INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.04.2006 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Zum Thema Neuschnee & Südtirol:
Quelle: stol.itHohe Lawinengefahr in Südtirol - Grödner Joch und Sellajoch zu
Ein Tief über Oberitalien hat Südtirol in den vergangenen Tagen ergiebig Schnee gebracht. Von Dienstag auf Mittwoch sind oberhalb 1000 Meter weitere 15 bis 50 Zentimeter Schnee gefallen. Somit sind in den vergangen 48 Stunden entlang des östlichen Alpenhauptkammes und im Dolomitenraum 50 bis 75 Zentimeter Schnee, im Südwesten und entlang des zentralen Alpenhauptkammes 40 bis 60 Zentimeter Schnee und in der Reschenregion bis 25 Zentimeter Schnee gefallen.
Vor allem in den neuschneereichen Gebieten in der östlichen Landeshälfte ist die Bindung der Neuschneeschicht stellenweise jedoch ungünstig. In Südtirols Bergen herrscht deshalb eine „Erhebliche Lawinengefahr Stufe 3“. Die Gefahrenstellen befinden sich an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 1800 Meter, sowie in Rinnen und Mulden mit frischen Triebschneeansammlungen.
Die Hauptgefahr geht vom frischen Triebschnee aus, der sehr störanfällig und leicht auslösbar ist. Skitouren und Varianten erfordern lawinenkundliches Beurteilungsvermögen. Eine Schneebrettauslösung ist bereits durch einen einzelnen Wintersportler möglich. In den schneereichen Gebieten im Dolomitenraum können exponierte Verbindungswege noch vereinzelt von spontanen Lawinenabgängen betroffen sein.
Am Donnerstag und Freitag ist es bei winterlichen Temperaturen aufgelockert bewölkt und meist sonnig. Die Lawinengefahr geht nur langsam zurück.
Straßen aufs Grödner Joch und aufs Sellajoch gesperrt
Wegen erhöhter Lawinengefahr ist die Staatsstraße auf das Sellajoch in der Gemeinde Wolkenstein ab der Kreuzung in der Nähe des ehemaligen Hotels Miramonti für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die Staatsstraße auf das Grödnerjoch ist in Passnähe in der Gemeinde Wolkenstein nicht befahrbar.
Somit gibt es derzeit keine direkte Straßenverbindung zwischen Gröden und dem Gadertal. Die Sperren bleiben bis auf Widerruf aufrecht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- dama
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 305
- Registriert: 12.10.2003 - 14:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
wieviel es in Laax ist kann man leider noch net so genau sagen befürchte ich. In der Nord-Schweiz scheint es in den letzten Stunden noch runtergekommen zu sein - in Luzern auf 500m hat es in den letzten 12h 70cm geschneit und noch schneits anscheind weiter (laut wetteronline.de). Schneehöhe gesamt 120cm. Musst morgen mal auf der Homepage schauen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.07.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 70806
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich komme auch aus der Stuttgarter Ecke, genauer Kornwestheim. Ich schätze auch, dass wir locker 30cm Neuschnee bis heute Abend hatten.
Meine Fahrt an die Arbeit nach Neckarsulm dauerte hin 2 1/2 Stunden, zurück etwas mehr als eine (A81, A6). Die Autobahnen waren eigentlich so weit immer mit 50-60 km/h gefahrlos befahrbar. Allerdings haben unsere Freunde mit den Brummis alles erfolgreich unternommen, die Straßen durch Querstellen zu blockieren
Warum kann man nicht schneller ein LkW-Fahrverbot aussprechen?
Die geposteten Staumeldungen sind ein netter Anhaltspunkt, beschreiben aber z.B. keineswegs die Realität, die ich vorgefunden habe. Die Sperrungen der A6, zahlreiche Unfälle auf der A81, die ich erlebte, wurden gar nicht gemeldet. Aber scheißegal: Wenn es gerade keinen Stau gibt, macht Fahren im Schnee Spaß. Und morgen probiere ich mal das hier im Forum empfohlene "Skigebiet" in Wiesensteig aus (lt. Homepage 20-30cm Neuschnee und ab morgen im Betrieb
), so die A8 frei ist. Bericht folgt dann.
Allen morgen eine gute Fahrt und viel Spaß im/mit dem Schnee!
Meine Fahrt an die Arbeit nach Neckarsulm dauerte hin 2 1/2 Stunden, zurück etwas mehr als eine (A81, A6). Die Autobahnen waren eigentlich so weit immer mit 50-60 km/h gefahrlos befahrbar. Allerdings haben unsere Freunde mit den Brummis alles erfolgreich unternommen, die Straßen durch Querstellen zu blockieren

Die geposteten Staumeldungen sind ein netter Anhaltspunkt, beschreiben aber z.B. keineswegs die Realität, die ich vorgefunden habe. Die Sperrungen der A6, zahlreiche Unfälle auf der A81, die ich erlebte, wurden gar nicht gemeldet. Aber scheißegal: Wenn es gerade keinen Stau gibt, macht Fahren im Schnee Spaß. Und morgen probiere ich mal das hier im Forum empfohlene "Skigebiet" in Wiesensteig aus (lt. Homepage 20-30cm Neuschnee und ab morgen im Betrieb

