Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Salzburger Sportwelt

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Schöne Bahn :D

Damit passen die doch mit Flachau perfekt zusammen.

Hier die Shuttle´s dort die Jet´s.

Besser geht´s doch garnicht!

Gruß

Grisu
Bild

Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Grisu hat geschrieben: Hier die Shuttle´s dort die Jet´s.

Besser geht´s doch garnicht!
Doch, keins von beiden.


so long, sorry for ot
tom1400
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.02.2003 - 11:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zeitungsbericht über die Alpendorf BB

Beitrag von tom1400 »

Alpendorf Bergbahnen AG –
ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region

Salzburgs Bergwelt hat eine große
Tradition im Wintersport und bietet ideale
Voraussetzungen für Schifahrer und
Boarder. St. Johann und das Alpendorf
sind mit der Sportwelt Amadé verbunden
und bieten 860 Pistenkilometer.
Die Alpendorf Bergbahnen sorgen nicht
nur für den sicheren Betrieb der
Seilbahnen und Lifte und die
Präparierung der Pisten. Auch die
Information der Gäste, Beschneiung,
Lawinenschutz, Pistenrettungsdienste,
Bereitstellen von Parkplätzen und
Zubringermöglichkeiten sowie die
Wiesen- und Landschaftspflege im
Sommer gehören zu ihren Aufgaben. Mit
dem Kauf einer Schikarte sind neben den
Berg- und Talfahrten auch alle diese
Leistungen abgedeckt.
Winter- und Sommerbetrieb
Die Alpendorf Bergbahnen sind ein
Dienstleistungsbetrieb mit hohen Fixkosten
für Personal, Energie, Pacht,
Instandhaltung, Versicherung, Werbung
uvm. Gegründet als GesmbH & Co KG
1976 sind die Bergbahnen seit 1986 eine
Aktiengesellschaft mit ca. 400 Aktionären,
hauptsächlich aus der unmittelbaren
Umgebung (Hotels, Stadtgemeinde,
Gewerbebetriebe und Private). Im
Vorstand sind Georg Schwarz, Franz
Rettenwender und Anton Höllwart vertreten.
Die Alpendorf Bergbahnen AG ist ein
Ganzjahresbetrieb mit Hauptbetrieb im
Winter. 95 % der Umsatzerlöse fallen auf
die Wintermonate. Doch auch die
Sommerauslastung nimmt zu. Immer
mehr Wanderer fahren im Sommer mit
der Gondelbahn in St. Johanns Bergwelt.
Die Bergbahnen sind auch ein wichtiger
Arbeitgeber. Ganzjährig werden 42
Mitarbeiter beschäftigt, im Winter steigt
die Zahl auf 75.
Vor 10 Jahren haben die Alpendorf Bergbahnen
die traditionellen Hahnbaumlifte
übernommen und betreuen seither die
Pisten am Hausberg der St. Johanner.Moderne Technik für Schneesicherheit
Mit dem Einsatz von 37 Schneekanonen
am Gernkogel und 9 Stück am Hahnbaum
ist auch in schneeärmeren Wintern der
Betrieb bis Saisonende gesichert. 3
Speicherteiche mit einem Gesamtspeichervolumen
von mehr als 60.000 m3
Wasser versorgen die Beschneiungsanlagen.
Im Zuge der geplanten Buchau
Gondelbahn wird ein zusätzlicher
Speicherteich errichtet. Eine Schneekanone
verwandelt bis zu 9 Liter Wasser
pro Sekunde zu Schnee. 1 m3 Wasser
ergibt ca. 2,3 m3 Schnee. 85 Hektar
Pistenflächen können beschneit werden.Für die Präparierung der Pisten am
Gernkogel werden 5 Pistengeräte und ein
neues Windengerät mit Seil eingesetzt.
Präpariert wird täglich von 16 bis 22 Uhr,
bei starkem Schneefall auch tagsüber.Am
Hahnbaum stehen 2 Pistengeräte zur
Verfügung.
Saisonstart am 14. Dezember
Frau Holle hat auf sich warten lassen. Dank
moderner Beschneiungstechnik reicht
jedoch seit 14. Dezember die Schneemenge
aus, um ein paar Lifte in Betrieb
nehmen zu können. Bis Weihnachten wird
wohl der lang ersehnte Schnee kommen…
Quelle: St.Johann - Stadtjournal

Ich habe mir erlaubt, den Pressetext in ein Zitat umzuwandeln, damit die Übersicht gewaht bleibt.

