Neues im Val d'Anniviers
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich habe diesbezüglich leider (noch) nichts gehört. Es sollte aber alles passen, denke ich. Eventuell sind die Lanzen noch nicht installiert, wobei ich das nicht glaube. Denke eher, das sie auf der Webcam nicht zu erkennen sind. Wenigstens einen neuen Pistenplan mit den beschneiten Pisten könnten sie aber ins Netz stellen.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Den Webauftritt könnten sie grundsätzlich etwas verbessern. 5 News pro Jahr ist nicht grad ne Menge. Vom Pistenplan des ganzen Tals braucht man gar nicht zu reden.Jojo hat geschrieben:Wenigstens einen neuen Pistenplan mit den beschneiten Pisten könnten sie aber ins Netz stellen.

Vielleicht gibts bei mir diese Saison auch noch einen Skitag im Val d'Anniviers. Ich bin jedenfalls gespannt auf die Beschneiungsanlagen in Zinal, nach dem was ich letzten Februar erlebt habe wäre es schon von Vorteil, wenigstens einige wenige wichtige Pisten zu beschneien.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 23.02.2004 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burladingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neue Webcam in Grimentz auf http://www.bendolla.ch . Diese kann ma selbst steuern und kann dort nun auch sehr gut die versetzte Talstation des Orzivals SL sehen.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Es müsste noch eine neue Webcam kommen. Meine letzte Info war, dass es zwei neue Webcams für diesen Winter gibt?!Sogge hat geschrieben:Neue Webcam in Grimentz auf http://www.bendolla.ch . Diese kann ma selbst steuern und kann dort nun auch sehr gut die versetzte Talstation des Orzivals SL sehen.
Edit: Glaube die Webcam an der Talstation der 10EUB wurde erneuert, weil diese nun ein anderes Bild zeigt als vorher.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
In Vercorin tut sich was
Neuer Direktor mit großen Plänen ist der ehemalige Marketing Experte aus St. Luc.
Projekte:
->Ausbau der Beschneiungsanlage 2008 (zuerst bereich Crêt du midi-Vercorin) danach Piste zum Tracuit Lift
->Grunderneuerung der Gondelbahn, doppelte Kapatzität 2008-2010
->Neuer Sessellift als Ersatz für Tracuit und Mt Major (2009-2011)
->Komplett neuer Sesselift mit 2 neuen Pisten, erster Schritt zum realisieren einer Verbindung nach Grimentz(2009-2011)
Neuer Direktor mit großen Plänen ist der ehemalige Marketing Experte aus St. Luc.
Projekte:
->Ausbau der Beschneiungsanlage 2008 (zuerst bereich Crêt du midi-Vercorin) danach Piste zum Tracuit Lift
->Grunderneuerung der Gondelbahn, doppelte Kapatzität 2008-2010
->Neuer Sessellift als Ersatz für Tracuit und Mt Major (2009-2011)
->Komplett neuer Sesselift mit 2 neuen Pisten, erster Schritt zum realisieren einer Verbindung nach Grimentz(2009-2011)
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, das ist der Martin Hannart.paddy hat geschrieben:In Vercorin tut sich was
Neuer Direktor mit großen Plänen ist der ehemalige Marketing Experte aus St. Luc.
Sehr gut und immens wichtig! Letztes Jahr war der untere Teil der Piste besser fahrbar als der obere (wegen der fehlenden Beschneiung).paddy hat geschrieben:->Ausbau der Beschneiungsanlage 2008 (zuerst bereich Crêt du midi-Vercorin) danach Piste zum Tracuit Lift
Ok, das ist auch gut, hoffentlich dann mit mindestens 5m/s.paddy hat geschrieben:->Grunderneuerung der Gondelbahn, doppelte Kapatzität 2008-2010
Das ist auch gut. Ist die einzige wirklich interessante Piste außer den Talabfahrten im ganzen Gebiet.paddy hat geschrieben:->Neuer Sessellift als Ersatz für Tracuit und Mt Major (2009-2011)
Ich glaube, dass kann man getrost vergessen. Der erste Lift für diese Verbindung von der Seite von Grimentz aus, wurde 1999 auch gleich blockiert. Für das Angebot des Skigebiets wäre es allerdings sehr wichtig.paddy hat geschrieben:->Komplett neuer Sesselift mit 2 neuen Pisten, erster Schritt zum realisieren einer Verbindung nach Grimentz(2009-2011)
Dann noch eine 4-CLF für den "Crêt-du-Midi" Skilift...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die vielversprechenden News.
