Neues in Hochoetz – Oetz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
So, ich war am Samstag, 06.09.03, da. Hier 2 Bilder von der Baustelle:

Blick zur neuen Talstation

Im Vordergrund die alten Talstation des Schleppers, die bisher durch Bäume verdeckt war. Die neue Talstation ist links hinter dem Hügel.
Man sieht, der Bau ist noch recht weit am Anfang.
Gut finde ich die neue Trasse, da auch ein paar Bäume an der alten Talstation des Schleppliftes gefällt wurden und da die Lifttrasse nun zur Piste wird ist doch eine spürbare Vergrößerung der Piste dort möglich.
Thema Beschneiung: Es gibt Verhandlungen wegen den Wassernutzungsrechten, wird wohl eher nächstes Jahr erst was.
Blick zur neuen Talstation
Im Vordergrund die alten Talstation des Schleppers, die bisher durch Bäume verdeckt war. Die neue Talstation ist links hinter dem Hügel.
Man sieht, der Bau ist noch recht weit am Anfang.
Gut finde ich die neue Trasse, da auch ein paar Bäume an der alten Talstation des Schleppliftes gefällt wurden und da die Lifttrasse nun zur Piste wird ist doch eine spürbare Vergrößerung der Piste dort möglich.
Thema Beschneiung: Es gibt Verhandlungen wegen den Wassernutzungsrechten, wird wohl eher nächstes Jahr erst was.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
sorry, falls ich es überlesen haben sollte: der alte SL war doch ziemlich kurz, wird die neue bahn länger?


- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Bergstation scheint am gleichen Platz zu kommen, nur rechts versetzt...
Fotos von heute, 20.9.:
Talstation:

Talstation mit altem SL-Häuschen:

Bergstation:

.. und falls schon immer mal einer wissen wollte, wie das Polster in den CWA-Gondeln unter dem Leder ausschaut:

Oben grau und innen weiß. Jetzt wißt ihr es, und braucht es nicht mehr nachmachen ...
Fotos von heute, 20.9.:
Talstation:
Talstation mit altem SL-Häuschen:
Bergstation:
.. und falls schon immer mal einer wissen wollte, wie das Polster in den CWA-Gondeln unter dem Leder ausschaut:
Oben grau und innen weiß. Jetzt wißt ihr es, und braucht es nicht mehr nachmachen ...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
TD 4KSB Brunnenkopf
Die neue technische Daten der 4er Sesselbahn:
Streckenlänge: 657m
Höhendifferenz: 214m
Förderleistung: 2320 Pers/h
Und die neue Panoramakarte!
Streckenlänge: 657m
Höhendifferenz: 214m
Förderleistung: 2320 Pers/h
Und die neue Panoramakarte!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Naja, die 3SB Kühtaile war ja ein "Geschenk" der Söldener. Und da war der Schlepplift wichtiger zu ersetzen als der jetzige. Ausserdem hat man mit dem Neubau der 3SB dan nauch gleich noch die Talabfahrt nach Ochsengarten verbessert.
Vom Pistenangebot passt die neue 4KSB schon. Das sind 3 recht breite Pisten.
Und mit nach rechts drehen ist nicht, dass sieht nur auf dem Plan so aus. Dann eher noch etwas verlängern. Bin mal gespannt ob die Bahn auch im Sommer fahren soll.
Vom Pistenangebot passt die neue 4KSB schon. Das sind 3 recht breite Pisten.
Und mit nach rechts drehen ist nicht, dass sieht nur auf dem Plan so aus. Dann eher noch etwas verlängern. Bin mal gespannt ob die Bahn auch im Sommer fahren soll.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Projekte
Hier ein Bericht von tirol.com zur Offiziellen Eröffnung der neuen Bahn und ein Ausblick auf weitere Projekte, der Sponsor
aus Sölden scheint auch weiterhin spendabel zu sein:
Eröffnung zum Jubiläum
Die Oetzer Bergbahnen feiern ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. Die Skifahrer dürfen sich gleichzeitig über einen neuen Lift freuen.
OETZ (best). "Hätten vor 30 Jahren nicht Männer mit Weitblick dieses Projekt begonnen, wäre unser Gebiet zu einer Wohn- und Schlafgegend verkommen", meinte Bürgermeister Joachim Grießer bei der Jubiläumsfeier am Samstag.
In den vergangenen sechs Jahren wurden in das Skigebiet in Hoch-Oetz 18,7 Millionen Euro investiert, das Angebot an Pistenkilometern von acht auf 26 erhöht und so 55 Winterarbeitsplätze geschaffen. Nach der Inbetriebnahme der Brunnenkopfbahn sind laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager eine Beschneiungsanlage, ein weiterer Anfängerlift sowie eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel die vorrangigsten Projekte in den kommenden Jahren. Als Vision sieht er einen Zusammenschluss mit Kühtai.

Eröffnung zum Jubiläum
Die Oetzer Bergbahnen feiern ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. Die Skifahrer dürfen sich gleichzeitig über einen neuen Lift freuen.
OETZ (best). "Hätten vor 30 Jahren nicht Männer mit Weitblick dieses Projekt begonnen, wäre unser Gebiet zu einer Wohn- und Schlafgegend verkommen", meinte Bürgermeister Joachim Grießer bei der Jubiläumsfeier am Samstag.
In den vergangenen sechs Jahren wurden in das Skigebiet in Hoch-Oetz 18,7 Millionen Euro investiert, das Angebot an Pistenkilometern von acht auf 26 erhöht und so 55 Winterarbeitsplätze geschaffen. Nach der Inbetriebnahme der Brunnenkopfbahn sind laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager eine Beschneiungsanlage, ein weiterer Anfängerlift sowie eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel die vorrangigsten Projekte in den kommenden Jahren. Als Vision sieht er einen Zusammenschluss mit Kühtai.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hoffentlich wird die DSB zur Mittelstation beschneit...
Das mit der neuen Bahn auf den Wetterkreuzkogel hört sich interessant an. Aber damit werden vermutlich auch die Pisten an der linken DSB Balbach erschlossen, die dann vermutlich nur noch von den Anfängern gefahren wird :)
Obwohl, der neue Lift wird ja nicht im "Tal" beginnen, sondern vermutlich nähe der Balbach-Alm, so daß man ggf. die DSB als Zubringer fahren muß ...
Interessant wirds noch mehr, wenn man vom Wetterkreuzkogel auch rüber Richtung Bielefelderhütte fahren kann...
Das mit der neuen Bahn auf den Wetterkreuzkogel hört sich interessant an. Aber damit werden vermutlich auch die Pisten an der linken DSB Balbach erschlossen, die dann vermutlich nur noch von den Anfängern gefahren wird :)
Obwohl, der neue Lift wird ja nicht im "Tal" beginnen, sondern vermutlich nähe der Balbach-Alm, so daß man ggf. die DSB als Zubringer fahren muß ...
Interessant wirds noch mehr, wenn man vom Wetterkreuzkogel auch rüber Richtung Bielefelderhütte fahren kann...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten: