Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Obertauern

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Die Gründe von Obertauern zur Gnaden gehören großteils den Krings... das da gruber da hinten auch was gekauft hat ist mir neu... aber wenn einen bahn zur gnaden realisiert wird muss sie auf jeden fall über gründe der Krings...

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

hm... hab ich mir eigentlich schon gedacht dass krings da auf jeden fall mitmischen wird. :wink:
aber gruber hat in dem gebiet auf jeden fall auch recht viel mitzureden, der hat dort im letzten herbst glaub ich auch einiges an pistenfläche freischlägern lassen. (vgl. gästejournal: "Die Bärwurzkaralm (...) entwickelt sich immer mehr zur Zukunftsvorstellung. Einen weiten Weg unserer Pläne sind wir schon gegangen. Im September und Oktober des letzten Jahres haben wir im unteren Teil zur Mayerlalm die Piste so freigeschlagen, dass der Hang nun leichter zu befahren ist. Die "Gnadenalmabfahrt" wird nun vermehrt angenommen und als zusätzliches "Off-piste" Angebot (...)")
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Das hab ich noch nicht gehört das dem Gruber dort was gehört kann aber gut sein,das dort geschlägert wurde weiß ich auch, aber das des wegen einer Piste wär is mir neu! Und der komplette Bereich um die Bärwurzkaralm gehört den Krings...!
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

neues aus obertauern:

der umbau der hundskogelbahn für heuer (6KSB-B von leitner) ist schon ziemlich fix.

und zur gnadenalmbahn: ich schluck heut schon den ganzen tag antidepressiva :lol: : der sch*** kommt wahrscheinlich in 2 bis 3 jahren inkl. verbindung mit zauchensee. das projekt wird von einigen in obertauern sehr stark vorangetrieben, viele sind auch dafür, einige absolut dagegen... anscheinend soll diese bahn auch auf eigeninitiative gewisser personen hin entstehen und nicht teil der LGO werden, was mir aber eher unlogisch erscheint, wenn krings laut toni da beteiligt sein sollte...
ich lass mich überraschen, in 3 jahren studier ich hoffentlich sowieso und wenn das kommt dann irgendwo im ausland :twisted:
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

max hat geschrieben: der umbau der hundskogelbahn für heuer (6KSB-B von leitner) ist schon ziemlich fix.
Auf der gleichen Trasse? Oder bissl weiter nach oben?
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

weiter nach oben geht ja eigentlich nicht mehr wirklich... auf den gipfel wird die bergstation eher nicht kommen :wink: und weiter "hinten" gehts ja schon wieder bergab...
also höchstwahrscheinlich mit gleicher trasse.
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

Den Hundskogellift durch eine 6KSB zu ersetzen, halte ich für Schwachsinn. Die Pisten im oberen Bereich sind ja nicht wirklich und im unteren Bereich überhaupt nicht für solche Kapazitäten ausgelegt. So kommt im unteren Bereich ja auch noch die Schönalmbahn dazu, die ja auch keine geringe Kapazität hat. Die Pisten dort sind ja heute schon eine der Engstellen überhaupt in Obertauern.

@Max: Ich versteh eigentlich nicht wirklich, warum du dich und andere Bewohner gegen den Zusammenschluss stellen. Dies wäre doch eine große Attraktivitätssteigerung für Obertauern. Man hätte die Chance zu einem der größten Skigebiete Österreichs aufzusteigen, zumal Obertauern mit einem großen Teil des Autoverkehrs entlastet wird. Ich persönlich könnte mir vorstellen bei einem Zusammenschluss noch einmal nach Obertauern zu fahren. Denn der Apres Ski und das Drumherum ist in Obertauern wirklich klasse, nur das Skigebiet ist mir für eine Woche Urlaub nicht attraktiv genug. Wenn man mit dem Argument Klasse statt Masse argumentiert, kann ich dies in Obertauern auch nicht wirklich erkennen.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

