Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Pizol – Bad Ragaz/​Wangs

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

^^und auch kein wunder, so lange wie man derzeit an den liften warten muss...
aber ne erweiterung nach oben, zusammen mit ZWEI neuen zubringern, täte das gebiet enorm aufwerten!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Am Pizol ist die Beschneiung extem schwierig. Schuld ist immer der Wind. Oben verblässt er den Schnee gleich wieder und unten lässt er ihn schmelzen wenn er als Föhn auftritt. Was in dieser Gegend alles andere als selten ist! Dasselbe gilt übrigens auch für den Schwammlift. Bläst dort der Föhn, ist es auf 1600m 8-10° plus!
Hibernating
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

gerade deswegen muß man ganz hoch!

wir wäre es denn mit einer zufahrtstraße nach pardiel oder furt... nach flumserberg gibts dochh auch ne straße!!

ergO: einer kriegt ne Straße der andere die Bahn und wenn die Talabfahrt offen ist gehts mit dem Skibus wieder hoch oder zur anderen Bahn

nah Flaine fahren wir auh immer mit dem Auto!! und nicht von Morillon aus mit den Skie´rn!!
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

ne straße muss man aber auch erst genehmigen und dann bauen. und ob das vom gelände her möglich ist bezweifle ich stark, v.a. nach pardiel. auf der wangser seite schon eher.
aber ne bahn ist immer noch die bessere lösung...
in flumserberg gibt s schließlich auch noch ne 8EUB- zubringer-gondel!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Als in Flumserberg die alten Pendelbahnen standen, gingen fast alle über die Strasse hinauf. Wie es jetzt ist, weiss ich nicht. Wäre es vielleicht nicht möglich, zumindest die Strasse bis Maienberg (die ja als Schlittelweg gedacht wäre) etwas auszubauen, und dann von dort noch eine KSB oder kürzere Gondelbahn nach Furt hinzustellen? Gut, ich weiss nicht, wie breit die jetzige Strasse ist. Parkplätze müssten dann auch noch gebaut werden.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

nach flumserberg gabs sehr lange nur die "museumsgondel" von unterterzen und oberterzen und die Bahn von der Tannenbodenalp (großer Parkplatz) zum Prodkamm (Schneekanone ab 1200m) ist echt gut

auch in unterwasser kann´st du mit dem auto bis fast zum espel lift fahren.. (oberhalb seegüetli)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Strassen sind doch quatsch. Die kosten Milionen. Dann baut man besser eine Bahn.

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Könnte ja ne Straße wie in die Fideriser Heuberge sein; Nur für Busse und Anlieger offen und gleichzeitig Rodelbahn (zeitweise) oder so...

Wenns vorhandene Straßen gibt (weiß nicht) dann ist das sicher günstiger als die Millionen für 2 Bahnen, die sich im Sommer sowieso nicht lohnen!!!

Ich würde die Bahn auf der neuen Trasse (mit Mittelstation und beschneiter Abfahrt bis zur Mittelstation auf ca. 1100 bis 1200 über Meer) nach Pardiel oder gleich bis Wildseeluggen bauen. Der jetzige Pardiel Sessel würde ich ca. 2 km nach rechts verpflanzen... und von Pardiel ein Lift rüber nach Furt ( a la Kitzbühel) und die Straße von Wangs über Maienberg nach oben für Kleinbusse (a la Hochwang) oder Mittelgroße Busse (wie Heuberge) ausbauen.. Dann wäre vielleicht noch Geld übrig für Beschneiungsanlagen um die Piste bis mindestens zum Schwamm lift zu beschneien oder sogar bis zur jetzigen Mittelstation in auf der Ragazer Seite. Von da einen (gebrauchten) Schlepplift bis zum Schwammlift (falls topographisch möglich) und das Gebiet wäre optimal ausgenutzt bzw super attraktiv und die Leute würden auch kommen!!!

Die Pisten würden sich von jetzt ca. 50 km auf bis 70 km erhöhen (ohne die Abfahrten zwischen 500 und 1000 Meter...
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Die Verbindung könnte auch an der neuen Abfahrt (zur Zeit Tourenabfahrt) von Laufböden über Seegg Schwarzbühel oder Vilterseralp nach Furt entstehen (Sessellift a la Auris nach Alpe d Huez [am Ende der Sarenneabfahrt] werden morgen mal einen Pistenplan posten (mit den neuen Bahnen und Straßen)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Alles Makulatur: Die neue Bahn kommt - die alte wird versteigert!!! (heul?)

Ich weiß noch nicht wie ichs meiner Frau bei bringe daß ich für eine Goldel mitbiete!!!

Werde mich im Sommer mit einem gepflegten Weizen reinsetzen! Und im Winter mit einem Glühwein (schluchz).

http://www.pizol.com/de/navpage.cfm?cat ... &id=142805
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Also ich post meinen Pizolgletscher-Erschliessungsplan auch mal hier.

