
Allgäu | 18.-22.01.2007 | Auf der Suche nach Schnee... :-(
Forumsregeln
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Allgäu | 18.-22.01.2007 | Auf der Suche nach Schnee... :-(
Wegen meines großen Frusts bzgl. des vergangenen Wochenendes erspare ich mir einen Bericht im klassischen Stil (ich hoffe die Admins sehen mir dies wegen den aktuell extrem traurigen Bedingungen nach) und lasse einfach mal die Bilder sprechen...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Fazit: ich fahre nun 25 Jahre Ski und so einen traurigen Anblick habe ich im Allgäu mitten im Winter bisher NOCH NIE erlebt!
@"Frau Holle"
BITTE BITTE BITTE HAB` ENDLICH ERBARMEN UND GIB UNS SCHNEE!!!!!!!!!!!!!!!!!
@"Frau Holle"
BITTE BITTE BITTE HAB` ENDLICH ERBARMEN UND GIB UNS SCHNEE!!!!!!!!!!!!!!!!!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Danke für den traurigen Bericht, mir wirds schlecht, wenn ich an die Zukunft denke. In > 10 JAhren wollte ich wieder mit dem Skifahren beginnen, gibts bis dahin noch Schnee?
Auf jeden Fall wünsche ich Wiede bessere Bedingungen in der Zukunft ...
@ Wiede: War wenigstens an der Apres-Bar was los?

Auf jeden Fall wünsche ich Wiede bessere Bedingungen in der Zukunft ...
@ Wiede: War wenigstens an der Apres-Bar was los?
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
------------------------------------------
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: ...
Sagen wir mal so - an mir haben sie an diesem Tag genügend verdient...YESHAR hat geschrieben: @ Wiede: War wenigstens an der Apres-Bar was los?


PS @ all:
in Bolsterlang und in Oberjoch hatte es übrigens auch GAR KEINEN SCHNEE mehr!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
exakt, sowas in der form (gerade auch in den höhenlagen) gabs noch nie! ich hatte dir doch extra noch gesagt storniere deinen urlaub....Wiede hat geschrieben:Fazit: ich fahre nun 25 Jahre Ski und so einen traurigen Anblick habe ich im Allgäu mitten im Winter bisher NOCH NIE erlebt!
man kann nur hoffen das dieses jahr eine ausnahme bleibt!

- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Das glaube ich aber nicht. In der letzten Zeit waren öfters Berichte im Fernsehen und in der Zeitung, die besagen, dass es sowas schon immer mal zwischendurch gegeben hat!Xtream hat geschrieben: exakt, sowas in der form (gerade auch in den höhenlagen) gabs noch nie! ich hatte dir doch extra noch gesagt storniere deinen urlaub....
Da haben die auf BR3 einen Opa aus dem Allgäu gebracht, der hat irgendwas gefasselt, dass 1937 der Schnee erst im April kam, 1957 irgendwie erst Mitte Februar usw. Nagelt mich nicht auf das Datum fest, die genauen Daten die der genannt hat, weiss ich nicht mehr.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Als ich 14 oder so war, hatten wir mit einer Jugendgruppe eine Woche Skifahren in Immenstadt gebucht. Kann mich noch gut erinnern, daß da weder in Immenstadt noch sonstwo im Allgäu irgendwas ging - Weiherkopf in Bolsterlang z.B. grün bis 100 HM unterm Gipfel...
Beschneiung gab's damals höchstens am Fellhorn eine Piste, sonst nix. Weiß aber nicht ob die überhaupt offen gewesen wär...
Wir haben dann eine Woche lang Wandertouren, Kunert-Besichtigung und lauter so Zeug gemacht. Seitdem kann mich nix mehr schrecken
Beschneiung gab's damals höchstens am Fellhorn eine Piste, sonst nix. Weiß aber nicht ob die überhaupt offen gewesen wär...
Wir haben dann eine Woche lang Wandertouren, Kunert-Besichtigung und lauter so Zeug gemacht. Seitdem kann mich nix mehr schrecken

