In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
starli2 hat geschrieben:Nachdem ja die Sportbahn-DSB schon seit längerem ersetzt werden soll, wird's wohl die treffen (6Bubble)... außer die neue 8EUB mit Mittelstation würde tatsächlich anstatt zur Rosenalm die Sportbahn-DSB ersetzen...
Also ich versteh das nicht ganz, sorry.
Also der erste Teil der 8EUB müste ja schon parallel zur Achterbahn1 laufen oder?
Und der 2. Teil der EUB verläuft dann bis zur Bergstation "Kreuzwiesen" oder Bergstation der Sportbahn???
Also der erste Teil der 8EUB müste ja schon parallel zur Achterbahn1 laufen oder?
Und der 2. Teil der EUB verläuft dann bis zur Bergstation "Kreuzwiesen" oder Bergstation der Sportbahn???
so in dieser Form stand das vor einem Jahr mal hier drin, jo. Ka ob das noch aktuell ist, aber es erscheint (mir) zumindest sehr plausibel.
Ob zur Bergstation Kreuzwiesen oder Sportbahn bleibt sich dann ja eigentlich fast gleich oder?
Interessanter finde ich die Frage nach der 6er-Sesselbahn. Ich beharre weiterhin auf meiner Version, dass es die Kreuzjochbahn treffen wird
Grund: Warum hätte man sonst die Abfahrt 9c gebaut, eine Abfahrt, die so in dieser Form eigentlich gar keinen eigenen Lift hat...
Außerdem ergäbe sich durch die Verlängerung eine deutlich nach links verschobene Trasse - vielleicht ist die Windproblematik dort nicht ganz so schlimm.
Ansonsten gäbs ja als Alternativkandidat eh nur noch den SL Kreuzwiese, oder?
MarkusW hat geschrieben:Interessanter finde ich die Frage nach der 6er-Sesselbahn. Ich beharre weiterhin auf meiner Version, dass es die Kreuzjochbahn treffen wird
Grund: Warum hätte man sonst die Abfahrt 9c gebaut, eine Abfahrt, die so in dieser Form eigentlich gar keinen eigenen Lift hat...
Wenn diese 6er-Sesselbahn die DSB Kreuzjoch ablösen wird, wird die Talstation dann unterhalb (bei Talstation Haser X-Press) gebaut?
Zillertaler Seilbahner wollen weitere Gondelbahnen bauen
Der Wintertourismus im Zillertal boomt. Mit neuen Liftanlagen wappnen sich die Seilbahner gegen den Ansturm der Gäste.
4 Millionen Nächtigungen verbuchte das Zillertal im letzten Winter. Das sind um 1,1 Millionen mehr als acht Jahre zuvor. Damit sind auch die Liftgesellschaften gefordert. Denn langes Warten an der Bergbahn schreckt den Gast ab.
Die Zeller Bergbahnen stehen in den Startlöchern. Sie wollen eine Achtergondel neben der bestehenden Bahn in Rohrberg errichten. "Die derzeitigen Kapazitäten reichen für die Rückbringung vom Berg ins Tal nicht aus", erläutert Bergbahn-GF Dieter Grepl. Das Projekt ist bereits beim Land eingereicht, zusätzliche Parkplätze sind nicht geplant. Es gehe um Qualitätsverbesserung, nicht um Frequenzerhöhung.
Hier steht ja die Lösung der Trasse schon drin. Parallele 8EUB bis zur
Rosenalm und wenn ich ehrlich bin die einzig sinnvolle Lösung.
Wenn sie die Sportbahn ersetzen würde, dann würde daß das Problem der
Rückbringung am Abend nicht lösen, da ja jeder talfahrende erst mit dem
KarspitzXpress fahren müsste um die Bergstation der EUB zu erreichen.
Die 6KSB wird dann wohl der langersehnte Ersatz der Sportbahn werden,
mit hoffentlich dann beschneibaren Pisten.
