Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
SNOWMAKER
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 26.10.2006 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59955 Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

zum thema sesselbahnen in winterberg

Beitrag von SNOWMAKER »

also für alle die neugierig sin hier eine genaue antwort!
von den vorhandenen 4er sesselbahnen wird keine abgetragen bzw ersetzt. das ist ganz sicher.was wahrscheinlich passieren wird ist das die eine oder andere sesselbahn auf eine kuppelbahre umgerüstet wird! und zu der schneise neben der schanze wird nichts passieren zumal der skiklub nich mit in den liftverbund kommen wird.und als einzelner lift mit eigener karte würde die sache überhaupt keinen sinn machen.ausserdem bräuchten sie eine walze mit winde für den hang, und die wird der skiklub mit sicherheit nicht bekommen!
das eine sesselban in der kleinen und grossen büre in planung ist ist vollkommen richtig. an der kleinen wird es ein fix 4er geben. an der grossen bühre wird es ein 6er wahrscheinlich kuppelbar! wobei die bahn nicht die herkömmliche trasse entlang geht, sonder schräg hoch bis zum kopf wo der 10er und 9er lift aufeinandertreffen!

Bayer04
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 20.06.2004 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bayer04 »

So nun auch von mir noch ein par Baubilder. War leider dieses Jahr erst ziemlich spät das erste mal vor Ort. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben ist tatsächlich fast alles fertig.
Ich war auch in Altastenberg, allerdings hat man dort von arbeiten an der Beschneiungsanlage gar nichts mehr gesehn. Also wohl schon länger fertig.
Entschuldigt bitte die Größe der Bilder, hatte leider keine Zeit mehr sie großartig zu bearbeiten. (Kameramodell ist übrigens ein Nokia N73)

Die neune Erlebnisbrücke die man für schlappe 6 Euro "erleben" kann!!
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006081.jpg

Neues Starthaus an der Bobbahn
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006082.jpg

ebenfalls
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006083.jpg

wieder die neue Brücke, diesmal etwas weiter in Richtung Slalomhang
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006084.jpg

Brücke über die Piste
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006086.jpg

Abstieg mit Rutsche
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006087.jpg

"Erlebende" in Aktion
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006088.jpg

Teile für die Kanonen auf Schwenkarm, liegen am Bremberg
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006089.jpg

Speicherteich, Ganz schön wuchtiger Anblick
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006090.jpg

Neue Station am Bremberlift, NR. 10 wenn ich mich nicht irre
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006091.jpg

Im Hintergrund ist der Speicherteich zu erahnen
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006093.jpg

Erlebnisbrücke von unten, mit Bikepark (Leider gegen die Sonne fotografiert)
http://www.gwebspace.de/analinho/29102006094.jpg

Bilder in Links geändert da viel zu groß / Gruß, k2k (mod)
" Was ist an einem Tag schon dran der mit dem Aufstehen beginnt" (Nietsche ;))
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

sorry, aber so sind die Bilder recht sinnlos da zu groß!! :?
http://www.irfanview.de/
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Also diese Erlebnisbrücke find ich noch viel Sinnloser :?
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

snowotz hat geschrieben:Also diese Erlebnisbrücke find ich noch viel Sinnloser :?
Volle Zustimmung. Nach zwei Jahren wird sich da niemand mehr für interessieren.
Da könnte der Möppi ja seine 4SB durch ein Funitel ersetzen und das Landschaftsbild wäre nicht so verschandelt, wie mit dieser Brücke.
Dann geht diese Brücke auch noch quer über den Slalomhang und die DSB.
Ist sowas überhaupt brandschutz- und sicherheitstechnisch unbedenklich?
SNOWMAKER
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 26.10.2006 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59955 Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beschneiung und Brücke

Beitrag von SNOWMAKER »

Ja richtig das auf den bildern ist der neue speicherteich.die schwenkarme sind für den 10er lift, die kommen an den unteren teil des hanges um skipiste und den rodelhang daneben zu beschneien.es kommen zwei (nätürlich was auch sonst) Technoalpin M20 darauf.
zur brücke. davon bin ich auch noch nicht so überzeugt.zumal denke ich wenn man einmal darauf war, muß man glaube ich nicht unbedingt ein zweites mal drauf. aber den betreibern ist es zu wünschen das die brücke gut besucht wird,hat ja eine menge gekostet.ich selber war noch nicht auf der brücke habe auch irgendwie kein verlangen danach.
Bayer04
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 20.06.2004 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bayer04 »

mic hat geschrieben:sorry, aber so sind die Bilder recht sinnlos da zu groß!! :?
http://www.irfanview.de/
Wie ich oben schon geschrieben hatte, fehlt mir dazu momentan die Zeit!
Werde mir beim nächsten mal extra für dich mehr Mühe geben.
" Was ist an einem Tag schon dran der mit dem Aufstehen beginnt" (Nietsche ;))

