Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/Les Menuires/Méribel/Courchevel
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
In Menuires wurde neben dem oberen Teil der Piste David Douillet auch die Bettex mit einer Beschneiungsanlage ausgerüstet. Außerdem wurden die Pisten Bettex, Enverses, Masse und die Boardercross-Strecke neu gestaltet.
Quelle: http://www.lesmenuires.com/
Quelle: http://www.lesmenuires.com/
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Technische Daten der neuen 6-KSB Chatelet:
Länge: 1600 m (=> erscheint mir zur Doppelung der 6-EUB 2. Sektion etwas kurz)
Höhendifferenz: 360 Hm
Kapazität: 2700 p/h
Gleichzeitig werden Betonarbeiten für eine 6-KSB Tougnete angekündigt:
Länge: 1564 m
HD: 491 Hm (das stimmt auf den Meter mit Sektion 2 der 6-EUB überein)
Kap.: 3300 p/h (soll ja 6-EUB 2 und SL Tougnete 3 ersetzen)
Anscheinend kommt diese Bahn dann zur Saison 2007/2008
Quelle:
http://www.strmtg.equipement.gouv.fr/IM ... 01c372.pdf
Länge: 1600 m (=> erscheint mir zur Doppelung der 6-EUB 2. Sektion etwas kurz)
Höhendifferenz: 360 Hm
Kapazität: 2700 p/h
Gleichzeitig werden Betonarbeiten für eine 6-KSB Tougnete angekündigt:
Länge: 1564 m
HD: 491 Hm (das stimmt auf den Meter mit Sektion 2 der 6-EUB überein)
Kap.: 3300 p/h (soll ja 6-EUB 2 und SL Tougnete 3 ersetzen)
Anscheinend kommt diese Bahn dann zur Saison 2007/2008
Quelle:
http://www.strmtg.equipement.gouv.fr/IM ... 01c372.pdf
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... topic=1862
Endlich gibt es instruktive Baubilder der 6-KSB Chatelets in Mottaret, die nicht nur die wichtige 6-EUB Plattières 2 doppelt, sondern auch die perfekten Nordhang-Autobahnen "Sittelle" und "Rossignol" bedient.
Leider führt sie nicht mehr so weit nach oben wie die Vorgänger-3SB, sondern endet neben der 2. Mittelstation der Plattières-Bahn.
Ein paar Bilder:

Talstation. Selbes Stationsdesign wie die 6-KSB Tovets und Chapelets in Courchevel.





Trasse. Gemeinsame Stütze mit der 6-EUB und Unterquerung der selben.



Bergstation.

Hinten sieht man die Plattières-Mittelstation.
Endlich gibt es instruktive Baubilder der 6-KSB Chatelets in Mottaret, die nicht nur die wichtige 6-EUB Plattières 2 doppelt, sondern auch die perfekten Nordhang-Autobahnen "Sittelle" und "Rossignol" bedient.
Leider führt sie nicht mehr so weit nach oben wie die Vorgänger-3SB, sondern endet neben der 2. Mittelstation der Plattières-Bahn.
Ein paar Bilder:
Talstation. Selbes Stationsdesign wie die 6-KSB Tovets und Chapelets in Courchevel.
Trasse. Gemeinsame Stütze mit der 6-EUB und Unterquerung der selben.
Bergstation.
Hinten sieht man die Plattières-Mittelstation.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- levieux
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 09.11.2004 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: saverne Elsass
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Umleitung von les menuires ist seit einige Tage geöffnet.
Die beschneiung von den Pisten in val thorens hat begönnen, die offen das die doch am 18/11 öffnen können !!!!!!
Die beschneiung von den Pisten in val thorens hat begönnen, die offen das die doch am 18/11 öffnen können !!!!!!
saison 2010/2011 hat am 4/12 gestartet
bis jetzt 26 Tages Ski diese Saison : 23 Tage Ski in Val Thorens , 1 x Grindelwald 1 x Engelberg 1 x champ du feu
bis jetzt 26 Tages Ski diese Saison : 23 Tage Ski in Val Thorens , 1 x Grindelwald 1 x Engelberg 1 x champ du feu
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Im nächsten Sommer werden in VT jetzt anscheinend definitiv die beiden 6EUBs Caron & Cairn durch neuere EUBs ersetzt.
