Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Silvretta Nova

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die Nova hat ihre "Neuerungen" für die nächste Saison verkündet:
Zahlreiche Pistenverbesserungen
Stück für Stück werden immer wieder Pistenabschnitte verbessert und steigern dadurch die Qualität unseres Pistennetzes und somit auch des Skigebietes.


Ausbau des Intersport NovaParks
Das erklärte Ziel der Silvretta Nova Bergbahnen AG ist es, in absehbarer Zeit einen der größten Snowparks (XL-Park) in den Alpen zu betreiben. Der mehrfach ausgezeichnete Intersport NovaPark gehört mittlerweile zu den besten in Europa.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Weitere Neuerungen auf der Nova:
Komfortpolsterung und Sitzheizung
Bei der Madrisella 6er-Sesselbahn (G) wurde Komfortpolsterung sowie eine feine Sitzheizung für Sie installiert.
Quelle: www.silvrettanova.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

sorry fürs ot, aber das muss sein:
eine feine Sitzheizung
ist mir auch lieber als die grobe!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Projekte Silvretta Nova

Beitrag von Winterfan »

Hi,
ich habe letzte Woche per mail die Silvretta Nova kontaktiert, und habe einen Tag später eine Antwort bekommen, das in den nä. 3 Jahren die Valisera-Gondel zu einer 8er EUB umgebaut werden soll u. die Fahrgeschwindigkeit auf 6m/s gesteigert werden soll. Außerdem ist geplant, die alte Doppel-Sesselbahn nach Gafrescha durch eine 6 EUB zu ersetzen. Die Erweiterung des Skigebiets liegt erstmal auf Eis. Ich nehme mal an, dass man sich auf diese mail relativ gut verlassen kann.
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

Nein, ja nicht die Garfrescha ersetzen. Bis jetzt fahren da wengistens noch keine Busse hin und man kann halbwegs staufrei ins Skigebiet gelangen - Mit der EUB wird sich das sicherlich ändern....
Skifanatiker
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Skifanatiker »

Nein, ja nicht die Garfrescha ersetzen. Bis jetzt fahren da wengistens noch keine Busse hin und man kann halbwegs staufrei ins Skigebiet gelangen - Mit der EUB wird sich das sicherlich ändern....
Keine Buse? Also wenn ich an der Silveretta bin sind da immer bUsse und zwar nicht wenige.
Aber viel besser finde ich den DS Garfrescha abzureisen und neu aufzubauen denn wenn bei guter Schneelage die schwarze abfahrt geöffnet ist (den Namen hab ich jetzt grad leider nicht parat) dann hast du am DB teilweise richtig bes*** Wartezeiten.

Allerdings hätte ich auch erwartet dass erst einmal die schlepper Jöchle und Gampabing neu gebaut werden würden.Allerdings! erwartet nicht gehofft! :D
das Leben ist schön...ist doch so, oder???
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Die DSb garfrescha gehört echt ersetzt! die bahn ist einfach nur lahm und bei kaltem wetter friert man sich darin alles ab und bei schnee (unten oft auch Regen!) setzt man sich rein in den Sessel und bevor man aus der Talstation richtig draußen ist hat man schon nen nassen A****! Also meinetwegen könnten sie hier auch ne 6Ksb errichten aber da da sich für Talfahrten ne Eub besser macht wird die Entscheidung sicher so gefallen sein damit die Leute bei geschlossener Talabfahrt immer noch bequem und sicher ins Tal fahren können!
Und wenn die Valiserabahn zu einer 8EUB wird, dann wird der morgendliche Ansturm auch besser aufgefangen..
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Nicht nur die DSB Garfrescha gehört da ersetzt. :!: :wink: :twisted:
Meiner Meinung nach gehören da noch eine ganze Menge an Bahnen ersetzt :!: :wink: :twisted: z. b. DSB Garfrescha 2 und die Jöchlelifte. Diese beiden Bahnen könnten zusammen ersetzt werden. Auch die 3SB Älpli ist bereits nicht mehr so zeitgemäss. Die kann man von mir aus stehen lassen oder stilllegen, wenn die Konzession ausgelaufen ist. :wink: Die Gampabinglifte kann man stehen lassen, so wie sie sind.

