Neues in Obertauern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bevor man ein neues Topic erstellt, bitte Suche benützen.
MFG Dachstein
ich habe die Themen zusammengeführt. Gruss, Maarten
MFG Dachstein
ich habe die Themen zusammengeführt. Gruss, Maarten
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
^^ + ausbau der beschneiungsanlage
dort werden 3 lawinensprengbunker gebaut und ein lawinenwall aufgeschüttet (mal schaun ob ich von dem ein foto machen kann...)max hat geschrieben:möglicherweise lawinenverbauungen, sprengseilbahnen oder ähnliches am osthang der gamsleitenspitze (wo im april die lawine abgegangen ist).
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Die Salzburger Nachrichten erwähnen in einem Artikel Neues für Obertauern:
Jakob
Ich vermute mal, da fehlt ein Komma bei den Baukosten...Obertauern: Neue Lifte und ein Golfplatz Das schneesichere Obertauern (1630 bis 2526 Meter Seehöhe) als einer der großen Gewinner des schneearmen Winters hat ehrgeizige Pläne für die kommenden zwei Jahre. In drei Wochen wird eine Betreibergesellschaft für ein neues Projekt stehen. Eine Kabinenbahn soll die Tagesgäste künftig von Untertauern zur Gnadenalm bringen. Damit können zusätzliche Pistenflächen gewonnen werden. Vor allem ist zugleich das Verkehrs- und Parkplatzproblem in den Griff zu bekommen.
Damit nicht genug. 2009 soll in Untertauern ein 18-Loch-Golfplatz eröffnet werden. Bürgermeister Hans Habersatter: "Wir arbeiten an beiden Projekten mit Hochdruck." Der Bau des Golfplatzes dürfte rund vier Millionen Euro kosten. Die neue Kabinenbahn 55 Mill. Euro.
Jakob
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...5,5 Mios für ne EUB mit Pistenbau, Parkplätzen und vermutlich Beschneiung? Wohl nicht ganz.....
Kann jemand, der sich auskennt ma ne Karte von Obertauer-Untertauern posten?
Kann jemand, der sich auskennt ma ne Karte von Obertauer-Untertauern posten?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jaja, die guten alten Salzburger Nachrichten und ihre "... in XXX gibt es große Pläne ... " - Artikel.
Man nehme die eigene Zeitung von vor 2 Jahren,...
paare es mit einem guten Schuss Ortsunkenntniss,
frisiere die Investitionskosten etwas, indem man alles was zeitlich und örtlich zusammengehören könnte zusammenreche,
ignoriere den aktuellen Plannungsstand und mögliche Hindernisse
und kleide das ganze in einen marktschreierischen und lokalpatriotischen Ton
und schon ist wiedermal der Text rund um die Werbe-Bildchen fertig.
Und wie wird der Artikel in 2 Jahren ausschauen...
Man nehme die eigene Zeitung von vor 2 Jahren,...
... mische ein paar neue Gerüchte drunter,Rob hat geschrieben:Und auch in Obertauern tut sich wieder was:Quelle: Salzburger NachrichtenGroße Pläne
15.01.2005
Ein Lift zur Gnadenalm, eine Tiefgarage auf der Passhöhe: In Obertauern gibt es große Pläne. Sie waren Thema eines Treffens am Donnerstag.
UNTERTAUERN (SN-S.P.). Große Pläne wurden Donnerstagabend bei einem Treffen zwischen Bgm. Hans Habersatter (SPÖ) aus Untertauern und Landesrat Sepp Eisl (ÖVP) gewälzt. Es geht um zwei Projekte, die Habersatter in Obertauern verwirklichen will.
"Wir wollen eine Tiefgarage am Pass." Man müsse das Zentrum des Skiorts endlich autofrei machen. Während der Wintersaison verwandle sich der Ort in einen Großparkplatz.
Noch steht dem Vorhaben ein 2000 qm großes Grundstück im Weg. "Es gehört dem Land, und wir möchten es kaufen", so der Ortschef und Hotelier.
Zudem wünscht sich Habersatter eine Liftverbindung vom Seekareck zur Gnadenalm, deren Besitzer er ist. "Das ist Luftlinie eine Strecke von drei Kilometern." Ebenfalls auf der Wunschliste: ein Gehweg entlang der Seekarstraße.
...
"
paare es mit einem guten Schuss Ortsunkenntniss,
frisiere die Investitionskosten etwas, indem man alles was zeitlich und örtlich zusammengehören könnte zusammenreche,
ignoriere den aktuellen Plannungsstand und mögliche Hindernisse
und kleide das ganze in einen marktschreierischen und lokalpatriotischen Ton
und schon ist wiedermal der Text rund um die Werbe-Bildchen fertig.
Und wie wird der Artikel in 2 Jahren ausschauen...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Vor allem steht in dem Artikel auch etwas Blödsinn zur Bahn selber - von Untertauern zur Gnadenalm - das macht doch keinen Sinn. Die Bahn kommt von der Gnadenalm zum Seekareck.
Ich bin jedenfalls durchaus überrascht aber auch sehr erfreut, dass es anscheinend schon zur kommenden Saison so weit sein soll. Bin jedenfalls gespannt, was der max dazu zu sagen hat.
Ich bin jedenfalls durchaus überrascht aber auch sehr erfreut, dass es anscheinend schon zur kommenden Saison so weit sein soll. Bin jedenfalls gespannt, was der max dazu zu sagen hat.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
viel kann ich leider auch nicht dazu sagen, aber ich werd mal alles, was ich weiß, zusammenfassen.lanschi hat geschrieben:Bin jedenfalls gespannt, was der max dazu zu sagen hat.
1. http://www.fairy.at/fairy.pdf
das gästejournal des hotel cinderella (nein, ich hab nichts mit diesem hotel zu tun und es ist keine werbung

