Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.03.2006 - 19:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Bin wieder zurueck aus Hinterglemm, siehe Bericht, und habe eine Neuigkeit zu melden!
Laut meiner Vermieterin wird im Sommer die kuppelbare 3er Sesselbahn Bernkogel ersetzt durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung! Die Anlage bleibt auf die selbe Trasse, eine Gondelbahn ist aus Platzgrunden nicht moeglich. Am oberen Teil passiert angeblich nichts, die Schlepplifte bleiben vorerst stehen. Mehr wusste Sie auch nicht.
Bin froh dass dort eine neue Sesselbahn gebaut wird und kein Gondelbahn. Bin gespannt wie das mit die Schlepplifte in Zukunft gedacht ist, weil wieder viele kleine Kinder, vor allem mit Snowboard, aus die Lift gefallen sind.
Laut meiner Vermieterin wird im Sommer die kuppelbare 3er Sesselbahn Bernkogel ersetzt durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung! Die Anlage bleibt auf die selbe Trasse, eine Gondelbahn ist aus Platzgrunden nicht moeglich. Am oberen Teil passiert angeblich nichts, die Schlepplifte bleiben vorerst stehen. Mehr wusste Sie auch nicht.
Bin froh dass dort eine neue Sesselbahn gebaut wird und kein Gondelbahn. Bin gespannt wie das mit die Schlepplifte in Zukunft gedacht ist, weil wieder viele kleine Kinder, vor allem mit Snowboard, aus die Lift gefallen sind.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Klar freue ich mich über jeden alten Lift der irgendwo ersetzt wird, aber es wäre eben noch schöner gewesen wenn man bei der Gelegenheit gleich die beiden Schlepper ersetzt hätte. Das darf man doch mal sagen oder?
Ausserdem ist ja noch lange nichts offiziell verkündet, die Meldung von Rob ist zwar gut, aber auch so Vermieter können sich mal irren. Ich habe ja extra "wäre" gebraucht, da ja eben noch nichts offiziell ist...
Ausserdem ist ja noch lange nichts offiziell verkündet, die Meldung von Rob ist zwar gut, aber auch so Vermieter können sich mal irren. Ich habe ja extra "wäre" gebraucht, da ja eben noch nichts offiziell ist...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist aber auch bitter nötig und würde mich freuen. Danke Rob für die Infos!
Für Wiederholungsfahrten ist das prima.
Die weiterführenden Skilifte machen mir ehrlich gesagt keine Sorgen, denn dort macht fast kein Mensch Wiederholungsfahrten und die beiden Lifte sollten zusammen 2400Pers/h schaffen.
Größere Probleme wird es aber bestimmt an der DSB "Reiterkogel Ost" geben, an der die Wartezeiten jetzt schon immer 10-15 Minuten betragen haben, dort besteht die Gefahr, dass es noch größeren Andrang geben wird. Aber eventuell plant man ja den Ersatz der DSB in einer der fogenden Jahre.
Nichtsdestotrotz ist dies alles ja nur ein Gerücht und noch keine offiziell bestätigte Neuigkeit...
Für Wiederholungsfahrten ist das prima.
Die weiterführenden Skilifte machen mir ehrlich gesagt keine Sorgen, denn dort macht fast kein Mensch Wiederholungsfahrten und die beiden Lifte sollten zusammen 2400Pers/h schaffen.
Größere Probleme wird es aber bestimmt an der DSB "Reiterkogel Ost" geben, an der die Wartezeiten jetzt schon immer 10-15 Minuten betragen haben, dort besteht die Gefahr, dass es noch größeren Andrang geben wird. Aber eventuell plant man ja den Ersatz der DSB in einer der fogenden Jahre.
Nichtsdestotrotz ist dies alles ja nur ein Gerücht und noch keine offiziell bestätigte Neuigkeit...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
nee, aber überracht bin ich das die beiden Sektionen in zwei Jahren gebaut wurden.glemmtaler hat geschrieben:
Noch Fragen?