@broki: Obertauern sollte nicht mit Zauchensee zusammengehen! Nur so kann die Exklusivität des Ortes erhalten bleiben. Man muss auch an die örtliche Gastronomie denken, was nützen Tagesgäste auf den Pisten, die abends in Zauchensee essen, bzw. die nur die Pisten vollstopfen und kaum Geld dalassen!
Eine Bahn von Untertauren wäre bestimmt toll, aber Zauchensee und Obertauern, die brauchen sich beide nicht. Man darf nicht immmer alles nur nach der Größe eines Gebietes beurteilen.... :!:
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

also normalerweise bin ich auch meist für "sinnvolle" zusammenschlüsse
von skigebieten, aber im fall obertauern bin ich eher dagegen.
komisch nur , daß ich es garnicht richtig begründen kann.
ist nur so ein bauchgefühl, daß mir sagt obertauern soll selbständig bleiben.
wenn alle lifte und pisten offen sind, dann recht mir das angebot locker
um eine woche dazusein, aber das ist halt geschmackssache.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

@schwaob: stimme dir voll zu, kann dem nichts mehr hinzufügen.
für mich ist obertauern eines der top skigebiet in den alpen. schneesicher, moderne seilbahnen, tauernrunde, weitgehend oberhalb der baumgrenze... da sind die fast 100km pisten völlig ausreichend. und mit der 6-CLD hundskogel wird auch die letzte hauptanlage zu einer kuppelbaren. für mich ist hier nicht die kapazität ausschlaggebend, sondern vielmehr der fahrkomfort und die fahrzeit
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Man darf nicht immmer alles nur nach der Größe eines Gebietes beurteilen....
absolute meine Worte, übrigens Obertauern ist gar nicht so klein. Wer größere Megaskigebiete will, sollte nach Frankreich fahren und sich in den französischen Industriegebieten austoben.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Hallo Ihr !

@stani:

Ich weiß nicht, wo du in Frankreich warst, aber Größe eines Skigebiets hat ja nix mit Industie zu tun. Was die meisten französischen Skigebiete haben, was Obertauern nicht bieten kann, sind Höhenmeterdifferenzen auf den Abfahrten. Dafür haben die mir bekannten österreichischen Gebiete, die ich kenne, mehr Flair. Wo bei sich hier auch in F inzwischen Mühe gegeben wird.

Zu einem Zusammenschluss mit Zauchensee bin ich auch negativ gestellt, denn im Endeffekt würden, wie schon von anderen hier angemerkt, nur mehr Tagesgäste hochkommen, vor allem in so Wintern wie diesem. Was nur vollere Pisten bedeutet, was du ja schon bei einem Neubau des Hundskopfkogelliftes bemängelst. Die begrenzte Pistenkapazität spricht meiens Erachtens gegen einen Zusammenschluss. Keines der Argumente von broki konnte ich als positiv für einen Zusammenschluss aus meiner Sicht verbuchen. Mir reichen die 100 km Piste, vielleicht können sie ja auch "intern" noch ein wenig erweitern.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich bin auch nicht unbedingt für die Verbindung, aber das Argument mit der Gastronomie ist auch nicht ganz stichfest. Wenn man von Zauchensee nach Obertauern hoch fährt möchte man vielleicht auch etwas zu Mittag essen. Das wird man nicht in Zauchensee machen.

Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

ThomasZ hat geschrieben: Mir reichen die 100 km Piste, vielleicht können sie ja auch "intern" noch ein wenig erweitern.
Wie man auf 100km Piste kommt, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Die 3Vallees werben mit 312km und ich denke selbst im Vergleich mit dem kleinsten der 3 Täler würde Obertauern da deutlich den kürzeren ziehen. Da hat man wohl jede Kombination von Start und Zielpunkt als eigene Piste gezählt. Aber sei's drum. Is halt Marketing...

