Das mit dem Tsunami ist wirklich lustig, wusste garnicht das tektonische Verschiebungen was mit dem Klima zu tun haben...

So habe ich das nicht aufgefasst. Man hat nur auf die Gefahr hingewiesen, das es auch noch andere Möglichkeiten für Tsunamis gibt, als Erdbeben. Und das wir hier in Europa ja so sicher sind, weil Südostasiens ja soweeeit weg ist.br403 hat geschrieben:Das mit dem Tsunami ist wirklich lustig, wusste garnicht das tektonische Verschiebungen was mit dem Klima zu tun haben...
Nette Reportage vom Hintertuxer Gletscher über "Skilehrer als Alphatiere" (oder: Wie greif ich mir in einer roten Skilehrerjacke die erstbeste Touristin, die an der Gefrorenen Wand ankommt?), Fun-Sportgeräte an den Olperer-SL's, Lawinen, Indoorskihallen, den Aufbau von Schneekristallen und betrunken Skifahren (drei Jagertee = 0,69 ‰).Ram-Brand hat geschrieben:Jetzt RTL 2: 18-19 Uhr
Schau dich schlau.
Ab auf die Piste
http://www.ard-digital.de/programmvorsc ... D=72667402Glockner - Der schwarze Berg
Anlässlich des 200. Jahrestages der Erstbesteigung hat Georg Riha die pittoreske Wildheit des Glocknermassivs, seine majestätische Unberührtheit, aber auch seine Eroberung durch Tourismus und Technik dokumentiert.
Er verfolgt mit größter Aufmerksamkeit den Verlauf der Jahreszeiten und dokumentiert in dramatischen Bildern die Launen der Natur. Der Film entstand in gut zweijähriger Arbeit und ist das Resultat aufwendigster Technik.
Mehr als zehn neu entwickelte Zeitraffer-Kameras wurden für fast zwei Jahre im gesamten Glocknermassiv platziert, wo sie Tag und Nacht, Jahreszeit für Jahreszeit stufenlos aufzeichneten. Abenteuerliche Beobachtungen entlang beängstigender Felsabbrüche geben neue Aufschlüsse über das Wesen der Gletscher und der Wasserfälle. Georg Rihas CAMCAT, die von ihm entwickelte Seilbahnkamera, ermöglicht bis zu einem Kilometer lange Kamerafahrten. Sie lieferte Bilder markanter Stellen des Glocknermassivs, wie sie bisher noch nicht angefertigt werden konnten.
Für die Flugaufnahmen kam eine WESCAM zum Einsatz, die völlig unverwackelte Bilder produziert. So konnte die Kamera Steinböcke am Rande des Abgrunds begleiten und mit den Steinadlern über Regionen schweben, die noch kein Mensch betreten hat. Fest montierte CRASHCAMS wurden zu aufmerksamen Zeugen abgehender Lawinen und erlauben berückende Einsichten ins Kräftespiel der Natur.
Der enorme technische Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Georg Rihas Dokumentation des höchsten Gipfels der österreichischen Alpen ist spektakulär und besinnlich geworden. Sie erkundet weit mehr als die Oberfläche des Glockners, so der beim WDR zuständige Redakteur Dieter Kaiser: "Dieser Film geht unter die Haut."
Quelle: rtl.deSchnee von morgen: Pistengaudi im Hohen Norden
Auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern eröffnet in Wittenburg an der A24 zwischen Hamburg und Berlin Europas größter Indoor-Schneepark. Ein Ski- und Winterparadies der Superlative. Die Anlage umfasst eine 330 Meter lange und 80 Meter breite Hauptabfahrt. Für Anfänger gibt es leicht fahrbare blaue Pisten mit einem Gefälle um die 10 %, während versiertere Skifahrer auf dem roten Pistenabschnitt mit einem Gefälle von bis zu 31% so richtig in Fahrt kommen. Erreichen kann man die Pisten über einen 4er-Sessellift, einen Schlepplift und diverse Rollbänder. 'Die große Reportage' dokumentiert die letzten Tage vor der Eröffnung des künstlichen Ski-Paradieses. Schneemeister Dieter Hotop ist für die Beschneiung der Skihalle zuständig. Dazu müssen auf dem Platten- und Kühlschläuche-Fundament zunächst 15 cm Eis aufgetragen werden, bevor 15 Beschneiungskanonen für künstlichen Winterzauber sorgen. Anschließend werden die Pisten von Marko Fedrezzi, dem Oberskilehrer des Schneeparks, getestet. Eine Generalprobe gibt es auch für die Liftanlagen. Voll besetzt mit Bierfässern, müssen sie den Bremstest absolvieren. Hektik auch im Gastronomiebereich. Hier laufen die Herde bereits Tage vor der großen Eröffnung auf Vollgas. Denn bevor die ersten Gäste kommen, müssen alle Speisen probegekocht und vorgekostet werden. 'Die große Reportage' hinter den Kulissen des Snow Funparks, der Anfang Dezember mit einem fulminanten Event eröffnet wird. Unter anderem mit dabei: die 40 schönsten Frauen aus aller Welt, die auf ihrem Weg zur Wahl der 'Queen of the World' einen Zwischenstopp im Schneepark machen.