MFG Mod. Dachstein
Sabrina0039
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 26.12.2005 - 19:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Steyr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sabrina0039 »

Wahrscheinliche Neuigkeit diesen Sommer in Flachauwinkel ist der Ersatz des 3 Sesselliftes auf den Rosskopf!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Sabrina0039 hat geschrieben:Wahrscheinliche Neuigkeit diesen Sommer in Flachauwinkel ist der Ersatz des 3 Sesselliftes auf den Rosskopf!
Und was ist mit der 4EUB? Es hat doch immer geheißen, dass beide Bahnen zusammen ersetzt werden!
Sabrina0039
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 26.12.2005 - 19:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Steyr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sabrina0039 »

Die alte Umlaufbahn wird entweder durch eine Gondel auf selber Trasse (gleiche Tal- und Bergstation) oder durch eine Gondel mit Talstation am selben Ort wie jetzt und Bergstation am Rosskopf ersetzt. Zusätzlich wird in beiden Fällen die 6 Sesselbahn den alten Sessellift ersetzen.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Aber die 6 KSB ist doch auch Geldverschwendung. Für wiederholungsfahrten ist doch die Piste auch nix. Mit der EUB wirds noch dauern! Zauchensee hat auch nicht so viel Geld, und der Bau des Beschneiunsgteiches mit Kanonen hat auch ne Stange Geld gekostet. Ich denke die nächsten 3 Jahre wird sich nix tun.

Gruß Alex

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich würde auch sagen, da hängt einiges davon ab, ob Salzburg den Zuschlag für Olympia 2014 bekommt. Flachauwinkl wäre ja dann einer der Austragungsorte, und dann würde man da sicherlich was machen. Ob´s aber sonst dort so schnell eine Bahn geben wird, wage ich zu bezweifeln.

Ob die 6KSB dort was bringt kann ich auch nicht wirklich sagen, war zwar schon mal dort, aber hab das nicht mehr ganz so gut in Erinnerung.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Ausschlaggebend ist mit sicherheit auch die Olympiade, aber Flachauwinkel ist kein Austragungsort. Die Rennen werden dann in Zauchensee ausgetragen. Und ich denke viele Zuschauer werden ohne Schi kommen also beeinflusst die EUB das ganze wenig. Aber die Bahn wäre für die Hauptsaison sehr wichtig.
Ich würde auch sagen, da hängt einiges davon ab, ob Salzburg den Zuschlag für Olympia 2014 bekommt. Flachauwinkl wäre ja dann einer der Austragungsorte, und dann würde man da sicherlich was machen. Ob´s aber sonst dort so schnell eine Bahn geben wird, wage ich zu bezweifeln
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Dartfish hat geschrieben:Ausschlaggebend ist mit sicherheit auch die Olympiade, aber Flachauwinkel ist kein Austragungsort. Die Rennen werden dann in Zauchensee ausgetragen. Und ich denke viele Zuschauer werden ohne Schi kommen also beeinflusst die EUB das ganze wenig. Aber die Bahn wäre für die Hauptsaison sehr wichtig.
Ich würde auch sagen, da hängt einiges davon ab, ob Salzburg den Zuschlag für Olympia 2014 bekommt. Flachauwinkl wäre ja dann einer der Austragungsorte, und dann würde man da sicherlich was machen. Ob´s aber sonst dort so schnell eine Bahn geben wird, wage ich zu bezweifeln
Bist du Dir sicher? Vielleicht finden die Snowboardwettbewerbe am Shuttleberg statt?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Freestyle würde definitiv am Shuttleberg gefahren werden, Herren-Speed-Bewerbe sind in Flachauwinkl geplant (anscheinend nicht wie die Damen in Zauchensee) - wo genau, darüber sind wir hier schon vor einigen Monaten am Rätseln gewesen und sind zu keiner Lösung gekommen.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Voila,

