Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Adelboden/​Lenk

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neu Bilder zu den Investitionen 2006

Beitrag von schneefreak81 »

Neue 6er Sesselbahn Bühlberg - Hahnenmooss, neuer Skilift Hasler, neue Skiwege und Beschneiungen
Bild
Talstation Bühlberg am Tage der Eröffnung
Bild
Talstation mit Eröffnungsbeschilderung
Bild
Strecke Richtung Hahnenmoos
Bild
Hier ist die Piste nun doppelt so breit dank dem das das Skilifttrasse wegfällt
Bild
Sobald es hier genug Schnee hat führt hier eine Piste vom Lavey her untendurch
Bild
Bergstation Hahnenmoos
Bild
Bergstation mit Querausstieg und Komandoraum
Bild
Bergstation
Bild
Bergstation von der gegeüberliegenden Bergseite
Bild
Hier die neue Pistenverzweigung im Metschgraben, links wie bisher Richtung Metschmaad, rechts neu Richtung Bühlberg
Bild
Hierfür wurde eine neue Brücke erstellt die nun die beiden 6er Sesselbahnen besser miteinander verbinden wird
Bild
Dieses Jahr wurde auf dem Skiweg Metschgraben - Bühlberg lediglich die neue Brücke im Metschgraben erstellt nächstes Jahr soll dieser weiter ausgebaut werden. Piste Nr. 33
Bild
Hier der neu angelegte Skiweg Schatwy auf der Piste Metschstand - Brengen
Bild
Ebenfalls wurde die Beschneiung auf dieser Piste Metschstand - Brengen eingebaut. Piste Nr. 29
Bild
Neuer Skilift am Hasler auf dem Leiterli, der Antrieb ist äusserst Geräuscharm
Bild
Strecke Skilift Hasler
Bild
Talstation Hasler
Bild
Strecke Hasler mit super Piste
Bild
Hier die Lavey Talstation mit den Profilen für die neue 4er Sesselbahn, die Talstation kommt praktisch in die Luft zu stehen
Bild

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Skilift mit Doppelmayrbauweise :(
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Nein, aber ein Skilift nach Garaventabauweise mit den eigenen schräg-T Stützen oder sogar den Fachwerk-T wäre nicht zuviel verlangt gewesen.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Erkennt man auf den Minibildern ja kaum. Die Rollen sind bei Doppelmayr und bei Garaventa sowieso die gleichen. Sind von irgend einer Giesserei. Aber welche?? Lorünser?? Von Roll Emmenbrücke??
Die Stützen erkennt man erst gar nicht. Gibts die auch Grösser?? Warum man da ein neuer Skilift gebaut hat ist mir sowieso ein Rätsel.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Stützen sind glaub die selben wie im Attachement:
Dateianhänge
engelstock.JPG
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neubau Skilift Hasler

Beitrag von schneefreak81 »

@michael meier
Die Stützen erkennt man erst gar nicht. Gibts die auch Grösser?? Warum man da ein neuer Skilift gebaut hat ist mir sowieso ein Rätsel.
Dieser Hang am Hasler ist wunderbar zum Carven und ist allgemein geeignet für schwächere Skifahrer, darum war es sinvoll dieser Skilift nicht einfach zu schtreichen sondern zu ersetzen. Natürlich wäre es schön gewesen auf diesem Hang eine Sesselbahan zu erstellen, doch angesichts der kurzen und nicht allzusteilen Strecke ist der Ersatz sinvoll. Zudem ist dieser Hang im übrigen sowiso durch eine Sesselbahn erschlossen, nähmlich die 2. Sektion der Walleg es muss allso niemand auf den Skilift. Meistens sind sowieso beide Anlagen gut bis sehr gut besetzt darum kann der Skilift nicht gestrichen werden. Im weiteren haben die Lenk Bergbahnen ganz sicher wichtigere Investionen als am Hasler eine Sesselbahn zu bauen.
Hier noch ein paar grössere Bilder der Stützen.
Bild
Letzte Stütze des Haslers
Bild
Laut der Aussage eines Angestellten stammen die Skiliftbügel vom eben ersetzten Bühlberg Skilift
Bild
Die Stützen sind im übrigen mit "Doppelmayer" beschilldert