30 Prozent Zuwachs
Die Erfahrung, die man in Kaltenbach mit zwei nebeneinander stehenden Gondelbahnen gemacht hat, sieht anders aus. An Spitzentagen werden nun bis zu 30 Prozent mehr Wintersportler ins Skizentrum Hochzillertal transportiert. "Deshalb haben wir auch zuvor ein Parkhaus gebaut", erklärt Bergbahn-GF Heinz Schultz.
Sicher wird die zweite EUB in Zell auch mehr Leute anziehen, das lässt sich
gar nicht vermeiden.
"Bei uns wird es keine dritte Bahn ins Skigebiet am Penken geben", wehrt Reinhard Wieser, Geschäftsführer der Mayrhofner Bergbahn, diesbezügliche Gerüchte ab. Um Wartezeiten zu verringern, sei mittelfristig vorstellbar, die bestehenden Bahnen umzurüsten, damit sie schneller und mit größeren Gondeln fahren können.
Quelle: TT
Eine gute Entscheidung, es braucht in Mayrhofen keine dritte Bahn.
Und eine neue Bahn vom Bahnhof finde ich auch nicht die beste Lösung.
Eine Bahn aus dem Dorfzentrum ist für mich als Urlauber viel wichtiger.
Sie muss halt nur in ihrer Kapazität entsprechend verbessert werden.
2000 p/h sind halt einfach zu schlapp. Da geht ja doch noch einiges Mehr.
Für Tagesgäste muss die Horbergbahn noch besser Vermarktet werden.
Dann entlastet die auch die Penkenbahn.
Grisu hat geschrieben:
Hier steht ja die Lösung der Trasse schon drin. Parallele 8EUB bis zur
Rosenalm und wenn ich ehrlich bin die einzig sinnvolle Lösung.
Wenn sie die Sportbahn ersetzen würde, dann würde daß das Problem der
Rückbringung am Abend nicht lösen, da ja jeder talfahrende erst mit dem
KarspitzXpress fahren müsste um die Bergstation der EUB zu erreichen.
Ufz..schon mal dran gedacht, daß man auch in der Mittelstation einsteigen könnte? Wäre optimal, weil dann auf jedenfall an der Mittelstation eine Gondelbahn komplett leer wär!
Schaut mal nach Kaltenbach, was die jetzt für einen Scheiß haben. Die neue Bergstation ist unterhalb der alten, fast keiner fährt abends mit der neuen Bahn runter. Stattdessen Wartezeit an der alten. Und die Leutchen an der Mittelstation schauen nachmittags zur halb leeren neuen Gondel und verfluchen die dummen Leute, die unbedingt von oben mit der alten Bahn runter fahren müssen..
(so heute erlebt, zum Glück kann man derzeit die Talabfahrt noch inoffiziell fahren ;) )
Aber ich fürcht halt auch, daß es bei einer normalen Parallel-Bahn bleiben wird.. das einzige, was noch interessant wird, wo die Talstation hinkommt - ob näher zum linken Parkplatz oder wie in Kaltenbach direkt an die alte Bahn dran..
Sind die Pisten, wo die 6KSB hinkommen soll noch nicht beschneibar?
Ich hatte jetzt gedacht auf dem Psitenplan den ich habe sind diese schon als beschneibar eingezeichnet....
Ich schau nochmal nach...
"Schaut mal nach Kaltenbach, was die jetzt für einen Scheiß haben. Die neue Bergstation ist unterhalb der alten, fast keiner fährt abends mit der neuen Bahn runter. Stattdessen Wartezeit an der alten. Und die Leutchen an der Mittelstation schauen nachmittags zur halb leeren neuen Gondel und verfluchen die dummen Leute, die unbedingt von oben mit der alten Bahn runter fahren müssen.. "
Dann sollten sie soetwas wie den "Horberg-Shuttle" als Rückbringer bauen, das sich das löst....
