Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Mir ist grad noch was Neues auf dem neuen Pistenplan aufgefallen:
Die Piste 40 an der Gampenbahn hat einen neuen Teilabschnitt bekommen (zur Talstation).
Weiß jemand, ob die Piste neu ist, oder ob die bisher einfach noch nicht eingezeichnet war?!
Vielleicht soll das auch eine Alternative zu dem engen, meistens abgefahrenen unteren Teil der Gampenabfahrt sein?!
Die Piste 40 an der Gampenbahn hat einen neuen Teilabschnitt bekommen (zur Talstation).
Weiß jemand, ob die Piste neu ist, oder ob die bisher einfach noch nicht eingezeichnet war?!
Vielleicht soll das auch eine Alternative zu dem engen, meistens abgefahrenen unteren Teil der Gampenabfahrt sein?!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist es auch ein Ziehweg?!nein, der scheint wohl neu zu sein. Aber wo soll denn der bitte sein? Eigentlich ist da unten nicht mehr sehr viel Platz für ne neue, kurze Piste.
Stimmt, wirklichIch finds klasse von den Ischglern, dass sich sich mal ihre Schwachstellen an den Pisten angesehen haben und dies jetzt auch weiter verbessern.



Außerdem jedes Jahr neue Pisten oder Skirouten! Nächstes Jahr Nachtweide und

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
@Raph: Denke ich auch! Außerdem wäre die Piste ja dann komplett geradeaus!
Hier noch ein Ausschnitt aus dem neuen Samnaun Magazin:
Hier noch ein Ausschnitt aus dem neuen Samnaun Magazin:
Den ganzen Text könnt ihr im Samnaun Topic lesen....
Mit diesen neuen Anlagen ist auch ein vom Wind unabhängiger Rücktransport von der Samnauner Seite auf die österreichische Grenze gewährleistet. Die Viderjoch-Parallellifte werden mit dem Bau der zweiten Sektion abgebrochen und dies gibt neue bzw. breitere Pisten frei.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
^^ohje, jetzt hast du dir aber feinde im forum gemacht! einige personen (derern namen ich hier nicht nennen will) sind nämlich ganz vernarrt in den höllboden-schlepper!
grundsätzlich bin ich aber deiner meinung. allerdings würde ich den trider ecklift stehen lassen! aber weg mit trider sattel (letzen winter hingen da eh nie bügel drin) und weg mit dem höllbodenlift (seine letzte stunde wird wohl anfang mai 2004 schlagen -> 6KSB nachtweide)

grundsätzlich bin ich aber deiner meinung. allerdings würde ich den trider ecklift stehen lassen! aber weg mit trider sattel (letzen winter hingen da eh nie bügel drin) und weg mit dem höllbodenlift (seine letzte stunde wird wohl anfang mai 2004 schlagen -> 6KSB nachtweide)
Also Feinde wollte ich mir natürlich keine machen !!! Nur immer wenn ich in Ischgl war ist der Höllboden-Schlepper eh nicht gelaufen.
Außerdem bin auch ich mit der Zeit bequem geworden und ziehe Sesselbahnen den Schleppern vor.
Was mir halt auch nicht gefällt ist dieses kreuz und quer von Liften am Höllboden. Ich hoffe das wird mit der neuen 6er SB besser.
Außerdem bin auch ich mit der Zeit bequem geworden und ziehe Sesselbahnen den Schleppern vor.
Was mir halt auch nicht gefällt ist dieses kreuz und quer von Liften am Höllboden. Ich hoffe das wird mit der neuen 6er SB besser.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Meiner Meinung nach haben die Schlepplifte Hoellboden und Alp Trida - Alp Trida Sattel fuer das SKigebiet einen Sinn. Die Lifte sind normalerweis enie in Betrieb, die Buegel sind jedoch montiert.
Der Grund liegt meiner Meinung darin, dass bei einem Ausfall der parallel laufenden Sesselbahnen ein Ruecktransport der Skifahrer gewaehrleistet ist. Wenn man auf das Panorama sieht stellt man fest, dass man von jedem zentralen Punkt eine schnelle zweite Moeglichkeit hat wieder zureuck zu den Berg- oder Mittelstationen der Talzubringer zu gelangen.
Stellt Euch nur mal vor die Hoellbodenbahn faellt um 15:00 mit aus.
Der Grund liegt meiner Meinung darin, dass bei einem Ausfall der parallel laufenden Sesselbahnen ein Ruecktransport der Skifahrer gewaehrleistet ist. Wenn man auf das Panorama sieht stellt man fest, dass man von jedem zentralen Punkt eine schnelle zweite Moeglichkeit hat wieder zureuck zu den Berg- oder Mittelstationen der Talzubringer zu gelangen.
Stellt Euch nur mal vor die Hoellbodenbahn faellt um 15:00 mit aus.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
denn fährt man eben die piste 3 ins tal oder schwebt mit der sassgalunbahn in richtung paznaunertaja und fährt von da ins tal ab!Stellt Euch nur mal vor die Hoellbodenbahn faellt um 15:00 mit aus
ohje, dann müßte man aber verdammt viele schlepplifte stehen lassendass bei einem Ausfall der parallel laufenden Sesselbahnen ein Ruecktransport der Skifahrer gewaehrleistet ist

