Anfahrt:
Mit dem Auto von Rödermark aus: ca. 5 Stunden
Wetter:
sonnig, leicht bewölkt
Temperatur:
+2°C bis +14°C
Schneehöhe:
Tal: 5cm
Berg: ca. 55cm
Schneezustand:
firnig
Geöffnete Anlagen:
alle außer die geschlossenen
Geschlossene Anlagen:
4Bubble „Chuenisbärgli“
SCHL „Höchsthorn“
SCHL „Verbindung Eselmoos“
Offene Pisten:
alle außer die geschlossenen
Geschlossene Pisten:
23, 46?, 51, 80, 81, 82, 83, 84, 85
Meisten Gefahren mit:
6Bubble „Aebi“
6Bubble „Metschstand“
4KSB „Luegli“
3KSB „Laveygrat“ (jeweils 2 Mal)
Wenigsten Gefahren mit:
PB „Lenk-Metsch“
DSB „Eselmoos“
SCHL „Brenggen“
die ganzen Babylifte (jeweils 0 Mal)
Wartezeiten:
gar keine
Gefallen:
- keine Wartezeiten
- sehr leere Pisten, kaum Leute
- breite, abwechslungsreiche Pisten (mal Wald, dann hochalpin…)
- Firnschnee, aber kein Sulz
- moderne Lifte
- 180°-Einstiege bei vielen KSBen
- Wetter
- dank dem „Verbindungsplan“ von Chasseral: tolle Verbindungen im Skigebiet
- ein tolles Skigebiet kennen gelernt
Nicht gefallen:
- Chuenisbärgli war geschlossen
Fazit:












Abzüge: gibt es heute nicht
Pistenplan:
Pistenplan Adelboden-Lenk
Heute stand ein Tagesausflug nach Adelboden auf dem Programm. Da wir 3 Tage ins Val d’Anniviers fuhren, überlegte ich mir, am Tag der Hinfahrt in Adelboden halt zu machen, um den Skitag so besser nutzen zu können.
Um 6:30h ging es nach einem Kaffee an der Tankstelle los. Nach 5 Stunden Fahrt kamen wir in Adelboden an und parkten am Parkplatz direkt an der Talstation der 6EUB „Oey-Bergläger-Sillerenbühl“, die uns hinauf ins Skigebiet brachte.
Zwischenstation der 6EUB „Oey-Bergläger“ am Eselmoos. Im Hintergrund Adelboden.
Blick ins Skigebiet – kaum Leute. Links der Skilift „Stand“.
Oben ging es erstmal über die Pisten 66 und 55 zum 6Bubble „Aebi“ runter, an dem wir noch eine Wiederholungsfahrt an der ganz linken 67 und 65 machten. Die Pisten führen hier durch den Wald und sind mittelschwer und schon hier merken wir, dass es total leer im Skigebiet ist.
Im 6Bubble „Aebi“. Breite, leere Waldabfahrten fanden wir hier.
Über die rote 63 und den SCHL „Stand“ wechselten wir dann in das alpine Gebiet Lavey/Hahnenmoos/Geils. Wir nahmen die schwarze 56 und die blaue 60 runter nach Geils, um von dort mit der 3KSB „Laveygrat“ wieder hoch zu fahren.
Piste 63 vom Sillerenbühl zum SCHL „Stand“.
Zoom auf die Trasse des Skilift „Stand“. Links daneben die breite Täli-Piste.
180°-Einstieg an der 3KSB „Laveygrat“. Wird im Sommer 2007 ersetzt..
Nun ging es über die rote 37 und die blaue 35 zur Talstation des neuen 6Bubble „Bühlberg“ – sehr flache Pisten hier.
Flache Bühlberg-Südpiste mit der neuen „Bühlbergbahn“.
Deshalb wechselten wir dann über die Piste „Bühlberg-Metschmaad“ (34) zum 6Bubble „Metschstand“, wo wir die sehr gute FIS-Piste 26 herunter carvten und wieder mit dem 6er hochfuhren.
Piste 26 („FIS“) – auch hier kaum was los.
Blick auf die Strecke des 6Bubble „Metschstand“.
Bergstation des 6er Sessels.
Dann ging es über die blaue 25 zur 4KSB „Metschberg“ runter. Diese Piste heißt „Sonnenhang“ und hier waren dann auch das erste Mal heute braune Stellen auf der Piste. Mit dieser „Ex-Milka-Bahn“ kamen wir wieder nach oben.
4KSB „Metschberg“ Talstation. Die Bahn hieß bis 2004 „Milkabahn“ – die Sessel haben noch Werbung drauf.
In der „Ötzi-Bar“ machten wir dann Mittagspause.
Danach fuhren wir zum SCHL „Guetfläck“ runter, mit diesem hoch und dann über die 45/43 nach Geils runter.
SCHL „Guetfläck“ mit Abfahrt, wohl meistens leer.
Piste „Schalmi“ (43) am Luegli.
An der 4KSB „Luegli“ machten wir dann 2 Wiederholungsfahrten, wobei wir die schwarze „Klusi“-Piste 40 und die rote „Chummi“ (42) testeten. Hier hatte es teilweise noch Pulverschnee und die Pisten sind wirklich top.
Bergstation der 4KSB „Luegli“.
Piste „Klusi“ (40) am Luegli mit den Kamelbuckeln.
Die rote Piste „Chummi“ (42) am Luegli, ebenfalls super.
Mit der 4EUB kamen wir zum „Hahnenmoos“ hoch und wir kurvten die blaue 48 runter zum 3er „Laveygrat“.
4EUB „Geils-Hahnenmoos“ – erschließt eine leichte Piste.
Vom Laveygrat ging’s dann via 55/58/63/55 und 69 zurück zum Parkplatz. Oben waren die Pisten immer noch nicht abgefahren und sind schön zu fahren. Auf dem Ziehweg von Eselmoos runter nach Adelboden muss man zwar manchmal etwas anschieben, das entschädigt hier aber die tolle Landschaft.
Piste 58 (links) und 57 (rechts) am Stand.
Piste 63 Richtung „Aebi“. Oben wieder der Skilift „Stand“.
Die Piste „Rehärti-Oey“ (69) führt durch eine idyllische Landschaft.
Zum Abschluss ein Bild von einer Stütze der 6EUB „Oey-Bergläger“ an der Talabfahrt.
Fazit: Mega Skitag, in einem Top-Gebiet, das ich mit Sicherheit irgendwann wieder einmal besuchen werde. Dank der Karte mit den Verbindungspisten aus Chasserals letztjährigem Bericht und ein paar Tipps (Danke

Das Wetter spielte natürlich auch mit und die Schneeverhältnisse ebenso.
Die Anlagen im Gebiet sind top und man ersetzt die 3KSB „Lavey“ im Sommer 2007 sogar durch einen 4er mit Hauben und allem drum und dran…