Wo genau ist dieser komplett neue Sessellift geplant? Könnte mir vorstellen von der Talstation Cabanon zur La Brinta, dadurch wäre das Pistenangebot wirklich etwas attraktiver.
Um bauen zu dürfen (wenn das nötige Kleingeld da ist), müsste man halt gleich noch eine weitere Anlage in Richtung Grimentz "bauen wollen", in der Hoffnung, dass die Behörden dann als "Kompromiss" wenigsten die eine Anlage bewilligen.
Wo genau ist dieser komplett neue Sessellift geplant? Könnte mir vorstellen von der Talstation Cabanon zur La Brinta, dadurch wäre das Pistenangebot wirklich etwas attraktiver.
Um bauen zu dürfen (wenn das nötige Kleingeld da ist), müsste man halt gleich noch eine weitere Anlage in Richtung Grimentz "bauen wollen", in der Hoffnung, dass die Behörden dann als "Kompromiss" wenigsten die eine Anlage bewilligen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die neue Anlage soll an dem Hang des "La Brentaz" nach oben führen, Talstation ist noch hinter dem bisherigen südlichsten Lift (der außen zum Mt Major führt).
Möglicher Grund für eine Genehmigung könnte sein, dass man die Talstation des Tracuit Skilifts bestimmt 100 hm wenn nicht mehr nach oben legt....diese Höhe um 1800 m ist im Winter für Tiere natürlich wesentlich wichtiger als alles über der Baumgrenze,somit stört der neue Tracuit Lift wesentlich weniger die Fauna...was man wiederrum als "bonuspunkt" für den neuen Sessellift der bis bestimmt 2500m geht werten kann.
Möglicher Grund für eine Genehmigung könnte sein, dass man die Talstation des Tracuit Skilifts bestimmt 100 hm wenn nicht mehr nach oben legt....diese Höhe um 1800 m ist im Winter für Tiere natürlich wesentlich wichtiger als alles über der Baumgrenze,somit stört der neue Tracuit Lift wesentlich weniger die Fauna...was man wiederrum als "bonuspunkt" für den neuen Sessellift der bis bestimmt 2500m geht werten kann.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neues aus Zinal..
Wie man bereits gut erkennen konnte, war die Beschneiungsanlage bisher noch nicht in Betrieb gewesen. Grund hierfür wohl, dass die "testphase" noch nicht abgeschlossen war, allerdings will man in einigen Tagen endlich mit dem Beschneien anfangen....da kann ich nur sagen, selbst dran schuld, wenn man erst ende August die Arbeit aufnimmt und die Anlage selbst Ende Oktober noch nicht einmal fertiggestellt hatte....
Na ja, immerhin liegt ganz gut Schnee und ich darf mich dieses Wochenende auf n paar schöne Abfahrten freuen
Wie man bereits gut erkennen konnte, war die Beschneiungsanlage bisher noch nicht in Betrieb gewesen. Grund hierfür wohl, dass die "testphase" noch nicht abgeschlossen war, allerdings will man in einigen Tagen endlich mit dem Beschneien anfangen....da kann ich nur sagen, selbst dran schuld, wenn man erst ende August die Arbeit aufnimmt und die Anlage selbst Ende Oktober noch nicht einmal fertiggestellt hatte....
Na ja, immerhin liegt ganz gut Schnee und ich darf mich dieses Wochenende auf n paar schöne Abfahrten freuen

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Grimentz
Quelle: http://www.bendolla.ch/f/Ete/actionnaires.asp
Naja, bis das kommt sollte ja noch einige Zeit vergehen, aber eventuell überlegt man sich das nochmal.
Aber in Zukunft noch eine ca. 1800 Meter lange fixgeklemmte Sesselbahn bis auf 2900m zu bauen, dazu gehört schon was...
Oh je, dieser Lift war bisher als 4KSB geplant.- Extension du réseau d'enneigement artificiel, avec alimentation en eau depuis le barrage de Moiry
- Remplacement du télésiège des Crêts et du téléski Lona 1 par une nouvelle installation à 4 places, débrayable
- Remplacement du téleski Lona 2 et Becs-de-Bosson par un télésiège à pinces fixes
Naja, bis das kommt sollte ja noch einige Zeit vergehen, aber eventuell überlegt man sich das nochmal.
Aber in Zukunft noch eine ca. 1800 Meter lange fixgeklemmte Sesselbahn bis auf 2900m zu bauen, dazu gehört schon was...

Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Also, wenn dieser Lift auf der Trassee des heutigen Bügellifts Becs de Bosson stehen soll, ist das wirklich nicht gerade eine berauschende Idee. Sicher in Ordnung ist die Investition in die Beschneiungsanlage, aber den Liftpark so zu erneurn?
Im Gegensatz zu früher würde ich heute folgende Investitionen tätigen:
4-CLF Les Crêts und 4-CLD Becs de Bosson, Schlepper Lona 1 und Orzival stehen lassen und Lona 2 abreissen. Dies wären nicht mehr Investitionen, aber in meinen Augen etwas bessere.
Durch die 4-CLD Becs de Bosson würden dessen Pisten an Attraktivität gewinnen, es wäre eine nette Beschäftigungsanlage. Die zentrale Achse von Bendolla über Grands Plan und Tsarva nach oben wäre mit kuppelbaren Anlagen ausgestattet und somit auch ein beachtlicher Höhenunterschied. Auch für die linke Seite wäre dies keine schlechte Lösung. Würde man die Bergstation des 4-CLF so setzen wie ich es in untenstehender Karte eingezeichnet habe, dann wäre der Lift deutlich kürzer, aber mit mehr Höhendifferenz und somit eine ganz nette Beschäftigungsanlage für eine leicht verlängerte schwarze Piste. (Sofern dies von der Lawinengefahr her gehen würde) Zum Lift Lona 1 hin dann noch eine kurze Verbindungspiste.
Der Lift Lona 1 ist nicht besonders steil und seine Kapazität entspricht auch derjenigen seiner Piste. Deshalb kann man ihn doch so stehen lassen.
Im Gegensatz zu früher würde ich heute folgende Investitionen tätigen:
4-CLF Les Crêts und 4-CLD Becs de Bosson, Schlepper Lona 1 und Orzival stehen lassen und Lona 2 abreissen. Dies wären nicht mehr Investitionen, aber in meinen Augen etwas bessere.
Durch die 4-CLD Becs de Bosson würden dessen Pisten an Attraktivität gewinnen, es wäre eine nette Beschäftigungsanlage. Die zentrale Achse von Bendolla über Grands Plan und Tsarva nach oben wäre mit kuppelbaren Anlagen ausgestattet und somit auch ein beachtlicher Höhenunterschied. Auch für die linke Seite wäre dies keine schlechte Lösung. Würde man die Bergstation des 4-CLF so setzen wie ich es in untenstehender Karte eingezeichnet habe, dann wäre der Lift deutlich kürzer, aber mit mehr Höhendifferenz und somit eine ganz nette Beschäftigungsanlage für eine leicht verlängerte schwarze Piste. (Sofern dies von der Lawinengefahr her gehen würde) Zum Lift Lona 1 hin dann noch eine kurze Verbindungspiste.
Der Lift Lona 1 ist nicht besonders steil und seine Kapazität entspricht auch derjenigen seiner Piste. Deshalb kann man ihn doch so stehen lassen.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Der Standort der Bergstation soll unverändert bleiben, der Standort der Talstation hingegen nach unten verlegt werden (etwa auf Höhe des Endes der schwarzen Piste "Coulours inferieure").piano hat geschrieben:Also, wenn dieser Lift auf der Trassee des heutigen Bügellifts Becs de Bosson stehen soll, ist das wirklich nicht gerade eine berauschende Idee.
Also Lona 2 abreissen ohne Ersatz, bzw. ohne die 4KSB "Col du Pouce" halte ich nicht für sinnvoll.piano hat geschrieben:4-CLF Les Crêts und 4-CLD Becs de Bosson, Schlepper Lona 1 und Orzival stehen lassen und Lona 2 abreissen.
Mit der "Col du Pouce"-Bahn würde man ohne den "Lona 2" ja von der Lona Seite her immer noch ganz hoch zur Bergstation des SCHL "Becs de Bosson" kommen (mit dem SCHL "Becs de Bosson"), bei einem Abriss des SCHL "Lona 2" und ohne den "Col du Pouce" ginge dies nicht mehr!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich halte die derzeitige Planung der Sesselbahn "Col du Pouce" für durchaus gelungen. (Lage siehe Website). Diese Bahn wird die Achse für bessere Skifahrer darstellen, da 2 rote und 2 schwarze Pisten erschlossen werden und sie einen beachtlichen Höhenunterschied von gut 500-600 hm aufweisen wird. Allerdings wäre ein fixer Sessellift am "Becs de Bosson" absolut falsch. Ich sehe gar keinen Grund für den Ersatz dieses Schleppers duch einen Sessellift (keine Kapatzitätsprobleme), meiner Meinung sollte man sich stärker um die Beschneiung weiterer Pisten kümmern.