Es handelt sich dabei nicht um eine ernst zunehmende Vision sondern um pläne die ich zum Spass gemacht habe um zu sehen was evt. möglich wäre

Erschliessungskarte
Oben rechts ist die Pizolhütte (Bergstation 4KB) unten rechts der Pizolgletscher(chen)

Mein Favorit einer Erschliessung ist durch eine PB (Gelb) von der Hütte bis Kamm zwischen Pizol und Wildseehorn. ca 2.5 km lang. Man bräuchte nur eitwa 2 Stützen der eingriff in das Gebiet wäre minimal. Die Seenwanderung würde kaum Tangiert.Möglich währe eine zweite sektion auf den Gipfe (gelb gepunktet)
Die andere Erschliessung währe die Grüne Variante. Entweder durch drei Sesselbahnen oder eine Kuppelbahre Bahn mit 3 Sektionen. Bei dieser Variente gäbe es wohl einiges mehr an Stützen und Gebäuden. Es werden aber zusätzliche Pisten erschlossen.
Schwarz habe ich die Skilifte eingezeichnet die den Hang am Pizol in zwei Abschnitten (oben steil / unten flach) erschliessen. Ich habe noch mögliche Pisten eingezeichnet, je nach Erschliessung entfallen die entsprechenden Pisten.

Die Piste vom Pizollsattel (südlichster und höchster Punkt des neuen Gebiets) über den Wildseeluggen und über den Twärekamm wäre grösstenteils Ziehweg und hätte wohl zwei kurze Gegensteigungen.

Hier habe dieselben Pisten am Pizolgipfel eingezeichnet (nicht wirklich genau)
Hier,Das gleiche für die Bahnen am Wildseeluggen
Und nochmal das Bild ins Valplona mit Pisten und Bahnen: Hier

Ich habe das ganze Verlinkt damit es nicht so viel Platz und Ladezeit braucht.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Das Wasser für den Maschinenschnee nehmen wir aus dem Wildsee.... Beschneiung vom Gletscherrand bis zur Talstation `meiner`neuen Vilterseralpbahn (fixe 4er Sessel von 1400 - 2200).

Saisoneröffnung: zwischen 2200 und 2800 immer ca. 1 Woche vor dem 1. November (Herbstferien) wenn alle Jugend Ski Mannschaften Schnee suchen.. Das würde laufen.. genug geträumt... ist auf jeden Fall machbarer und schneller zu erreichen wie Andermatt oder Engelberg oder sonst was in der Schweiz.

offen bis Pfingsten!!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Also nee Straße ist garantiert viel teurer als nee neue Gondel, dass geb ich Euch zu Hundert Prozent!

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Tja, das Gebiet hat potenzial, aber ob das was wird. Gut, wir wissen nicht wie es in Zukunft aussieht. Wenn in 50 Jahren alle Gebiete unter 1600 LSAP sind, dann dürfte es nach oben schon einen neuen Erschliessungsschub geben.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Grad jetzt gefunden. Dieser Text verhindert, dass alles oben geschriebene zum OT wird :wink:
Warum zwei Zubringer?
Der Bau von zwei neuen Zubringerbahnen ist zunächst aufgrund der topografischen Verhältnisse
nötig. Sodann können die vorhandenen Infrastrukturen nicht einfach ausser Acht gelassen werden.
Dazu gehören vor allem die bestehenden Bahnanlagen, die Erschliessung mit Elektrisch und
Wasser, aber auch die Restaurationsbetriebe und die Beherbergungsmöglichkeiten. Im Weiteren
können die Gäste mit einer Bahn nicht zeitgerecht in das Schneesportgebiet Pizol gebracht werden.
Die Leute würden einfach oben anstehen, was nicht der Sinn einer Investition sein kann. Um
die langfristige Wirtschaftlichkeit sicherzustellen, muss am Pizol auch sehr rasch eine weitere Beschäftigungsanlage
auf Ragazer Gebiet
erstellt werden. Hier gibt es noch freie Pistenkapazitäten.
Um dies optimal auszunutzen, sind zwei Zubringer erforderlich. Schliesslich sprechen auch Sicherheitsbedürfnisse
- zum Beipiel bei Betriebsunterbrüchen - für die Beibehaltung von zwei Anlagen.
Es steht fest, dass die touristische Erschliessung des Pizolgebiets aufgegeben werden muss, wenn
kein neuer Zubringer gebaut werden kann. Nach den Überlegungen des Gesamtkonzepts würde
die touristische Erschliessung problematisch, wenn nur ein neuer Zubringer gebaut werden kann.
Die Voraussetzungen für eine langfristige Zukunft sind eindeutig am besten, wenn zwei leistungsfähige
und komfortable Zubringer zum Pizol führen.
insideout
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 16.06.2006 - 03:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von insideout »