Ciao
Zuletzt geändert von Wolfvmax am 10.03.2007 - 19:20, insgesamt 2-mal geändert.
Also ich finds schade, dass man die Sportbahn ersetzen will. Ihr Status als 2SB hat wahrscheinlich immer viele davon abgehalten hier Wiederholungsfahrten zu machen.
Hoffentlich wird die Piste nicht zu stark belastet. Allerdings sollte dann die Sportabfahrt beschneit werden. War bei mir (22.2) schon hart an der Grenze des fahrbaren mit einigen braunen Stellen.
@Horbergbahn: Also in den Ferien ist dort auch immer warten angesagt, aber ich denke an der Penkenbahn ist es viel schlimmer! Also bin ich absolut dafür.
Eine dritte Bahn würde nur noch mehr Leute ins Schigebiet locken, das ja in meinen Augen jetzt schon überfrequentiert ist.
Grisu hat geschrieben:
Hier steht ja die Lösung der Trasse schon drin. Parallele 8EUB bis zur
Rosenalm und wenn ich ehrlich bin die einzig sinnvolle Lösung.
Wenn sie die Sportbahn ersetzen würde, dann würde daß das Problem der
Rückbringung am Abend nicht lösen, da ja jeder talfahrende erst mit dem
KarspitzXpress fahren müsste um die Bergstation der EUB zu erreichen.
Ufz..schon mal dran gedacht, daß man auch in der Mittelstation einsteigen könnte? Wäre optimal, weil dann auf jedenfall an der Mittelstation eine Gondelbahn komplett leer wär!
Schaut mal nach Kaltenbach, was die jetzt für einen Scheiß haben. Die neue Bergstation ist unterhalb der alten, fast keiner fährt abends mit der neuen Bahn runter. Stattdessen Wartezeit an der alten. Und die Leutchen an der Mittelstation schauen nachmittags zur halb leeren neuen Gondel und verfluchen die dummen Leute, die unbedingt von oben mit der alten Bahn runter fahren müssen..
(so heute erlebt, zum Glück kann man derzeit die Talabfahrt noch inoffiziell fahren )
Aber ich fürcht halt auch, daß es bei einer normalen Parallel-Bahn bleiben wird.. das einzige, was noch interessant wird, wo die Talstation hinkommt - ob näher zum linken Parkplatz oder wie in Kaltenbach direkt an die alte
Bahn dran..
Klar könnte man in der Mittelstation einsteigen, aber wie oft ging den die
Abfahrt in den letzten Wintern zur Mittelstation.
Und die mehrzahl der Gäste wird trotzdem von der Rosenalm talwärts fahren, wie du ja auch im Fall Kaltenbach siehst. Wobei ich zugestehen muss
das in Kaltenbach auch eine sehr schwere Abfahrt zur Mittelstation vorhanden ist. Was ja doch viele dazu anhält die Gondel zu nehmen.
Das Thema benutzen der neuen EUB ist in meinen Augen nur ein Problem
der Information.
Ich denke die Waldmoped arbeiten am Parkplatz links schreien ja schon
nach Talstation. Bei der jetzigen ist ja kaum Platz. Den Busbahnhof werden sie hoffentlich nicht aufgeben und einen Parkplatz rechts werden
sie auch nicht opfern.
Hmm, links der Achterbahn könnte schwierig werden, weil dann die Grindlalm im Weg ist bzw. man eine Gerade mitten durch die Rohrbergsiedlung finden müsste - es sei denn, man bleibt exakt auf der Trasse der alten Grindlalmbahn... rechts wäre da schon einfacher.
Also ich finde das mit eine zweite Bahn echt blöd - ich wahre in der Faschings Woche in Zell und es gab kein Problem. Zwischen 8 und 8.30 hochfahren und dann musste man nicht anstehen. Dann bis zur letzer fahrt der Karspitz Bahn um 16.30 fahren und dann wenn jeder an der Gondel ansteht, schön gemütlich ein Beer trinken und dann um 17.00 runterfahren und dann muss man nimmer anstehen. Geht Doch!