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Folgende Mail schrieb ich letzten Mittwoch nach Ischgl:
) 
Heute kam endlich die Antwort! Von Alois Loidl höchstpersönlich (Guten Tag nach Ischgl!
Ich komme seit Jahren im Winter nach Ischgl und ich bin sehr an den Erneuerungen interessiert. Deshalb mache ich auch eine eigene Homepage (www.liftprojekte.de.vu) darüber.
Ich bin auch im Alpinforum vertreten (www.alpinforum.com). Hier diskutieren täglich 214 Mitglieder (Seilbahn-Fans) über Skigebiete, News und Seilbahnen! Auch hier haben sich einige Fragen ergeben, dadurch wird diese Mail etwas länger (verzeihen Sie)!
Im April haben Sie mir das Schreiben "Paznauner Thaya Bahn für Aussenstehende" zugesendet. Darin steht, dass südlich an die Bergstation ein Restaurant angebaut wird.
Da ein Freund von mir gerade in Ischgl zu Besuch war und mir erzählte, dass dort kein Restaurant gebaut wird, würde es mich freuen, wenn Sie mir sagen würden, ob das stimmt?!
Außerdem habe ich gehört, dass das Pardatschgrat-Restaurant diesen Sommer umgebaut wird. Stimmt das?
Auf dem neuen Pistenplan von Samnaun ist die alte Skiroute 3 nun als beschneite schwarze Piste eingezeichnet. Sie haben mir aber geschrieben, dass die Skiroute 3 erst in 1-2 Jahren als offizielle Piste ausgebaut wird. Was stimmt nun?
Außerdem ist die Skiroute 31 bei der Paznauner Thayabahn nun auch als offizielle Piste eingezeichnet?! Stimmt auch das?
Und nun noch eine letzte Frage:
In dem Pistenplan ist die Nachtweidebahn als Projekt eingezeichnet. Allerdings sollte die Talstation nach meinen Informationen tiefer liegen (bei Piste Nr.3) als eingezeichnet? Welche Variante stimmt, und wird 2004 sicher gebaut werden?
Entschuldigen Sie nochmal die vielen Fragen.
Ich hoffe, dass Sie trotz der vielen Fragen alles beantworten werden!
Ich und die anderen Forum-Mitglieder würden sich sehr darüber freuen!
Vielen Dank und nette Grüße nach Ischgl!
XXX
www.liftprojekte.de.vu
liftprojekte@gmx.de