Also doch noch eine Frage. Wie hat man das mit der Mittelstation/ "alte Bergstation" der EUB gemacht. Nach einen Jahr schon wieder umgebaut?
"WM Geld" oder?
Wenn die Schönleitendiskussion abgehängt werden soll bitte den Beitrag zum verschieben bei den Mods mit dem Meldebutton [!] anzeigen!!
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nö, Blödsinn! Die Mittelstation wurde technisch schon für einen Ausbau auf zwei Sektionen vorbereitet. Der Grund, weshalb die Bahn auf zwei Etappen gebaut wurde, war einzig und alleine weil man damals erst sehr spät im Sommer mit dem Bau beginnen konnte, und weil die Errichtung der Bergstation erst durch den Bau einer Zufahrtsstraße ermöglicht wurde. Das alles wäre zeitmäßig nicht mehr möglich gewesen.mic hat geschrieben:nee, aber überracht bin ich das die beiden Sektionen in zwei Jahren gebaut wurden.glemmtaler hat geschrieben:
Noch Fragen?![]()
Also doch noch eine Frage. Wie hat man das mit der Mittelstation/ "alte Bergstation" der EUB gemacht. Nach einen Jahr schon wieder umgebaut?
"WM Geld" oder?
Noch eine Frage: Was verstehst du unter dem Ausdruck "WM-Geld"?
Gruß, Glemm

- Didi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 31.01.2006 - 21:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also mich stört sie nicht, habe sie ja auch selber losgetreten.mic hat geschrieben: Wenn die Schönleitendiskussion abgehängt werden soll bitte den Beitrag zum verschieben bei den Mods mit dem Meldebutton [!] anzeigen!!

@glemmi vielen Dank für die Aufklärung - auch bezüglich der Stehgonel(n), denn ich denke an der Zwölfer-Nordbahn wird es sich um die gleiche Problematik handeln.
Darf ich auch noch fragen, was es am Bernkogel früher gab? - Denn hier fehlt heute in der Nummerierung ja Bernkogel 2 (neben Bernkogel 1 (3KSB), 3 und 4 (Doppelschlepper))
MfG Didi
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Richtig@glemmi vielen Dank für die Aufklärung - auch bezüglich der Stehgonel(n), denn ich denke an der Zwölfer-Nordbahn wird es sich um die gleiche Problematik handeln.

Am Bernkogel stand zuerst ein Einersessel, bis etwa zur halben Höhe. Dazu wurde dann parallel eine DSB gebaut. Die Bergstation der DSB war etwas höher situiert, aber frag mich bitte nicht mehr wo die genau war - ist schon lange her.Darf ich auch noch fragen, was es am Bernkogel früher gab? - Denn hier fehlt heute in der Nummerierung ja Bernkogel 2 (neben Bernkogel 1 (3KSB), 3 und 4 (Doppelschlepper))

Diese Anlagen damals wurden ohne den Hintergedanken einer Verbindung nach Hinterglemm gebaut. Es gab am "Anfang" ja auch noch keine gemeinsamen Liftpässe. Das wurde alles erst nach und nach eingeführt.
Die Verbindung nach Hinterglemm über die Schlepplifte und "Reiter Ost" wurde erst nach Bau der Bernkogel 3SB gebaut.
Gruß, glemmi

- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Da melde ich mich als "zuständiger" Mod auch mal zu Wort.mic hat geschrieben: Wenn die Schönleitendiskussion abgehängt werden soll bitte den Beitrag zum verschieben bei den Mods mit dem Meldebutton [!] anzeigen!!
Also mich stört die Diskussion um ehemalige Liftanlagen in einem Bericht auch nicht so sehr. Erst wenn sich der Autor des Berichtes melden würde, sähe ich einen Grund über ein Ausgliedern nachzudenken.
Alternativ würde ich über ein neue Topic "Historisches Glemmtal" nachdenken. So würden wir sicher viele Stoff in ein interessantes neues Topic bringen können.
Hab übrigens gestern zufällig bei ebay ne Postkarte vom alten ESL Bernkogl gefunden. Mal sehen, ob ich die wiederfinde.
EDIT: et voila
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Danke für die Erklärungen.
Ist zwar ein anderes Land. Aber sowas meinte ich:
oder hier Garmisch:
Landesfördergelder um zur WM aufzurüsten meinte ich!glemmtaler hat geschrieben: Noch eine Frage: Was verstehst du unter dem Ausdruck "WM-Geld"?
Ist zwar ein anderes Land. Aber sowas meinte ich:
Schigebiet Semmering erhält 250.000 Euro Landesförderung
"Das Projekt ‚Schigebiet Semmering - Ausbau des Seewirtshauses' wird mit 250.000 Euro Regionalfördermitteln des Landes gefördert", berichtet der SP-Sporsprecher, LAbg. Rupert Dworak. Die Region.
oder hier Garmisch:
Mit einem Mammut-Investitionspaket - gefördert mit dreistelligen Millionenbeträgen von Freistaat und Bund - wollen sie wieder den Anschluss schaffen.Der erste Coup: eine moderne Panorama-Kabinenbahn auf den Hausberg, die ins Herz des beliebten „Classic”-Skigebiets führt.
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Für Liftbauten gibt's vom Land Salzburg schon lange kein Geld mehr (weiß gar nicht ob's früher mal so was gegeben hat). Schon gar nicht für Saalbach Hinterglemm.mic hat geschrieben:Danke für die Erklärungen.Landesfördergelder um zur WM aufzurüsten meinte ich!glemmtaler hat geschrieben: Noch eine Frage: Was verstehst du unter dem Ausdruck "WM-Geld"?
Ist zwar ein anderes Land. Aber sowas meinte ich:Schigebiet Semmering erhält 250.000 Euro Landesförderung
"Das Projekt ‚Schigebiet Semmering - Ausbau des Seewirtshauses' wird mit 250.000 Euro Regionalfördermitteln des Landes gefördert", berichtet der SP-Sporsprecher, LAbg. Rupert Dworak. Die Region.
oder hier Garmisch:Mit einem Mammut-Investitionspaket - gefördert mit dreistelligen Millionenbeträgen von Freistaat und Bund - wollen sie wieder den Anschluss schaffen.Der erste Coup: eine moderne Panorama-Kabinenbahn auf den Hausberg, die ins Herz des beliebten „Classic”-Skigebiets führt.
Gruß, glemmi

- Freestyler10
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 05.11.2005 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg / Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
dafür lässt die EUB Jausern noch ein jahr warten
in leogang ist die Bahn in richtung Viehofen auch schon ziehmlich sicher .. aber ob jetzt 2 sektionen oder nur eine als KSB gebaut wird weis ich jetzt leider nicht..
Jaja.. es gäbe noch die Reiter- Ost zu ersetzten.. eine KSB Schwarzacher.. uvm.. lassen wir uns überraschen

Jaja.. es gäbe noch die Reiter- Ost zu ersetzten.. eine KSB Schwarzacher.. uvm.. lassen wir uns überraschen

- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sorry, habe das erst jetzt gelesen. Die Antwort fällt kurz und schmerzlos aus: Stimmt nicht! (Auskunft der Geschäftsführung)Rob hat geschrieben:Laut meiner Vermieterin wird im Sommer die kuppelbare 3er Sesselbahn Bernkogel ersetzt durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung! Die Anlage bleibt auf die selbe Trasse, eine Gondelbahn ist aus Platzgrunden nicht moeglich. Am oberen Teil passiert angeblich nichts, die Schlepplifte bleiben vorerst stehen. Mehr wusste Sie auch nicht.
Gruß, glemmi

- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Voraussichtlich nicht - zumindest bei den Liftanlagen. Im Bereich Beschneiungsanlagen werden schon einige Verbesserungen gemacht. Insbesondere wird der Beschneiungsteich Hochalm fertiggestellt.lanschi hat geschrieben:...wobei das zitierte E-Mail ja nur die Saalbacher Bergbahnen betrifft oder? Von Leogang oder Hinterglemm schreiben die da (logischerweise) nichts. Heißt also IMHO noch nicht, dass kommenden Sommer gar nichts Neues kommt.
gruß, glemmi

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.11.2004 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0