hier die entsprechende Graphik aus den offiziellen Bewerungsunterlagen
(http://www.salzburg2014.com/en/ourplan_1160.html):

Die Herrenabfahrt wird fast komplett neu angelegt.
Ebenfalls eingezeichnet die neue 6KSB auf alter Trasse und die neue 8EUB mit Mittelstation. Erste Sektion auf dem unteren Teil der alten Trasse, die zweite Sektion auf neuer Trasse.

BDB
Dateianhänge
Salzburg2014 - Ski Alpin (Flachauwinkl).jpg
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

lanschi hat geschrieben:Freestyle würde definitiv am Shuttleberg gefahren werden
Ach ja, am Shuttleberg wird nix gefahren.
Die Freestyle-Wettbewerbe sind in Zauchensee geplant.
In Flachauwinkl sind außer Abfahrt, Kombi-Abfahrt und SG noch Snowboard Halfpipe und Boardercross geplant, aber auch auf der Ostseite nicht am Shuttleberg.

BDB

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Tut mir leid, aber das finde ich ja mal bescheuert!
Da haben die in Zauchensee doch schon nee tolle Weltcuppiste (auch für Herren!) und dann muss man wieder etwas Neues bauen :!: :oops:
Ich bin einfach der Meinung, nur weil man Wettbewerbe austragen will, sollten nicht noch immer neue Weltcuppisten gebaut werden, für mich ist das so nicht tragbar :!: :oops:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich muss ganz ehrlich sagen, mir gefällt diese Lösung, das bringt ja endlich auch mal dem Publikumsskilauf auch was!! :) Und es ist auch verständlich, dass die mit dem Bau der EUB noch warten, denn was bringt eine Mittelstation an dieser Stelle ohne Olympia? dann lieber doch eine 8EUB bis zur Talstation neue 6KSB und basta. Mit neuer Abfahrt aber auf jeden Fall eine Bahn bis ganz rauf!
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Mir gefällt diese Variante auch gut. So kann man direkt von der Bergstation der Rosskopfbahn abfahren. Auch wird wohl eine zweite Talabfahrt die beste Lösung sein, um das höhere Skifahreraufkommen durch die neue EUB zu bewältigen. Die Piste ist momentan auch schon teilweise mit der bisherigen 4EUB zu Stoßzeiten ziemlich voll.
Trotzdem verstehe ich nicht, wieso die neue Bahn nicht direkt am Rosskopf enden wird, sondern bei der Bergstation der jetzigen 3er Sesselbahn. Um dann zum Start neuen Piste zu kommen, müsste man dann wieder die Rosskopfbahn benützen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Möglicherweise ein Windproblem?

Außerdem... für den Normalskifahrer ist es ja wurscht, ob der die ersten 100 m der Piste fährt oder nicht, dann kommt da halt noch ein Weg hin. :wink:
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Für mich ist das ganze auch Käse! In Zauchensee City haben sie erste eine Weltcuparen für ein paar Millionen gebaut und haben die Abfahrt ausgebaut und jetzt nur mal schnell für die Olympiade wieder einen neue Bahn mir ner neuen Abfahrt :evil:
Und wenn die Vroni gut aufgelegt ist dann lässt sie nochmal so einen Tiefgarage mir Arena bauen :twisted:
So wird für nix und wieder nix Geld verschwendet! Dort wo scho schon lange eine Bahn nötig wäre, Musterbeispiel Altenmarkt da is dann kein Geld da.
Die sollen das mit Olympia einfach sein lassen! :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Olympia ist halt doch was Anderes... zunächst einmal ist Zauchensee ziemlich blöd von der Anfahrt her, und Herren-Abfahrt ist halt vom Zuschauer-Interesse her mit das größte Ereignis.

