Werbefrei im Januar 2024!

Salzwinkel (Schwäbische Alb) 25.1.2007

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Salzwinkel (Schwäbische Alb) 25.1.2007

Beitrag von stivo »

post gelöscht
Zuletzt geändert von stivo am 27.01.2007 - 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Ich meinerseits habe den heutigen Abend auch genutzt, noch etwas Skizufahren. Muss mich aber im vorhinein schon für die miesen Bilder entschuldigen. Muss erst mal nachlesen, wie ich die Cam richtig einstelle, dass auch brauchbare Nachtbilder dabei rauskommen. Also bitte entschuldigt das.

Von Neuffen aus gings an die Skilifte Salzwinkel in ca 25min.
Schneehöhe betrug dort etwa 25cm, was gerade so okay ist. Im Übrigen ist das nicht mehr als bei uns im Garten liegt, was äußerst ungewöhnlich ist.
Eine 40er Karte für 15€ für 2 Personen reicht folglich für 20mal fahren, was an dem Hang auch genug ist. Die beiden äußeren Lifte waren in Betrieb und die Wartezeit betrug je ca 1minute. Am linken Lift war etwas Dreck auf der Piste, ich meine auch kleine Steine gesehen zu haben. Weiter rechts wars wunderbar zu fahren und teilweise unpräpariert, sodass auch ein winzig kleines Tiefschneefeeling aufkam...aber leider nur ein ganz kleines. Übrigens wurde unetrhalb der Baumgruppe im oberen Teil ein Funpark angelegt.

Bild
^^Blick aus dem rechten Lift nach links.

Bild
^^Einstiegshilfe am ganz linken Lift. Jedoch hasse ich dieses Ding mehr als dass ich es liebe... ich komm mit jedem normalen Einsteig besser zurecht. Mit dem Ding stehe ich deshalb auf Kriegsfuß, weil manchmal die Bügel einfach oben durchfahren und somit niemand mitgenommen wird... Das wird dann zwar gleich behoben, aber optimal ists nicht.


--> Bitte kurz den Bildschirm 90° nach rechts drehen:


Bild
^^Blick von unten aus dem linken Lift.


Bei der Hinfahrt war ich noch kurz in Neuffen am Lift... was heißt am Lift... ca 300m davon entfernt, und das Bild ist auch nicht gut... von den Schneebedingungen dürfts aber ähnlich wie am Salzwinkel gewesen sein: So ca 30cm, im Großen und Ganzen ganz gut zu fahren , manchmal aber auch mal n bisschen Gras. Dieser Hang wäre für die Alb so ein schöner Skihang und auch anspruchsvoll, wenn der Lift bis an den Trauf / Grat nach oben gehen würde und nicht schon mitten am Hang aufhören würde. Aber ein Ausbau ist allein allein deshalb schon nicht möglich, da der Seillift durch nen Schlepper erstzt werden müsste... und wer solls denn zahlen?

Bild
^^Der Blick vom Parkplatz...von hier läuft man noch ca 300m zur Talstation und es geht bergauf, was man hier nicht so erkennen kann.

das wars... ich werd mich darum kümmern, dass es das nächste mal bessere und aufschlussreichere Bilder gibt. Ich hab auch noch viele andere Motive fotografiert, aber die Bidler sind grottenschlecht geworden.
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schwäbische Alb Sammeltopic 2006/2007

Beitrag von Timm »

stivo hat geschrieben:Hallo alle zusammen!

Um hier etwas Ordnung reinzubringen, eröffne ich mal ganz frech ein Sammeltopic für die Schneebrichte von der Schwäbischen Alb. Ich hoffe, dass noch einige folgen werden.

Falls die Moderatoren den Vorschlag sinnvoll finden, könnens ja die anderen berichte von Wiesensteig und Genkingen auch hierein verschieben... dann hat man alles beisammen. (eben wie beim Nordschwarzwald Sammeltopic)
Hallo Stivo, für mich macht die Sammeltopicgeschichte wenig Sinn. Hauptsächlich habe ich bestimmte Destinationen im Kopf und möchte unkompliziert und schnell sehen, wo die Schneesituation wie ist. Hier ist man am besten bedient, wenn man die einzelnen Topics mit aktuellem Datum sieht.

Natürlich ist es zum Stöbern - was ich ab und an auch gerne mache - besser, wenn alles in einem Topic ist. Aber zumindest für mich spielt das eher selten eine Rolle, das kann natürlich bei anderen verschieden sei...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hallo stivo,

Sammeltopics machen nur bei dem Besuch von einem Skigebiet bzw. einem Besitz einer Saisonkarte ("starlis zillertalsaison", etc.) Sinn.

Bis zur letzten Saison hatten wir das ganze noch ein wenig lockerer gehandhabt, würde dich trotzdem bitten, das ganze umzubennen und nach dem jeweiligen Skigebiet einen neuen Bericht zu erstellen, das ist unkomplizierter und leichter über die Suchfunktion zu finden. Ausserdem müssen dann nicht so viele Bilder geladen werden.

Danke für dein Verständnis,

Freundliche Grüße,
Florian
Mod v. Dienst
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Alles klar, ich geb dem ganzen nen neuen Namen
Antworten

Zurück zu „Deutschland“