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Die langjährigen Wetteraufzeichnungen lassen ja erkennen dass es schon vor Jahrzehnten warme Winter gab. Also mache ich mir keine Sorgen.
Fakt ist wohl das es eine Klimaänderung gibt, ob die nun vom Menschen ausgelöst wurde, kann man meiner Meinung nach nicht sicher sagen.
Und wenn schon: Ich persönlich freue mich sehr aufs Skifahren, aber ausser einer dann unnötigen Ausrüstung gehe ich da keine finanziellen Risiken ein wenn es plötzlich keinen Schnee mehr gibt. Ich wohne weder im Wintersportort, habe Aktien von Seilbahnherstellern u.ä. oder arbeite bei einer vom Wintersport abhängigen Firma.
Schade wäre es schon wenn man in Zukunft nicht mehr skifahren könnte, aber die Welt würde für mich jetzt nicht untergehen...
@720: Hast du noch ein grösseres Bild für die Signatur?
Fakt ist wohl das es eine Klimaänderung gibt, ob die nun vom Menschen ausgelöst wurde, kann man meiner Meinung nach nicht sicher sagen.
Und wenn schon: Ich persönlich freue mich sehr aufs Skifahren, aber ausser einer dann unnötigen Ausrüstung gehe ich da keine finanziellen Risiken ein wenn es plötzlich keinen Schnee mehr gibt. Ich wohne weder im Wintersportort, habe Aktien von Seilbahnherstellern u.ä. oder arbeite bei einer vom Wintersport abhängigen Firma.
Schade wäre es schon wenn man in Zukunft nicht mehr skifahren könnte, aber die Welt würde für mich jetzt nicht untergehen...
@720: Hast du noch ein grösseres Bild für die Signatur?
Zuletzt geändert von br403 am 25.01.2007 - 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.07.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 70806
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
War auch am letzten Wochenende in Oberstdorf. Quartier direkt unten am Söllereck:
Samstag:



Am Anreisetag hat es noch gepisst, wie dann am Sonntag auch:

Söllereck ging gar nichts. Um Oberstdorf herum am Freitag wegen Sturm alles außer Grasgehren zu. Am Samstag Fellhorn und Nebelhorn geschlossen. Am Sonntag Regen und eine Piste am Fellhorn (wohl die von Wiede beschriebene) offen.
Bei aller Liebe zum Skifahren - ich hab es gelassen. Und das war zum ersten Mal so seit 12 Jahren Kurzskiurlaub am 3. Januarwochenende im Allgäu...
Samstag:
Am Anreisetag hat es noch gepisst, wie dann am Sonntag auch:
Söllereck ging gar nichts. Um Oberstdorf herum am Freitag wegen Sturm alles außer Grasgehren zu. Am Samstag Fellhorn und Nebelhorn geschlossen. Am Sonntag Regen und eine Piste am Fellhorn (wohl die von Wiede beschriebene) offen.
Bei aller Liebe zum Skifahren - ich hab es gelassen. Und das war zum ersten Mal so seit 12 Jahren Kurzskiurlaub am 3. Januarwochenende im Allgäu...
Zuletzt geändert von Timm am 25.01.2007 - 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ich weiss. Und ich sagte Dir, dass das nicht mehr geht.Xtream hat geschrieben:ich hatte dir doch extra noch gesagt storniere deinen urlaub....
Wir hatten aber auch so unseren Spaß... - u.a. im www.wonnemar.de in Sonthofen

@Timm
Bist dann auch mit dem Alpine-Coaster gefahren?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 25.01.2007 - 15:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das ist so nicht ganz richtig...Timm hat geschrieben:Okay, auf der Homepage steht auch nur Rodelbahn.Schwaob hat geschrieben:Das ist eine Allwetterrodelbahn auf Schienen, steht bei der Talstation Söllereckbahn!

