Mayrhofen oder doch Ehrwald
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Wolfvmax
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 13.03.2006 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mayrhofen oder doch Ehrwald
Moin,
hab jetzt für im Februar 2 Angebote:
1 in Ehrwald und 1 im Zillertal.(Mayrhofen)
Also in Ehrwald war ich schon 2 mal, habe nie Probleme mit Wartezeiten oder Schneemangel gehabt.
Dieses Ziel ist für mich auch aus Entfernungsgründen sehr willkommen.
Im Zillertal war ich noch nie, nur einmal im Sommer.
Hab mir jetzt Informationen zusenden lassen, und sehe das die dort schon ein gutes Stück mehr bieten als In der Zugspitzarena.
Wie ist es dort so im Februar mit den Wartezeiten?
Velleicht könnt ihr mir ein wenig bei der Entscheidung helfen.
ciao
hab jetzt für im Februar 2 Angebote:
1 in Ehrwald und 1 im Zillertal.(Mayrhofen)
Also in Ehrwald war ich schon 2 mal, habe nie Probleme mit Wartezeiten oder Schneemangel gehabt.
Dieses Ziel ist für mich auch aus Entfernungsgründen sehr willkommen.
Im Zillertal war ich noch nie, nur einmal im Sommer.
Hab mir jetzt Informationen zusenden lassen, und sehe das die dort schon ein gutes Stück mehr bieten als In der Zugspitzarena.
Wie ist es dort so im Februar mit den Wartezeiten?
Velleicht könnt ihr mir ein wenig bei der Entscheidung helfen.
ciao
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Hmm, Wartezeiten sollten imho unter der Woche ausserhalb der Ferienzeit nicht so dramatisch sein. Je nach Gebiet im Zillertal gibt es ja viele neue Lifte und Bahnen. Allerdings solltest du bedenken, dass das Zillertal natürlich sehr bekannt ist und aus Oberbayern (auch München) sehr schnell erreichbar ist. Deshalb kann es an schönen Tagen immer mal zu Problemen bei den Wartezeiten kommen. In der Zugspitzregion würde ich sagen dass es sehr unterschiedlich ist, es gibt dort neue Lifte und auch alte. Leider war ich schon seit ca. 20 Jahren nicht mehr in der Zugspitzarena (ausser Zugspitze selbst). An der Grösse hat sich aber bisher nicht viel geändert.
Hoffe das hilft.
Hoffe das hilft.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.11.2006 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
In Mayrhofen selbst ist die Penkenbahn (Zubringer ins Skigebiet) eine Katastrophe in bezug auf Wartezeiten. Ansonsten eine eucht tolle Bahn, aber nur für Leute ohne Höhenangst. In der Faschingswoche sind ab 9:00h Anstehzeiten von 45 Minuten normal. Davor und nach Skischulbeginn (100:00h) deutlich besser. Auch abends wartet man lange auf die Runterfahrt und eine Talabfahrt gibt es nicht.
Alternative ist die Horbergbahn von Hippach aus, die ins gleiche Skigebiet führt. Dort ist die Wartezeit deutlich geringer. Jetzt die erste Januarwoche maximal 25 Minuten, meistens unter 10 Minuten. Es gibt Skibusse von Mayrhofen zur Horbergbahn. Dahin gibt es auch eine Talabfahrt (Skiroute) die aber sehr oft geschlossen ist.
Das Gebiet ist super, hat für jeden etwas. Auch wenn es nach dem Pistenplan nicht viel schweres gibt, finden auch die sehr guten Fahrer genügend anspruchvolles, vorallem neben den Pisten im nicht präparierten.
Die Wartezeiten im Skigebiet sind klein, maximal an einigen Liften mal 5 Minuten. Es gibt Lifte an denen muß man eigentlich nie warten. Es gibt wie überall einige Engpässe am Nachmittag, wenn alle heim wollen, dann wartet man vielleicht auch mal 10 Minuten.
Am Samstag ist es am Penken meist sehr ruhig (An. -und Abreise). Sonntag und Montag immer am schlimmsten. Keine Ahnung warum, vielleicht fahren dann viele in andere Gebiete.