Auch in St. Luc halte ich die geplante Sesselbahn "Tignousa" führ sehr schlecht durchdacht. Da man sowieso zur Rotzé hoch beschneien möchte wäre es wesentlich besser diese Sesselbahn auf der Trasse des Schlepplifts "Forêt" zu bauen, somit 2 Anlagen zu ersetzten. Zum Einen ist der Forêt Lift marode und zum Anderen würde somit die Verbindung St.Luc-Chandolin erleichtert. Des Weiteren eröffnet der Forêt Lift den Skifahrern ein großes Pistenangebot, welches eine wesentlich höhere Liftkapatzität locker verkraften würde.
Auch in St. Luc halte ich die geplante Sesselbahn "Tignousa" führ sehr schlecht durchdacht. Da man sowieso zur Rotzé hoch beschneien möchte wäre es wesentlich besser diese Sesselbahn auf der Trasse des Schlepplifts "Forêt" zu bauen, somit 2 Anlagen zu ersetzten. Zum Einen ist der Forêt Lift marode und zum Anderen würde somit die Verbindung St.Luc-Chandolin erleichtert. Des Weiteren eröffnet der Forêt Lift den Skifahrern ein großes Pistenangebot, welches eine wesentlich höhere Liftkapatzität locker verkraften würde.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 23.04.2003 - 15:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Genf, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Ich war am Samstag in Grimentz und habe mit Erstaunen festgestellt, dass die Talstation des Skilifts Orzival verschoben wurde. Sie ist jetzt nicht mehr neben dem Restaurant, sondern ca. 200m weiter unten, unterhalb des Funparks. Ich finde das recht praktisch, vor allem für die Benutzer des Funparks, da sie nicht mehr zum Skilift hochlaufen müssen.
Die Talstation ist noch die alte, allerdings wurden ein paar neue (allerdings nicht fabrikneue) Stützen gesetzt. Auch die Bergstation des Pomalifts ist neu, jetzt mit Auskuppelung. Ich nehme an, dass diese Teile noch irgendwo rumlagen, man hat ja in letzter Zeit sowohl in Zinal (Gouilles) als auch in Chandolin (Illhorn 1) relativ neue Pomalifte abgebaut.
Ich hatte leider keine Kamera dabei...
Nun zu euren Vorschlägen:
Eine fixe SB am Becs de Bosson finde ich wirklich nicht das Wahre, der Lift ist zumindest im Januar praktisch den ganzen Tag am Schatten...
Der geplante Lift Col des Pouces gefällt mir auch nicht so ganz: Da hat man dann
- zuerst eine schön breite rote piste im oberen Teil (beim jetzigen lift Lona 1)
- dann eine kleine Gegensteigung (im bereich der Talstation Lona 1 / Bergstation Les Crêtes)
- dann einen schwarzen Steilhang mit Ziehweg zur Umfahrung nebendran (bis Bendolla)
- und zum Schluss noch eine Schiebestrecke bis zur Talstation der KSB an der Talabfahrt.
Nicht sehr attraktiv, finde ich...
Deshalb fände ich es wirklich logischer, die 2SB les crêtes auf mehr oder weniger dem gleichen trasse durch eine 4SB zu ersetzen, und in einem späteren Zeitpunkt die beiden Lona-Lifte durch eine KSB zu ersetzen.
Ich war am Samstag in Grimentz und habe mit Erstaunen festgestellt, dass die Talstation des Skilifts Orzival verschoben wurde. Sie ist jetzt nicht mehr neben dem Restaurant, sondern ca. 200m weiter unten, unterhalb des Funparks. Ich finde das recht praktisch, vor allem für die Benutzer des Funparks, da sie nicht mehr zum Skilift hochlaufen müssen.
Die Talstation ist noch die alte, allerdings wurden ein paar neue (allerdings nicht fabrikneue) Stützen gesetzt. Auch die Bergstation des Pomalifts ist neu, jetzt mit Auskuppelung. Ich nehme an, dass diese Teile noch irgendwo rumlagen, man hat ja in letzter Zeit sowohl in Zinal (Gouilles) als auch in Chandolin (Illhorn 1) relativ neue Pomalifte abgebaut.
