Werbefrei im Januar 2024!

Feuerkogel-Heumahdgupf

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Feuerkogel-Heumahdgupf

Beitrag von schifreak »

Aufm Heumahdgupf befand sich mal ein seltsamer Pendel-Doppelsessellift,ähnlich der Anlage am Siriuskogel in Bad Ischl, der Lift befand sich parallel zum bestehenden Schlepplift ( hab aufm Berg ne Ansichtskarte gesehn mit beiden Liften )- ein paar Betonteile exestieren noch,ebenso das Talstationsgebäude ( steht Kiosk drauf, sieht aber sehr leer aus-die meisten Fenster sind verbrettert )
Auf dem selben Berg mußte mal ein Lift ( vermutlich Schlepplift mit Torbogen (Portal ) stützen) gestanden ham, man sieht noch ein paar Betonfundamente ( vom Gipfel in südlicher Richtung)- vermutl weg. Südhang Schneemangel da keine Beschneiung aufm ganzen Berg.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Schreib doch bitte dazu, wo das ungefähr ist, also Land usw. ...
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Ich scätze mal das soll am Feuerkogel in Ebensee sein. :lol:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Feuerkogel meine ich zu Österreich zu deuten ... aber nichtwissend, ob es nicht deren mehrer gibt ...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Feuerkogel

Beitrag von schifreak »

Hi, es stimmt scho, der Feuerkogel is beim Traunsee, Talstation is in Ebensee- is halt nimmer in den Zentralalpen aber ein sehr schöner Wanderberg mit Super Aussicht, aber als Schiberg kann man ihn eigentlich vergessen- kurze Pisten und keine Schneekanonen und ne sehr schwierige Abfahrt die auf ca. 450 m runterfährt.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Habe im Mai einen Bericht zum Feuerkogel im Alpinsport verfasst,
siehe: http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... php?t=1875
Aus bekannten Gründen funktionieren die Bilder nicht, bei Interesse kann ich sie natürlich noch einmal posten.

Zum Heumahdgupf-Lift kann ich folgenden Link anbieten:
http://members.a1.net/edze/pegasus/seilbahn.htm (Sessellifte)

Das parallel zum Heumahdgupf-Lift auch noch eine Sesselbahn verlief , wusste ich bisher nicht. Meines Wissen war dieser Lift, bevor er zum Schlepplift umgebaut wurde, eine ESB. (mit 1 oder 2 Sesseln!) War damals ein reiner Aussichtslift (+Kiosk an der Talstation) Daß das Schigebiet früher einmal grösser war, ist richtig. Auf der Rückseite des Heumahdgupf führte einmal ein Schlepplift herauf, der eine Verbindung zu einem weiteren Schlepplift herstellte. Beide wurde in den 70er Jahren zu LSAP-Liften. (Betonfundamente zeugen noch von deren Existenz) . Feuerkogelbesucher kann ich empfehlen sich beim Wetterwart oder beim (alten) Wirt des Gasthauses Edelweiß über das Schigebiet zu informieren, beide sind sehr auskunftsfreudig.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“