Ich finde diesen Skilift ein schön konstruiertes Produkt von Garaventa Doppelmayer.
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für die Bilder! Die Gehänge sind Borer Hydros. Aber ich dachte, es gibt jetzt eine Version von Garaventa, welche einen anderen "Einzug" hat?
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Da gibts ein paar lustige Gehänge-Kombinantionen, siehe zB hier...
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ja genau. Ich dachte Garaventa verbaut jetzt diese Doppelmayr-Borer "Klone" ?
Dateianhänge
SLGB201K.JPG
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neubau Skilift Hasler

Beitrag von Michael Meier »

schneefreak81 hat geschrieben: Dieser Hang am Hasler ist wunderbar zum Carven und ist allgemein geeignet für schwächere Skifahrer, darum war es sinvoll dieser Skilift nicht einfach zu schtreichen sondern zu ersetzen. Natürlich wäre es schön gewesen auf diesem Hang eine Sesselbahan zu erstellen, doch angesichts der kurzen und nicht allzusteilen Strecke ist der Ersatz sinvoll. Zudem ist dieser Hang im übrigen sowiso durch eine Sesselbahn erschlossen, nähmlich die 2. Sektion der Walleg es muss allso niemand auf den Skilift. Meistens sind sowieso beide Anlagen gut bis sehr gut besetzt darum kann der Skilift nicht gestrichen werden. Im weiteren haben die Lenk Bergbahnen ganz sicher wichtigere Investionen als am Hasler eine Sesselbahn zu bauen.
Der Lift besteht sicher aus 80% Gebrauchtteilen. Die Gehänge sind sicher auch vom Bühlberg wie der Rollenbatterien. Warum man nicht einfach neue Batterien an den alten Lift montiert hat und einen neuen Antrieb hin so wie Balmen-Stoos versteh ich nicht ganz. Das IKSS interessierts nicht was für Stützen da stehen obs noch die alten sind oder neue. Währe sicher noch billiger gekommen als ein neuer Skilift halb aus Occasionen zusammen zu schrauben. :roll:

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Nach dem ich vom Sesselbahn Projekt auf der Engstligen Alp nichts mehr gehört habe und auf der Homepage auch nichts zu finden ist, habe ich mal per Mail nach gefragt und folgende Antwort bekommen:
Leider mussten wir das Projekt beerdigen da es aus Naturschutz und finanziellen Gründen nicht realisierbar ist.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

War vor zwei Wochen da und habe Euch was mitgebracht!
Dateianhänge
adelboden
adelboden
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Das tönt gut. Dies wäre dann die 1. Bahn in der Skiregion Adelboden-Lenk, die Sitzheizungen besitzt.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Werden Tal und Bergstation in Holzbauweise ausgeführt sein? Sitzheitzung brauch kein Mensch. Aber es wird ja wieder Mode im Pulli Skifahren zu gehen...
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Also ich finde das jetzt ehrlich gesagt Geldverschwendung. Wissen die nicht, wohin mit dem Geld, dass sie jedes Jahr eine Anlage ersetzen müssen? Der 3er tuts doch noch vollkommen. Wennschon dann die Geils-Hahnenmoos durch eine 8EUB ersetzen, dann hätte man wenigstens noch den Nutzen der Behindertengerechtigkeit, erleichternd wäre das auch für Kinderwägen.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Du kannst sicher sein, dass die Betreibergesellschaften gute Gründe haben, das genau so zu tun wie sie es eben machen. Geh einfach mal davon aus, dass dir als Aussenstehendem wesentliche Informationen fehlen, um so etwas fundiert beurteilen zu können.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Ich habe nicht gesagt, dass dies Grundlos passiert, ebenfalls nicht, dass ich alle Gründe kenne. Letztere würden mich aber doch brennend interessieren. Weiss jemand (vielleicht du?) mehr? (Die Beurteilung erfolgte auf meinem Wissensstand und ist auch meine Meinung, wie deklariert)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Dies wäre dann die 1. Bahn in der Skiregion Adelboden-Lenk, die Sitzheizungen besitzt.
Oh weh. Auf die Sitzheizung könnte man wirklich verzichten.
Da erstaunt es mich nicht mehr, dass man in der Schweiz neue AKW's benötigt. ;)