Ich hatte leider keine Kamera dabei...
Nun zu euren Vorschlägen:
Eine fixe SB am Becs de Bosson finde ich wirklich nicht das Wahre, der Lift ist zumindest im Januar praktisch den ganzen Tag am Schatten...
Der geplante Lift Col des Pouces gefällt mir auch nicht so ganz: Da hat man dann
- zuerst eine schön breite rote piste im oberen Teil (beim jetzigen lift Lona 1)
- dann eine kleine Gegensteigung (im bereich der Talstation Lona 1 / Bergstation Les Crêtes)
- dann einen schwarzen Steilhang mit Ziehweg zur Umfahrung nebendran (bis Bendolla)
- und zum Schluss noch eine Schiebestrecke bis zur Talstation der KSB an der Talabfahrt.
Nicht sehr attraktiv, finde ich...
Deshalb fände ich es wirklich logischer, die 2SB les crêtes auf mehr oder weniger dem gleichen trasse durch eine 4SB zu ersetzen, und in einem späteren Zeitpunkt die beiden Lona-Lifte durch eine KSB zu ersetzen.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Gut, das ist natürlich Ansichtssache, ich stimme da aber mit paddy's Meinung, dass die Planung des "Col du Pouce" gut ist, vollkommen überein.
By the way: Ist der SCHL "Crêt de la Motte" in Chandolin seit diesem Jahr LSAP?!
Wer weiß, wie dieser Bereich nach dem Abbau der Bergstation der DSB und dem Abbau der Talstation des Skiliftes planiert wird?!yves hat geschrieben:- dann eine kleine Gegensteigung (im bereich der Talstation Lona 1 / Bergstation Les Crêtes)

By the way: Ist der SCHL "Crêt de la Motte" in Chandolin seit diesem Jahr LSAP?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder mal diese spannende Diskussion
@Jojo: Argumente für den Ersatz des Becs de Bosson als Erstes hast du hier ja eine Seite zuvor schon geliefert
Bei einer KSB Col du Pouce sehe ich es ähnlich wie Yves: Beschäftigungsanlagen werden ja gebaut, wo Pisten sind, und das ist hier nicht ganz einfach. Die einzige direkte Piste am Lift wäre ja nur die rote im linken Bereich, und diese endet auf etwa 2300 m.ü.M in einer schmalen Traverse. (Im Masterplan führt von danach noch eine neue, ganz schmale schwarze Piste zur geplanten Talstation.) Auf der rechten Seite hätte man dann noch einen Teil der schwarzen Piste bedient; diese Piste hat danach aber auch zwischen ca. 2300 und 2400 m.ü.M. einen Engpass. Deshalb stellt sich auch hier die Frage, ob die Pisten genug breit sind für die Kapazität einer KSB. Man sieht ja z.B. beim SL Lona 1, dass die rote Piste gerade noch genug breit für die Kapazität des Tellerlifts ist.
Ein Vorteil ist natürlich noch, dass man von der Bendolla schneller ganz hinauf kommen würde und nicht erst die Grands Plans, den Ziehweg und den Tsarva fahren muss.
Edit: Grundsätzlich hoffe ich, dass in Grimentz nicht mehr so massiv planiert und gar gesprengt wird wie in den letzten Jahren. Ansonsten lassen sich natürlich die Pisten schon zurecht machen.

@Jojo: Argumente für den Ersatz des Becs de Bosson als Erstes hast du hier ja eine Seite zuvor schon geliefert

Bei der im Masterplan eingezeichenten Variante der KSB Becs de Bosson steht die Talstation weiter unten, was den Vorteil mit sich bringt, dass damit praktisch die ganze schwarze Piste "Les Couloirs" von einer Bahn bedient wird und sie somit wiederholt befahren werden kann. Somit wäre auch eine KSB Becs de Bosson eine Anlage für bessere Skifahrer. Dann müsste aber dringend die rote Piste zur neuen Talstation etwas verbreitet werden. Trotzdem stellt sich die Frage, ob so eine Anlage wirklich genügend Leute anzieht, wie schon gesagt wurde (Schatten, keine Kapazitätsprobleme)Jojo hat geschrieben:In Grimentz würde ich sowieso ersteinmal den "Becs de Bosson" ersetzen, denn so wären alle Pisten im Skigebiet (außer Orzival) mit kuppelbaren Anlagen erschlossen und die Pisten würden m.E. trotzdem nicht überlaufen (gute Verteilung auf "linke" und "rechte" Seite des Skigebietes).