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Soeben via Newsletter erhalten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die bislang größte Beschneiungsanlage in der Wintersport-Arena Sauerland soll Ende November einsatzbereit sein. Pumpenhäuser und Zapfstellen sind fertig, Rohrleitungen verlegt. In den nächsten Tagen wird Wasser in den neuen Speicherteich gelassen, um Reserven für den Winter zu sammeln. Die Bauarbeiten im Skiliftkarussell Winterberg schreiten zügig voran.

Weitere Informationen finden sie hier:
http://www.schulten-pr.de/documents/Spe ... anlage.pdf
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DaMat »

Anscheinend gibt es diese Saison im Skigebiet Wildewiese doch noch keine Beschneiungsanlage.

Komischerweise ist die nämlich nicht auf dem neuen Pistenplan drauf und auch auf der Interseite des Skigebiets steht da kein Wort von. Naja, vielleicht kommt die ja die darauffolgende Saison :) .
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

TechnoAlpin: Skikarussell Winterberg eröffnete größte Beschneiungsanlage nördlich der Alpen

Mit einer Investitionssumme von 4 Millionen Euro hat Winterberg im heurigen Sommer das bislang größte Beschneiungsprojekt der Wintersport-Arena Sauerland sowie nördlich der Alpen eröffnet.

Ein Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von 10.000 m³ und einer Wasserzuleitung von 4 km, 10 Kilometer Kabel, 2 Pumpstationen und 35 Schächten sowie vollautomatische Schneeerzeuger von TechnoAlpin steigern die technisch beschneite Pistenfläche um ganze 60%. Damit stehen heuer 7 km technisch beschneite Pisten zur Verfügung stehen.
Die ständig herrschenden Grenztemperaturen stellen die besondere Herausforderung für die Beschneiung in Winterberg dar. Insgesamt kommen im Skikarussell Winterberg nun 32 vollautomatische Schneeerzeuger von TechnoAlpin zum Einsatz: 6 x M20 auf Tragarm 10m, 2 x M20 auf Turm, 1 x M12 auf Turm, 4 x Lanze A9V, 1 x M90A, 15 x M20 mobil, 2 x M18AL, 1 x M10A. (20 Stk. davon neu 2006)

Eine technische Sonderlösung stellen die 11 kombinierten Schächte dar. Sie sind so ausgerüstet, dass die bereits vorhandenen Schneeerzeuger anderer Marken an die neuen TechnoAlpin Zapfstellen angeschlossen werden können.
Durch die vollautomatische ATASS-Steuerung können die Schneifenster zu 100% genutzt werden.

Am 08. Dezember wurde die neue Beschneiungsanlage feierlich ihrer Bestimmung übergeben.
Quelle: seilbahn.net
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Für Willingen ist ja neben der 8EUB am Ettelsberg auch eine massive Erweiterung der Beschneiung geplant. Ein Teil sollte ja Gerüchten zufolge schon in diesem Winter in Betrieb gehen. Allerdings hatte ich nochmal in Willingen angefragt und mir wurde mitgeteilt, dass erst im Sommer 2007 gebaut wird. Auch im aktuellen Pistenplan und bei den Liftinfos sieht man keine Neuerung im Bereich der Beschneiungsanlagen.

Dann aber ein Blick auf die Webcam am Sonnenlift:
Dateianhänge
Geheimbeschneiung am Sonnenlift?
Geheimbeschneiung am Sonnenlift?
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Geheimbeschneiung am Sonnenlift?
Okay, ein Blick auf weitere Web-Cams verrät: Oben liegt tatsächlich ein wenig Naturschnee. Sah aber echt so aus, als würde da oben beschneit.

Naja, dann aber im nächsten Winter mit 50 Kanonen auf 7 Pisten-Kilometern. Und 5 Kanonen am Ritzhagen, die Traditionell die Sommerrodelbahn beschneien.
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

FlopStar hat geschrieben:
Geheimbeschneiung am Sonnenlift?
Okay, ein Blick auf weitere Web-Cams verrät: Oben liegt tatsächlich ein wenig Naturschnee. Sah aber echt so aus, als würde da oben beschneit.