Mayrhofen als Ort finde ich sehr angenehm. Es gibt ordentlich Apres-Ski (was wir nie nützen), bezahlbare Restaurants, etliche Sportgeschäfte, mehrere Supermärkte und andere Geschäfte.
Zudem gilt der Skipaß im ganzen Zillertal und kann auch in den anderen Gebieten fahren. Machen wir nie, uns reicht der Penken mit Rastkogel.
Garmisch kenne ich nicht.
Alternative ist die Horbergbahn von Hippach aus, die ins gleiche Skigebiet führt. Dort ist die Wartezeit deutlich geringer. Jetzt die erste Januarwoche maximal 25 Minuten, meistens unter 10 Minuten. Es gibt Skibusse von Mayrhofen zur Horbergbahn. Dahin gibt es auch eine Talabfahrt (Skiroute) die aber sehr oft geschlossen ist.
Das Gebiet ist super, hat für jeden etwas. Auch wenn es nach dem Pistenplan nicht viel schweres gibt, finden auch die sehr guten Fahrer genügend anspruchvolles, vorallem neben den Pisten im nicht präparierten.
Die Wartezeiten im Skigebiet sind klein, maximal an einigen Liften mal 5 Minuten. Es gibt Lifte an denen muß man eigentlich nie warten. Es gibt wie überall einige Engpässe am Nachmittag, wenn alle heim wollen, dann wartet man vielleicht auch mal 10 Minuten.
Am Samstag ist es am Penken meist sehr ruhig (An. -und Abreise). Sonntag und Montag immer am schlimmsten. Keine Ahnung warum, vielleicht fahren dann viele in andere Gebiete.
Mayrhofen als Ort finde ich sehr angenehm. Es gibt ordentlich Apres-Ski (was wir nie nützen), bezahlbare Restaurants, etliche Sportgeschäfte, mehrere Supermärkte und andere Geschäfte.
Zudem gilt der Skipaß im ganzen Zillertal und kann auch in den anderen Gebieten fahren. Machen wir nie, uns reicht der Penken mit Rastkogel.
Garmisch kenne ich nicht.
- Wolfvmax
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 13.03.2006 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
mein auch nicht Garmisch, sondern das auf der anderen Zugspitzseite
Erstmal Danke für die Informationen, mit der Penkenbahn das hab ich schonmal gehört, werde die Horbergbahn nutzen.
Finde es sowieso eine Zumutung das es an der Penkenbahn keinen Parkplatz gibt. (Hab mich schonmal im Sommerurlaub gewundert, wie das ohne Parkplatz dort abläuft)
Ich nehme oft Board und Ski mit, dann is das im Skibus schon so ne Sache.
Wenns Samstags ruhig ist, ist gut, denn ich reise Mittwochs an, und den Mittwoch darauf wieder ab. (Ist im Saarland wegen den Ferien so)
Warst du vielleicht schon mal während dieser Zeit auf dem Gletscher?
Oder auch in anderen Skigebieten?
Edit: Sorry sehe gerade das du nur am Penken fährtst!
Trotzdem Danke für die Infos!
ciao
mein auch nicht Garmisch, sondern das auf der anderen Zugspitzseite

Erstmal Danke für die Informationen, mit der Penkenbahn das hab ich schonmal gehört, werde die Horbergbahn nutzen.
Finde es sowieso eine Zumutung das es an der Penkenbahn keinen Parkplatz gibt. (Hab mich schonmal im Sommerurlaub gewundert, wie das ohne Parkplatz dort abläuft)
Ich nehme oft Board und Ski mit, dann is das im Skibus schon so ne Sache.
Wenns Samstags ruhig ist, ist gut, denn ich reise Mittwochs an, und den Mittwoch darauf wieder ab. (Ist im Saarland wegen den Ferien so)
Warst du vielleicht schon mal während dieser Zeit auf dem Gletscher?
Oder auch in anderen Skigebieten?
