Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

ja für den hauptkamm bringt sowas normalerweise wesentlich mehr föhn als eine nordanströmung
Touren >> Piste

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die feuchte Luft strömt vom Hoch ins Tief. Jetzt strömt Luft aus dem Norden nach Süden. Dabei muss sie an der Alpen Nordseite aufsteigen. Dabei kühlt sich die Luft ab, kann weniger Wasser speichern, und es kommt zu Niederschlag. Im Fall einer nördlichen Staulage kommt es dabei fast immer zu Schneefällen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

@Stani: Ändert sich diese Schneehöhenkarte automatisch, oder hast du die irgendwo abgespeichert? Kannst du den Link für diese Schneekarte hier mal posten - ich hab die noch nirgends entdeckt. Danke!
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Ich melde mich hier aus Altenmarkt-Zauchensee.
ca. 15 cm Neuschnee bereits in Zauchensee bei starkem Schneefall.

In Altenmarkt geht soeben der Regen in Schnee über - noch 3°C jedoch schnell sinkend.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

@lanschi: Steht unten rechts bei der Wetterkarte ... www.wetter3.de ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

lanschi hat geschrieben:Der Bichler traut sich auch mal eine erste Prognose zu den Neuschneemengen zu:
Die prognostizierten Niederschläge in Schneeform liegen im Zeitraum zwischen Dienstag Nachmittag und Donnerstag Morgen zwischen 15 und 20 cm in den Niederungen des Rheintales und am Bodensee und zwischen 30 und 70 cm um 1000 bzw. in 1500 Meter Höhe. Vorerst ist diese Niederschlagsprognose noch eine grobe Analyse. Der Hauptschwerpunkt der Niederschläge mit bis zu 70 cm liegen in der Arlbergregion, Großes- und Kleines Walsertal, Bregenzerwald und zwischen Rätikon und Silvretta. Die Winde kommen in den mittleren Berglagen während der Niederschläge aus Nordwest über Nord bis Nordost. Große Schneeverfrachtungen sind wegen der geringen Windgeschwindikeiten nicht zu erwarten.
Ich müsste mich jetzt schwer täuschen, aber ähnlich stand es bei wetteronline.de schon vor 2 Tagen, schreibt der das bloß ab???
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Wolfvmax hat geschrieben:Wenn das wirklich wieder so warm wird :evil:
Komische Karte. Bei Temperaturen über 10°C Schnefall :lol: Glaub ich nicht. Auch ein krasser temperaturunterschied -5°C und dann +14. Ich glaube fast die haben da eher das -Zeichen vergessen :roll:

Laaxkenner
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 26.04.2006 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laaxkenner »

aber übernächste Woche wird es leider nach den bisherigen Vorhersagen wieder wärmer. :bindagegen:
Deshalb sollte man das nächste Wochenende nutzen um endlich mal wieder Ski fahren zu gehen. :D
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

juhu

Beitrag von Joasen »

:D :D gegen 18:30 bin ich genervt mit dem Auto in die Stadt (Göttingen) gefahren und es hat mal wieder angefangen sehr extrem zu regnen!!! Mit schleichenden Autos und bestimmt einige cm Wasser auf der Straße. Eigentlich kein erfreuliches Ereignis! Aber ich hatte da so ein komisches Gefühl-> hatte was mit Hoffnung und Schnee zu tun! Ein Blick aufs Thermometer: 4°C!!! Sehr gut !!! 4°C in Göttingen bedeuted normalerweise Schnee im oberen Harz! und mein gefühl bestätigte sich :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Wetteronline.de
Am Montag kommt es zunächst vor allem auf der Alpensüdseite zu teils kräftigem und anhaltendem Niederschlag, der allmählich auf den inneralpinen Raum, am Abend und in der Nacht zum Dienstag dann auch generell auf die Alpennordseite ausgreift. Schnee fällt südseitig oberhalb von 1000 bis 1500 Meter Höhe, nördlich des Alpenhauptkamms bis 700 Meter herab. Die Temperatur liegt tagsüber meist zwischen 2 und 5 Grad.

Zum Dienstag sinkt die Schneefallgrenze verbreitet bis in die Tallagen, nur direkt vorderseitig des Tiefs macht sich vor allem im Süden und Richtung Osten nochmal mildere Luft bemerkbar, so dass dort die Schneefallgrenze vorübergehend über 1000 Meter Höhe ansteigen kann. Bis Mittwoch früh gibt es gebietsweise Neuschneemengen zwischen 30 und 50, teils auch bis 80 Zentimeter. Im zentralen und westlichen Alpenraum gibt es einen Temperatursturz. In 2000 Meter Höhe sinkt die Temperatur auf minus 10 bis minus 14 Grad.

