux
Talstation 6SB Seiterkar
Bergstation Rastkogelbahn
Skigebiet Eggalm
Bergstation 6er Wanglspitz
In der Bergstation Horbergbahn
In der Kabiene; Kabienenbezeichnung
Und am letzten Tag nochmal Skioptimal:
alter Pistenbully
Mittag in der Kristallhütte
eine Fliege
ein letztes Bild der Talstation
Hochzillertal 1+2
(c) 2007 by Jefflifts Alpinnnmodellbau
die Weitergabe aller hier geposteten Bildern ist nur mit der erlaubniss von Jefflifts Alpinnnmodellbau gestattet!
Zuletzt geändert von jefflifts am 14.01.2007 - 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bei der Ahornbahn geparkt und mit dem Skibus zur Penkenbahn gefahren
warum das den? Sind doch nur ein paar Meter!
Außerdem fährt der Bus doch erstmal jede Menge andere Haltestellen an.
Oder powert der jetzt durch die Einbahnstraße?
Ich war auch zu der selben Zeit im Zillertal und muß sagen das ich über das riesige Angebot total begeistert bin. Trotz schlechter Witterungsverhältnisse haben die Angestellten der Bergbahnen es jede Nacht wieder hinbekommen wunderschöne Pisten hinzuzaubern.
Kleiner Bericht (leider ohne Bilder)
Samstag 06.01. Horberg, Penkenberg, Finkenberg, Rastkogel gute Pistenverhältnisse alle Pisten waren geöffnet und in einem guten Zustand
Sonntag 07.01 Gletscherrunde gefahren Horberg, Penkenberg, Finkenberg, Rastkogel, Eggalm und Hintertuxer Gletscher alle Pisten waren gut nur die Eggalm hatte nicht genug Schnee und war teils aper
Montag 08.01. Zillertalarena, sind bis zur Gerlosplatte gefahren und natürlich wieder zurück. Wunderschöne Pisten vor allem die Verbindung nach Krimml war einfach herrlich zu fahren. Leider sind die Lifte dort etwas lang und langsam. Nachmittags waren wir dann die ganze Zeit im Gebiet von Zell, wo die Pistenverhältnisse einfach zum drauflosbrettern eingeladen haben, selten so griffige Pisten gehabt....
Dienstag 09.01. Hochfügen/Hochzillertal leider totales Mistwetter gehabt Regen bis auf 2000m nicht viel gefahren da der Schnee doch sehr anstrengend war. Die Verbindung war aufgrund der Witterung geschlossen.
Mittwoch 10.01. Hintertuxer Gletscher, Pulverschnee, Abfahrt schwarze Pfanne war geöffnet. Schnee unterhalb von 2000m wurde leider immer schlechter, sehr nass und anstrengend. Aufgrund des Kaiserwetters aber ein toller Skitag.
Donnerstag 11.01 Hintertuxer Gletscher, -10 Grad auf 3250m Dauerfrost bis ins Tal, Talabfahrt schwarze Pfanne war heute der Hammer bestens präpariert (Skiroute?) und vollkommen leer!
Freitag 12.01. Horberg, Penkenberg, Finkenberg, Neuschnee ich schätze mal so um die 15 cm. Morgens wunderbar zu fahren nachmittags Buckelpisten.
Alles in allem war es eine tolle Woche im Zillertal, wenn man so wie wir ein Auto zur Verfügung hat sollte man dieses nutzen um zum Gletscher zu fahren die Skibusse aus den anderen Gebieten schaffen es nicht die Leute pünktlich zur ersten Gondel zu bringen die meisten kommen erst um 10 oder 11 Uhr am Gletscher an, so hatten wir die ersten drei Stunden wunderbare fast jungfräuliche Pisten, ohne viel Andrang an den Liften. Ich habe das Zillertal nicht zum letzten Mal besucht bei "normaler Schneelage" ist es sicherlich noch viel interessanter!