meiner meinung nach mueste zuerst die auf der viltersalp gebaut werden. aber das sie vom 1 november offen waere is uebertrieben wegen foen (braucht nur 2 tage and der schnee der am november faelt is weg, auf 1400 meter anyways).
der plan pizol zu erschliesen gefaelt mir aber die gelbe bahn is ein bischen uebertrieben:) haha ich glaub kaum das die jeh gebaut wird. die anderen koenten gebaut wereden, aber GELT fehlt.
naja ich hoffe mal das ein par sponsoren irgendwann auftauchen. waere schoen.
peace
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Schwaob hat geschrieben:Also nee Straße ist garantiert viel teurer als nee neue Gondel, dass geb ich Euch zu Hundert Prozent!
Es gibt ja bereits eine (schmale) Strasse über Maienberg bis nach Furt, die im Winter als Schlittelweg genutzt wird, falls es mal Schnee bis ganz unten hat. Sie auszubauen (etwa für Busse) dürfte nicht so teuer kommen wie eine ganze neue Strasse zu bauen. Vielleicht ist sie ja schon bis Maienberg genug breit.
Die ganzen Erweiterungsvorschläge sind ja schön und gut, ich persönlich wäre aber bereits sehr froh, wenn die beiden geplanten Zubringer auch wirklich gebaut werden.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich habe noch zwei interessante Seiten gefunden:
Zubringerbahn Ost (Bad Ragazer Seite)

Besonders interessant der Streckenverlauf:
Streckenverlauf Ost

Allgemeine Informationen


Zur Wangser Seite gibts noch nicht viel aber es würde dann hier kommen:
Zubringer West

Hier noch ein interessanter auszug
Der Bau der Zubringer
2007: Neubau des Zubringers Bad Ragaz (Kapazität neu 1200 P/h,
ausbaubar auf 1800 P/h)
Erhöhung der Kapazität des Laufbödenlifts von heute 1400 P/h
auf neu 1800 P/h
2007/08: Neubau des Zubringers Wangs Tiefletzi – Maienberg – Furt
(Kapazität neu 1200 P/h, ausbaubar auf 1800 P/h)
Um
die langfristige Wirtschaftlichkeit sicherzustellen, muss am Pizol auch sehr rasch eine weitere Beschäftigungsanlage
auf Ragazer Gebiet erstellt werden.
Wo könnte so eine Anlage gebaut werden? Ich sehe nur die von einigen Angsprochene Bahn von der Vilteseralp oder besser gesagt von oberhalb derjenigen (auf etwa 1700 m) bis nach Laufböden als mögliche neue "Beschäftigunsanlage".
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ojee wieder eine Doppelmayr Anlage. Nix mit Baco/Poma wie ursprünglich geplant. Definitiv zu nahe an den Flumserbergen drann. :(

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die Pläne sind erst heute Abend aufgeschalten worden. Waren heute Nachmittag noch nicht da.

Schade, es gibt UNI-G Stationen. Und Stützen werden vermutlich auch Rundrohr. Dabei könnte man die massiven Bellstützen der ZUB sicher weiterverwenden. Aber die auf die neue Trasse zügeln lohnt sich wohl nicht :(
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Dabei könnte man die massiven Bellstützen der ZUB sicher weiterverwenden.
Naja seit dem neuen Seilbahngesetz wird das wohl ein bisschen schwierig. Denn da muss man den Nachweis erbringen dass diese Stützen noch sicher sind.
Und ein solcher Nachweis ist leider auch nicht gratis. Somit kann man gerade so gut neue Stützen kaufen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

TPD hat geschrieben:
Dabei könnte man die massiven Bellstützen der ZUB sicher weiterverwenden.
Naja seit dem neuen Seilbahngesetz wird das wohl ein bisschen schwierig. Denn da muss man den Nachweis erbringen dass diese Stützen noch sicher sind.
Und ein solcher Nachweis ist leider auch nicht gratis. Somit kann man gerade so gut neue Stützen kaufen.
Irgendwie bin ich um jede Bahn froh, die vor diesem Gesetz gebaut wurde. Pilatusbahn hat ja auch noch die Alten Stützen. Wenn da so Rundrohrdinger stehen wurden :(
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hmm, Talstation auf der grünen Wiese. Dort gibt es momentan höchstens einen Feldweg als Erschliessung. Da sind aber noch einiges an Investitionen neben der eigentlichen EUB nötig! Die neue Talstation ist ausserdem om ÖV völlig unererschlossen. Dafür haben sie gleich den Flugplatz nebendran, man kann also mit dem Flugzeug anreisen. Spass beiseite, mich würde hier noch das Erschliessungskonzept interessieren.
Hibernating
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ojee 2 den Standort kenne ich irgend wo her. :-(
Dateianhänge
P1180767.jpg
P1180772.jpg
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Habe ein super pdf aber viel zu groß!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“