So nebenbei: Was würdet ihr von einem Zubringer aus Partenen halten?
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Was würdet ihr von einem Zubringer aus Partenen halten?
unmöglich und unnütz. unmöglich da das garneratal dazwischen liegt, unnütz da es nur wenige "meter" von partenen nach gaschurn sind.
auf der nova würde ich mir einen ersatz der 3CLF älpi und 2CLF garfrescha 2 wünschen. am besten ne 6CLD/B von der talstation der DSB zur bergstation valisera. dann müßte allerdings der ziehweg am pistenende deutlich ausgebaut werden. ebenso die aktuellen "abkürzungs skirouten"
Skifanatiker
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Skifanatiker »

nova würde ich mir einen ersatz der 3CLF älpi und 2CLF garfrescha 2 wünschen
So seh ichs auch!

Die schlepplifte Jöchle bzw. Gampabing kann man stehen lassen es ist doch heutzutage schon n Highlight wenn man mal wieder Schlepper fahren kann.
Allerdings find ich die Carvingpiste beim Gampabing super und von daher wäre wiederrum nicht schlecht mit einer neuen Bahn schneller wieder hochzukommen.
das Leben ist schön...ist doch so, oder???
Benutzeravatar
Baldwin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 23.12.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Rottweil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Baldwin »

Skifanatiker hat geschrieben: Keine Buse? Also wenn ich an der Silveretta bin sind da immer bUsse und zwar nicht wenige.
Dass an die Nova Busse fahren und das nicht zu knapp, das weiss ich auch. Meine Aussage bezieht sich ja auch nur auf die Garfrescha-Bahn - und da habe ich bis jetzt nur Skibusse gesehen ;)
Skifanatiker
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Skifanatiker »

Skifanatiker hat Folgendes geschrieben:

Keine Buse? Also wenn ich an der Silveretta bin sind da immer bUsse und zwar nicht wenige.



Dass an die Nova Busse fahren und das nicht zu knapp, das weiss ich auch. Meine Aussage bezieht sich ja auch nur auf die Garfrescha-Bahn - und da habe ich bis jetzt nur Skibusse gesehen

Du hast natürlich recht sry hab was dureinandergebracht....Garfrescha mit Valisera verwechselt :oops:
das Leben ist schön...ist doch so, oder???
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Auf der Nova gibts außer Pistenverbesserungen keine weiteren News für die nächste Saison:
Hallo,

nein, leider werden wir in diesem Jahr keine neuen Lifte errichten. Aber dafür wird es zahlreiche Pistenverbesserungen geben.(...)
(...) es wird im Laufe der nächsten Jahren zahlreiche Verbesserungen geben. Genaueres steht allerdings noch nicht fest.(...)
Quelle: Gästebuch
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Silvretta Nova:
2009/2010 wird die 6 EUB Valiserabahn I + II durch eine 8 EUB mit 6 m/s ersetzt.
2010/2011 ersetzt man die SL Jöchle I + II durch eine 6 KSB, die gleichzeitig die DSB Gafrescha II ersetzen wird, somit liegt die Talstation der neuen KSB vermutlich wohl im Bereich der Talstation der 6 SB Vermiel.

Bei einer Beschneiung der Talabfahrt nach Gaschurn gibt es auch keine Neuigkeiten zu vermelden, hier handelt es sich um eine politische Sache zwischen Gemeinde, Eigentümer und Bergbahnen. So schnell wird sich hier wohl nichts tun.
Das sind die nächsten Erneuerungen, eine Skigebieterweiterung aufs Matschunerjoch liegt noch in sehr ferner Zukunft.

