Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Der Neuschnee hat für etwas mehr Kontrast auf der Webcam gesorgt. Die untere Sektion hat definitiv keine Gletscherstütze:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
interessant!
Da steht eine riesige Fachwerkstütze.
Da steht eine riesige Fachwerkstütze.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich finde interessant, wie weit die alte 4 KSB und die neue 8 EUB doch auseinander stehen, das sind einige Dutzend Meter.
Wie stellt ihr euch den zukünftigen Betrieb vor? Kann man von der 4 KSB den oberen SL erreichen? Ansonsten müssen sich die KSB-Fahrer versuchen an der Mittelstation in die von unten wohl voll heraufkommenden Gondeln zu quetschen oder wieder runter fahren und unten gleich in die EUB einsteigen.
Wie stellt ihr euch den zukünftigen Betrieb vor? Kann man von der 4 KSB den oberen SL erreichen? Ansonsten müssen sich die KSB-Fahrer versuchen an der Mittelstation in die von unten wohl voll heraufkommenden Gondeln zu quetschen oder wieder runter fahren und unten gleich in die EUB einsteigen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.12.2002 - 21:46
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nun, ich denke man wird schon auch von dem alten Vierer den Schlepper erreichen können, ging ja bisher auch (mit ein wenig anschieben) ansonsten würde der Vierer überhaupt keinen Sinn machen. Ich denke sowieso das der über kurz oder lang ganz verschwinden wird weil keiner mehr mit dem fährt (viel zu windig und kalt, sobald die Sonne weg ist).
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Naja, aber als Beschäftigungsanlage für den Sommerbetrieb ist der SL schon noch wichtig. Sonst musst ja nach jeder Fahrt die Ski abschnallen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Genau!
Wobei die Warteschlange ist am Schlepper aufgetreten und erst mit dem 4er fahren und dann in eine Gondel umsteigen ist doch nicht gerade so sinnvoll.
Also passt die Lösung mit der Gondelbahn von der Talstation zum
Gipfel.
Wobei die Warteschlange ist am Schlepper aufgetreten und erst mit dem 4er fahren und dann in eine Gondel umsteigen ist doch nicht gerade so sinnvoll.
Also passt die Lösung mit der Gondelbahn von der Talstation zum
Gipfel.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Stimmt, das hab ich überlesen. Aber die Problematik bleibt die selbe - die 4KSB ist weiterhin eine sinnvolle Beschäftigungsanlage, und als solche besser geeignet wie eine 8EUB, aus oben genanntem Grund.Marius hat geschrieben:Ich glaube Frank meinte die 4 KSB nicht den SL.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hab da gestern mal nachgefragt und auch prompt eine Antwort erhalten:
Interessant auch der part von wegen "links neben der Trasse" - schaut euch doch nochmal mein Loch-Bild oben an ....
d.h. bis Ende September wollens das Loch wieder zugeschaufelt haben und den SL Karleskogel von ganz unten laufen lassen?? Das war doch noch nie der Fall ... jedenfalls bin ich die letzten Jahre öfters Anfang Oktober oben gewesen und da ging der Karleskogel nie vom Wintereinstieg ...
Ähm .. hoffen wir, daß es nicht ZU viel schneit, damit sie mit den Bauarbeiten zügig vorankommen ;-)Hallo aus Sölden,
recht herzlichen Dank für Ihr Interesse an Sölden. Gerne geben wir Ihnen
Auskunft.
Es ist geplant mit der neuen 8EUB ab 17.10.2003 in Betrieb zu gehen.
Der SL Karleskogl bleibt unverändert.
Die Stütze der neuen 8EUB ist links neben der Trasse des SL Karleskogl.
Wir versuchen mit Beginn der Herbstsaison mit dem Karleskogl vom
Wintereinstieg zu fahren.
Wir hoffen doch, dass es in nächster Zeit schneit, so dass wir unsere
Planungen auch in die Tat umsetzten können.
(...)
Interessant auch der part von wegen "links neben der Trasse" - schaut euch doch nochmal mein Loch-Bild oben an ....
d.h. bis Ende September wollens das Loch wieder zugeschaufelt haben und den SL Karleskogel von ganz unten laufen lassen?? Das war doch noch nie der Fall ... jedenfalls bin ich die letzten Jahre öfters Anfang Oktober oben gewesen und da ging der Karleskogel nie vom Wintereinstieg ...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Vielleicht wird das Loch mit Schutt von der Baustelle aufgefüllt, damit nicht alles ins Pitztal rüber fällt?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
jaja, aber wenn die station dann links daneben ist - ich mein, der gletscher ist doch viel zu dick, daß die da einfach eine station in den Fels hauen?? VIelleicht habens das Loch nur gebuddelt um zu sehen, wie tief der Gletscher dort ist und wie er sich zusammensetzt und evtl. wie er fließt usw...