Die Caron Pendelbahn wird uns dagegen noch einige Jahre erhalten bleiben, da dort nächstes Jahr anscheinend zunächst einmal eine Überdachung geplant ist, um den Komfort zu erhöhen.
Quelle ist ein Bericht von "levieux" im "ski-3vallees"-Forum.
Vielleicht kann er ja hier noch Details posten bzw mich korregieren, falls ich mich mit meinen - leider nur noch sehr rudimentär vorhandenen - Französischkenntnissen verübersetzt habe.
Außerdem gibt es auf der 3Vallees-Homepage jetzt auch einen 3D-Pistenplan. Ist eine sehr nette Spielerei, noch nicht ganz ausgereift (fliegende Häuser) und im Moment in erster Linie zum Abfliegen einiger Routen durch die 3Vallees, aber mit teilweise sehr interssanten Perspektiven und viel Potenzial.
Bietet auf jeden Fall einen viel besseren Überblick für 3Vallees-Neulinge als der pdf-Pistenplan.
Hier mal der Link und ein paar Screenshots:
http://www.les3vallees.com/practical-as ... raries.33/
Die Caron Pendelbahn wird uns dagegen noch einige Jahre erhalten bleiben, da dort nächstes Jahr anscheinend zunächst einmal eine Überdachung geplant ist, um den Komfort zu erhöhen.
Quelle ist ein Bericht von "levieux" im "ski-3vallees"-Forum.
Vielleicht kann er ja hier noch Details posten bzw mich korregieren, falls ich mich mit meinen - leider nur noch sehr rudimentär vorhandenen - Französischkenntnissen verübersetzt habe.
Außerdem gibt es auf der 3Vallees-Homepage jetzt auch einen 3D-Pistenplan. Ist eine sehr nette Spielerei, noch nicht ganz ausgereift (fliegende Häuser) und im Moment in erster Linie zum Abfliegen einiger Routen durch die 3Vallees, aber mit teilweise sehr interssanten Perspektiven und viel Potenzial.
Bietet auf jeden Fall einen viel besseren Überblick für 3Vallees-Neulinge als der pdf-Pistenplan.
Hier mal der Link und ein paar Screenshots:
http://www.les3vallees.com/practical-as ... raries.33/
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hm, dann wird das wohl die erste Uni-G der 3 Vallées. Schade eigentlich 
Und auch die ersten CWA-Omegas.

Und auch die ersten CWA-Omegas.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
hmm, meinst Du den Rückbau aller Double Embarquement Lifte auf Poma Stangenschlepper bzw. Habegger 2SBs? Oder den Abriss des Bouquetin Funitels und Ersatz durch eine 25-PB? Das haben wir gelesen, aber nicht als Dokumentierwürdig gefunden.
Ne, sorry, leider haben wir sonst nix gefunden. Von der Tougnette EUB hab ich mich noch verabschiedet, aber ein offizielles Schild gab es nur in VT.
Ne, sorry, leider haben wir sonst nix gefunden. Von der Tougnette EUB hab ich mich noch verabschiedet, aber ein offizielles Schild gab es nur in VT.
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wird ja eine fette Talstation der beiden EUBs, schaut so aus als ob da noch eine Bully-Garage drunterkommt.
Naja über Sinn und Zweck der Bahnen kann man streiten. Ich bin Sie in 7 Jahren noch nicht einmal gefahren, bin aber immer wieder erstaunt wie viele Sie benutzen. Dass die Cairn nicht weiter Richtung Plein Sud raufgeführt wird ist aber irgendwie logisch: Die wollen, denk ich, die Engstelle an der Plein-Sud-Piste kurz vor dem Ort nicht unnötig weiter belasten.
Ich frag mich aber: Woher kommt der Kapazitäts-Unterschied zw Cairn und Caron? Ist doch eine Durchlaufstation im Tal unten. Oder täusch ich mich da?
Wg Projekten:
Courchevel:
Die S3V legt ja laut ihrem "10-Jahren-Plan" dieses Jahr bei den Liftneubauten eine Pause ein. Nächstes Jahr ist der Plantrey dran.