Allen morgen eine gute Fahrt und viel Spaß im/mit dem Schnee!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bei den Meldungen bin ich jetzt von Innsbruck etwas enttäuscht. Kalt ist es ja, aber die 5 Zentimeter, die wir haben, sind da etwas mickrig
Naja, immerhin etwas weis ist es. Und wenn ich bedenke, dass es in Innsbruck am letzten Samstag um die 15 Gard hatte und ich kurzärmlig eine Fotorunde gedreht habe........
MFG Dachstein

Naja, immerhin etwas weis ist es. Und wenn ich bedenke, dass es in Innsbruck am letzten Samstag um die 15 Gard hatte und ich kurzärmlig eine Fotorunde gedreht habe........
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Was heißt da laut Homepage?Timm hat geschrieben:Und morgen probiere ich mal das hier im Forum empfohlene "Skigebiet" in Wiesensteig aus (lt. Homepage 20-30cm Neuschnee und ab morgen im Betrieb),...

Meines Wissens betreut unser Admin vom Alpinforum immer noch die Wiesensteig-Homepage. Die Angabe ist somit aus erster Hand - also nichts wie hin!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schnee vor der Tür
ach, Du tust mir Leid-- ich schick Dir per Kurier nen Schnee von München Giesing rüber...mir ham a bisserl mehra. Und es schneit immer noch weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schnee
und nochwas, wer keinen Schnee hat, der hat auch dieses Problem nicht...Gestern war die Hölle in München...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Dachstein:
. Im Westen Sloweniens sieht es aber ganz anders aus, hier eine kurze Zusammenfassung: Pohorje 10 cm Neuschnee
, Kope und Krvavec 25 cm, Vogel 65 cm Neuschnee, Kranjska Gora 82 cm (offizielle Messung des Meteorologischen Amtes, keine Angabe der Liftbereiber !), , Cerkno 90 cm und Kanin 120 cm Neuschnee
.
Danke ebenfalls, auch bei uns in Maribor haben wir etwa gleich viel weisse Pracht abbekommen. Naja, immerhin die erste geschlossene Schneedecke in diesem WinterKalt ist es ja, aber die 5 Zentimeter, die wir haben, sind da etwas mickrig



Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
wetter.de 25.01.07:
Im Berufsverkehr besteht verbreitet Glättegefahr durch Schnee, Eis oder gefrorene Nässe! In den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand schneit es immer wieder leicht. Einzelne Schneeschauer zwischen Sauerland und Harz klingen immer mehr ab, von der Oder ziehen noch ein paar in den Osten. Sonst ist es bei Sonne und Wolken überwiegend trocken. Vielfach gibt es Dauerfrost mit Höchsttemperaturen zwischen -6 und -1 Grad, im Westen und Norden werden -2 bis +1 Grad erreicht. Der Wind weht teils böig aus Nord bis Nordost, auf den Gipfeln des Südschwarzwaldes gibt es stürmische Böen.
In der Nacht gibt es im Erzgebirge und am Alpenrand stellenweise noch etwas Schnee, sonst ist es in der Südosthälfte aufgelockert bewölkt, teils klart es sogar auf. Über Schnee kann es dann örtlich unter -15 Grad abkühlen. Im Nordwesten ziehen dagegen dichte Wolken auf und in der zweiten Nachthälfte kommt zwischen Ems und Schleswig-Holstein Schneefall auf, der sich in den frühen Morgenstunden an der Nordsee mit Regen vermischt. Hier steigen die Temperaturen dann auf +2 Grad an.
Am Freitag breitet sich von Nordwesten teils kräftiger Schneefall bis in die nördlichen Mittelgebirge aus. Im Nordwesten geht der Schnee im Verlauf teilweise in Regen über. Im Süden scheint teils längere Zeit die Sonne, am Alpenrand gibt es letzte Flocken. Im Nordwesten werden am Nachmittag 2 bis 5 Grad erreicht, im Nordosten liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, im Süden und Südosten gibt es verbreitet Dauerfrost mit maximal -6 bis -1 Grad.
In der Nacht auf Samstag breitet sich der Schneefall bis in die Alpen aus. Auch tagsüber bleibt es bei vielen Wolken und es fällt verbreitet Schnee oder Schneeregen. In der Westhälfte steigt die Schneefallgrenze auf 200 bis 400 Meter. In Nähe zu den Niederlanden werden um 6 Grad erreicht, im Südosten gibt es noch Dauerfrost. Sonntag setzt sich die langsame Milderung von Nordwesten fort. Die Schneefallgrenze steigt auf 300 bis 800 Meter. Zudem weht am Wochenende vor allem im Norden und Osten teils kräftiger Wind
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Und hier noch der aktuelle Trend von wetter.de:
...bestätigt eigentlich auch den Trend, der bereits ein paar Posts vorher schon vermutet wurde - na ja, schaun mer mal.Bis zum Ende der Woche stehen die Zeichen deutlich auf Winter. Der Schneefall lässt zwar nach, dafür werden die Nächte immer kälter. Im Süden, Osten und in höheren Lagen sind durchaus zweistellige Minusgrade zu erwarten.
Am Freitag wird dann eine neue Störung auf uns übergreifen, die von Schnee, Glatteisregen oder Regen alles bringen kann. Zuerst betroffen sind der Norden und Westen. Am Wochenende selbst scheint sich dann aber eine Milderung im Nordwesten durchzusetzen.
Auch die letzte Woche im Januar und der Monatswechsel selber werden dann wieder milder und vor allem im Flachland kann sich die weiße Pracht nicht halten. Im höheren Bergland und in den Alpen bleibt es dagegen winterlich.
Doch nach den ersten milderen Tagen im Februar nimmt der Winter einen neuen Anlauf! Vor allem im Osten wird es wieder deutlich kälter und hier kann auch Schnee fallen. Im Westen wird es wohl nicht ganz so kalt, dafür bleibt es hier auch eher trocken.