Hochjoch:
Es existieren Pläne die Liftkette Sennigrat-Kreuzjoch-Grasjoch zu ersetzen (bekannt), diese Pläne befinden sich aber noch im Status des Entwurfes, aber darüberhinaus sieht dieser Plan neben Ersatzinvestitionen auch Ergänzungsinvestitionen und neue Pisten am Hochjoch vor. Die Umsetzung hängt allerdings vom Verlauf der nächsten Saisonen ab.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

snowflat hat geschrieben:Silvretta Nova:
2009/2010 wird die 6 EUB Valiserabahn I + II durch eine 8 EUB mit 6 m/s ersetzt.
2010/2011 ersetzt man die SL Jöchle I + II durch eine 6 KSB, die gleichzeitig die DSB Gafrescha II ersetzen wird, somit liegt die Talstation der neuen KSB vermutlich wohl im Bereich der Talstation der 6 SB Vermiel.
Na endlich!!

Zur Valisera Bahn: Wird Zeit, weil sie einfach zu wenig Kapazitäten! Und der Komfort wird auch besser! Ist ziemlich eng in den alten Gondeln!!

Zur KSB: Wär gut wenns etwas früher kommen würde, weil durch den lahmen DSB der ganze Teil da unten unatraktiv ist, wie ich finde! Da könnte sie dann auch noch was an der ehemalige schwarzen 19 verbessern, dann muss man nicht immer die vollen Pisten 25 und die Piste zur Talstation Madrisella fahren um zum 6SB Vermiel zu kommen :!: :!:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Aha, das Montafon soll zu einer "Perle der Alpen" werden und Michael Doppelmayr sitzt als Stellvertreter mit im Aufsichtsrat:
BTV will 50 bis 60 Mio. Euro in Silvretta Nova-Gruppe investieren

Das Montafon soll sich innerhalb von zehn Jahren zu einer Top-Destination entwickeln.

Der Hauptaktionär der Silvretta Nova Bergbahnen AG, die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV), will im Montafon in den kommenden fünf Jahren 50 bis 60 Mio. Euro investieren. Das hat BTV-Vorstandssprecher Peter Gaugg am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Generalversammlung der Silvretta Nova-Gruppe bekannt gegeben. Nach der Vorstellung der BTV soll sich das Montafon innerhalb von zehn Jahren zu einer Top-Destination, einer "Perle der Alpen", entwickeln.

Regionale Verbundenheit
Gaugg begründete den Einstieg bei der Silvretta Nova Bergbahnen AG mit der starken regionalen Verbundenheit des Unternehmens und im Sinne einer österreichischen Lösung. Ebenso unterstrichen wurden von Gaugg die resultierenden Synergien mit den Mayrhofner Bergbahnen im Zillertal, an denen die BTV ebenfalls die Mehrheit hält. Gemeinsam seien die Mayrhofner Bergbahnen und die Silvretta Nova-Gruppe mit 65,6 Mio. Euro (2005) das umsatzstärkste Skigebiet in den Alpen.

Im kommenden Winter soll laut Gaugg eine Strategie für die Bergbahnen und die Gastronomie entwickelt werden. Geplant ist etwa die Gründung einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft speziell für den Bus-Tourismus. Als langfristige Ziele nannte der BTV-Vorstandssprecher die Entwicklung der Region zu einer Top-Destination in zehn Jahren. Bei einer verstärkten Öffnung nach Süd-, Südost- und Osteuropa sollen insbesondere Jungsenioren, Singles und Familien mit Kindern zwischen 14 und 25 angesprochen werden.

Gaugg übernimmt Vorsitz
Wie in der Hauptversammlung beschlossen wurde, übernimmt Gaugg den Vorsitz im Aufsichtsrat. Als Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende wurden Franz Markowski als größter Kleinaktionär sowie Seilbahnunternehmer Michael Doppelmayr bestellt. Ursprünglich hätte Markowski gemeinsam mit einem Partner die Silvretta Nova Bergbahnen AG übernehmen sollen. Den Vorstand bilden Werner Netzer (seit 2000), Heinrich Sandrell (seit 1999) und neu Meinrad Wilfling von der BTV.