.. an der spitze des flachen Ferners an der Zugspitze ists ja noch ok, das Eis zu durchbohren, aber hier kann ich mir das beim besten willen nicht vorstellen ...
.. an der spitze des flachen Ferners an der Zugspitze ists ja noch ok, das Eis zu durchbohren, aber hier kann ich mir das beim besten willen nicht vorstellen ...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Haja, wie sonst? Mit Schnee? Oder ne Brücke drüber bauen? Für was wurde das Loch sonst gemacht. Die Stützen kommen links vom SL hin, dafür ist das Loch also vermutlich nicht vorgesehen. Hätte mich auch gewundert.Witzbold
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Interessant, interessant...
Dass die den SL Karleskogl ab Herbst von unten laufen lassen wollen, d.h. er ist von der 4 KSB aus erreichbar (?), deutet an, dass den Betreibern die "4 KSB-Benutzer-Problematik" bewusst ist.
Das riesige Loch kann ich immer noch nicht einordnen:
1. der Gletscher ist hier doch einigermaßen dick => er schiebt sicher nach!
2. der SL Karleskogl läuft übers das Loch: Sollen die Skifahrer die senkrechte Eiswand rauffahren?
Wer von uns kommt als nächstes nach Sölden bzw. ins Pitztal auf die Braunschweiger Hütte und steigt da mal rauf? (von der Braunschweiger Hütte ca. 1 h zum Rettenbachjoch, felsig, aber kein Gletscher, tolle Gegend!)
Dass die den SL Karleskogl ab Herbst von unten laufen lassen wollen, d.h. er ist von der 4 KSB aus erreichbar (?), deutet an, dass den Betreibern die "4 KSB-Benutzer-Problematik" bewusst ist.
Das riesige Loch kann ich immer noch nicht einordnen:
1. der Gletscher ist hier doch einigermaßen dick => er schiebt sicher nach!
2. der SL Karleskogl läuft übers das Loch: Sollen die Skifahrer die senkrechte Eiswand rauffahren?

Wer von uns kommt als nächstes nach Sölden bzw. ins Pitztal auf die Braunschweiger Hütte und steigt da mal rauf? (von der Braunschweiger Hütte ca. 1 h zum Rettenbachjoch, felsig, aber kein Gletscher, tolle Gegend!)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaub schon das die in das Loch die Stütze setzten, aber wieso das Loch so riesig ist und in die Schlepplifttrasse reinragt weiß ich auch nicht.
Von der 4KSB kommt man wie gesagt mit etwas schieben zum Schlepper.

Gerade aus beim Schild im linken Bildrand vorbei gehts zum Schlepper.

Und hier ist der Schlepper mit Warteschlange.
Von der 4KSB kommt man wie gesagt mit etwas schieben zum Schlepper.
Gerade aus beim Schild im linken Bildrand vorbei gehts zum Schlepper.
Und hier ist der Schlepper mit Warteschlange.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Uii hats da schön viel Schnee!
Am anderen SL, dem nun abgebauten Schwarze Schneid-Lift standen zum Zeitpunkt der Aufnahme doch sicherlich genauso viele Leute?
Der Karleskogl-SL sollte durch die 8 EUB insoweit entlastet werden, als dass all die jenigen, die zum Skitunnel wollen oder die Pisten von ganz oben befahren wollen, nun direkt rauffahren können und der SL für Wiederholungsfahrer eher frei ist.
Mit dem SL Seiterjöchl werden dann auch (noch?) weniger Leute fahren, was meint ihr? (kenne mich ja dort nicht aus...
)
Am anderen SL, dem nun abgebauten Schwarze Schneid-Lift standen zum Zeitpunkt der Aufnahme doch sicherlich genauso viele Leute?
Der Karleskogl-SL sollte durch die 8 EUB insoweit entlastet werden, als dass all die jenigen, die zum Skitunnel wollen oder die Pisten von ganz oben befahren wollen, nun direkt rauffahren können und der SL für Wiederholungsfahrer eher frei ist.