Guten Tag nach Ischgl!
Ich komme seit Jahren im Winter nach Ischgl und ich bin sehr an den Erneuerungen interessiert. Deshalb mache ich auch eine eigene Homepage (www.liftprojekte.de.vu) darüber.
Ich bin auch im Alpinforum vertreten (www.alpinforum.com). Hier diskutieren täglich 214 Mitglieder (Seilbahn-Fans) über Skigebiete, News und Seilbahnen! Auch hier haben sich einige Fragen ergeben, dadurch wird diese Mail etwas länger (verzeihen Sie)!
Im April haben Sie mir das Schreiben "Paznauner Thaya Bahn für Aussenstehende" zugesendet. Darin steht, dass südlich an die Bergstation ein Restaurant angebaut wird. leider kein restaurant
Da ein Freund von mir gerade in Ischgl zu Besuch war und mir erzählte, dass dort kein Restaurant gebaut wird, würde es mich freuen, wenn Sie mir sagen würden, ob das stimmt?!
Außerdem habe ich gehört, dass das Pardatschgrat-Restaurant diesen Sommer umgebaut wird. Stimmt das?nicht dieses, aber ev nächstes Jahr
Auf dem neuen Pistenplan von Samnaun ist die alte Skiroute 3 nun als beschneite schwarze Piste eingezeichnet. Sie haben mir aber geschrieben, dass die Skiroute 3 erst in 1-2 Jahren als offizielle Piste ausgebaut wird. Was stimmt nun? neu als Abfahrt ausgebaut
Außerdem ist die Skiroute 31 bei der Paznauner Thayabahn nun auch als offizielle Piste eingezeichnet?! Stimmt auch das?auch Abfahrt
Und nun noch eine letzte Frage:
In dem Pistenplan ist die Nachtweidebahn als Projekt eingezeichnet. Allerdings sollte die Talstation nach meinen Informationen tiefer liegen (bei Piste Nr.3) als eingezeichnet? Welche Variante stimmt, und wird 2004 sicher gebaut werden?TS liegt oben am weg ins höllkar, nicht sicher für 2004
Entschuldigen Sie nochmal die vielen Fragen.
Ich hoffe, dass Sie trotz der vielen Fragen alles beantworten werden!
ab ca. KW 39 im www. silvretta.at ist das neueste aktuelle panorama!
Ich und die anderen Forum-Mitglieder würden sich sehr darüber freuen!
Vielen Dank und nette Grüße nach Ischgl!
XXX
www.liftprojekte.de.vu
liftprojekte@gmx.de
Zuletzt geändert von Jojo am 09.07.2007 - 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also nochma kurz gefasst:
- Skiroute 31 ist jetzt offizielle, rote Abfahrt.
- Skiroute 3 ist jetzt offizielle, schwarze Abfahrt, vielleicht sogar beschneit
!
- kein neues Restaurant im gesamten Skigebiet. Weder am Sassgalunkopf, noch am Pardatschgrat. Da müssen die aber langsam mal nachlegen (Vorbild: Serfaus-Fiss-Ladis).
- Nachtweidebahn ist nicht sicher für 2004. Das mit der Talstation kapiere ich nicht ganz! wie versteht ihr das?!
Fazit:
Das mit den neuen Abfahrten ist super! Das mit den Restaurants aber das Gegenteil (von super)! Nachtweidebahn bleibt abzuwarten, wir sind's ja gewöhnt!
<-- So sind sie halt, die Behörden
!
- Skiroute 31 ist jetzt offizielle, rote Abfahrt.
- Skiroute 3 ist jetzt offizielle, schwarze Abfahrt, vielleicht sogar beschneit

- kein neues Restaurant im gesamten Skigebiet. Weder am Sassgalunkopf, noch am Pardatschgrat. Da müssen die aber langsam mal nachlegen (Vorbild: Serfaus-Fiss-Ladis).
- Nachtweidebahn ist nicht sicher für 2004. Das mit der Talstation kapiere ich nicht ganz! wie versteht ihr das?!
Fazit:
Das mit den neuen Abfahrten ist super! Das mit den Restaurants aber das Gegenteil (von super)! Nachtweidebahn bleibt abzuwarten, wir sind's ja gewöhnt!


- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
War schon gestern auf seilbahn.net zu lesen (Interfab: Aktivitäten 2003):
Also Hut ab vor den Ischglern, obwohl die jedes Jahr neue Lifte bauen kommen auch die Beschneiungsanlagen nicht zu kurz. Hat jemand 'ne Idee wo die 59 neuen Lanzen hinsollen? Der untere Teil der 14 und die neu als Piste ausgebaute 3er werden doch keine 59 Lanzen brauchen ... oder doch? Dann wird es dort eine tolle Dichte an Schneekanonen geben
!
Super finde ich vor allem, das auch ein Skigebiet wo 90% aller Pisten oberhalb der magischen 2000 m liegt so viel in Beschneiung investiert. Die niedrig gelegenen Skigebiete, vor allem die am Alpenrand, haben ja schon längst begriffen dass ohne Schneekanonen nix mehr geht. Manche der höher gelegenen Wintersportorte sind aber unheimlich stur und vertrauen allzusehr an ihre angebliche Schneesicherheit, stecken das Geld lieber in Hochleistungslifte als in Beschnieung und dann gibt es dort schlechtere Schneeverhältnisse als irgendwo auf 700 m mit guter Schneeanlage
!
Nur so weitermachen, Ischgl
. Offenbar wird es in einigen Jahren das erste Skigebiet sein, das meinen Traum vom perfekten Skifahren erfüllen wird: grosses, SCHL - freies Skigebiet im Hochgebirge mit flächendeckender Beschneiung. Unwahrscheinlich? Auzugsweise aus der Referenzliste von
http://www.interfab.at/:
Silvretta Seilbahn AG Ischgl: 59 Scheilanzen RUBIS und BORAX