Was mich mehr interessiert als eine neue Bahn, ist ob mehr Beschneiung kommt. Weis dar jemand etwas? Ist ja scheiße das die 9c auf 2500m beschneit ist, aber die 1 auf 1500m nicht beschneit ist. Die müssen da etwas machen. Sportabfahrt und Kreuzwiesen abfahrt könnten auch beschneiung brauchen.
Da war ich eine WocheSkifahren und hier im Zillertaltopic hat sich ja ne Menge getan. Muss auch mal meinen Senf dazu geben.
@ Hintertux:
Schön das der GB 1 als Funitel kommt, damit ist dann die "Gletscherbus-familie" komplett und es gibt keine Wartezeiten unten mehr. Und einen weiteren Funitel (meine Lieblingsbahnen *freu*). Denke irgendwann wird auch noch die 4EUB zum Fernerhaus ersetzt, aber das ist sicher im Moment nicht so wichtig.
@ Zell:
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die zweite Verbindungsbahn auch die Sportbahn ersetzen soll. Ob das allerdings wirklichso Sinn macht ist für mich fraglich. Lieber eine paralele Bahn zur Rosenalm und die Sportbahn mit einem sechser-Bubble ersetzen und die Piste natürlich beschneien. Im Januar war die Abfahrt zwar geöffnet, aber mehr braun und grün als weiß.
@ Penken:
Die Penkenbahn ist tatsächlich nicht leistungsstark genug. Hier muss sich was tun. Ich bin dafür das die Penkenbahn im Ortszentrum bleibt, aber könnte auch verstehen wen man die da rausnimmt, weil da doch ganz schön Trubel ist und wenig Parkplätze.
@ Zillertalbahn und Skibusse:
Innerhalb dr einzelnen Skigebiete ist der Skibusverkehr im Zillertal sehr gut. Aber was mach ich wenn ich z.B. von Mayrhofen nach Zell will? Ich nehme den Skibus bis zum Bahnhof Mayrhofen, fahre von da mit der Zillertalbahn zum Bahnhof Zell, dann nehme ich den Skibus zur Talstation der Achterbahn. Etwas viel umsteigen und Zeitaufwand oder? Ich fände einen Verzcht auf die Zillertalbahn für den Skiverkehr und die Einrichutung von Skibussen zwischen den Orten für sinnvoller.
Auf jeden Fall aber schöbn das sich was tut im Zillertal. Mal sehen wie es weiter geht.
Mit dem Bau des GB1 sollte, nach positiver Bauverhandlung, noch in diesem Jahr begonnen werden.
Geplant ist in diesem Jahr die Talstation zu errichten.
Im Jahre 2008 wird die Bergstation und die Strecke gebaut und im Herbst die Inbetriebnahme erfolgen.
Die Talstation kommt, wie Sie richtig vermuten in das "Loch" links neben der 8EUB
Konkrete Pläne für den Ersatz der DSB´s am Gletscher gibt es noch keine - allerdings sehr wohl
Überlegungen, Gedanken und Diskussionen.
Die Beschneiung sollte heuer wieder wesentlich erweitert und verbessert werden. Teilweise Ersatz für
die Anlage aus dem Jahre 1995 im Bereich der Piste 2 und 2a, sowie Erweiterung im Bereich Tuxer Ferner
Haus und möglichst bis zu den obersten Felsrippen am Tuxer Ferner Haus Hang .
Bezüglich 4 EUB Fernerhaus gibt es zur Zeit noch keine Pläne - wir haben
in den nächsten Jahren sonst einiges zu erledigen und hoffen, dass wir all
unsere Pläne verwirklichen können.