@ Max:
max hat geschrieben:weiter nach oben geht ja eigentlich nicht mehr wirklich... auf den gipfel wird die bergstation eher nicht kommen :wink: und weiter "hinten" gehts ja schon wieder bergab...
also höchstwahrscheinlich mit gleicher trasse.
Mit "weiter oben" meine ich, dass man die Bergstation weiter rechts von der jetzigen platzieren könnte. Z.B. in der Scharte neben dem Hunskogel. Der Hundskogelgipfel ist natürlich nicht geeignet, da geb ich Dir recht, obwohl's schon ein spektakulärer Hang dort wär. :twisted:

Wenn du im Hundskogellift hockst und das steile Stück schon hinter dir hast, schwebst du mal über eine breite Rinne eher schon eine Wanne, die quer zum Lift verläuft und ihren Ausgangspunkt in der Scharte hat und unten auf die normale Piste trifft. Wäre eine schöne neue Piste da oben.
Die alte Bergstation und die beiden Pisten die dort starten wären nach wie vor zu erreichen und auch der Einstieg zur schwarzen Piste (die wohl oder übel mit dem Ausbau vermutlich entschärft und planiert wird) und zu den dahintergelegenen Varianten wäre deutlich attraktiver.

Ich hab mir mal ein Bild aus einem Schneebericht geklaut (Danke, dani :wink:) und eingezeichnet, wie ich das meine. Keine so gute Qualität (da stark vergrößert), aber ich denke man kann schon erkennen, wie ich das mit der höheren Bergstation gemeint habe.

BDB
Dateianhänge
schwarz = alt ; rot = neu(?)
schwarz = alt ; rot = neu(?)
Benutzeravatar
fredifredoski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 21.04.2006 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fredifredoski »

Les 3 Vallées werben mit 600km Pisten. ;)

Überhaupt finde ich nicht das Frankreich ein Industrieskiland ist, man hat nunmal die Skistationen so ausgelegt, dass skifahren nicht einer gewissen (wirtschaftlichen) Elite vorbehalten ist sondern auch den sozial schwächeren Schichten ermöglicht den Wintersport zu erleben. Frankreich bietet im Gegensatz zu Obertauern die Kombination aus mittlerweile modernen Anlagen - langen Pisten - große Höhenunterschiede. Als ich am 24. November 2006 in Obertauern war, muss ich schon zugeben dass ich mich relativ schnell gelangweilt habe, zwar konnten wir auch abseits fahren dennoch waren für mich die geöffneten Pisten einfach zu kurz und zu flach und die restlichen sahen mir auch nicht so anders aus (außer Gamsleiten 2 vielleicht).
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

fredifredoski hat geschrieben:Les 3 Vallées werben mit 600km Pisten. ;)
Korrekt! Mea Culpa! Hab den 3V-Prospekt etwas schlampig gelesen: 312 km². Ist auch eine etwas ungewöhnliche Größe in diesem Zusammenhang.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

stavro_ hat geschrieben:also normalerweise bin ich auch meist für "sinnvolle" zusammenschlüsse
von skigebieten, aber im fall obertauern bin ich eher dagegen.
komisch nur , daß ich es garnicht richtig begründen kann.
ist nur so ein bauchgefühl, daß mir sagt obertauern soll selbständig bleiben.
wenn alle lifte und pisten offen sind, dann recht mir das angebot locker
um eine woche dazusein, aber das ist halt geschmackssache.
und das genau ist der punkt. so richtig begründen kann man nicht, warum es keinen zusammenschluss geben sollte.
ein argument ist auf jeden fall "klasse statt masse", nur nicht im herkömmlichen sinn... obertauern hat einen kundenstock, der nun mal irgendwie einzigartig ist. kunden, denen das skigebiet obertauern allein meist schon zu groß ist, also auf jeden fall groß genug für eine woche. diese leute schätzen eben das drumherum (apres-ski etc.).
und wenn ich in den SN wieder - zb heute - einen artikel so in der art "deutsche wintergäste bleiben heuer aus" und als ersten satz "nur obertauern jubelt." lese, erkenn ich eigentlich keinen bedarf für eine atraktivitätssteigerung in form eines zusammenschlusses. natürlich ist es richtig, dass ein ort wie obertauern nichts verschlafen sollte, aber bei den investitionen der letzten jahre kann davon ja sicher nicht die rede sein.
ich will nicht große französische skigebiete kritisieren, sind bestimmt sehr interessant für gute skifahrer, aber obertauern ist für so was mit sicherheit nicht bestimmt.
genauso ist obertauern nun mal nicht wirklich für sozial schwächere schichten geeignet, was bei einem zusammenschluss vor allem für die hotellerie ein problem werden würde.

