Neues Schleppliftbügel-Patent: DragonFly360
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.05.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neues Schleppliftbügel-Patent: DragonFly360
Es gibt nun doch ein neues Patent für einen Bügel, der wohl den nötigen Komfort für Boarder und Skifahrer bietet.
Habe ihn entdeckt unter:
http://www.dragonfly360.com
Mal anschauen - recht spacig...wenn auch scheinbar noch nirgends im Einsatz...
Habe ihn entdeckt unter:
http://www.dragonfly360.com
Mal anschauen - recht spacig...wenn auch scheinbar noch nirgends im Einsatz...
- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, ich freue mich auch, wenn diese Bügel den Trend des Skiliftes wieder steigern. Nur nicht gerade mit so etwasem. Das erinnert mich nicht unbedingt an einen klassischen Skilift wie ich ihn mag.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Im Prinzip eine gute Idee, aber eine Frage habe ich noch. Es wird gezeigt, dass der Bügel durch drehen der Fläche an die Körpergrösse angepasst werden kann. Nur hat man doch beim Anbügeln gar nicht die Zeit das zu tun. Dazu müsste der Lift gestoppt werden und wenn das bei jedem Anbügelvorgang geschieht, braucht man für eine Bergfahrt einen halben Tag!
Hibernating
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Laut deren Hompage wurden die Dingern noch nicht einmal produziert.
Wahrscheinlich gibt es nicht einmal einen vernünftigen Prototypen.
Mich würde dann interessieren wie die Teile nach einer Woche vollbetrieb aussehen. (Bügel werden an Stützen geworfen, beim Aussteigen auf die Holzrampen geschmissen....)
Da brechen ja auch die alten oft ab, und diese Dinger sehen mir nicht sehr Stabil aus.)
Würde die gerne mal am Scheiblberglift testen.
Wahrscheinlich gibt es nicht einmal einen vernünftigen Prototypen.
Mich würde dann interessieren wie die Teile nach einer Woche vollbetrieb aussehen. (Bügel werden an Stützen geworfen, beim Aussteigen auf die Holzrampen geschmissen....)
Da brechen ja auch die alten oft ab, und diese Dinger sehen mir nicht sehr Stabil aus.)
Würde die gerne mal am Scheiblberglift testen.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dafür bin ich auch. Aber auch für Skifahrer ist der Lift nicht immer komfortabel.Tribal hat geschrieben:Sieht nicht sehr robust aus. Aber es muss echt mal eine innovative Lösung gefunden werden Schlepplifte komfortabler für Snowboarder zu machen.

Der Bügel wirkt für mich eben auch irgendwie unstabil. Er scheint zwar komfortabel zu sein, aber zum Abbügeln - Ich weiss nicht.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
ok mal ein neuer Ansatz!
Es ist ja auch in der Tat so dass sich am Schleppliftbügel in den letzten 30 Jahren nichts mehr verändert hat, währenddessen wurden die Sessel über Latten -> Hartschaumstoff -> fette Polster -> Beheizung usw usw immer komfortabler.
Also mal was neues bei den Schleppliftbügeln, hätte mir aber lieber eine einfache Konstruktion gewünscht. Jedes Lager an einem Schleppliftbügel ist eins zuviel.
Wenn ichs recht sehe wollen die auch "nur" das entsprechende Patent verkaufen. "The new way up" in dieser Western-SChriftart sieht auch sehr professionell aus
Ich tippe auf 2 Maschinenbau-Studenten die sich mal vorgenommen haben an einem verregneten Wochenende mit Catia ihre erste "geniale Geschäftsidee" zu verwirklichen (mehr Zeit steckt da kaum drin)
Es ist ja auch in der Tat so dass sich am Schleppliftbügel in den letzten 30 Jahren nichts mehr verändert hat, währenddessen wurden die Sessel über Latten -> Hartschaumstoff -> fette Polster -> Beheizung usw usw immer komfortabler.
Also mal was neues bei den Schleppliftbügeln, hätte mir aber lieber eine einfache Konstruktion gewünscht. Jedes Lager an einem Schleppliftbügel ist eins zuviel.
Wenn ichs recht sehe wollen die auch "nur" das entsprechende Patent verkaufen. "The new way up" in dieser Western-SChriftart sieht auch sehr professionell aus