2. die SN stellt das ganze zwar schon länger so hin, als dass dieses projekt schon fast wirklichkeit ist, aber es ist definitiv was dran. bin gespannt ob schon diesen sommer etwas gemacht wird, ich rechne nach diesem artikel aber eher mit sommer 08.
3. zur hundskogelbahn: http://www.grubercounter.de/obertauernf ... .php?t=435
eine "diskussion" im obertauernforum. zwar natürlich keine glaubwürdige quelle, aber ich will mal drauf hinweisen. ein neuer leitnerlift heuer in OT würde auf jeden fall dazupassen, der betreiber dieses liftes hat seit 1991 bereits 4 leitneranlagen errichtet.
mein traum: heuer den hundskogel ersetzten und nächstes jahr die EUB (oder funitel mit noch größerem riesenrad? bei 55 mio. geht sich ja einiges aus

-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hab jetzt erst den bericht im medienforum gelesen und hab schon mit neuen zauchensee-obertauern-zusammenschlussszenarien-diskussionen gerechnet.
meine meinung kennen ja viele: das wird nix. wenn, dann nutzt obertauern höchstens den umstand, dass eine neue bahn von der gnadenalm einen zusammenschluss mit zauchensee in greifbare nähe rücken würde, um ebendiese bahn bauen zu dürfen. aber wie schon x-mal gesagt: obertauern in ski amadé ist und bleibt eigentlich unvorstellbar...
meine meinung kennen ja viele: das wird nix. wenn, dann nutzt obertauern höchstens den umstand, dass eine neue bahn von der gnadenalm einen zusammenschluss mit zauchensee in greifbare nähe rücken würde, um ebendiese bahn bauen zu dürfen. aber wie schon x-mal gesagt: obertauern in ski amadé ist und bleibt eigentlich unvorstellbar...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also dass es keinen Zusammenschluss mit einer Karte geben wird, davon bin ich auch ziemlich überzeugt (vor allem auch durch unsere Diskussionen übern Messimax hat geschrieben:meine meinung kennen ja viele: das wird nix.

