Schnee: 25cm Pulver auf keiner Unterlage, deshalb sehr abgefahren
Los: extrem viel - 20 Minuten an der Kombibahn.
Pistenplan: http://www.alpspitzbahn.de/winter/pistenplan/
Nachdem ich nun zwei Wochen nur mehr Arbeiten und schlafen kannte, musste ich mal wieder raus und mir anschauen, wofür ich denn das alles mache. Nur wohin? Nach meiner internen Zählung sollte dies nun das erste dreistellige Skigebiet werden. Also irgend was Besonderes sollte es schon sein. Serfaus-Fiss-Ladis die Forumler besuchen? Ne, zu weit. Vor 7 Uhr aufstehen würde ich nicht schaffen, und lange fahren auch nicht. Was gibt es im Einstundenumkreis? Pfronten? War ich schon. Tegelberg? Dito. Nesselwang? Hey, noch nie im Winter da gewesen. Und eine neue Kombibahn (die erste in Deutschland und in der Kombination 8er Gondeln mit 4er Sesseln auch einmalig) wartete dort darauf erkundet zu werden. Ein alter ESL steht auch noch rum plus eine Handvoll Schlepper an einem schönen breiten mittelflachen Hang. Grad recht für eine Vormittagskarte.
Gesagt, getan! Um 7:45 gings los und pünktlich eine Stunde später war ich da. Es war schon einiges los auf dem Parkplatz. Der Neuschnee und das aufziehende schöne Wetter hatten alle, die mal raus wollten, angelockt. An der Kasse schon der erste kleine Tumult, da sich Busfahrer und Mehrkartenkäufer einfach vordrängelten. Als diese dann auch noch anfingen, über den Preis zu diskutieren wurde es einigen zu viel. Die Diskutierer wurden ohne viel Aufsehen ans Ende der Schlange befördert. Als ich nach einer Viertelstunde dann endlich mein Ticket hatte, gings los. Direkt in den Zugangsbereich der Gondel angestellt. Ist wie bei einer normalen Bahn, nur dass man 3 Sessel vorbei lassen muss. Sehr schön ist die unten offene Station, so sieht man wenigstens etwas von der Bahn. Auch das Rot der Stationen, der Gondeln und der Sesselpolster sieht sehr gut aus. Nur die Omega 4 sind mir irgendwie nicht richtig aufgefallen. Der Unterschied zur 3er ist doch eher baulicher Natur. Als ich oben war gings erst mal die normale Abfahrt runter, hier Beschneiungsfrei und deshalb schon grenzwertig zu fahren. Nochmals mit einer Gondel hoch (nun musste man schon ein paar Minuten anstehen - sehr gut das Zusammenfassen von 8 Personen schon vorher durch den Liftler um die Kapazität voll zu nutzen (auch am 4er Sessel wurde immer aufgefüllt)). Nun dachte ich mir, probiere ich mal den ESL. Kultig die Bergfahrt, zwar lang und schattig dafür hat so ein ESL auch immer wieder mal was für sich. Die Abfahrt runter war dann eine Katastrophe. 20cm Pulver auf Dreck und Steinen. Stellenweise ging es sehr gut (Verwehungen), stellenweise musste man langsam rutschen um nicht zu viel zu ruinieren. Komisch, alle fuhren nur einmal rauf, auf eine Wiederholung verzichtenen alle. Nächstes Ziel war nun der Kurvenschlepper, da dieser recht leer aussah. Den Grund sah ich unten: lauter Snowboarder die beim Start immer wieder herausfielen. Klar, dass die alle alleine fahren müssen. Vor dem einzigen Kartenlesesystem (Axxess ist nicht unbedingt mein Favourite - alleine der einseitig lesbare Barcode stört mich schon) staute es sich ganz schön - circa 10 Minuten. Dabei waren am Lift selber immer nur wenige Leute. Die Bergfahrt geniesst man dann um so mehr, auch schön ist die Kurve. Runter ging es auf der beschneiten Abfahrt - hier merkte man direkt die Unterlage, so dass man dort gleich besser fahren konnnte. Nun wollte ich unbedingt noch mit einem 4er Sessel fahren.
Leider hiess das erst einmal, 20 Minuten anstehen. Ok, ich hatte auch nicht unbedingt die Optimallinie gewählt. Aber unter 15 Minuten kam man da nicht durch. Naja, hat man mehr Zeit die Bahn zu betrachten. Und dem Wirt der Schirmbar Verbesserungsvorschläge zu machen (Direktbierverkauf in der Warteschlange, Wienerle zum Mitnehmen etc). Da ich nun einerseits kein besonders guter Schlangesteher bin und andererseits der Schnee auch nicht so toll war, beschloss ich, es für heute sein zu lassen (war eh schon 11:15 Uhr, mehr als eine Stunde länger hätte ich nicht fahren können - also bei dem Andrang 2 Abfahrten). Deshalb hab ich mich noch etwas in die Sonne gesetzt und mir ein frühes Mittagessen (Gulasch mit Spätzle und was zu Trinken für 7 Euro) gegönnt.
Fazit: ein bei genug Schnee unter der Woche für einen halben Tag nettes Skigebiet, Optimal für Anfänger. Die neueKombibahn ist sehr gut und die Liftler sind extrem Freundlich (vor allem an der Talstation der Kombibahn).
Allein das hat einen Besuch verdient.
am Morgen Blick gen Lifte. Den kleinen Hang kommt man sehr gut rauf bzw. links kann man fast eben gehen.
Bergstation Kombibahn.
Bergstation des ESL für die Rodelbahn. Im Winter ohne Sesseln.
links der Beschneiungsteich, in der Mitte Nesselwang und rechts die Talstation.
Talstation der neuen Bahn. Das Rot gefällt mir sehr gut.
Strecke.
Talstation.
Bergstation.
Strecke des ESL.
im ESL. Rechts geht die Piste entlang, hier hat es extrem viel wieder weggeweht.
Winterstimmung. Durch den Neuschnee sieht es toll winterlich aus.
Bergstation des ESL.
Blick nach Füssen und zum Tegelberg bzw. Säuling.
obere Piste. Extrem schlecht zu fahren.
Kurvenlift vor Nesselwang.
die Kurve des Schleppers.
Garagierungsbereich der Bahn.
Strecke.
Strecke nochmals.
So was wie Winteridylle. Die fehlende Unterlage sieht man ja so nicht...
Bergstation der Kombibahn.
Talabfahrt. Hier viele Kinder unterwegs.