Meribel-Mottaret:
Dito. Gehört ja auch zur S3V. Laut Plan sogar Stillstand bis 2011. Dann ist geplant Jahr für Jahr eine Sektion der Plattieres-Bahn zu ersetzen.
Meribel-Alpina:
Laut Berichten im ski-3vallees Forum wird die 2 Sektion der Tougnette-EUB dieses Jahr durch eine 6KSB ersetzt.
Les Menuires:
Als nächstes ist angeblich der Allamands dran, der durch eine 6KSB Roc des 3 Marches II ersetzt wird. Da ist es allerdings verdächtig ruhig geworden. Wird wohl diesen Sommer auch noch nichts
Naja über Sinn und Zweck der Bahnen kann man streiten. Ich bin Sie in 7 Jahren noch nicht einmal gefahren, bin aber immer wieder erstaunt wie viele Sie benutzen. Dass die Cairn nicht weiter Richtung Plein Sud raufgeführt wird ist aber irgendwie logisch: Die wollen, denk ich, die Engstelle an der Plein-Sud-Piste kurz vor dem Ort nicht unnötig weiter belasten.
Ich frag mich aber: Woher kommt der Kapazitäts-Unterschied zw Cairn und Caron? Ist doch eine Durchlaufstation im Tal unten. Oder täusch ich mich da?
Wg Projekten:
Courchevel:
Die S3V legt ja laut ihrem "10-Jahren-Plan" dieses Jahr bei den Liftneubauten eine Pause ein. Nächstes Jahr ist der Plantrey dran.
Meribel-Mottaret:
Dito. Gehört ja auch zur S3V. Laut Plan sogar Stillstand bis 2011. Dann ist geplant Jahr für Jahr eine Sektion der Plattieres-Bahn zu ersetzen.
Meribel-Alpina:
Laut Berichten im ski-3vallees Forum wird die 2 Sektion der Tougnette-EUB dieses Jahr durch eine 6KSB ersetzt.
Les Menuires:
Als nächstes ist angeblich der Allamands dran, der durch eine 6KSB Roc des 3 Marches II ersetzt wird. Da ist es allerdings verdächtig ruhig geworden. Wird wohl diesen Sommer auch noch nichts
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Cairn/Caron: Vor allem frage ich mich, was die mit 2400 Skifahrern an der Caron-Talstation wollen, wenn die Bahn dort nur ca. 1000 davon weitertransportieren kann. Die Gentianes-Abfahrt ist ja nicht wirklich der Bringer, so dass da nicht all zu viele runterfahren werden. Vielleicht tut sich da hinten ja doch mal was in Richtung Caron oder bis auf halbe Höhe Caron oder so.
S3V: Da wollte ich heute morgen nochmal den Zeitplan anschauen. Die verausgaben sich auch nicht wirklich, aber wahrscheinlich müssen die die Gewinne an die CDA abliefern, damit die andere Skigebiete auf Vordermann bringen kann.
RD3M 2: Im www.ski-3vallees.com forum wurde der Bau am 03.03. mehr oder weniger offiziell bestätigt, denn da hat sich einer der User mit einem Sevabel-Mitarbeiter unterhalten und hat berichtet, dass die Bahn völlig neue Bubbles bekommt sowie eine Mulitx-Station. Somit dürfte da auf jeden Fall dieses Jahr gebaut werden. Hoffe ich zumindest. Ich will nächstes Jahr 4 neue Bahnen fahren!
S3V: Da wollte ich heute morgen nochmal den Zeitplan anschauen. Die verausgaben sich auch nicht wirklich, aber wahrscheinlich müssen die die Gewinne an die CDA abliefern, damit die andere Skigebiete auf Vordermann bringen kann.