Zum Zweiten, eine derartige Abfahrt samt Bahn würde wohl aller Voraussicht nach nicht die Liftgesellschaft Zauchensee zahlen (jedenfalls nicht den Großteil), sondern wohl über das Budget für Salzburg 2014 finanziert werden. Insofern - mutmaße ich mal - bekommt Zauchensee im Falle eines Zuschlags eine 8EUB samt neuer Abfahrt fast geschenkt :wink: Insofern durchaus ein kluger Schachzug. :)

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Passt zwar jetzt nicht wirklich hier rein, aber wann wird darüber entschieden, ob Zauchensee & Co. den Zuschlag bekommen bzw. wann würde dann frühestens gebaut werden können?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich beantworte kurz Off-Topic, sollte es einen Mod stören, dann die beiden Posts löschen.

Vergabe von Olympia 2014 ist im Juli 2007. Frühester Baubeginn? Na, da müsstest das Organisationskomitee fragen :) Ich denke aber, dass da doch einige Zeit für Genehmigungen,... benötigt wird, außerdem wollen die sicher nicht eine veraltete Bahn für Olympia stehen haben. :wink: Ich denke mal, da wird sich auch mit Olympia vor 2010 nicht viel abspielen.

Ein Zuschlag für 2014 würde wohl weiters auch einen Ersatz der Schwarzwandbahn bringen.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Ich dachte wes gab da mal eine E-Mail von den Zauchenseeer Bahnen, in der stand dass nicht angedacht is die Schwarzwandbahn zu ersetzen. Und sollten alte Bahnen wegen der Olympiade ersetzt werden, wann bekomm dann ich entlich meine neue Bahn in Altenmarkt? :lol:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Dartfish hat geschrieben:Ich dachte wes gab da mal eine E-Mail von den Zauchenseeer Bahnen, in der stand dass nicht angedacht is die Schwarzwandbahn zu ersetzen.
Das war 2006, Olympia ist 2014 :wink:
Dartfish hat geschrieben:Und sollten alte Bahnen wegen der Olympiade ersetzt werden, wann bekomm dann ich entlich meine neue Bahn in Altenmarkt? :lol:
Ich würde das Ganze weitgehend unabhängig voneinander sehen, da eine neue Flachauwinklbahn und eine neue Schwarzwandbahn meiner Meinung nach zu einem großen Teil vom Salzburg2014-Budget gezahlt werden würden, und nicht von der Zauchenseer Liftgesellschaft.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also die Schwarzwandbahn wäre schon mal nötig zu ersetzen, unabhängig von Olympia.
Der Bau einer neuen Abfahrtsstrecke für die Herren könnte übrigens unausweichlich sein. Die Damenabfahrten sind kürzer als die der Herren und haben in der Regel einen gerigeren Höhenunterschied. Der Höhenunterschied der Schwarzwandbahn reicht aber nichtmal für die Damenabfahrt, so, dass der Schrägaufzug gebaut werden musste. Eine verlängerung der Strecke für die Herren wäre hier nicht möglich.

Ach ja, ist etwas OT aber muss mal gesagt werden. Ich bin auch für Olympia in Salzburg, endlich wieder olympische Wettbewerbe auch bei uns in Deutschland. Juhu. :freude:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wieso unbedingt die Schwarzwandbahn ersetzen?

Weil die Baujahr 1987 ist?

Man könnte ja auch die DSB Gamskogel II ersetzen auf neuer Trasse mehr Richtung Bergstation Schwarzwandbahn.

Dann gibt es dort zwei Zubringer
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“