Edit: Sorry sehe gerade das du nur am Penken fährtst!
Trotzdem Danke für die Infos!
ciao
- broki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 03.10.2006 - 19:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich war zwar noch nicht zu dieser Zeit im Zillertal. Allerdings habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass man morgens pünktlich zu den Zubringerbahnen in Zell, Hippach kommen sollte. In Kaltenbach sollte sich das Problem mit der zweiten EUB gelöst haben, wobei gerade hier am Wochenende ziemlich viele Tagesgäste kommen und man allgemein in den zentralen Bereichen warten muss. Ansonstensind mir sonst nie große Wartezeiten aufgefallen, höchstens noch einmal vereinzelt in der Zillertalarena, da hier manchmal noch ein paar alte Bahnen stören.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ich war zu dieser Zeit schon öfters in Hintertux.Wolfvmax hat geschrieben:Warst du vielleicht schon mal während dieser Zeit auf dem Gletscher?
Falls die Schnee- und Wetterlage bis dahin nicht besser wird (danach siehts ja gerade leider aus...), empfehle ich Dir den Gletscher. Normalerweise hast Du da dann die besten Bedingungen, auf Grund der Höhenlage (das Gletscher-Skigebiet geht bis 3.250 Meter hoch).
Allerdings solltest Du bei Zeiten an der Talstation sein. Von Mayrhofen brauchst Du bis dahin ca. 20-25 Minuten - je nach Verkehr.
Grüße
Wiede
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Bei meinen Besuchen im Zillertal habe ich in den letzten Jahren auch einige Erfahrungen gemacht...
Ich bin eigentlich immer mit der Horbergbahn gefahren, dort gab es nur selten mal 5-10 Minuten Wartezeit, meist Sonntags..aber sonst eigentlich kein Problem. Im oberen Bereich des Penkengebietes verteilen sich die Leute aber sehr gut, so dass man (und da schließ' ich mich gern meinen Vorrednern an) eigentlich nirgenwo nennenswerte Wartezeiten hat.
An der Horbergbahn (Talfahrt), am Penken-Express (6-KSB) und an der 6 KSB Schneekar kann es am Nachmittag am ehesten zu leichten Wartezeiten kommen - sonst ist mir aber kaum was bekannt.
Unstrittig ist für mich dass man im Zillertal (egal ob Zillertalarena, Kaltenbach oder Mayrhofen) wesentlich mehr geboten bekommt als in der Zugspitzregion. Für einen Tag / ein WE ist Ehrwald, Lermoos oder so.. sicher nach meiner Meinung ausreichend.
Bezgl. der Wartezeiten in Kaltenbach hab ich jedoch keine so guten Erinnerungen. Am Sonnenjet (6 KSB) ging zwischen 10 und 11 Uhr so gut wie gar nix unter 10-15 Minuten. (12.Feb. 2003) Und jetzt, wo es noch eine zweite EUB gibt werden die Massen - vor allem an Wochenende sicher nicht weniger werden. Bleibt nur zu hoffen, dass man irgendwann auch von der 6 KSB Neuhüttn direkt zum Top-/ Wedelexpress abfahren kann auf einer richtigen Piste bzw. einem breiten Ziehweg.
In die Zillertalarena ziehts mich nicht so arg. Um von Zell nach Krimml zu kommen muss man schon halbe Weltreise machen. Im Gebiet Königsleiten gibt es seilbahntechnisch noch Einiges modernisieren. Wenn ich alleine an die 3 fixen 4SB und die Zubringer DSB's denke. Der einzige Grund warum ich vielleicht doch mal wieder hinfahre sind die genialen und schneesicheren Carving-Pisten auf der Gerlosplatte...die von modernen Bubble KSB's bedient werden.
Hintertux war ich bisher auch erst einmal - bin allerdings bei der Fahrt mit der 3 SB Schlegeis fast erfroren (kein Wunder bei eine Fahrgeschw. von damals rund 1-2 m/s, firschem Wind und -16°C)
Der Gletscher ist bei gleichbleibenden Wetter- bzw. Schneebedingungen sicher die bessere Variante denke ich.
