


Wenn Du es sagts, da vor Ort und somit mitten im "Niederschlagsgebiet" wirds stimmen was Du sagst. Aber auch das Regenradar beim ZDF sah Niederschlag um 20:00 Uhr:molotov hat geschrieben:will euch ja nicht entäuschen aber ein niederschlagsradar macht fehler:
im moment zum beispiel tuts hier alles aber bestimmt nicht regnen/schneien, der niederschlag verdunstet bevor am boden ankommt
Quelle: br-onlineDer Winter kommt doch noch
Angesichts der Temperaturen in den vergangenen Tagen konnte man glatt meinen, der Frühling stehe schon bevor. Doch zu früh gefreut: Mit einiger Verspätung hält der Winter doch noch Einzug in Bayern. Die Temperaturen sind bereits auf dem Weg in den Keller, am Dienstag kommt dann der Schnee. Vor allem für die Autofahrer ist das eine Umstellung.
Zunächst soll es im Allgäu und im westlichen Oberbayern schneien, später dann im ganzen Freistaat. In den Alpen kann es bis zu einem halben Meter Neuschnee geben. Die Temperaturen liegen bei etwa -5 Grad Celsius, nur in Franken wird es etwas milder. Am Mittwoch soll es dann vor allem an den Alpen nahezu ununterbrochen schneien.
Freundliches Wetter zum Wochenende
Gegen Ende der Woche erwarten die Meteorologen dann ein Nachlassen der Niederschläge sowie den Übergang zu freundlichem, trockenem Wetter. Für Autofahrer ist es dringend an der Zeit, die Wintertauglichkeit ihres Fahrzeugs zu überprüfen. Winterreifen sollten ebenso selbstverständlich sein wie ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.
Meldungen der Woche
Di, 23.01.2007
Neuschnee im Süden
Teils kräftige Schneefälle
In der Nacht zum Dienstag setzte im Süden Deutschlands Schneefall ein. Vor allem der Süden Bayerns und Teile Baden-Württembergs waren davon betroffen. Gebietsweise gab es bis zu 15 Zentimeter Neuschnee. Die Räumdienste waren vielerorts zahlreich im Einsatz. In Bayern blieb ein Verkehrs-Chaos zumindest am frühen Morgen aus.
Bis Mittwochabend fällt im Südosten Deutschlands teils andauernd und ergiebig Schnee. Gebietsweise kann 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee auftreten, am Alpenrand örtlich sogar bis 50 Zentimeter. Bei Höchstwerten zwischen minus 6 und 0 Grad bleibt der Schnee vielerorts liegen. In den Bergen ist dabei mit einem Anstieg der Lawinengefahr zu rechnen