Diskussion Pro / Kontra Sitzheizung bitte hier weiterführen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schneefreak81 »

@Pilatus:
Die Talstation wird ein Holzbauverkleidung bekommen, genau gleich wie die 4CLD B Chuenisbärgli. Die Bergstation wird in das bestehnde Gebäude eingebaut und um ca. 1 Meter erhöht, die Aussenverkleidung bleibt aus Holz wie bisher. Ich nehme an wohl zu deiner freude keine Uni - G Abdeckung.

@KnM
Dass in der Skiregion Adelboden - Lenk jedes Jahr eine Anlage ersetzt wird hat wohl mit Geldverschwendung nichts zu tun, vielmehr ist es ein positver stetiger Ausbau der Skiregion und eine Verbesserung des Komforts für uns Benützer. Diese Investitionswelle wurde nur möglich dank den erfolgten Fussionen auf der Seite von Adelboden wie auch der Lenk.
Der alte Lavey 3er Sessel ist jetzt 20 jährig und man weiss in den letzten Jahren nie wann der stillsteht. Es ist noch keine Woche her so wie ich das mitbekommen habe, dass der Motor überhitzte und ein Ersatzmotor in einer Nachtschicht montiert wurde, und es würde noch mehr Beispiele zu erzählen geben.
Der 3er Sessel ist von der Belastung her schön längst am Limit, er befördert in der Stunde doch erstaunliche 2160 Personen auf den Berg und das hinterlässt halt am Material seine Spuren.
Der Lavey ist zudem die wichtigste Anlage für sich innerhalb im Skigebiet zu bewegen darum ist es höchste Zeit hier eine neue Anlage zu bauen.


Ob es eine Sitzheizung braucht oder nicht sei dahingestellt, der Verwaltungsrat hat sich jetzt so entschieden obwohl dies vor einem Jahr an einer Veranstaltung noch klar verneint wurde. Diesen Winter wäre wohl eher ein Klimaanlage nötig gewesen bei diesen hohen Temperaturen. Auf jedenfall freue ich mich schon jetzt wenn ich zum ersten mal auf der neuen Anlage gut geschützt (Haube), gepolstert und geheizt komfortabel auf den Lavey fahren kann, das wird mir ein vergnügen sein.

Wahrscheinlich sollte ebenfalls diesen Sommer die Beschneiungsanlage vom Lavey weitergeführt werden Richtung Aebi/Hintersillern bis in die bestehende Beischneiung der Aebipiste. Damit wird eine wichtige Lücke geschlossen in der Beschneiung von wichtigen Achsen im Skigebiet.
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wäre diese Erhöhung bei der Talstation nicht auch möglich? Schliesslich ist eine Bahn mit identlischen Berg und Talstationen (aus Holz) immer noch am schönsten :wink:
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schneefreak81 »

@Pilatus
Nein die bestehende Talstation kann unmöglich weitergenutzt werden weil die Bahnachse im Tal um zirka 4 Meter nach rechts versetzt werden muss damit es mehr Platz gibt für den Aufstiegsbereich und die neue Bahn braucht auch mehr Platz als die alte 3er Sesselbahn. Die heutige Talstation ist sowieso nicht im gleichen Still gebaut wie die Bergstation.
Bild
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“