Welches dieser Angebote ist wirklich empfehlenswert ?
Welchen Piepser könnt ihr empfehlen?
Wie sieht es aus mit Sonden sind diese steckbar dass man mehrere sonden aufeinander stecken kann bei entsprechender tiefe?
Welchen Aufpreis sollte ich zahlen bzw. zu welchem Angebot könnt ihr mir raten?
Ich brauche alles außer Rucksack
Zunächst: bei Bergzeit.de kaufe ich auch gelegentlich online ein. Habe gute Erfahrungen gemacht mit diesem Shop.
Zu den Angeboten. Ich hab erst neulich beim Eiskurs mit dem Bergführer über die diversen LVS-Geräte gesprochen. Der Bergführer war grad erst am Winterbeginn gemeinsam mit Kollegen am Gerätetesten. Seiner Meinung nach unschlagbar derzeit ist das Pieps-DSP.
Persönlich hab ich das Tracker. Ist mittlerweile auch in Europa weit verbreitet und sehr einfach zu bedienen.
Ein LVS von Ortovox würde ich persönlich nicht kaufen ... (ich habe aber sonst etliche Produkte von Ortovox).
Allerdings musste ich noch nie ein LVS-Gerät im Ernstfall bedienen. So gesehen ist mein Ratschlag etwas "theoretisch".
Die Sonden sind meist so 2.40 lang. Die normalen Sonden, die man so im Rucksack hat, lassen sich nicht "stapeln".
Bei der Schaufel wird häufig zu Alu-Schaufeln geraten. Diese sind von der Grableistung her tatsächlich den (etwas leichteren) Plastikschaufeln überlegen (persönlich hab ich aber auch nur Plastikschaufeln, würd ich aber eine neue kaufen, dann würd ich mich für Alu entscheiden). Dabei ist zu bedenken, dass am meisten Zeit beim Graben gewonnen (oder verloren) wird (mit entsprechender Übung erfolgt die prinzipielle Ortung des verschütteten Geräts/Persons recht rasch).
Also als Schaufel unbedingt aufpreis für die BCA Tour zahlen. Die BCA halten laut Alpenvereinstest, wenn ich mich nicht täusche, von den leichten Schaufeln am besten, andere Schaufeln brechen gerne mal vom Stiel, oder bei Eis kann sogar das Blatt brechen. Die hält ordentlich was und ist trotzdem sehr sehr leicht. Die Plastikschaufeln gehen echt zu schnell kaputt. Vor allem wenn man auch ein paar Übungen damit macht oder einen Kicker schaufelt.
Sonde ist eher egal glaub ich von der Qualität. Am besten wäre natürlich die Sonde die in den Stiel der BCA reinpasst. Gibts aber nur im Set.
2,40m Länge finde ich absolut ausreichend. Warum? Sollte jemand tiefer verschüttet sein kannst du ihn lebend wahrscheinlich eh nicht mehr ausgraben. Tiefer als 2,5m muss schon a sehr große Lawine sein, und dort hättest du auch nur bei Pulverschnee dann a Chance auf a Lebendbergung. Wenn du mit vielen Personen unterwegs bist wird schon einer eine längere Sonde mithaben, denn nur mit mehreren hättet ihr bei härterem Schnee a Chance jemand noch Lebend auszugraben aus der Tiefe.
Pieps-DSP ist so weit ich gehört hab das einfachste Gerät. Bei weniger Geld würde ich das Ortovox D3 empfehlen, allerdings nur von der Beschreibung her und daher dass Ortovox immer zuverlässige Pieps gebaut hat.
Analoges Gerät bitte nicht, dass ist nur gut wenn du damit eben auch einen Kurs gemacht hast da es ohne Kurs deutlich komplizierter als die Digitalen ist. Analog zusätzlich ist o.k aber nicht nötig.
(Erfahrung 1 Woche Lawinenkurs, und ein paar Übungen, also kein Experte)