Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

zu blöde, dass ganze kommt für mich ein paar tage zu spät! Ich würde doch so gerne endlich mal schnee schaufeln! :( Diese aussichten sind natürlich trotzdem super!! :)

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Das makellos schöne Wetter der letzten Zeit geht nun zu Ende. Im Alpenraum kündigt sich eine markante Wetterumstellung an, die am Wochenende ganz langsam eingeleitet wird. Das Wochenendwetter fällt damit noch durchaus freundlich aus. Es ziehen vorerst nur harmlose, aber ausgedehntere Wolkenfelder am Himmel auf. Die Sonne tut sich damit deutlich schwerer als zuletzt, trotzdem sollte sie sich immer wieder etwas zeigen. Am Sonntag erhält die Sonne zudem noch einmal für kurze Zeit Unterstützung durch auflebenden föhnigen Südwestwind.
In der Nacht auf Montag trübt es sich jedoch endgültig ein und eine massive Kaltfront leitet eine winterliche Wetterphase ein.
Olandwetter
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Heute Nachmittag

Im Großteil Österreichs Sonne. Vereinzelt ziehen Wolken durch, und zwar eher nördlich der Alpen. In Ostösterreich frischer Nordwestwind. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 19, in 2000m Höhe auf 0 bis 4 Grad.

Heute Abend, heute Nacht

Weitgehend klar, nur da und dort kleinräumig ein wenig Nebel. Die Tiefstwerte: zwischen 6 Grad bei leichtem Wind im Osten und minus 5 in einigen Tälern sowie im Lungau.

Morgen, Samstag

Zumindest zeitweise scheint die Sonne. Einzelne Nebelfelder lichten sich zwar rasch, allerdings ziehen von Nordwesten her immer mehr Wolken auf und bringen am Nordrand der Alpen am Nachmittag einzelne Regenschauer. Unergiebige Schneeschauer gibt es nur oberhalb von 1200 bis 1500m Höhe. Der Wind aus West bis Nordwest wird lebhaft bis kräftig, speziell im Donautal und am Alpenostrand kann er stürmisch werden mit Böen um 80km/h, auf den Bergen bis 110km/h. Etwas weniger mild bei maximal 8 bis 16, im Süden bis zu 18 Grad; in 2000m Höhe hat es minus 3 bis plus 2 Grad.

Übermorgen, Sonntag

Wechselnd bewölkt und am Vormittag immer wieder recht sonnig. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken von Nordwesten her, und gegen Abend sind im Gebiet von Vorarlberg bis Oberösterreich Regenschauer zu erwarten. Die Schneefallgrenze liegt noch rund 1800m hoch. Der Wind kommt meist aus Südwest bis West und ist lebhaft, zeitweise auch kräftig. Noch einmal sehr mild mit 11 bis 19, in 2000m Höhe 0 bis 3 Grad.

Nacht Sonntag / Montag

Wintereinbruch! Im Großteil Österreichs teils ergiebiger Regen und Schneefall, wobei die Schneefallgrenze auf 800 bis 400m sinkt, also in viele Täler. Nur im Südosten bleibt sie zunächst noch höher.

Der weitere Trend

Am Montag kalt, trüb und häufig Schneefall, im Flachland unterhalb von rund 400m Höhe Regen. Die größten Regen- und Schneemengen sind im Süden und Südosten zu erwarten, auch hier sinkt die Schneefallgrenze deutlich. Lebhafter Wind aus West bis Nord und kalt bei Nachmittagswerten zwischen minus 1 und plus 5, in 2000m Höhe minus 10 bis minus 7 Grad.
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag windig und kalt. Nach Westen zu meist bewölkt und wiederholt Schneefall. Nach Osten hin nur einzelne Regen-, Schnee- und Graupelschauer mit etwas Sonne, länger sonnig im Süden.
Quelle: http://wetter.orf.at/oes/reportdetail?tmp=9539
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Kitzsteinhorn Wetterbericht, der stimmt zumeist sehr genau fürs Salzburger Land, Tirol-Ost sowie für die Oberösterreichische Bergwelt:
HEUTE: Ein weiterer schöner Bergtag. MOREGEN: Der Samstag bietet zunächst einige Sonnenstunden mit ersten Wolken. Am Nachmittag breiten sich zumeist dichte Wolken, Gipfel bleiben großteils aber noch frei, kurzer Schauer ist denkbar. In den Gipfelbereichen zunehmend stürmisch, Temperaturen gehen leicht zurück. TREND: Am Sonntag lockern die Wolken rasch auf. Für einige Stunden scheint die Sonne bei nur geringer Bewölkung. Es weht kräftiger, in den freien Hochlagen stürmischer Westwind und es bleibt trocken. In der Nacht zum Montag breitet sich eine markante Kaltfront mit Neuschnee aus. Hochwinterlich geht es in die nächste Woche. Es schneit verbreitet, in den Staulagen zeitweise intensiv. Nächste Woche insgesamt rund 0,5 bis 1 m Neuschnee wahrscheinlich!
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Das wäre ja dann noch ein schönes Frühlings-Zuckerl. Hier in Oberbayern hat es auch Schnee bis ins Flachland vorausgesagt....
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