Naja, dann aber im nächsten Winter mit 50 Kanonen auf 7 Pisten-Kilometern. Und 5 Kanonen am Ritzhagen, die Traditionell die Sommerrodelbahn beschneien.
Da wird wohl auch beschneit, sowas nennt sich dann Testbeschneiung. Man testet die unterschiedlichen Modelle die der Markt so anbietet.

f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

Letztes Jahr standen am Sonnenlift (und auch am Köhlerhagen) ja auch schon Schneekanonen rum.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

richtig! irgendwo hier im Forum schwirren sogar noch paar Bilder davon rum da wir das schon mal ein paar sieten vorher diskutiert hatten...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Sportberg Kappe

Beitrag von Winterfan »

Der Sturm Kyrill hat am Sportberg Kappe (Skiliftkarussell Winterberg) großen Schaden angerichtet. Der kleine Tellerlift wurde durch herabstürzende Bäume erheblich zerstört u. die Liftstützen zum Teil aus den Betonfundamenten gerissen. Auf der Homepage des Karussells hat man den Lift herausgenommen. Es bleibt laut Skiliftkarussellpersonal abzuwarten, was an dieser Stelle passiert, da einige Dinge noch nicht geklärt seien. Mal schaun...
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

aha deswegen war der Lift diesen Winter noch nicht in Betrieb! hab mich schon gewundert...
Aber ich denk der Tellerlift kommt da wieder hin! alles andere ist ja auch unsinnig und wird da auch nicht benötigt! denk da geht´s nur noch um versicherungstechnische fragen...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

d-florian hat geschrieben:aha deswegen war der Lift diesen Winter noch nicht in Betrieb! hab mich schon gewundert...
Soweit ich mich erinnern kann, leuchtete an dem einem Samstag, wo mal ganz gut Schnee lag, die Lampe aber schon grün.
Aber, wenn der Lift wirklich zerstört ist, wird's ein Fehler gewesen sein
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Kabinenbahn löst den alten Sessellift ab

Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses: Regierungspräsident Lutz Klein(l.) übergibt den Bescheid an den Aufsichtsratsvorsitzenden der GmbH, Martin von der Heide. Foto: Winterberg
Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses: Regierungspräsident Lutz Klein(l.) übergibt den Bescheid an den Aufsichtsratsvorsitzenden der GmbH, Martin von der Heide. Foto: Winterberg
Willingen. Wer zu Siggi auf die Hütte möchte, jedoch nicht laufen oder radeln will, der steigt in den Ettelsberg-Sessellift. Aber nicht mehr lange. Noch bis zum 4. November bleibt die alte Anlage in Betrieb. Dann soll ab Anfang Dezember eine hochmoderne Kabinenbahn die Gäste nach oben befördern.

Dafür greift die 63-köpfige Seilbahngesellschaft tief in die Tasche. Mit sechs Millionen Euro ist der Neubau veranschlagt. 47 geschlossene Kabinen, die jeweils Platz für acht Personen haben, bewältigen dann die 240 Meter Höhenunterschied zwischen Berg- und Talstation in 4,5 Minuten. 2400 Gäste können damit pro Stunde auf den Willinger Hausberg gefahren werden. Das sind dreimal soviele wie jetzt in fast dreifach höherem Tempo.

Ebenerdig einsteigen Die Kabinen werden beim Einschweben in den "Bahnhof" vom schnell fahrenden Förderseil zum Ein- und Aussteigen abgekuppelt. Kinderwagen, Rollstühle oder Mountainbikes können einfach und ebenerdig hineingeschoben werden. Gebaut wird die Bahn von der Firma Doppelmayr (Bodensee), die sechs von 10 Bahnen weltweit konstruiert und auch die Bahn an der Willinger Schanze gebaut hat.

Am Dienstagabend brachte Regierungspräsident Lutz Klein aus Kassel den Planfeststellungsbeschluss ins Upland. Damit ist die Genehmigung so gut wie sicher. Wenn keine Einwände erhoben werden, soll es im Mai mit den Bauarbeiten losgehen. Als "Quantensprung und Bereicherung für die Gemeinde" bezeichnete der RP das mutige Projekt, das allein von der GmbH gestemmt wird.

Schon vor einigen Jahren hatten die Seilbahner über eine neue Anlage nachgedacht, dann aber 2002 zunächst den Hochheideturm für rund 2 Millionen Euro gebaut. "Wir haben uns entschlossen, mit dem Aussichtsturm erst ein neues Ziel und nun anschließend einen neuen Weg dorthin zu schaffen", erklärt Seilbahngeschäftsführer Jörg Wilke die Strategie.