Am Mittwoch dreht der Wind mit Verlagerung des Tiefs nach Osten auf Nord. Dann kommt es vor allem im Nordstau der Alpen zu weiteren Schneefällen. In 1500 Meter Höhe werden nur noch Höchstwerte um minus 12 Grad gemessen. Bis in die Täler herrscht Dauerfrost.
Also ich finde, dass hört sich sehr sehr sehr gut an !! :ja: :bindafür: :bindafür: :biggthumpup: :yau: :arschabfrier: :traeumich: :traeumich: :daumendrueck: :habenwollen: :habenwollen: :habenwollen:

mfg Klare
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Damit kann ich in der Tat ganz gut leben, vor allem auch, weil das GFS jetzt auch endlich diese dumme föhnartige Warmperiode zwischen Di 6 GMT und Di 18 GMT auf der Alpennordseite rausgerechnet hat. :lol:
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Es wird eine ganz schöne Woche! Endlich kommt der Winter :D :D
Salzburger Super Ski Card
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

@Stani: Ändert sich diese Schneehöhenkarte automatisch, oder hast du die irgendwo abgespeichert? Kannst du den Link für diese Schneekarte hier mal posten - ich hab die noch nirgends entdeckt. Danke!
so ist es, es ändert sich automatisch,
weitere Karten findest du auf http://www2.wetter3.de/
Hier einfach auf die rechte Seite, wo die Karte steht klicken und dann bekommst du ein Menu (auf der linken Seite). Hier einfach ganz runterscrollen und dort unter "Akkumulierte Schneemenge,Null-Grad-Grenze" könntest du den gewünschten Zeitraum einstellen bzw anschauen


btw:

ORF Bergwetter:
Bergwetter

Heute, Montag

Über Genua bildet sich ein Tief. Von Süden her ziehen immer dichtere Wolken auf und bringen endlich Neuschnee. Vom Osttiroler Defereggen Gebirge über die Kärntner Bergwelt und weite Teile der Steiermark bis zum Wechsel schneit es bereits in der Früh und am Vormittag. Am Nachmittag darf man dann fast im gesamten Bergland zumindest zeitweise mit Schneefall rechnen. Nur ab und zu unergiebig schneien wird es allerdings vom Arlberg westwärts. In den Tälern regnet es noch zum Teil.


Wind
zumeist schwach bis mäßig aus unterschiedlicher Richtung, im Hochgebirge allerdings kräftig aus Südwest



Mittagstemperaturen
1500m: minus 4 bis 0 Grad, die höchsten Werte in den Lienzer Dolomiten
2000m: minus 6 bis minus 3 Grad
3000m: minus 10 bis minus 7 Grad



Schneefallgrenze
600 bis 1100m, am höchsten in Osttirol


Übermorgen, Dienstag

Das Tief zieht genau über Österreich und bringt vorübergehend mildere Luft, an der Nordseite der Alpen stellenweise auch föhnige Ansätze. Zeitweise schneit und regnet es, intensiv vor allem von den Zillertaler Alpen über das Defereggen Gebirge bis zu den Nockbergen und den Karawanken. Von den Kitzbühler Alpen bis zur Eisenwurzen hingegen machen Schneefall und Regen auch längere Pausen und es kann zwischendurch etwas auflockern.


Wind
meist aus Südost bis Südwest, lebhaft, zum Teil kräftig, im Hochgebirge stürmisch, an der Alpennordseite mit föhnigen Effekten, dreht im Westen gegen Abend zunehmend auf West bis Nordwest



Temperaturen sehr unterschiedlich, kalt in der Früh im Osten und ab Mittag zunehmend im Westen, mild vor allem im Süden und in Salzburg, am Nachmittag auch im Osten
1500m: minus 8 bis plus 4 Grad !
2000m: minus 10 bis plus 1 Grad !
3000m: minus 14 bis minus 6 Grad !