Der SöllereckRodel vom Typ AlpineCoaster ist täglich von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet, und zwar grundsätzlich bei jedem Wetter
Quelle: http://www.oberstdorf.de/index.shtml?bergbahnen
Sehe ich auch so. Aber die Erfinder dieser Art von Rodelbahn waren wohl anderer MeinungTimm hat geschrieben:Man muss ja nicht alles in Anglizismen überführen.

@Topic
Weiss zufällig jemand, wie die Bedingungen im Allgäu aktuell sind?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
FINGER WEG VOM FELLHORN!!! AKTUELLE BILDER DER GEÖFFNETEN ABFAHRT NR 10 (NR 11 war genauso!) vom SONNTAG (Bericht kommt im Zuge meines Allgäuurlaubsberichts):@Topic
Weiss zufällig jemand, wie die Bedingungen im Allgäu aktuell sind?
- Dateianhänge


- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal





Also das ist ja schon kriminell, was die da geöffnet haben!!!
Da hat der Spaß ein Loch - das ist verantwortungslos. Wenn da (vor allem Kindern) etwas passiert...

Vielen Dank, Florian.
Auf Deinen Bericht bin ich nun sehr gespannt.
Grüße
Wiede
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Allgäu 03.-10. Februar 2007 (Hörnergruppe und Oberstdorf)
Zusammen mit meiner eigenen und befreundeten Familien habe ich mich der Suche nach Schnee im Allgäu vom 03.-10- Februar 2007 angeschlossen ... und bin fündig geworden! So wechselhaft sind die Bedingungen im Allgäu momentan. Klar, mit dem Kernwinter 2005/2006 waren die vorgefundenen Verhältnisse nicht zu vergleichen, aber es war wesentlich besser als aufgrund der bisherigen Berichte befürchtet. Der Urlaub war von vornherein nicht als Power-Skiurlaub, sondern als "Winterurlaub" geplant (übrigens mein erster in den deutschen Alpen bei rund 35 Skijahren!). Unser Quartier war in Obermaiselstein, das erstens sehr schön gelegen ist und sich zweitens als gute Ausgangsbasis für Ausflüge in die Umgebung erwiesen hat. Am Grünten oder am Immenstädter Mittag konnte man leider nicht skifahren, aber für folgende Unternehmungen waren die Bedingungen OK:
04.02.2007 Skifahren in Grasgehren / wolkenlos
05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn / heiter bis wolkig
06.02.2007 Rodeln an der Riedbergpassstraße / Schneefall (im Tal Regen)
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn inkl. Talabfahrt Riezlern und Faistenoy (wolkig)
08.02.2007 Skifahren an der Bolsterlanger Hörnerbahn, Schneewanderung zum Berghaus Schwaben (wolkig, später Schneefall, im Tal Regen)
09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn (wolkenlos)
Nachfolgend ein paar repräsentative Fotos, ohne dass die Gebiete dabei systematisch vorgestellt werden. Mir geht es um die Dokumentation der vorgefundenen Verhältnisse, falls jemand kurzfristig ins Allgäu fahren möchte.
04.02.2007 Blick über Obermaiselstein: Frühlingshafte Verhältnisse.

04.02.2007 Skifahren in Grasgehren: DSB Bolgengrat mit harter Kunstschneepiste.

04.02.2007 Skifahren in Grasgehren: SCHL Grasgehren mit harter Kunstschneepiste.

05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn: Alle Anlagen geöffnet außer DSB Sonngehren. Talabfahrt Seealpe-Oberstdorf geschlossen, weil gänzlich ohne Schnee.
PB Nebelhorngipfel. Gipfelhang und DSB Koblat sehr gut zu fahren.

05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn: Blick vom Gipfelhang zur DSB Koblat und PB-Station Höfatsblick.

05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn: Skigebiet Söllereck im Zoom. Leider lief der SCHL Höllwies (für mich die Hauptattraktion am Söllereck) nicht, weshalb ich nicht hingefahren bin.