Ich bin eigentlich immer mit der Horbergbahn gefahren, dort gab es nur selten mal 5-10 Minuten Wartezeit, meist Sonntags..aber sonst eigentlich kein Problem. Im oberen Bereich des Penkengebietes verteilen sich die Leute aber sehr gut, so dass man (und da schließ' ich mich gern meinen Vorrednern an) eigentlich nirgenwo nennenswerte Wartezeiten hat.
An der Horbergbahn (Talfahrt), am Penken-Express (6-KSB) und an der 6 KSB Schneekar kann es am Nachmittag am ehesten zu leichten Wartezeiten kommen - sonst ist mir aber kaum was bekannt.
Unstrittig ist für mich dass man im Zillertal (egal ob Zillertalarena, Kaltenbach oder Mayrhofen) wesentlich mehr geboten bekommt als in der Zugspitzregion. Für einen Tag / ein WE ist Ehrwald, Lermoos oder so.. sicher nach meiner Meinung ausreichend.
Bezgl. der Wartezeiten in Kaltenbach hab ich jedoch keine so guten Erinnerungen. Am Sonnenjet (6 KSB) ging zwischen 10 und 11 Uhr so gut wie gar nix unter 10-15 Minuten. (12.Feb. 2003) Und jetzt, wo es noch eine zweite EUB gibt werden die Massen - vor allem an Wochenende sicher nicht weniger werden. Bleibt nur zu hoffen, dass man irgendwann auch von der 6 KSB Neuhüttn direkt zum Top-/ Wedelexpress abfahren kann auf einer richtigen Piste bzw. einem breiten Ziehweg.
In die Zillertalarena ziehts mich nicht so arg. Um von Zell nach Krimml zu kommen muss man schon halbe Weltreise machen. Im Gebiet Königsleiten gibt es seilbahntechnisch noch Einiges modernisieren. Wenn ich alleine an die 3 fixen 4SB und die Zubringer DSB's denke. Der einzige Grund warum ich vielleicht doch mal wieder hinfahre sind die genialen und schneesicheren Carving-Pisten auf der Gerlosplatte...die von modernen Bubble KSB's bedient werden.
Hintertux war ich bisher auch erst einmal - bin allerdings bei der Fahrt mit der 3 SB Schlegeis fast erfroren (kein Wunder bei eine Fahrgeschw. von damals rund 1-2 m/s, firschem Wind und -16°C)

Der Gletscher ist bei gleichbleibenden Wetter- bzw. Schneebedingungen sicher die bessere Variante denke ich.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- Wolfvmax
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 13.03.2006 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wie waren denn die Wartezeiten an den Schleppliften?Wiede hat geschrieben:Ich war zu dieser Zeit schon öfters in Hintertux.Wolfvmax hat geschrieben:Warst du vielleicht schon mal während dieser Zeit auf dem Gletscher?
Falls die Schnee- und Wetterlage bis dahin nicht besser wird (danach siehts ja gerade leider aus...), empfehle ich Dir den Gletscher. Normalerweise hast Du da dann die besten Bedingungen, auf Grund der Höhenlage (das Gletscher-Skigebiet geht bis 3.250 Meter hoch).
Allerdings solltest Du bei Zeiten an der Talstation sein. Von Mayrhofen brauchst Du bis dahin ca. 20-25 Minuten - je nach Verkehr.
Grüße
Wiede
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Zunächst einmal kann ich Tommyski voll zustimmen!
Zum Gletscher:
wenn die anderen Skigebiete im Zillertal weiterhin geöffnet haben bzw. dort kein eingeschränkter Betrieb herrscht, dann mußt Du am Gletscher nicht lange warten - da ist dann nicht viel los.
Heute morgen habe ich beim 3SAT Alpenpanorma extra gewartet, bis Hintertux dran war (kommt i.d.R. immer so zwischen 07.42-07.45Uhr und 08.12 - 08.15Uhr). Und da konnte man dann erahnen, dass sogar im Bereich der Tuxerjochbahn die Schneelage ganz ok sein muss und somit im Prinzip alle Pisten gut fahrbar sein dürften.