jucheeeeeeeeeeee!!! :D :D :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Langsam glaub ich auch dran, dass es noch was wird mit dem Winter.

ORF-Bergwetter:
Nacht Sonntag / Montag

Eine Kaltfront mit einem Temperatursturz von 10 Grad in allen Höhen. Großen Neuschneemengen und extreme Schneeverfrachtungen. In den Morgenstunden schneit es bis in viele Alpentäler. Die Lawinengefahr steigt rasch.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wolfvmax »

Ist ja fast ne Kopie vom letzten Jahr!....

Naja ich gönn´ es denjenigen, die nocheinmal richtig davon profitieren, oder noch mal Ski fahren gehn! :D :D :D :D
Benutzeravatar
Nixus Maximus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 10.08.2006 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nixus Maximus »

Geilgeilgeil, ich fahr nächsten Freitag für einige Tage nach Sölden, das wird sicher nochmal fett... :lol:
Wär gern mal in die Skiwelt (war ich noch nie), ist mir diesen Winter aber zu riskant in der Höhenlage
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

in österreich werden zwischen 50 und 150cm neuschnee erwartet.
wetterbesserung erst gegen anfang april
Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wolfvmax »

Morgen, Sonntag

Zeitweise scheint die Sonne und ein vorläufig letztes Mal wird es frühlingshaft mild. Dichtere Wolken tauchen im Lauf des Nachmittags auf, gegen Abend sind vereinzelt bereits Regenschauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt noch in 1800m Höhe. Der Westwind weht neuerlich lebhaft, auf den Bergen kräftig. Die Temperaturen erreichen 12 bis 17, in 2000m Höhe 4 Grad.

Nacht Sonntag / Montag

Eine massive Kaltfront zieht von Nordwesten durch. Es regnet oder schneit teils ergiebig, wobei die Schneefallgrenze bis Montag Früh bis in die meisten Täler sinkt. Vielfach wird es über Nacht also winterlich.

Übermorgen, Montag

Trüb, feucht und winterlich kalt. Wiederholt und verbreitet schneit es, im Lienzer Becken kann es sich in der Früh noch um Regen handeln. Doch gerade in Osttirol und auch in den Dolomiten werden die größten Neuschneemengen fallen, die Lawinengefahr kann sprunghaft steigen. Mäßiger Wind aus Nordwest und meist nur minus 1 bis plus 3 Grad. In Südtirol bis zu 5 oder 6 Grad und im Vinschgau am Nachmittag eventuell etwas aufgelockert. In 2000m Höhe Temperaturrückgang auf minus 9 Grad.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Will mal wieder die "Bichler-Diskussion" anheizen. Er bringt aktuell eine, aus meiner Sicht sehr gewagte Prognose bis Anfang Mai.
Zwischen dem 08.04. und 10.04. Übergang zu einer Hochdrucklage. Das Hochdruckgebiet liegt über Nordeuropa, und kann sich dort voraussichtlich bis Ende April behaupten. Der Alpenraum kommt dadurch meist in einer östlichen Strömung zu liegen. Die Temperaturen bleiben gedämpft, und die Niederschläge fallen bis Ende April spärlich aus. Wetterumschwung in den ersten Tagen des Mai.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

:D :D :D
SIeht ja perfekt aus. Ich will anfang April nochmal nach Mayrhofen und wenn man glück bleibt es vielleicht ja bis dahin noch im Tal weiß...
:hoffhoffhoff:

Aber die Prognose bis Anfang Mai finde ich ein bisschen überhasstet... Bis dahin ist es ncoh eine lange Zeit. Wie weill man das bitte voraussagen?