06.02.2007 Rodeln an der Riedbergpassstraße im Schneefall.

06.02.2007 Rodeln an der Riedbergpassstraße im Schneefall.

07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: Das Gebiet ist im Forum ausreichend dokumentiert, deshalb hier nur wenige Fotos.
Start um 12:00 Uhr. Talstation Faistenoy, neue 8EUB Fellhorn II.

07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: Gipfel-PB Fellhorn. Die Pisten am Fellhorn waren trotz Beschneiung mäßig zu fahren, weil sie von den vielen Skifahrern schnell wieder zerfahren und aufgeworfen wurden. Die Anzahl geöffneter Pistenkilometer schätze ich auf 40% (alle beschneiten sowie einige unbeschneite im oberen Bereich), Talabfahrten Faistenoy und Riezlern inbegriffen. Alle Anlagen außer SCHL Fellhorn (IV) in Betrieb. Wegen der recht vollen Pisten und deren mäßiger Qualität kam es während meiner Zeit am Fellhorn zu diversen Unfällen. Von 12:00 bis 16:30 Uhr flog der Rettungshubschrauber dreimal.

07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: Besuch am SCHL Schwand in Riezlern nach der Kanzelwandabfahrt. Man beachte die gegenüber dem Illertal sichtbar bessere Schneelage im Kleinwalsertal.

07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: EUB Kanzelwand in Riezlern.

07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: 6KSB Möser. Am Spätnachmittag kam die Sonne wieder häufiger durch die Wolken. Zwischendurch waren konturarme Sichtverhältnisse angesagt.

07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: 8EUB Fellhorn II mit dem Nebelhorn im Zoom.

08.02.2007 Bolsterlanger Hörnerbahn. 6EUB mit grünem Illertal. Talabfahrt war geöffnet, SCHL Weiherkopf leider geschlossen. Oben dank Beschneiung gute Pistenverhältnisse, aber leider wenig Auslauf.

08.02.2007 Bolsterlanger Hörnerbahn: Schneewandern von der Bergstation zum Berghaus Schwaben im Schneefall.

08.02.2007 Bolsterlanger Hörnerbahn: Interessanter Tourenplan der Hörnergruppe am Berghaus Schwaben.

09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn (1786 m, Tourenberg): Spur ins Blaue nach nächtlichem Neuschnee.

09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn: Harzwinter bei Kaiserwetter vor den Allgäuer Alpen.