Der neue Kabinen-Lift verläuft etwa 30 Meter versetzt zur bisherigen Trasse und kreuzt die alte Bahn, die im November komplett abgebaut wird, an nur einem Punkt. Aufwändigster Bereich ist der zweigeschossige Bau der neuen Talstation mit Kassen- und Kontrollgebäude sowie Garage für die Gondeln. Vorgelagert im Gebäude wird ein Skiverleih für die Wintermonate und ganzjährig eine Flugschule untergebracht. In der neuen Talstation werden keine zusätzlichen gastronomischen Angebote eingerichtet. Der Trakt mit dem bisherigen Café bleibt bestehen. Die Bergstation wird auch kompett neu gebaut, aber weitaus spartanischer. Und die Hütte von Siggi soll im Laufe des Jahres aufgewertet werden.

Neue Trasse Unmittelbar mit dem Bau der Kabinenbahn verbunden ist ein weiteres ehrgeiziges Projekt der Uplandgemeinde: die künstliche Beschneiung. Eigentlich sollten die Kanonen schon längst weißes Pulver schießen, doch die Genehmigung eines solchen Projektes mitten in einem FFH-Gebiet erwies sich als nicht ganz unproblematisch. Auch hier muss ein Planfeststellungsverfahren durchlaufen werden. Laut Regierungspräsident Klein ist aber ein "Licht am Ende des Tunnels" sichtbar.

Willingens Bürgermeister Thomas Trachte zollte den Seilbahngesellschaftern Respekt vor solch einer hohen Investition. Dank neuer Bahn, Wasserspeicher und künstlichem Schnee sei die Gemeinde bald zukunftsfähig aufgestellt. Die Willinger rechnen damit, dass sie sehr bald grünes Licht aus Kassel für ihre Beschneiung bekommen. Denn dann sollen in die Erdgräben für die Seilbahn-Verkabelung in einem Rutsch auch die Wasserleitungen für die 50 Schnee-Erzeuger (Kanonen) verlegt werden.

Künstliche Beschneiung Das Projekt "Beschneiung" kostet 10,5 Millionen Euro. 5 Millionen müssen die vier Liftbetreiber aufbringen, davon ein gutes Viertel die Seilbahn GmbH. Das Land hat 3 Millionen Euro Unterstützung bewilligt, der Landkreis 500 000 Euro. Die Gemeinde selbst bringt zwei Millionen Euro ein. Wilke: "Vereinfacht gesagt: die Gemeinde sorgt fürs Wasser, die Liftbetrieber für den Schnee."

Am 1. Januar 1971 ging der Ettelsberg-Lift übrigens an den Start. Eine Millionen Mark hatte die GmbHdamals investiert. Mittlerweile sind rund 7 Millionen Gäste zu Siggi hoch chauffiert worden. Da manche Gäste auch Zehnerkarten gekauft haben dürften, liegt die Zahl der Fahrten um ein Vielfaches höher.
von der westfalenpost
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hben die die Bauzeit vergessen? Bis November in Betrieb, Ab Dezember die neuen BAhn????
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

die neue trasse wird doch 30 m versetzt und da kreuzt die eub nur einmal den sessellift! somit könnens die alkis im sommer noch hoch zur hütte fahren;)
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die neue Bahn entsteht ja nicht auf der Trasse der alten, da können im November wenn der sessel dicht macht schon die Stationen stehen und ein Teil der Trasse auch.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Mensch, das sind ja wirklich schöne Nachrichten...mit der neuen Bahn und der Beschneiung bietet Willingen nun wirklich viel. Die Abfahrten am Ettelsberg sind seit jeher schön, aber ohne Beschneiung war da leider viel zu selten Skibetrieb möglich.
bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Beitrag von bayer »

Ups, ne Kabinenbahn für nichtmal 25o Hm??? Also ich persönlich, als Skifahrer, find schon die Gondel am Arber(gute 300Hm) mehr als nervig: Ständig Ski an u ausziehen, Ski durchs Drehkreuz tragen,... Da bevorzuge ich so ziemlich jeden Sessellift. Tzzzz
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Erstmal ist es schön zu hören, dass es in Deutschland bald wieder ein kuppelbare Bahn mehr geben wird.
Grundsätzlich stimme ich bayer schon zu, aber da am Ettelsberg sicher auch im Sommer einiger Betrieb herrscht ist natürlich v.a. für Fußgänger eine Kabinenbahn die wesentlich komfortablere Lösung. Würde hier nicht eine Kombibahn vielleicht mehr Sinn machen?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“