Schneefallgrenze
extrem unterschiedlich:


Mittwoch

Sehr windig und immer kälter. Anfangs recht verbreitet etwas Schneefall, am Nachmittag vor allem noch im Bereich der Nordalpen. In 2000m Höhe zu Mittag minus 16 bis minus 10 Grad.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: juhu

Beitrag von snowflat »

Joasen hat geschrieben: 4°C in Göttingen bedeuted normalerweise Schnee im oberen Harz! und mein gefühl bestätigte sich
So ist es auch; Verkehrsmeldung seit dem späten Nachmittag:
"Im Oberharz starker Schneefall, Winterreifen oder Schneeketten sind erforderlich. Der Schwerlastverkehr sollte den Oberharz meiden."
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

die vorhersage bis zum 5.2 sind sehr gut fur die alpen, es soll kalt bleiben... und ab und zu etwas niederslag geben.

die link um das selbst anzuschauen http://www.weer.nl/nl/home/weer/wereldw ... region=r05

leider fur dir im Niederländisch aber die animation/ farben sprichen fur sich :wink:
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: juhu

Beitrag von Joasen »

So ist es auch; Verkehrsmeldung seit dem späten Nachmittag:
"Im Oberharz starker Schneefall, Winterreifen oder Schneeketten sind erforderlich. Der Schwerlastverkehr sollte den Oberharz meiden."[/quote]

:D :D Sehr schön vielleicht reicht es wenn es nen bissl so weitergeht sogar für ne offne Piste fürs Wochenende!! Soviel verlust wie die schon haben müssen machen die bestimmt schnell auf! :D :D
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

törnt wieder etwas anders:
Ein Tief über dem Golf von Genua zieht bis Mittwoch über die Alpen nach Norden und steuert dann polare Kaltluft zu uns. Vorerst aber ist die Zugbahn des Tiefs und damit die Wetterentwicklung noch etwas unsicher. Nach derzeitigem Stand sollte es am Dienstag noch leicht föhnig werden und erst in der Nacht auf Mittwoch und am Mittwoch selbst schneit es dann wieder etwas bis ins Tal herab. Am Donnerstag klingen letzte unergiebige Schneeschauer zusehends ab, die teils hochnebelartige Bewölkung lockert aber nur zaghaft auf. Am Freitag gibt es eine Zwischenbesserung, bevor am Wochenende neue Schneeschauer eintreffen.
Oberland
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Bis zum Ende der Woche stehen die Zeichen deutlich auf Winter. Der Schneefall lässt zwar nach, dafür werden die Nächte immer kälter. Im Süden, Osten und in höheren Lagen sind durchaus zweistellige Minusgrade zu erwarten.

Am Freitag will dann eine Störung auf uns übergreifen und könnte neuen Schnee bringen.

Doch die letzte Woche im Januar und der Monatswechsel selber werden dann wieder milder und vor allem im Flachland kann sich die weiße Pracht nicht halten. Doch nach den ersten milderen Tagen im Februar nimmt der Winter einen neuen Anlauf!
wetter.de
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: juhu

Beitrag von broki »

Joasen hat geschrieben::D :D gegen 18:30 bin ich genervt mit dem Auto in die Stadt (Göttingen) gefahren und es hat mal wieder angefangen sehr extrem zu regnen!!! Mit schleichenden Autos und bestimmt einige cm Wasser auf der Straße. Eigentlich kein erfreuliches Ereignis! Aber ich hatte da so ein komisches Gefühl-> hatte was mit Hoffnung und Schnee zu tun! Ein Blick aufs Thermometer: 4°C!!! Sehr gut !!! 4°C in Göttingen bedeuted normalerweise Schnee im oberen Harz! und mein gefühl bestätigte sich :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ab welcher Schneehöhe kann der Wurmberg eigentlich aufsperren?

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

wetteronline.de meldet:
Bis Mittwoch früh gibt es alpensüdseitig Neuschneemengen zwischen 30 und 50, teils auch bis 100 Zentimeter. Nordseitig sind es 20 bis 40 Zentimeter.
Meine tägliche Neugierde wird langsam zur Nervosität. Am kommenden Samstag bin ich (als Organisator) mit einer Gruppe von 44 Leuten in Saalbach. Es bleibt spannend....
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Heute wurde für die Schweiz wieder alles etwas hinausgeschoben. Ausser im Süden soll der Schnee mehrheitlich erst morgen Abend und in der Nacht auf Mittwoch kommen. :evil: Na hoffentlich gibts dann überhaupt noch etwas.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

oli hat geschrieben:Meine tägliche Neugierde wird langsam zur Nervosität. ....
Hier noch ein paar Cams.
Bei einigen Cams kann man auch Nachts was erkennen. Vielleicht fällt das einschlafen dann leichter......! :wink:
http://www.saalbach.at/camlinks.htm