09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn: Blick vom Riedberger Horn in die Schneeschüssel von Grasgehren.
04.02.2007 Skifahren in Grasgehren / wolkenlos
05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn / heiter bis wolkig
06.02.2007 Rodeln an der Riedbergpassstraße / Schneefall (im Tal Regen)
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn inkl. Talabfahrt Riezlern und Faistenoy (wolkig)
08.02.2007 Skifahren an der Bolsterlanger Hörnerbahn, Schneewanderung zum Berghaus Schwaben (wolkig, später Schneefall, im Tal Regen)
09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn (wolkenlos)
Nachfolgend ein paar repräsentative Fotos, ohne dass die Gebiete dabei systematisch vorgestellt werden. Mir geht es um die Dokumentation der vorgefundenen Verhältnisse, falls jemand kurzfristig ins Allgäu fahren möchte.
04.02.2007 Blick über Obermaiselstein: Frühlingshafte Verhältnisse.
04.02.2007 Skifahren in Grasgehren: DSB Bolgengrat mit harter Kunstschneepiste.
04.02.2007 Skifahren in Grasgehren: SCHL Grasgehren mit harter Kunstschneepiste.
05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn: Alle Anlagen geöffnet außer DSB Sonngehren. Talabfahrt Seealpe-Oberstdorf geschlossen, weil gänzlich ohne Schnee.
PB Nebelhorngipfel. Gipfelhang und DSB Koblat sehr gut zu fahren.
05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn: Blick vom Gipfelhang zur DSB Koblat und PB-Station Höfatsblick.
05.02.2007 Skifahren am Nebelhorn: Skigebiet Söllereck im Zoom. Leider lief der SCHL Höllwies (für mich die Hauptattraktion am Söllereck) nicht, weshalb ich nicht hingefahren bin.
06.02.2007 Rodeln an der Riedbergpassstraße im Schneefall.
06.02.2007 Rodeln an der Riedbergpassstraße im Schneefall.
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: Das Gebiet ist im Forum ausreichend dokumentiert, deshalb hier nur wenige Fotos.
Start um 12:00 Uhr. Talstation Faistenoy, neue 8EUB Fellhorn II.
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: Gipfel-PB Fellhorn. Die Pisten am Fellhorn waren trotz Beschneiung mäßig zu fahren, weil sie von den vielen Skifahrern schnell wieder zerfahren und aufgeworfen wurden. Die Anzahl geöffneter Pistenkilometer schätze ich auf 40% (alle beschneiten sowie einige unbeschneite im oberen Bereich), Talabfahrten Faistenoy und Riezlern inbegriffen. Alle Anlagen außer SCHL Fellhorn (IV) in Betrieb. Wegen der recht vollen Pisten und deren mäßiger Qualität kam es während meiner Zeit am Fellhorn zu diversen Unfällen. Von 12:00 bis 16:30 Uhr flog der Rettungshubschrauber dreimal.
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: Besuch am SCHL Schwand in Riezlern nach der Kanzelwandabfahrt. Man beachte die gegenüber dem Illertal sichtbar bessere Schneelage im Kleinwalsertal.
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: EUB Kanzelwand in Riezlern.
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: 6KSB Möser. Am Spätnachmittag kam die Sonne wieder häufiger durch die Wolken. Zwischendurch waren konturarme Sichtverhältnisse angesagt.
07.02.2007 Skifahren am Fellhorn: 8EUB Fellhorn II mit dem Nebelhorn im Zoom.
08.02.2007 Bolsterlanger Hörnerbahn. 6EUB mit grünem Illertal. Talabfahrt war geöffnet, SCHL Weiherkopf leider geschlossen. Oben dank Beschneiung gute Pistenverhältnisse, aber leider wenig Auslauf.
08.02.2007 Bolsterlanger Hörnerbahn: Schneewandern von der Bergstation zum Berghaus Schwaben im Schneefall.
08.02.2007 Bolsterlanger Hörnerbahn: Interessanter Tourenplan der Hörnergruppe am Berghaus Schwaben.
09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn (1786 m, Tourenberg): Spur ins Blaue nach nächtlichem Neuschnee.
09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn: Harzwinter bei Kaiserwetter vor den Allgäuer Alpen.
09.02.2007 Schneeschuhwanderung Grasgehren - Riedberger Horn: Blick vom Riedberger Horn in die Schneeschüssel von Grasgehren.
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Andre_1982 hat geschrieben:Oh man, das Allgäu erwischts dieses Jahr aber so richtig böse.....und die Vorhersagen machen keinen Mut..
Ich kann mich auch an keinen Winter erinnern, wo selbst in den schneesicheren Gebieten wie Oberjoch, Grasgehren, Balderschwang oder am Nebelhorn so wenig Schnee lag![]()
ja irgendwie ist der "nordstau" dieses jahr nicht vorhanden! man könnte fast sagen wir liegen dieses jahr in einer niederschlagsarmen trockenzone a la sölden oder zermatt..... wobei letztere ja genügend schnee abbekommen hat!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Zwar etwas OT, aber weil ich hier das Bild vom Gudiberg ( http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=36680 ) urspünglich gepostet hatte:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH @ FELIX NEUREUTHER!
Dass der Hang (auf dem Bild ganz rechts zu sehen) diesen Winter noch für ein Rennen startklar gemacht werden kann, das hätte ich Ende Januar nicht wirklich gedacht. Zudem ist der Hang für einen Slalom echt heftig steil!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH @ FELIX NEUREUTHER!

Dass der Hang (auf dem Bild ganz rechts zu sehen) diesen Winter noch für ein Rennen startklar gemacht werden kann, das hätte ich Ende Januar nicht wirklich gedacht. Zudem ist der Hang für einen Slalom echt heftig steil!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***