Super finde ich vor allem, das auch ein Skigebiet wo 90% aller Pisten oberhalb der magischen 2000 m liegt so viel in Beschneiung investiert. Die niedrig gelegenen Skigebiete, vor allem die am Alpenrand, haben ja schon längst begriffen dass ohne Schneekanonen nix mehr geht. Manche der höher gelegenen Wintersportorte sind aber unheimlich stur und vertrauen allzusehr an ihre angebliche Schneesicherheit, stecken das Geld lieber in Hochleistungslifte als in Beschnieung und dann gibt es dort schlechtere Schneeverhältnisse als irgendwo auf 700 m mit guter Schneeanlage

Nur so weitermachen, Ischgl

http://www.interfab.at/:
Wenn das so konsequent noch einige Jahre weitergeht, gibt's in nicht so ferner Zukunft 100 % Bescheiung1991 Silvretta Seilbahn AG/Ischgl Druckluft Neuanlage
1992 Silvretta Seilbahn AG/Ischgl Druckluft Erweiterung I
1993 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung II
1994 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung III
1996 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Neuanlage Gontanal
1997 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Neuanlage IDJOCH/VELILL
1998 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung IV
1999 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung V
2000 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VI
2001 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VII
2002 Silvretta Seilbahn AG / Ischgl Druckluft Erweiterung VIII

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
59 Schneilanzen ist schon extrem viel!
Übrigends komplette Zustimmung im Lob für Ischgl!
Also auf http://www.liftprojekte.de.vu (<-- sehr gute Seite übrigends *g*) steht:Hat jemand 'ne Idee wo die 59 neuen Lanzen hinsollen? Der untere Teil der 14 und die neu als Piste ausgebaute 3er werden doch keine 59 Lanzen brauchen ... oder doch?
Also außer Piste 3 und 14a auch noch 11 und 34!Auch in die Erweiterung der Beschneiungsanlageanlage werden hohe Beträge investiert:
unterer Teil der schwarzen Abfahrt Nr.14a (Greitspitz-Höllkar)
unterer Teil der schwarzen Abfahrt Nr.34 (Höllspitz-Paznauner Thaya)
oberer Teil der Abfahrt Nr.11 (Idjoch)
Die bisherige Skiroute 3 wird ab Dezember 2003 eine markierte, beschneite, schwarze Piste werden. Name: Piste "Stöck".
Übrigends komplette Zustimmung im Lob für Ischgl!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Könnte außerdem mal jemand ne Mail nach Ischgl schreiben und fragen, ob mit dem Bau der Nachtweidebahn (unabhängig wann der Bau stattfindet) auch der SCHL Höllboden abgebaut wird. Und ob es stimmt, wie der neue Pistenplan zeigt, dass es einen neuen, zusätzlichen Pistenabschnitt bei der unteren Piste 40 (Gampenbahn) gibt
Hab doch, wie Ihr oben seht erst letzte Woche eine lange Mail nach ischgl geschrieben. Also wär cool, wenn's jemand übernehemen würde!


Hab doch, wie Ihr oben seht erst letzte Woche eine lange Mail nach ischgl geschrieben. Also wär cool, wenn's jemand übernehemen würde!
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ooops, die 34 habe ich glatt vergessenAlso außer Piste 3 und 14a auch noch 11 und 34!

- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
neues aus ischgl:
- 6KSB/Bubble paznauner taya pünktich zum saisonstart fertig (laut Herr Loidl foto im internet! WOOOO???)
- 6KSB/Bubble viderjoch 1 erst ab weihnachten in betrieb!
zu den projekten 04/05:
- bau der 6KSB nachtweide (naturschutzrechtliche genehmigung vorhanden!!!)
- bau der vesilbahn (nix neues, planung fertig aber genehmigung fehlt)
- entweder KSB vom höllkar auf den greitspitz oder ersatz des SCHL greitspitz durch eine KSB
- und natürlich 6KSB/Bubble viderjoch 2
- 6KSB/Bubble paznauner taya pünktich zum saisonstart fertig (laut Herr Loidl foto im internet! WOOOO???)
- 6KSB/Bubble viderjoch 1 erst ab weihnachten in betrieb!
zu den projekten 04/05:
- bau der 6KSB nachtweide (naturschutzrechtliche genehmigung vorhanden!!!)
- bau der vesilbahn (nix neues, planung fertig aber genehmigung fehlt)
- entweder KSB vom höllkar auf den greitspitz oder ersatz des SCHL greitspitz durch eine KSB
- und natürlich 6KSB/Bubble viderjoch 2