Der Ausbau der Schneeanlage über die Piste 2a sollte auch dazu beitragen,
die DSB Lärmstange als Zubringer Richtung Kaserer besser zu nützen.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Auch ich komme soeben aus dem Zillertal zurück. Haben ja an der Talstation in Zell gewohnt und unsere Vermieterin (und ihr Mann) schienen ganz gut im Thema zu sein.
1. Die Paralellbahn ist für nächsten Winter fix. Da in unserem Gespräch immer von einer Paralellbahn die Rede war, habe ich nicht dran gedacht, dass es sich auch um eine andere Trassenführung handeln könnte. Ich würde mal davon ausgehen, dass sie ebenfalls an der Rosenalm endet.
2. Die DSB Kreuzjoch wird ebenfalls in diesem Sommer durch eine 6KSB ersetzt. Das ist (angeblich) ebenfalls fix. Über den Verlauf der Trasse habe ich leider nichts heraus bekommen könne. Kann mir aber nur vorstellen, dass man die bis zur Rosenalm runter zieht. Ansonsten dürfte es an der Karspitzbahn ein allmorgendliches Chaos geben.
Unsere Vermieterin bemängelt allerdings, dass man sich zu sehr auf neue Anlagen und weniger um einen Ausbau der Beschneiung stürzt. Das sehe ich ähnlich.
Ihr Mann hat mir dann noch erzählt, dass man in Kaltenbach derzeit bis zu 13.000 Leute pro Tag nach oben läßt. Für mich, der ja schon seit mehr als 20 Jahren nach Kaltenbach fährt, ist das, was sich da in den letzten Jahren getan hat fast erschreckend. An der Talstation kommt man sich vor wie am Frankfurter Flughafen. Die riesige, mit Rolltreppen zu erreichende Emfpangshalle, in der zwei 8EUB´s starten, hat mit Alpenidylle nun wirklich gar nichts mehr zu tun. Wenn das Schule macht....
Wenn ich mir den Plan so anschaue würde ich die 1 Sektion paralell und die 2 Sektion als erstz für die Sportbahn bauen, allerdings gleich bis ganz zum Karspitz hoch.
Zwei Anlagen die auf der Rosenalm enden finde ich übertrieben. da warte ich lieber unten im Tal und dafür oben weniger.
Das alles macht sowiso nur Sinn wenn die beschneibare Pistenfläche mindestens verdoppelt wird, sonst gute Nacht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
An der Sportbahn wird sich, nach Aussage unserer Vermieterin, definitiv nichts tun. Hier gibt es, wenn ich das richtig verstanden habe, noch Schwierigkeiten mit den Landbesitzern zu geben. Hier wird es also weder eine Trasse der neuen EUB, noch einen Ersatz für die bestehende DSB geben.
oli hat geschrieben:Auch ich komme soeben aus dem Zillertal zurück. Haben ja an der Talstation in Zell gewohnt und unsere Vermieterin (und ihr Mann) schienen ganz gut im Thema zu sein.
1. Die Paralellbahn ist für nächsten Winter fix. Da in unserem Gespräch immer von einer Paralellbahn die Rede war, habe ich nicht dran gedacht, dass es sich auch um eine andere Trassenführung handeln könnte. Ich würde mal davon ausgehen, dass sie ebenfalls an der Rosenalm endet.
2. Die DSB Kreuzjoch wird ebenfalls in diesem Sommer durch eine 6KSB ersetzt. Das ist (angeblich) ebenfalls fix. Über den Verlauf der Trasse habe ich leider nichts heraus bekommen könne. Kann mir aber nur vorstellen, dass man die bis zur Rosenalm runter zieht. Ansonsten dürfte es an der Karspitzbahn ein allmorgendliches Chaos geben.
Unsere Vermieterin bemängelt allerdings, dass man sich zu sehr auf neue Anlagen und weniger um einen Ausbau der Beschneiung stürzt. Das sehe ich ähnlich.