Ich bin guter Dinge. Irgendwann wirds wohl losgehen! :?
Und die Pfefferalm ned vergessen!
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: juhu

Beitrag von Joasen »

Ab welcher Schneehöhe kann der Wurmberg eigentlich aufsperren?
Genau wissen tu ich es auch nicht? Aber ich bin mir sicher schon dort gefahren zu sein als die offizielle angabe 30cm war (http://schneenews.de/) Beim Torfhaus auch schon bei 15 cm gefahren; beim Sonnenberg mit 25 teils weniger!

Und dort liegen jetzt wnigstens schon 15 cm Pappschnee als Grundlage! und hier in Göttingen Regnet es schon wieder :D :D :D :D
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Schneefall bis in die Niederungen
Die ganze Woche über schneit es immer wieder.Die Wintersportgebiete können aufatmen: Der Schnee kommt. Schon am Montag schneit (oder regnet) es in Osttirol, Kärnten, im Lungau, in der Steiermark und im Burgenland verbreitet.

Vorerst kann es stellenweise auch gefrierenden Regen und damit verbunden Glatteis geben, wie die ORF-Wetterredaktion berichtet. Auch im südlichen und östlichen Niederösterreich und in Wien bleibt es nicht allzu lange trocken.


Schnee bis ins Flachland
Schwer vorherzusagen ist die Schneefallgrenze. Sie schwankt meist zwischen 400 und 900 Meter und bleibt in Osttirol und Oberkärnten zum Teil auch oberhalb von 1.000 Metern. In der Nacht auf Dienstag schneit es von Salzburg ostwärts bis ins Flachland.


Am Dienstag dominieren über ganz Österreich dichte Wolken. Wiederholt regnet oder schneit es. Die Schneefallgrenze schwankt von Region zu Region stark.


Zuerst Schnee, dann Regen
In Niederösterreich, in Wien, im Burgenland und in der Steiermark schneit es bis Dienstagmittag, dann geht der Schneefall in tiefen Lagen in Regen über. In Oberösterreich und Salzburg muss man ebenfalls anfangs mit Schneefall bis in tiefe Lagen rechnen, doch noch am Vormittag steigt die Schneefallgrenze zum Teil schon auf über 1.000 Meter.


In Vorarlberg und Nordtirol dürfte es in vielen Tälern bis in den Nachmittag hinein regnen, später allerdings schneien. In Osttirol und Kärnten bleibt es zumeist regnerisch, Schnee fällt erst oberhalb von 1.300 bis 1.500 Metern. In 2.000 Meter Höhe hat es um minus zwei Grad. Es besteht erhöhte Lawinengefahr.


Minus sieben bis plus drei Grad
Am Mittwoch bleibt es an der Nordseite der Alpen zwischen Vorarlberg und dem Mostviertel meist bewölkt und es schneit immer wieder. Im östlichen Niederösterreich, in Wien, im Burgenland und in der östlichen Steiermark wechseln Wolken und Sonnenschein, zudem gibt es einzelne Schnee- oder Schneeregenschauer.


In Osttirol, Kärnten und in der südlichen Steiermark kommt es zeitweise zu Schneefall und anfangs auch Wintergewittern. Die Höchstwerte liegen bei minus sieben bis plus drei Grad. Auf 2.000 Metern kühlt es auf minus zehn bis minus 16 Grad ab. Es herrscht erhöhte Lawinen- und Glättegefahr.


Noch mehr Schnee
Am Donnerstag ziehen mit eisigem Nordwind laufend Wolken heran. Ab und zu schneit es. Die Schneemengen fallen aber nicht mehr ergiebig aus. Meist bleibt es bewölkt. Nur nach Süden und Südosten zu gibt es Chancen auf etwas Sonne. Die Höchstwerte liegen bei minus fünf bis plus zwei Grad, in 2.000 Metern um minus 14 Grad.


Am Freitag wird es kalt, zeitweise sonnig und im Donauraum zunehmend windig. Am Samstag kommen von Nordwesten her Wolken und Schneefall auf Österreich zu.

Quelle: www.orf.at
Laaxkenner
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 26.04.2006 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laaxkenner »

glaubt ihr, dass der Feldberg am WE den Betrieb wieder aufnehmen kann?

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“