-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Wie bei allen "revolutionären" Erfindungen gilt: Abwarten und sehen was draus wird. Schon mal eine Erfindermesse besucht?
Das ganze ist zwar eine nette Uebung (Solid Works usw. kann ja bald jeder), ob der immerhin ziemlich komplexe Kunststoffaufbau wirklich langfristig der Witterung widersteht ist eine andere Frage da die mechanische Beanspruchung nicht zu unterschätzen ist.
Das ganze ist zwar eine nette Uebung (Solid Works usw. kann ja bald jeder), ob der immerhin ziemlich komplexe Kunststoffaufbau wirklich langfristig der Witterung widersteht ist eine andere Frage da die mechanische Beanspruchung nicht zu unterschätzen ist.
- hebi
- Administrator
- Beiträge: 1433
- Registriert: 10.04.2005 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Straubing
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
was mir da grad so einfällt: Wie siehts denn mit der Windstabilität der Teile aus? So ein herkömmlicher Schleppliftbügel bietet da ja kaum Angriffsfläche, während diese neuen Teile ja fast wie ein Flugzeug am Seil hängen... könnte das nicht zu Problemen führen?
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...nett gesagt!
In der Chemischen Industrie ist der Standardstatz übrigens:
"Wir sind bei der BASF im Standard." *gähn*
Vielleicht solltens die Dinger einfach mal an irgend einen Lift schrauben, solange es noch welche gibt und nicht vorab, billig, von einer Revulution zu sprechen.
Modernste Materialen aus der Weltraumforschung
In der Chemischen Industrie ist der Standardstatz übrigens:
"Wir sind bei der BASF im Standard." *gähn*
Vielleicht solltens die Dinger einfach mal an irgend einen Lift schrauben, solange es noch welche gibt und nicht vorab, billig, von einer Revulution zu sprechen.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.05.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
"Ein Mann mit einer neuen Idee gilt solange als Spinner, bis die Idee sich durchgesetzt hat"...meinte einst Marc Twain.
Eure Kritik in Ehren und z.T. unterstütze ich diese - aber ich finde jedenfalls gut, dass überhaupt mal was geändert wird bzw. darüber nachgedacht wird - denn schliesslich verkauft Doppelmayr seinen "Schmerzprügel" auch als "ergonomisch für Snowboarder" (sollte der gute Michael doch mal selber ausprobieren
).
Materialmässig gehe ich davon aus (wenn das Foto stimmt), dass es viel geschäumtes Carbon und Schaumstoff ist, damit hätte es zumindest Stabilität und wetterbeständigkeit.
Egal - warten wir mal, ob da noch mehr kommt. Für mich ist alles besser, als das Momentane (oder halt zurück zum guten geschraubten Holz-T-Bügel, der hätte wenigsten Nostalgie...).
Ski heil
Eure Kritik in Ehren und z.T. unterstütze ich diese - aber ich finde jedenfalls gut, dass überhaupt mal was geändert wird bzw. darüber nachgedacht wird - denn schliesslich verkauft Doppelmayr seinen "Schmerzprügel" auch als "ergonomisch für Snowboarder" (sollte der gute Michael doch mal selber ausprobieren

Materialmässig gehe ich davon aus (wenn das Foto stimmt), dass es viel geschäumtes Carbon und Schaumstoff ist, damit hätte es zumindest Stabilität und wetterbeständigkeit.
Egal - warten wir mal, ob da noch mehr kommt. Für mich ist alles besser, als das Momentane (oder halt zurück zum guten geschraubten Holz-T-Bügel, der hätte wenigsten Nostalgie...).
Ski heil
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.05.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tribal hat geschrieben:
lasst mich den Dragonfly-Bügel mal in real Life erleben, dann kann ich sagen ob er was taugt
Das kannst Du nun auch machen, denn gem. Homepage ist es auf der nächsten IENA zu sehen (int. Fachmesse für Erfindungen).
Btw: mir scheint, die Jungs lesen hier mit, oder sie sind clever genug, denn z.B. gibt es eine neue Aussage zum Material und auch die Logoschrift haben sie in Graffiti geändert...
Also, treffen wir uns alle im November in Nürnberg

Ich habe mir erlaubt, dein Zitat in ein Zitat umzuwandeln, wie es im Forum üblich ist. Zitieren kannst du mit dem Zitatbutton oben rechts.
MFG Mod. Dachstein
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
nett..
- falls das Ding wirklich um ein Vielfaches bequemer sein sollte, könnte das den Trend stoppen, schnelle SL mit lahmen DSBs zu ersetzen
- .. kleinere Gebiete könnten durch das Mehr an Komfort evtl. wieder ein Gästeplus erreichen
- die Heizung find ich überflüssig (außer das Material ist arschkalt, im wahrsten Sinne des Wortes :) )
- mir persönlich würde glaub ich ein gepolsterter SL-Bügel schon reichen ...
- falls das Ding wirklich um ein Vielfaches bequemer sein sollte, könnte das den Trend stoppen, schnelle SL mit lahmen DSBs zu ersetzen
- .. kleinere Gebiete könnten durch das Mehr an Komfort evtl. wieder ein Gästeplus erreichen
- die Heizung find ich überflüssig (außer das Material ist arschkalt, im wahrsten Sinne des Wortes :) )
- mir persönlich würde glaub ich ein gepolsterter SL-Bügel schon reichen ...