MFG

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

gar nicht... das sind noch 6 Wochen und Bichler legt sich auf ne Wettervariante fest, die er als wahrscheinlich ansieht, die aber dennoch nur eine von vielen ist. Ne ganz grobe Wetterlage-Vorhersage lässt sich meiner Meinung nach für 10 Tage treffen. Alles was darüber hinausgeht, kommt oder kommt nicht.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Kommen wieder mal wieder zu den Tatsachen!
Das Oberland scheint ev. etwas zu kurz zu kommen. 8O
(es bleibt spannend)
Das Wochenendwetter zeigt sich durchaus noch von seiner freundlichen und sonnigen Seite. Trotzdem das Hoch über den Alpen nun endgültig abgebaut wird, morgen Sonntag kann stärker auflebender Südföhn im Gebirge doch noch für einige Sonnenstunden sorgen. In der Nacht auf Montag sorgt dann aber eine massive Kaltfront für kräftigere Schauer und einen Temperatursturz. Der Winter kehrt zurück und wird sich die ganze neue Woche halten. Von Montag an stauen sich immer wieder dichtere Schneewolken an die Berge an. Der ganz große Schneefall wird für uns aber eher nicht dabei sein. Nur über dem Tal sind kurze Auflockerungen möglich.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

mic hat geschrieben:Kommen wieder mal wieder zu den Tatsachen!
Das Oberland scheint ev. etwas zu kurz zu kommen. 8O
(es bleibt spannend)
Das Wochenendwetter zeigt sich durchaus noch von seiner freundlichen und sonnigen Seite. Trotzdem das Hoch über den Alpen nun endgültig abgebaut wird, morgen Sonntag kann stärker auflebender Südföhn im Gebirge doch noch für einige Sonnenstunden sorgen. In der Nacht auf Montag sorgt dann aber eine massive Kaltfront für kräftigere Schauer und einen Temperatursturz. Der Winter kehrt zurück und wird sich die ganze neue Woche halten. Von Montag an stauen sich immer wieder dichtere Schneewolken an die Berge an. Der ganz große Schneefall wird für uns aber eher nicht dabei sein. Nur über dem Tal sind kurze Auflockerungen möglich.
Hmm...der Wetterbericht steht ja auch immer bei Sölden...vllt mein ja dann der Oberland, dass die da nich so viel abbekommen weil die Wolken sich alle an der Nord-Nord-weststaulage "entladen" :nixweiss: :nixweiss:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

mic hat geschrieben:Kommen wieder mal wieder zu den Tatsachen!
Das Oberland scheint ev. etwas zu kurz zu kommen. 8O
(es bleibt spannend)
Haben sie heute in Serfaus auch erzählt, dass sie nicht allzu viel Neuschnee erwarten. Wichtig ist aber, dass es kalt wird ... eine Wohltat für die Pisten, die teils schon arg strapaziert sind ... die Schneekanonen wurden heute bereits ausgerichtet und viele Meter Schläuche verlegt :) an der Kälte zweifelt keiner :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Ab wann ist es denn Oberland?

MFG
Reisch
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 26.02.2006 - 23:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Outback München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reisch »

Als das Tiroler Oberland wird der Teil des Bundeslandes Tirol westlich von Innsbruck bezeichnet, ausgenommen das Außerfern.

Sollte meiner Meinung nach so richtig sein. Ich glaub auch nicht dran, dass so viel von der weißen Pracht runterkommt nächste Woche. Des wird jetzt nur groß erzählt, damit die Leute ihren Osterurlaub nicht absagen.

Aber: Wir werdens sehen, ich bin ab Dienstag im "Tiroler Oberland" unterwegs.

Gruß
Reisch
40 Skitage Winter 2005/2006 -
jeder einzelne ein Highlight!

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Hoffentlich bleibt es heute Nacht noch frühlingshaft. Ich habe keine Lust auf eine Fahrt wie auf dem Foto unten. Das Bild wurde am 1. April 1994 oder 1995 irgendwo am Fernpaß gemacht.

