Werbefrei im Januar 2024!

Skilifte mit alten Stützen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skilifte mit alten Stützen

Beitrag von Steinlimi »

Wo gibt es in der Schweiz noch Stützen der ersten Bauart (Sameli-Huber etc.)?
Ich glaube, man nennt diese A-Stützen.
Auf Wirzweli NW steht noch ein Skilift dieser Bauart.
Gibt es allgemein Bücher über Skilifte vor 1960 (Anfangszeit)?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Was bezeichnest du als alte Stützen? Portalstützen oder Portalholzstützen?
Ich habe auf dem Wirzweli Skifahren gelernt. Der Skilift Wirzwelihorn ist ein neuerer Doppelmayr so Baujahr mitte der 90er. der alte Lift war auch Doppelmayr aber Doppelt so lang bis aufs Wirzwelihorn. Eggwald ist ein Italienischer Tellerlift der Firma Leitner. Baujahr mitte der 60er un Gummen ein Müller Bügellift mit Totpunktausstieg.
Die beiden 4er Pendelbahnen sind beides Niederberger und die Zubringerbahn ist oder war Küpfer jetzt Garaventa.
ow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skilift Eggwald

Beitrag von ow »

Ich meine die Portalstützen, welche gleich gebaut sind wie die Holzstützen, nur einfach aus Eisen, wie der alte Jochpass-Skilift oder der Skilift Eggwald auf Wirzweli hatte bzw hat.
Gibt es ein Buch mit guten Bildern und beschreibungen von historischen Skiliften?
Wie kann man Photos in ein Bericht einfügen?
Benutzeravatar
PK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 395
Registriert: 13.03.2003 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PK »

In Enzklösterle sthet ein alter LEITNER mit diesen Stützen. Und in Langenbrand beim Eulenlochhang ein alter Doppelmayr ebenfalls mit den alten Stützen.

Mfg,
Philipp
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

auf den Webspace laden. Wenn du keinen hast mir zuschicken und ich lads hoch.
meierlifts@yahoo.de
Skilifte sind schwer ein Buch zu finden. Allerdings in diverse alte ISR Heftchen aus den 60er Jahren sind zum Teil solche Schlepper beschrieben. Die Lifte die du meinst sind einfach eine andere Bauart und haben nid wirklich viel mit dem alter zu tun.
Du meinst solche Lifte hier?

Bild
^^Das ist so ein Alter Italiener wie er am Wirzweli steht. Der am Wirzweli ist der einzige den ich kenn in der Schweiz. Der auf dem Bild ist die Gletscheredition.

Bild
^^Der Lift ist etwa gleich aufgebaut nur erst 5 Jahre alt.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alte Skiliftstützen

Beitrag von Steinlimi »

Ja, solche Skilifte hatte ich in Vorstellung. Gibt es in der Schweiz noch einige Skilifte mit solchen Stützen alter Bauart?
Was unterscheidet die Stützen schweizer Fabrikation von der italienischen?
Gibt es irgendwo in der Schweiz noch ein Skilift mit alten Holzbügeln, oder wenigstens noch zum ansehen?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das ist mehr eine Frage des Herstellers als des alters. Während WSO und Müller Gitterportalstützen verbauten schwörte Habegger auf N Konstruktionen und Bühler/Von Roll wiederum auf Rundrohr, Und Doppelmayr, Leitner und Baco halt auf diese Konstruktionen aus Billigen Normrohren oder Profilschienen.

Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Ist der Skilift auf dem Hochstuckli der letzte noch erhaltene Skilift von der Firma Sameli-Huber in der Schweiz?
Wird der Skilift auf dem Hochstuckli noch mit Holzbügeln betrieben?
Besitzt noch ein anderer Skilift in der Schweiz Masten änlich denen von Sameli-Huber und/oder Holzbügeln?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das gehört nid ganz hier hin! Der Hat Plastikbügel
Aber OK. Der am Hochstuckli ist einer der letzten Schweizer Sameli Huberlifte den ich kenne. in Schwarzsee steht noch einer mit einem Parallellift von Brändle. Der eine Baujahr 1949 der andere Mitte 50.
Holzbügel sind schon etwas Länger nicht mehr zugelassen.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Holzbügel

Beitrag von Steinlimi »

Findet man irgendwo noch einen alten Holzbügel von einem Schweizer Skilift oder wurden alle Bügel, welche aus der Zeit vor den 1950er Jahren stammen, vernichtet?
Es gibt doch hoffentlich keine Bestrebungen, den Skilift auf Hochstuckli abzureissen?
Gibt es ein Verzeichniss von allen Skiliften, welche von den Firmen Constam und Sameli-Huber gebaut wurden?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Holzbügel trifft man immer wieder in etwaigen Skibars und so zeugs als dekoration. Auch an den Wärtehäuschen hängen ab und zu so Dinger. In der Innerkrems bin ich noch mit so nem Holbügelteil gefahren. Der war aber von Stemag und wurde vor etwa 2 Jahren abgerissen.
Sesselbahnen hab ich aber Skilifte wird schwer wobei diverse Sesselbahnen im Winter Skilift waren.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Constam-Lift

Beitrag von Steinlimi »

Stimmt es, dass in Davos im Wintersport-Museum noch Teile des alten Bolgenlifts stehen?
Was gibt es noch für Originalteile in diesem Museum, welche vom Lift noch erhalten sind?
Ist beim heutigen Bolgenlift auch noch etwas vom alten Lift stehengeblieben (Talstation oder ähnliches)?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

keine Ahnung. Im Verkehrhaus stehen noch eine Stütze mit Seil und Gehänge und einem Skifahrer! :lol:
Vom alten Bolgenlift gar nix. Alles von Oehler. schick mir ein Mail dann kann ich dir die Bilder aus Davos zuschicken!
meierlifts@yahoo.de

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“