Mit dem SL Seiterjöchl werden dann auch (noch?) weniger Leute fahren, was meint ihr? (kenne mich ja dort nicht aus...

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Neue Lifte??
Weiß denn jemand ob es noch andere neue Lifte im Skigebiet gibt? Am Gaislachkogel ist ja schon lange nix mehr gemacht worden???
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Am Gaislachkogl wurde jedenfalls schon mal die lange 2-CLF Heidebahn durch einen 4-CLD/B ersetzt.
der andere Schlepper war nie richtig voll!
Weil alle wollten durch den Skitunnel zum Tiefebach.
Und dort oben führte der andere nunmal nicht hin!
der andere Schlepper war nie richtig voll!
Weil alle wollten durch den Skitunnel zum Tiefebach.
Und dort oben führte der andere nunmal nicht hin!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
RAM: Du warst nie im Herbst da, oder? V.a. nicht, wenn der Karleskogel noch nicht ab Talstation ging sondern nur ab Sommereinstieg :) Dann hattest den Schwarze-Schneid-Schlepper bitter nötig, um auch nur irgendwo hin zu kommen..
@weniger los: wenn man mal von den Leuten von der 4KSB absieht, die nur 2 Alternativen haben - wieder zum Parkplatz runter oder mit SL Karleskogel weiter? Ok, 3. Alternative Mittelstation einsteigen ...
@weniger los: wenn man mal von den Leuten von der 4KSB absieht, die nur 2 Alternativen haben - wieder zum Parkplatz runter oder mit SL Karleskogel weiter? Ok, 3. Alternative Mittelstation einsteigen ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich war mal im Oktober da! Da konnte man schon vom Wintereinstieg fahren.
Außerdem werden die im Herbstbetrieb nur die Gondelbahn laufen lassen.
Außerdem werden die im Herbstbetrieb nur die Gondelbahn laufen lassen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Kann ich mir nicht vorstellen: Gerade im Herbst brauchen die doch jede Anlage. Dann eher im Hochwinter, wenn das ganze andere Gebiet auch offen ist...Ram-Brand hat geschrieben:Außerdem werden die im Herbstbetrieb nur die Gondelbahn laufen lassen.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
So, der Status:
Mittelstation steht - offene Uni-G station mit erwartungsgemäß starker Kurve und langem Querteil richtung Ausfahrt, die Kurve müßte also noch vor dem Aus/Einstiegsbereich sein .. die Stützen Mittelstation Ausfahrt (3 Stück, nicht verbunden) stehen auch schon
Rege Helikoptertätigkeit heute, leider zu neblig/wolkig, hab jedenfalls keinen gesehen, nur gehört ..
Bzgl. des Lochs:
Soweit ich das erkennen konnte (bin mir also nicht sicher), scheint das wirklich mit Steinen gefüllt zu werden, außerdem bild ich mir ein, eine Art Sockel gesehen zu haben, könnt also doch noch das Fundament für eine Stütze sein .. könnt aber auch sein, daß das noch vor dem Loch war, habs ja nur vom Pitztaler Gletscher aus gesehen .. bin mir auch nicht 100%ig sicher, ob das überhaupt richtungsmäßig auf der EUB Strecke liegt..
so ganz gelöst ist das Rätsel also noch nicht :)
Mittelstation steht - offene Uni-G station mit erwartungsgemäß starker Kurve und langem Querteil richtung Ausfahrt, die Kurve müßte also noch vor dem Aus/Einstiegsbereich sein .. die Stützen Mittelstation Ausfahrt (3 Stück, nicht verbunden) stehen auch schon
Rege Helikoptertätigkeit heute, leider zu neblig/wolkig, hab jedenfalls keinen gesehen, nur gehört ..
Bzgl. des Lochs:
Soweit ich das erkennen konnte (bin mir also nicht sicher), scheint das wirklich mit Steinen gefüllt zu werden, außerdem bild ich mir ein, eine Art Sockel gesehen zu haben, könnt also doch noch das Fundament für eine Stütze sein .. könnt aber auch sein, daß das noch vor dem Loch war, habs ja nur vom Pitztaler Gletscher aus gesehen .. bin mir auch nicht 100%ig sicher, ob das überhaupt richtungsmäßig auf der EUB Strecke liegt..
so ganz gelöst ist das Rätsel also noch nicht :)