Aber was ich mir schon vorstellen könnte, das ist eine Lösung ähnlich wie in Kitzbühel und Westendorf.
Es gibt Tickets für Kitzbühel, für Westendorf und für beide zusammen. Ähnliches wäre auch für Obertauern und Zauchensee möglich. Bezüglich Saisonkarte weiß ich auch nicht so recht, wie das laufen könnte... da gibt´s im Zillertal das Modell, wo es den Superskipass mit (kostet ca. 30,- Euro mehr) oder ohne Hintertuxer Gletscher gibt. Auch das wäre auf Obertauern durchaus umlegbar.
Man wird sehen, wie sich das entwickelt. Lösungsmöglichkeiten, um die Exklusivität Obertauerns zu bewahren gibt es wohl schon auch, wenn man das denn wirklich will...
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ich denke, die Meldung Untertauern-Gnadenalm kann nur ein Tippfehler sein. Wie soll ich denn von der Gnadenalm ins Skigebiet kommen ? Die Gnadenalm liegt doch noch deutlich tiefer als die Talstation der Kehrkopfbahn als tiefster Liftpunkt auf der Untertauerner Seite, oder täusche ich mich da ?
Falls man das wirklich mal machen will, müsste der erste Schritt Gnadenalm-Seekareck oder sonst wie ins Skigebiet sein.
Gruß
Thomas
Ich denke, die Meldung Untertauern-Gnadenalm kann nur ein Tippfehler sein. Wie soll ich denn von der Gnadenalm ins Skigebiet kommen ? Die Gnadenalm liegt doch noch deutlich tiefer als die Talstation der Kehrkopfbahn als tiefster Liftpunkt auf der Untertauerner Seite, oder täusche ich mich da ?
Falls man das wirklich mal machen will, müsste der erste Schritt Gnadenalm-Seekareck oder sonst wie ins Skigebiet sein.
Gruß
Thomas
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
heute hab ich mit einem lifter vom grünwaldkopf gesprochen und hab ihn bzgl gnadenalm und hundskogel gefragt...
1. zu einer bahn von der gnadenalm aufs seekareck hat er nicht viel gewusst. er hat gemeint, das projekt stecke noch in kinderschuhen und dass das nicht sooooo schnell was wird. letztes jahr im sommer hat hingegen ein anderer liftler gemeint, dass diese bahn noch in diesem jahr (also sommer 06) gebaut wird. also unterschiedliche meinungen, die zeigen, dass eigentlich jeder nur spekuliert
2. hundkogel: ich würde mal sagen, das ist ziemlich aktuell. er hat gesagt, dass man heuer bauen will, es aber noch einige probleme mit einem weg gibt (dabei muss man wissen, dass die talstation der hundskogelbahn in einem naturschutzgebiet steht, das man den halben sommer nicht mal richtig anschaun darf, ohne eine strafe zu bekommen. auch beim bau der angerbahn hat es, wenn ich mich richtig erinner, mit der talstation größere probleme gegeben...). zusammen mit der aussage von seilbahner ("Ich kann euch soviel verraten, der Leitner baut im Sommer in Obertauern eine Anlage.") würd ich sagen, das wird heuer was. zumal leitner aus mehreren gründen eindeutig für hundskogel spricht und die lifter ja auch nicht immer auf dem aktuellsten stand sind.
und abschließend noch was amüsantes: http://www.grubercounter.de/obertauernf ... .php?t=435
im obertauernforum ist der bau von der gnadenalmbahn auch schon durchgesickert. auch wenn die von einem bau am untertauern ausgehen, ist der erste beitrag darauf schon zum nachdenken:
1. zu einer bahn von der gnadenalm aufs seekareck hat er nicht viel gewusst. er hat gemeint, das projekt stecke noch in kinderschuhen und dass das nicht sooooo schnell was wird. letztes jahr im sommer hat hingegen ein anderer liftler gemeint, dass diese bahn noch in diesem jahr (also sommer 06) gebaut wird. also unterschiedliche meinungen, die zeigen, dass eigentlich jeder nur spekuliert

2. hundkogel: ich würde mal sagen, das ist ziemlich aktuell. er hat gesagt, dass man heuer bauen will, es aber noch einige probleme mit einem weg gibt (dabei muss man wissen, dass die talstation der hundskogelbahn in einem naturschutzgebiet steht, das man den halben sommer nicht mal richtig anschaun darf, ohne eine strafe zu bekommen. auch beim bau der angerbahn hat es, wenn ich mich richtig erinner, mit der talstation größere probleme gegeben...). zusammen mit der aussage von seilbahner ("Ich kann euch soviel verraten, der Leitner baut im Sommer in Obertauern eine Anlage.") würd ich sagen, das wird heuer was. zumal leitner aus mehreren gründen eindeutig für hundskogel spricht und die lifter ja auch nicht immer auf dem aktuellsten stand sind.
und abschließend noch was amüsantes: http://www.grubercounter.de/obertauernf ... .php?t=435
im obertauernforum ist der bau von der gnadenalmbahn auch schon durchgesickert. auch wenn die von einem bau am untertauern ausgehen, ist der erste beitrag darauf schon zum nachdenken:
das bezeugt schon, was die obertaurer klientel will. keinen zusammenschluss mit irgendwas anderem, ab besten nicht einmal eine erweiterung richtung tal...Hi Leutz!
Also von der Gondel von Untertauern halt ich gar nix! Bis jetzt hat sich OT erfolgreich gewehrt ein Massentouriort zu werden. Aber wenn die kommt, ist das der erste Schritt in die falsche Richtung. Denn das macht doch Reiz von OT aus, dieser Flair des kleinen unbezwingbaren Bergdorfes!

- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hm..also von UT zur Gnadenalm - das macht echt keinen Sinn.
Etwas Off Topic:
Und wozu dieser Golfplatz in UT ? Mit dem Tauerngolf (in Radstadt) und dem genialen 18-Lochplatz in Schladming hat man doch schon genug Alternativen - dazu kommt noch der Platz in St-Michael im Lungau...
Von der Gnadenalm aufs Seekareck müsste Sinn machen, allerdings ist das Gelände ziemlich anspruchsvoll - kann man der Bergstation der Zehnerkarbahn gut sehen.
Auf den Hundskogel würde meiner Meinung nach auch eine 4 CLD
reichen.
Lassen wir uns überraschen!
Etwas Off Topic:
Und wozu dieser Golfplatz in UT ? Mit dem Tauerngolf (in Radstadt) und dem genialen 18-Lochplatz in Schladming hat man doch schon genug Alternativen - dazu kommt noch der Platz in St-Michael im Lungau...
Von der Gnadenalm aufs Seekareck müsste Sinn machen, allerdings ist das Gelände ziemlich anspruchsvoll - kann man der Bergstation der Zehnerkarbahn gut sehen.
Auf den Hundskogel würde meiner Meinung nach auch eine 4 CLD
reichen.
Lassen wir uns überraschen!

Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 935
- Registriert: 19.04.2003 - 08:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eins möcht ich auch noch einwerfen das die Verbindung Obertauern-Gnadenalm schon vor vielen Jahren ziemlich aktuell war. Ein Obertaurer-Liftunternehmen hat schon vor Jahren alle Gründe zwischen Obertauern und Gnadenalm gekauft... Das Projekt ist nur durch schwierige Trasse und wahrscheinlich Umweltschutzgründen immer hinaus verschoben worden...
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
^^ hab geglaubt dass der gruber die gründe gekauft hat... (ist ja NOCH kein liftunternehmen). oder stimmt das doch nicht?
@bkk: eins ist sicher: obertauern spricht eine andere gästeschicht an als die meisten anderen salzburger skigebiete. ich würde sagen, nach obertauern fahren zwar nicht nur "ein paar insider", aber doch leute, die genau das wollen, was nur obertauern in dieser konstellation bietet. ist ein bestimmter flair, den man als tagesgast so bestimmt nicht mitbekommt...
das gelände gnadenalm-seekareck kann man übrigens vom zehnerkar aus gar nicht sehen, das liegt nämlich "links" hinter dem berggrat. ist im oberen teil zwar auch sehr anspruchsvoll, aber weiter unten recht durchschnittlich und überhaupt sehr interessant.
und ob es heutzutage überhaupt noch sinnvoll wäre, eine 4KSB zu bauen... besser eine 6KSB mit gleicher beförderungsleistung, ist im notfall ohne großen aufwand erweiterbar und höchstwahrscheinlich auch nicht viel teurer
hab mir bei der gamsleitenbahn 1 auch gedacht dass eine 6KSB übertrieben ist, aber im nachhinein wars meiner meinung nach die richtige entscheidung.
@bkk: eins ist sicher: obertauern spricht eine andere gästeschicht an als die meisten anderen salzburger skigebiete. ich würde sagen, nach obertauern fahren zwar nicht nur "ein paar insider", aber doch leute, die genau das wollen, was nur obertauern in dieser konstellation bietet. ist ein bestimmter flair, den man als tagesgast so bestimmt nicht mitbekommt...
zum golfplatz: untertauern hat geld und einen schlechten sommertourismus... da liegt ein golfplatz schon nahe. wenn die finanzierung ein problem wäre würd ich das projekt als sinnlos abstempeln, aber so schadets sicher nicht. die klimawandelhysteriker fordern doch sowieso den ausbau des sommertourismusTommyski hat geschrieben:Etwas Off Topic:
Und wozu dieser Golfplatz in UT ? Mit dem Tauerngolf (in Radstadt) und dem genialen 18-Lochplatz in Schladming hat man doch schon genug Alternativen - dazu kommt noch der Platz in St-Michael im Lungau...
Von der Gnadenalm aufs Seekareck müsste Sinn machen, allerdings ist das Gelände ziemlich anspruchsvoll - kann man der Bergstation der Zehnerkarbahn gut sehen.
Auf den Hundskogel würde meiner Meinung nach auch eine 4 CLD
reichen.

das gelände gnadenalm-seekareck kann man übrigens vom zehnerkar aus gar nicht sehen, das liegt nämlich "links" hinter dem berggrat. ist im oberen teil zwar auch sehr anspruchsvoll, aber weiter unten recht durchschnittlich und überhaupt sehr interessant.
und ob es heutzutage überhaupt noch sinnvoll wäre, eine 4KSB zu bauen... besser eine 6KSB mit gleicher beförderungsleistung, ist im notfall ohne großen aufwand erweiterbar und höchstwahrscheinlich auch nicht viel teurer