Ein weiterer Grund, warum am Gletscher nicht viel los sein dürfte - denn wenn dort alles offen ist, verteilen sich die Leute ganz gut.
Selbst wenn es bis dahin noch schneit - 1 Tag Hintertux würde ich AUF JEDEN FALL mit einplanen. Und vergiss dann natürlich nicht, die mega geniale www.hohenhaustenne.at zu besuchen. Für mich DAS Apres-Ski-Lokal überhaupt

Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß und beneide Dich darum!
Zum Gletscher:
wenn die anderen Skigebiete im Zillertal weiterhin geöffnet haben bzw. dort kein eingeschränkter Betrieb herrscht, dann mußt Du am Gletscher nicht lange warten - da ist dann nicht viel los.
Heute morgen habe ich beim 3SAT Alpenpanorma extra gewartet, bis Hintertux dran war (kommt i.d.R. immer so zwischen 07.42-07.45Uhr und 08.12 - 08.15Uhr). Und da konnte man dann erahnen, dass sogar im Bereich der Tuxerjochbahn die Schneelage ganz ok sein muss und somit im Prinzip alle Pisten gut fahrbar sein dürften.
Ein weiterer Grund, warum am Gletscher nicht viel los sein dürfte - denn wenn dort alles offen ist, verteilen sich die Leute ganz gut.
Selbst wenn es bis dahin noch schneit - 1 Tag Hintertux würde ich AUF JEDEN FALL mit einplanen. Und vergiss dann natürlich nicht, die mega geniale www.hohenhaustenne.at zu besuchen. Für mich DAS Apres-Ski-Lokal überhaupt


Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß und beneide Dich darum!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Mit dem Zillertal trifft man immer eine gute Wahl, da viele Lifte / Pisten !!!
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
------------------------------------------
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich würde auch Zillertal sagen!
Ich war letzte Woche da und mir hat es sehr gefallen!
Hier ein Bericht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19895
Ich war letzte Woche da und mir hat es sehr gefallen!
Hier ein Bericht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19895
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.01.2007 - 14:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
moin,
also ich würde an deiner Stelle mal daswetter und den Schnee dort beobachten.Ich bin gestern abend von mayrhofen heimgekommen und wir hatten 30cm schnee,das war die hölle!!!dazu kamm noch das es am Donnerstag bis auf 2300m geregnet hat!also Schnee ist wirklich mangelware in mayrhofen,aber da man dortden zillertaler superskipass nehmen kann würde ich dort hinfahren.Falls ihm Februare immernoch sowenig schnee liegt könnte man auch auf den gletscher fahren oder auf die Gerlosplatte,wo genug schnee liegt,wir haben es diese Woche genau so gemacht!
Gruß Kaufmann
also ich würde an deiner Stelle mal daswetter und den Schnee dort beobachten.Ich bin gestern abend von mayrhofen heimgekommen und wir hatten 30cm schnee,das war die hölle!!!dazu kamm noch das es am Donnerstag bis auf 2300m geregnet hat!also Schnee ist wirklich mangelware in mayrhofen,aber da man dortden zillertaler superskipass nehmen kann würde ich dort hinfahren.Falls ihm Februare immernoch sowenig schnee liegt könnte man auch auf den gletscher fahren oder auf die Gerlosplatte,wo genug schnee liegt,wir haben es diese Woche genau so gemacht!
Gruß Kaufmann
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Vielleicht kann Dir ja der Praktikanten-Pistencheck der Mayrhofner Bergbahnen letzte Skepsis nehmen
: http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/in ... 0000000148
Ist das Ding eigentlich Ernst gemeint?

Ist das Ding eigentlich Ernst gemeint?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
mic hat geschrieben:...Ist das Ding eigentlich Ernst gemeint?Ned zu glauben.
Manchmal hab ich das Gefühl in den Ort kommt zu wenig Sonne!

http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... nisse.html
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!