@BadlyDrawnBoy: ich kenn mich nicht wirklich aus. bitte noch mal in dem bild einzeichnen :wink:
edit: ich würde sagen, weiter rechts ist recht schwer möglich. kann das auf deinem bild nicht so gut erkennen, aber ein stück weiter rechts ist nicht sehr sinnvoll, da ist fast 0 höhendifferenz, etwas mehr weiter rechts ists dann schon wieder relativ steil (richtung gipfel), da kann man dann auch keine bergstation so einfach hinsetzten. und auch wenns möglich wäre, würde ein problematisches, langes flachstück zu den alten pisten entstehen.
Dateianhänge
P2050012.JPG
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

jetzt hab ich was gutes gefunden... :wink:
Dateianhänge
PC300058.JPG
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Hallo !

Hier die Antwort auf meine Frage, ob die Gerüchte, dass es zur nächsten Saison einen neuen Lift geben würde. Wenn ja, ob Neuerschließung oder Ersatz.
Sehr geehrter Herr Zimmermann!

Diese Gerüchte stimmen nicht.

Sollte sich bei der aktuellen Liftanzahl etwas ändern, finden Sie die Informationen darüber auf www.obertauern.com oder www.ski-obertauern.com.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns in Obertauern begrüßen zu dürfen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Tina Schenner
TOURISMUSVERBAND OBERTAUERN
Muss man sich also noch überraschen lassen

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Voila, max!
Hundskogel zum 2. :

Die Scharte kann man zwar aus dieser Perspektive nur erahnen, aber ich hab mein bestes gegeben.

Besser zu sehen ist allerdings, dass die schwarze Piste wesentlich besser zu erreichen ist und sich auch vielfältige Möglichkeiten zum Variantenfahren ergeben würden (Gestrichelte Linien)

Die Verbindung zu der alten Bergstation ist zwar skitechnisch nicht der Hammer, aber mit 80 Höhenmeter Differenz zumindest gut fahrbar. Die darunter eingezeichnete 2.Verbindung hätte dagegen eine schön gleichmäßige Neigung könnte eine tolle Carvingpiste werden.

Links runter Familienpisten, rechts runter eine schwarze und ein paar Varianten für die Könner, wäre auf jeden Fall eine Aufwertung für den Hundskogel.
Dateianhänge
hundskogel2.jpg
Zuletzt geändert von BadlyDrawnBoy am 03.03.2007 - 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Sehr geehrter Herr Zimmermann!

Diese Gerüchte stimmen nicht.

Sollte sich bei der aktuellen Liftanzahl etwas ändern, finden Sie die Informationen darüber auf www.obertauern.com oder www.ski-obertauern.com.
Coole Antwort! Die hat eine große Karriere als Pressesprecherin vor sich!
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

hm...
1. ich würde mal sagen, da müsste man die bergstation eher direkt in den eher steilen hang bauen. kann mir das nicht wirklich vorstellen...

2. die verbindung zu den bestehenden pisten: die obere rote linie ist SEHR flach, da sind 70 von den 80 höhenmeters schätzungsweise ganz am anfang von deiner neuen bergstation ausgehend :lol: .
und die untere rote linie ist zwar vielleicht bis zu der "kreuzung" mit der schwarzen OK, aber danach ist dort wirklich eine senke, genau so, wie deine linie verläuft. werd das vll morgen mal fotografieren...

3. die gestrichelten varianten sind auch heute schon erreichbar und absolut lawinengefährlich! der hang, der deiner unteren gestrichelten linie entspricht, ist heute schon aufwändig abgesperrt...

die antwort den TVB überrascht mich jetzt eher wenige... sind eben noch alles gerüchte. aber bei einem ort mit 200 einwohnern, wo jeder ein hotel besitzt und viele selbst liftbetreiber sind, spricht sich so was schnell herum. und wenn man von 3 verschiedenen quellen von diesem neubau erfährt (übrigens mit dem zusatz: höchstwahrscheinlich, es gibt noch einige probleme bzgl umweltschutz etc. - das erklärt auch die information des TVB) und zusätzlich seilbahner noch sagt, dass leitner heuer einen lift nach obertauern liefert... kann man sich schon was zusammenreimen :wink:
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

@BadlyDrawnBoy: Auch, wenn ich erst einmal nicht mehr so schnell nach Obertauern werde, ich finde Deine Idee gut. Ist die Frage nur, ob zur linken Seite die Pisten nicht zu flach werden, aber ich denke das dürfte schon gehen. Nur habe ich nicht auch mal in dem Zusammenhang irgendetwas mit Naturschutzauflagen im Hundskogelbereich gelesen?
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

@broki: die bergstation steht in einem naturschutzgebiet (oder an dessen rand). naturschutzgebiet, weil dort ein paar monate im sommer wenns gut geht 2 rotsternige blaukehlchen, dies anscheinend sonst nur noch irgendwo in skandinavien oder was weiß ich wo geben sollte, brüten. :roll: drum: dort nicht spazierengehen, auto nicht neben der straße parken...
aus diesem grund war auch schon der umbau der angerbahn (talstation direkt neben hundskogel) sehr problematisch. und nun wirds beim hundskogel selbst wohl auch nicht besser sein.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

max hat geschrieben:hm...
1. ich würde mal sagen, da müsste man die bergstation eher direkt in den eher steilen hang bauen. kann mir das nicht wirklich vorstellen...

Nein, aus dieser Perspektive sind zwei Berge zu sehen: Der Hundskogel vorn und der höhere Roßkogel dahinter. Dazwischen ist ein Senke. Also quasi am Steilhang entlang und die Bergstation dahinter.
2. die verbindung zu den bestehenden pisten: die obere rote linie ist SEHR flach, da sind 70 von den 80 höhenmeters schätzungsweise ganz am anfang von deiner neuen bergstation ausgehend :lol: .
und die untere rote linie ist zwar vielleicht bis zu der "kreuzung" mit der schwarzen OK, aber danach ist dort wirklich eine senke, genau so, wie deine linie verläuft. werd das vll morgen mal fotografieren...
Also meiner Erinnerung nach geht die jetzige Piste auch durch diese Senke und genau dort würde die neue Piste auf die alte treffen.
3. die gestrichelten varianten sind auch heute schon erreichbar und absolut lawinengefährlich! der hang, der deiner unteren gestrichelten linie entspricht, ist heute schon aufwändig abgesperrt...

Naja, der ganze Gamsleiten 2 ist lawinengefährdet. Da gibts schon Möglichkeiten...

Aber Du hast natürlich recht, dass der Hundskogel schon a bissl problematisch ist um schöne Pisten zu erhalten: Oben flach, dazwischen steil und unten wieder flach. Aber wenn man in dem alten Sessellift vor sich hinschaukelt, dann kommen einem halt so Gedanken...

Aber wir werden's sehn, wie's in einem Jahr ausschaut...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“