Ihr Mann hat mir dann noch erzählt, dass man in Kaltenbach derzeit bis zu 13.000 Leute pro Tag nach oben läßt. Für mich, der ja schon seit mehr als 20 Jahren nach Kaltenbach fährt, ist das, was sich da in den letzten Jahren getan hat fast erschreckend. An der Talstation kommt man sich vor wie am Frankfurter Flughafen. Die riesige, mit Rolltreppen zu erreichende Emfpangshalle, in der zwei 8EUB´s starten, hat mit Alpenidylle nun wirklich gar nichts mehr zu tun. Wenn das Schule macht....
Danke Oli,
jetzt wissen wir wie es wird in Zell.
Die letzte Frage ist dann nur noch ob die neue 6KSB Kreuzjoch dann auf
der alten Trasse oder auf einer neuen Trasse gebaut wird?
Da dort ja immer von Windproblemen die rede war, die einen Ersatz der
DSB entgegen sprachen, denk ich das dort eine neue Trasse geplant ist.
Mir eigentlich egal auf welcher Trasse, Hauptsache die Bahn ermöglicht
die direkte Abfahrt/Zufahrt zum Krimmelexpress.
Diese Blöde schieberei ist echt ätzend. Hinter dem Arena Stadl ist ja ein Hügel der mit einer neuen Trasse, links der alten, zu erreichen wäre.
Wahrscheinlich aber zu windanfällig. Naja die habe es jetzt in der Hand.
Ich denke bei der 6KSB Kreuzjoch können wir ziemlich sicher von einer neuen Trasse ausgehen, da die neue Abfahrt 9c ja sicherlich auch von ihr bedient werden soll.
Entsprechend vermute ich eine Verlängerung bis zum Zusammentreffen von 9c und 9b bzw. gleich bis zum Ende der 9b. Daraus würde dann eine Verschiebung nach links resultieren.
Aus der DSB Kreuzjoch sind im mittleren Teil links der Trasse mitten im Gelände auch 3 Stangen in gerader Linie zu erkennen - könnte es sein, dass hier bereits die neue Trasse abgesteckt wurde? (hab leider kein "Beweisfoto").
Dass die 6KSB dagegen bis zur Rosenalm verlängert wird, kann ich mir nur schwer vorstellen, wo sollte da denn Platz sein?
Entsprechend weiß ich auch nicht, ob ich mich über eine Parallelbahn zur Rosenbahn freuen soll oder nicht.
Wohl eher nicht, denn generell kann ich Parallelbahnen schon vom optischen her nicht sonderlich leiden, und zweitens haut das doch von den Kapazitäten hinten und vorne nicht hin: Karspitz und Hanser haben zusammen 5200 p/h, die beiden 8EUBs wohl in etwa das gleiche - d.h. sobald auch nur ein einzigster eine Wiederholungsfahrt macht, gibts Warteschlangen...
Dazu kommt noch zusätzlich, dass auch weiterhin der Hauptteil zum Karspitz Xpress fahren wird - da gibts doch dann das totale Chaos...
MarkusW hat geschrieben:
Wohl eher nicht, denn generell kann ich Parallelbahnen schon vom optischen her nicht sonderlich leiden, und zweitens haut das doch von den Kapazitäten hinten und vorne nicht hin: Karspitz und Hanser haben zusammen 5200 p/h, die beiden 8EUBs wohl in etwa das gleiche - d.h. sobald auch nur ein einzigster eine Wiederholungsfahrt macht, gibts Warteschlangen...
Dazu kommt noch zusätzlich, dass auch weiterhin der Hauptteil zum Karspitz Xpress fahren wird - da gibts doch dann das totale Chaos...
Eigentlich müssten sie die Kreuzjochbahn aber schon irgendwie zur Rosenalm bauen,weil die meisten Skifahrer haben ja noch nicht mal die Lust bis zum Hanser Xpress hochzustiefeln. Aber über das Platzproblem habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Hat jemand eine Idee, wo man an der Rosenalm noch eine 6KSB Kreujoch hinbauen könnte ?