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
als oberstdorfer mal eine kurze wettermeldung!
neuschnee in den letzten drei tagen ca 4-7cm
jetzt aber so kalt das überall die schneekanonen wieder laufen! es ist echt nicht zu glauben je weiter man nördlich kommt, desto mehr schnee wirds.... also ulm, stuttgart, münchen haben bestimmt 4x mehr schnee als wir in oberstdorf.....
fazit: es schneit dieses jahr bestimmt nochmal.... ich tippe so auf ende november
neuschnee in den letzten drei tagen ca 4-7cm

jetzt aber so kalt das überall die schneekanonen wieder laufen! es ist echt nicht zu glauben je weiter man nördlich kommt, desto mehr schnee wirds.... also ulm, stuttgart, münchen haben bestimmt 4x mehr schnee als wir in oberstdorf.....
fazit: es schneit dieses jahr bestimmt nochmal.... ich tippe so auf ende november

- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ja ein komisches Wetter gewesen.
Ich wundere mich das "das" Winterloch Reit im Winkl weniger Schnee hat als wir in Siegsdorf, dabei kann es ja kaum daran liegen das wir mehr kalte Temperatur haben da es ja nur 60m Höhenunterschied sind. Aber Laut angaben im Internet hat Reit im Winkl nur 10cm und wir 25cm. Ich selbst habe 20cm gemessen.
Aber schön das es deutlich Winterlich bleiben soll.
//edit: die Luftlinien Distanz zu Reit im Winkl ist ja nur 10km oder so.
Ich wundere mich das "das" Winterloch Reit im Winkl weniger Schnee hat als wir in Siegsdorf, dabei kann es ja kaum daran liegen das wir mehr kalte Temperatur haben da es ja nur 60m Höhenunterschied sind. Aber Laut angaben im Internet hat Reit im Winkl nur 10cm und wir 25cm. Ich selbst habe 20cm gemessen.
Aber schön das es deutlich Winterlich bleiben soll.
//edit: die Luftlinien Distanz zu Reit im Winkl ist ja nur 10km oder so.
Zuletzt geändert von alpenalex am 25.01.2007 - 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
also schnee gibts langsam auch in der Rhön aber leider fast nur aus den Schneekanonen! schneehöhe so bis 2cm schätz ich naturschnee! Kunstschnee natürlich mehr!;) vorgestern morgen hatten wir hier ein wenig unterhalb der Wasserkuppe moins um 7 Uhr satte -16.5°c! da haben die schneekanonen schön gebrüllt..

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Wie IradeX schon geschrieben hat liegt hier in NRW auch nix. Heute morgen um 6 Gabs zwar ein paar Mini Flöckchen und es ist auch schön kalt, aber davon erkennt man leider nixWolfvmax hat geschrieben:Ich bin hier anscheint der einzigste der kein Tropfen Schnee vor der Haustür hat...(Saarland)

Naja, in den Bergen ists ja viel wichtiger, denn bei mir kann man sowieso nicht Skifahren höchstens Schlittenfahren. Deshalb solls hier meinetwegen unweiß


-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@Oconner,
das liegt nicht an der höhenlage, sondern an der Luftströmung.
Wenn das niederschlagsgebiet aus Nordosten, osten oder einer anderen östlichen Richtung hereinzieht, bekommen wir sowie das Tiroler Unterland normalerweise nichts ab.
Es hat in reit im Winkl, Winklmoos/Steinplatte,Fieberbrunn, St.Johann, Kitzbühel, Skiwelt.... nur 7-9cm geschneit.
Wir brauchen ein Nordwest oder Westströmung für vernünftigen niederschlag.
Ich hoffe geholfen zu haben!
das liegt nicht an der höhenlage, sondern an der Luftströmung.
Wenn das niederschlagsgebiet aus Nordosten, osten oder einer anderen östlichen Richtung hereinzieht, bekommen wir sowie das Tiroler Unterland normalerweise nichts ab.
Es hat in reit im Winkl, Winklmoos/Steinplatte,Fieberbrunn, St.Johann, Kitzbühel, Skiwelt.... nur 7-9cm geschneit.
Wir brauchen ein Nordwest oder Westströmung für vernünftigen niederschlag.
Ich hoffe geholfen zu haben!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0