RD3M 2: Im www.ski-3vallees.com forum wurde der Bau am 03.03. mehr oder weniger offiziell bestätigt, denn da hat sich einer der User mit einem Sevabel-Mitarbeiter unterhalten und hat berichtet, dass die Bahn völlig neue Bubbles bekommt sowie eine Mulitx-Station. Somit dürfte da auf jeden Fall dieses Jahr gebaut werden. Hoffe ich zumindest. Ich will nächstes Jahr 4 neue Bahnen fahren!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 20.02.2006 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97222 Rimpar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
CDA-Investitionen
zu den Investitionen der CDA:
Kann mir gut vorstellen, daß die erstmal alles ein bisschen ruhiger angehen lassen. Habe aus dem Paradiski (Bericht folgt) ein Heftchen mitgebracht, da rühmen die sich, insgesamt in 2006 in Paradiski 19,6 Mio € investiert haben. U.a in 111 neue Schneekanonen, mehrere KSB´s (wohl Arcabulle in LA und Plan Bois, La Roche sowie Arpette in LP) sowie Revegetation (sieht man bei La Roche, der je zwei alte Tellerlifte ersetzt) sehr schön.
Erscheint mir doch schon ziemlich heftig, vor allem, wenn man sieht, daß in anderen Skigebieten (z.B. Lac de Tignes) auch ganz kräftig investiert wurde.
Grüsse vom
Roderich
Kann mir gut vorstellen, daß die erstmal alles ein bisschen ruhiger angehen lassen. Habe aus dem Paradiski (Bericht folgt) ein Heftchen mitgebracht, da rühmen die sich, insgesamt in 2006 in Paradiski 19,6 Mio € investiert haben. U.a in 111 neue Schneekanonen, mehrere KSB´s (wohl Arcabulle in LA und Plan Bois, La Roche sowie Arpette in LP) sowie Revegetation (sieht man bei La Roche, der je zwei alte Tellerlifte ersetzt) sehr schön.
Erscheint mir doch schon ziemlich heftig, vor allem, wenn man sieht, daß in anderen Skigebieten (z.B. Lac de Tignes) auch ganz kräftig investiert wurde.
Grüsse vom
Roderich
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
An der S3V ist die CDA doch gar nicht beteiligt. Zumindest nicht nach den Daten auf der Webseite. Die CDA hat bei der Méribel Alpina und bei der SEVABEL die Finger drin. SETAM und S3V haben nix mit der CDA zu tun. Es sei denn, die beiden erstgenannten halten Anteile an den beiden letztgenannten.thomasg hat geschrieben:S3V: Da wollte ich heute morgen nochmal den Zeitplan anschauen. Die verausgaben sich auch nicht wirklich, aber wahrscheinlich müssen die die Gewinne an die CDA abliefern, damit die andere Skigebiete auf Vordermann bringen kann.
http://compagniedesalpes.com/fr/organigramme.asp
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
uups, dann nehm ich alles zurück und behaupte das gegenteil. ich war mir sicher, dass da mal was war, aber das verwechsle ich wohl mit der fusion von sptv mottaret und sptv courchevel zur s3v. aber trotzdem könntens dieses jahr was tun, zumindest bei der beschneiung, wenn es schon keinen neuen lift gibt.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Cairn ist meiner Erinnerung nach kürzer als Caron, so erklärt sich die geringere Kapazität, da es ja länger dauert bis die Insassen wieder austeigen.BadlyDrawnBoy hat geschrieben:
Ich frag mich aber: Woher kommt der Kapazitäts-Unterschied zw Cairn und Caron? Ist doch eine Durchlaufstation im Tal unten. Oder täusch ich mich da?
Gruß
Thomas
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass Kapazität so definiert, wieviele Personen die Bahn pro Stunde transportieren kann und das ist soviel, wie jede Stunde zusteigen können.
Wenn also pro Stunde 300 8er-Gondeln in der Talstation vorbeikommen, können 300*8=2400 Personen transportiert werden.
Wenn also pro Stunde 300 8er-Gondeln in der Talstation vorbeikommen, können 300*8=2400 Personen transportiert werden.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das ist korrekt. Bei allen Arten von Umlaufbahnen hängt die Förderleistung nur von der Betriebsmittelfolgezeit ab, und die ändert sich ja in dem Fall nicht.
Ich vermute, es gibt einfach zwei getrennte Umläufe. Spricht auch nichts dagegen, es wird sicher kaum jemand durchfahren wollen.
Ich vermute, es gibt einfach zwei getrennte Umläufe. Spricht auch nichts dagegen, es wird sicher kaum jemand durchfahren wollen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)