Die BTV hat erst im Sommer den 86,6 Prozent-Anteil des Vorarlberger Tourismusunternehmers Walter Klaus an der Silvretta Bergbahnen AG übernommen, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zur Unternehmensgruppe, die zuletzt rund 45 Mio. Euro Gruppenumsatz erwirtschaftete, gehören die Muttersbergbahn in Bludenz, die Silvretta-Nova-Bahn und ein Hotel in Gaschurn (Montafon), die Hochjoch-Bahn in Schruns (Montafon) und die Bergbahnen Diedamskopf in Schoppernau (Bregenzerwald).
Quelle: APA
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Aus der VN ... Punkt 5 fürs Topic:
Dienstags klärt sich Zukunft der Silvretta Nova

Schwarzach - Am Dienstag will die neue Eigentümerin der Silvretta-Nova, die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV), bekanntgeben, welche Pläne sie mit der mehrheitlich neu erworbenen Gesellschaft hat.
Die Muttersbergbahn - Teil der Silvretta Nova Bergbahnen AGDie Muttersbergbahn - Teil der Silvretta Nova Bergbahnen AGVMH
Die „VN“ hörten sich in der Talschaft und bei bestehenden Gesellschaftern um und kam dabei zu den folgenden Fakten.

1) Die Bank für Tirol und Vorarlberg wird allein, d. h. ohne Partner, die Silvretta Nova übernehmen und diese nach dem Vorbild ihrer Beteiligung an den Bergbahnen Mayerhofen/Tirol auch behalten und nicht als „Zwischenverkäufer“ auftreten. Die Mayrhofner Bergbahnen AG zählt heute laut Experten zu den erfolgreichsten Seilbahnunternehmen des Alpenraums. In den letzten zehn Jahren wurden von der Gesellschaft 80 Mill. Euro in Anlagen und Beschneiung investiert. Beschäftigt sind dort knapp 150 Mitarbeiter im Winter und 70 Mitarbeiter im Sommer.

2) Am Dienstag wird nach der Hauptversammlung der Silvretta Nova auch ein neuer Aufsichtsrat der Silvretta Nova gebildet. Den Vorsitz in diesem Kontrollgremium soll BTV-Vorstandsvorsitzender Peter Gaugg übernehmen. Harald Bohle, der ursprünglich mit dem Vermessungsingenieur Franz Markowski (Imst) die Silvretta Nova kaufen wollte, wird dem neuen Aufsichtsrat zwar nicht mehr angehören, seine Anteile aber vorerst behalten. Bohle gehörte fast vier Jahrzehnte als Gesellschafter dem Aufsichtsrat an.

3) Der bestehende Silvretta-Nova-Vorstand, bestehend aus Heinrich Sandrell und Werner Netzer, soll seitens der neuen Eigentümerin von Vertretern der BTV gefragt worden sein, ob er weitermachen wolle. Dies sollen beide Vorstandsmitglieder bejaht haben. Ihre Verträge laufen noch bis 2009.

Schlanke Strukturen

4) Mitarbeiter: Die Mitarbeiterstruktur der Silvretta Nova-Bergbahnen AG war schon bisher bewusst schlank gehalten. In diesem Bereich sollen bis auf kleinere Umstellungen keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen werden. Allerdings wird es auch keine Arbeitsplatzgarantie für die bis zu 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.

5) Investitionen: Laut Expertenmeinungen müsste vordringlich der Neubau der Valisera-Bahn in Angriff genommen werden, diese stellt nämlich den Hauptumsatzbringer dar. Parallel dazu muss es einen laufenden Ausbau von Beschneiungsanlagen geben. Keine Investitionswünsche gibt es bei der noch jungen Muttersbergbahn.

6) Bestehende Verträge werden eingehalten. So wird die Verpflichtung, die Muttersbergbahn in Bludenz insgesamt 20 Jahre zu betrieben, erfüllt. Zum Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Des hört sich net schlecht an!!

Vllt. kommt dann der Neubau der Valiserabahn und der 6-KSB(Jöchle+Gafrescha II) etwas eher wie geplant!!
Vinz
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2005 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kurpfalz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Vinz »

Laut www.orf.at steht einer Übernahme rechtlich nichts mehr im Weg:

Wettbewerbsrecht 10.10.2007

Silvretta Nova: Grünes Licht für Übernahme
Die Bundeswettbewerbsbehörde gibt grünes Licht für die Übernahme der Tourismusgruppe Silvretta Nova durch die Bank für Tirol und Vorarlberg. Das berichtet die Wirtschaftspresseagentur unter Berufung auf die Behörde.