Ich bin gestern aus dem Zillertal gekommen, mein Vermieter arbeitet bei der Gemeindeverwaltung (allerdings nicht in Zell), hat daher auch ein wenig Ahnung von der Sache.
2. Bahn kommt wohl, ist aber noch nicht genehmigt. Wer die Sache in Kaltenbach beobachtet hat, kann sich leicht ausrechnen, dass diese Bahn wohl nicht zur nächsten Saison kommt. Bautätigkeiten sind in Zell keine feststellbar, in Kaltenbach war im letzten Jahr zu dieser Jahreszeit schon die Schneise geschlagen und an der Talstation tat sich auch bereits was.
Das ganze Problem in Zell ist, dass es sich um eine Genossenschaft handelt. In Kaltenbach hat der Herr Schultz alles (wesentliche) in eigener Hand. Der Genossenschaft gehören einfach mehrere Personen/Institutionen an. Viele Leute, die noch mehr Meinungen haben. Außerdem vermute ich dort kurzfristiges Profitdenken (Kommunen, die wie bei uns auch die immer Geld brauchen und keines für Investitionen rausrücken) und nicht langfristige Planungen.
Mit der Beschneiung läuft es in Zell nicht so richtig, da dort verschiedene Eigentümer das blockieren. Das ganze obere Plateau gehört wohl dem Besitzer der Rosenalm (einschl. dem breiten Hang und dem Skischulgelände). Ein großer Teil der Abfahrt zur Mittelstation gehört wohl einer älteren Dame die auch Besitzerin der Hütte an der Mittelstation sein soll. Gerüchteweise verweigert die eine Beschneiungsanlage aus Prinzip.
Und so weiter, und so weiter .........
Alles kaum Probleme in Kaltenbach, He. Schultz hat das langfristig gepachtet und verlegt seine Rohre. Das einzige was noch fehlt, ist die Rest-Beschneiung am Neuhütten und an der neuen Piste des 8er mit Heizung (war leider nicht befahrbar, zumindest tu ich das meinen Skiern nicht an).
Die Kaltenbacher haben nur ein Problem mit der offiziellen Piste Neuhütten zum Topjet/Wedelexpress (siehe Bilder oben). Dort gibt es lt. Aussagen wohl ein Problem mit dem Besitzer des Geländes bzw. nach anderen Gerüchten mit irgendwelchen Wasserrechten.
Diese Piste wäre allerdings extrem wichtig, um den Sonnenjet zu entlasten. Dies ist der einzige Lift, der die Leute wieder nach Fügen bringt, daher müssen alle da rauf.
Aber unabhängig von den Wünschen der Skifahrer, wer schon mal im Sommer in Kaltenbach war (Zillertaler-Höhenstraße) wird die Lanzen von He. Schultz nicht gerade attraktiv finden. Da kann ich schon einige Bedenken von Bestitzern verstehen. In Kaltenbach ist im Sommer ja nix los (nur Zirbenstadl und Kaltenbacher Skihütte sind bei schönem Wetter geöffnet, die Bahn fährt nicht). In Zell sind halt auch Wanderer und die möchten den Stangenwald halt nicht haben.
^^die lanzen werden doch nach der skisaion abgebaut oder lässt man die etwa doch draußen in kaltenbach?
und das in zell noch nicht gbaut wird hat nichts zu sagen! wenn baubeginn erst im august wäre würden sie die bahn auch noch rechtzeitig fertig bekommmen! finde das kein kriterium für einen nichtbau in diesem jahr..
aber die meinungen über die 2. bahn gehen im mom anscheind noch sehr auseinder wenn ich die letzten beiträge so lese.. da is von fix für dieses jahr bis gar nie genehmigt alles dabei...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....