Gruß, Tom (der gleich ins Oberland aufbricht!)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Reisch hat geschrieben:Als das Tiroler Oberland wird der Teil des Bundeslandes Tirol westlich von Innsbruck bezeichnet, ausgenommen das Außerfern.

Sollte meiner Meinung nach so richtig sein. Ich glaub auch nicht dran, dass so viel von der weißen Pracht runterkommt nächste Woche. Des wird jetzt nur groß erzählt, damit die Leute ihren Osterurlaub nicht absagen.

Aber: Wir werdens sehen, ich bin ab Dienstag im "Tiroler Oberland" unterwegs.

Gruß
Reisch
Also das kann ich mir so recht nicht vorstellen...dass die sagen, dass es viel schneien soll nur damit die Urlauber kommen...
Warum is denn dann der Niederschlag in den GFS Daten verzeichnet, die kommen ja immer hin vom amerikanischen Wetterdienst...
Oder warum hat snow-forecast.com schon recht viel Schnee in den Karten ??
Sin die alle gekauft oder wie ? :roll:
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Klar, das ist die große Schnee-Verschwörung. Mir wurde auch schon Geld geboten, wenn ich nächste Woche von meterhohem Schnee berichte. :-)

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Wetterbericht Salzburg ORF:
Salzburg

Heute Nachmittag

Zunächst ist es noch recht sonnig, tendenziell ziehen aber immer dichtere Wolken auf. Gegen Abend sind erste Regenschauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt noch in etwa 1700m Höhe. Lebhafter, im Flachgau und auf den Bergen kräftiger Westwind und meist 14 bis 18 Grad, in 2000m Höhe um 4 Grad.

Nacht Sonntag / Montag

Eine massive Kaltfront zieht durch, es beginnt ergiebig zu regnen beziehungsweise zu schneien. Die Schneefallgrenze liegt zu Mitternacht noch bei 1000 bis 1500m Höhe, bis Montag Früh sinkt sie auf etwa 500m. Verbreitet wird es über Nacht also winterlich.

Morgen, Montag

Trüb, feucht und winterlich kalt - um gut 10 Grad kälter als zuletzt. Immer wieder schneit es, höchstens im Flachgau können sich Regentropfen dazumischen. In den Hohen Tauern und besonders im Lungau muss man mit intensivem Dauerschneefall rechnen, beachtliche Neuschneemengen kommen voraussichtlich zusammen, sodass die Lawinengefahr deutlich steigt. Bei mäßigem Wind aus West bis Nord erreichen die Temperaturen kaum mehr 0 bis plus 4 Grad, in 2000m Höhe kühlt es auf etwa minus 9 Grad ab.

Übermorgen, Dienstag

Jede Menge Wolken und zeitweise etwas Schneefall. Es kommen jedenfalls keine so großen Neuschneemengen wie am Tag zuvor zusammen, die Lawinengefahr kann aber weiter steigen. Von Hallein nordwärts ist in den Mittagsstunden auch Schneeregen möglich. Schwacher bis mäßiger, auf den Bergen lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord und maximal minus 1 bis 3 Grad. In 2000m Höhe minus 10, in 3000m um minus 17 Grad.

Der weitere Trend

Am Mittwoch trüb und verbreitet Schneefall. Eventuell sogar große Schneemengen. Lebhafter bis kräftiger Wind aus West bis Nordwest und weiterhin kalt mit minus 1 bis plus 4 Grad am Nachmittag.


Am Donnerstag und Freitag kalt und unbeständig mit ein paar Regen- und Schneeschauern. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen tiefen Lagen und 800m. Zwischendurch auch Sonne, besonders am Freitag.
:) :) :)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Oland:
Die Nacht auf Montag bringt eine grundlegende Wetterumstellung. Der Winter kehrt zurück, die Temperaturen gehen in allen Höhenlagen um 15° Celsius zurück. Dazu stauen sich an den kommenden Tagen immer wieder Schneewolken an die Berge an. Längerer Sonnenschein ist kaum zu erwarten. Nur über dem Tal sind Auflockerungen möglich, die Sonne bleibt jedoch zumeist im Hintergrund.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

In München zur Zeit noch Sonnenschein...mal sehen wann das schlechte (oder gute Wetter :wink: ) zu uns kommt.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“