Kein Antrag auf gerichtliche Prüfung
Demnach hat die Bundeswettbewerbsbehörde bis zum Stichtag 8. Oktober 2007 keinen Antrag auf Prüfung vor dem Kartellgericht gestellt. Damit kann die VoMoNoSi Beteiligungs AG, eine indirekte 100-Prozent-Tochter der Bank, wie angekündigt 86,61 Prozent an der Silvretta Nova Bergbahnen AG übernehmen.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Vielleicht eine dumme Frage: Die Talabfahrt in Gaschurn wird ja immer noch nicht beschneit, war hier nicht mal eine veränderte Talabfahrt samt Beschneiung geplant, weil sich igrendwelche Bergbauern gegen die Anlage von Schneekanonen aussprachen?
Gibts hier etwas Neus?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Schwoab hat geschrieben:Vielleicht eine dumme Frage: Die Talabfahrt in Gaschurn wird ja immer noch nicht beschneit, war hier nicht mal eine veränderte Talabfahrt samt Beschneiung geplant, weil sich igrendwelche Bergbauern gegen die Anlage von Schneekanonen aussprachen?
Gibts hier etwas Neus?
Mein letzter Wissenstand ist (Juni 2007), dass der Ball wohl bei der Gemeinde Gaschurn liegt ... scheint wohl ein schwieriges Unterfangen mit den Grundbesitzern zu sein :?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Silvretta Nova Gruppe:

HP Relaunch auf allen Seiten!!

z.B.
http://www.silvrettanova.at/Winter/Home/

Sehr gelungen finde ich!!

Wenn ich grad dabei bin, auf dem Pistenplan gibts ne Änderung: Die Schwarze 4 ist jetzt eine Rote Skiroute geworden!!

Download Pistenplan Silvretta Nova:
http://www.silvrettanova.at/Winter/Pistenplan/
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Freestyle-Mo hat geschrieben:Wenn ich grad dabei bin, auf dem Pistenplan gibts ne Änderung: Die Schwarze 4 ist jetzt eine Rote Skiroute geworden!!
Da ist eigentlich nichts neu, die war schonmal eine Skiroute, bis sie zur Saison 04/05 in eine schwarze Piste (19/19a) wurde - Stichwort: "Hells Run". 2005/06 habe ich sie noch präpariert erlebt, 2006/07 wegen Schneelage gar nicht zu fahren, war aber meinen Erinnerungen nach im alten "interaktiven" Plan auf der Hoempage zu Beginn kurz sichtbar, dann aber komplett ausgeblendet. Nun hat man sie halt wieder zu einer Skiroute "degradiert Warum? ... Das würde mich mal interessieren ...

Hier ein paar Bilder von 03/2006 aus meinem Bericht:

Bild

Bild

Bild
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Laut Angaben von Einheimischen wollen die Bauern nachwievor in Gaschurn die Pacht ihrer Wiesen an der Talabfahrt in die Höhe treiben....deshalb ist die Abfahrt auch nicht fahrbar, bzw. kann keine Beschneiung gebaut werden!
Eine alternative Trasse kann ich mir nur sehr schlecht vorstellen!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Wie sind die eigentlich im Montafon drauf...? Überall in Österreich wird kräftig investiert, und die streiten sich nur! Ich habe es im Dezember selber erlebt, dass die Silvretta Nova ein tolles Gebiet ist, nur leider gibt es teilweise sehr alte Anlagen und vorallem eine schlechte Beschneiung. Das ganze Gebiet sollte sich nicht auf den Lorbeeren vergangener Zeiten ausruhen und endlich investieren.
Was wird wohl mit den 25 Millionen Euro geplant sein?
1.) Neue Zubringerbahn aus St- Gallenkirch
2.) Sesselbahn am Gampabinger Berg
3.) Beschneiung

...viel mehr wird nicht möglich sein!

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“