Bei einer KSB Col du Pouce sehe ich es ähnlich wie Yves: Beschäftigungsanlagen werden ja gebaut, wo Pisten sind, und das ist hier nicht ganz einfach. Die einzige direkte Piste am Lift wäre ja nur die rote im linken Bereich, und diese endet auf etwa 2300 m.ü.M in einer schmalen Traverse. (Im Masterplan führt von danach noch eine neue, ganz schmale schwarze Piste zur geplanten Talstation.) Auf der rechten Seite hätte man dann noch einen Teil der schwarzen Piste bedient; diese Piste hat danach aber auch zwischen ca. 2300 und 2400 m.ü.M. einen Engpass. Deshalb stellt sich auch hier die Frage, ob die Pisten genug breit sind für die Kapazität einer KSB. Man sieht ja z.B. beim SL Lona 1, dass die rote Piste gerade noch genug breit für die Kapazität des Tellerlifts ist.
Ein Vorteil ist natürlich noch, dass man von der Bendolla schneller ganz hinauf kommen würde und nicht erst die Grands Plans, den Ziehweg und den Tsarva fahren muss.
Edit: Grundsätzlich hoffe ich, dass in Grimentz nicht mehr so massiv planiert und gar gesprengt wird wie in den letzten Jahren. Ansonsten lassen sich natürlich die Pisten schon zurecht machen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das scheint jetzt ziemlich sicher zu sein, zwar steht er auf bestofsnow noch als geschlossene Anlage drin, aber auf www.rma.ch hat das Skigebiet nur noch 13 nicht mehr 14 Anlagen.Jojo hat geschrieben: By the way: Ist der SCHL "Crêt de la Motte" in Chandolin seit diesem Jahr LSAP?!
- MBA
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.12.2006 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf der Hompage der Remontées Mécaniques Zinal wurde ein neuer aktualisierter Pistenplan aufgeschaltet.
Der LSAP Poma-Schlepper "Les Guilles" wurde jetzt herausgestichen.
http://www.zinal.net/d/hiver/plan.asp
Der LSAP Poma-Schlepper "Les Guilles" wurde jetzt herausgestichen.
http://www.zinal.net/d/hiver/plan.asp
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Wurde auch Zeit, der stand ja schon letzten Winter nicht mehr. Der kleine Funpark auf dem Sorebois wurde leider vergessen.MBA hat geschrieben:Auf der Hompage der Remontées Mécaniques Zinal wurde ein neuer aktualisierter Pistenplan aufgeschaltet.
Der LSAP Poma-Schlepper "Les Guilles" wurde jetzt herausgestichen.
@MBA würde mich dann über einen Bericht von deiner Zinal-Woche freuen![/b]
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Zu den News aus dieser Wintersaison, auch wenn vieles bereits bekannt ist:
Grimentz:
- 2 neue schwenkbare Webcams, wobei die eine Neue eine alte Cam ersetzte
- neue Trasse des SCHL "Orzival": Talstation weiter unten, neue Kurve und Bergstation weiter vorne, nun kuppelbar. Ich nehme an es handelt sich hierbei um die Teile des ehemaligen Skilift "Gouilles" aus Zinal.
- durch die neue Trasse des Orzival-Liftes konnte der Bereich des Snowparks erweitert werden.
Zinal:
- neuer Funpark auf Sorebois
- Beschneiungsanlage im Skigebiet von Zinal (4,5km für 4,5 Mio SFr.)
- beim Skilift "Gouilles" wurde im Sommer auch die Kurve und die Berg- und Talstation abgetragen - stehen jetzt wahrscheinlich in Grimentz am Orzival (Talstation nicht!).
St.-Luc/Chandolin:
- 4SFr. Parkgebühren auf allen Parkplätzen an den Sesselliften in Chandolin, das geht aber irgendwie von der Gemeinde aus oder so...
- Der Skilift "Crêt de la Motte" ist diese Saison nicht in Betrieb. Nach einer Saison der Beobachtung wird man entscheiden, was mit dem Lift geschieht.
- neue schwenkbare Webcam ersetzt alte Webcam an der Sternwarte auf Tignousa
- die schwarze Piste (Skiroute) an der Standseilbahn wird nun auch beschneit, allerdings erst ab dem Monat Januar, da vorher die Pisten im Skigebiet (Tignousa, Forêt, zum Pas-de-Boeuf und Piste Prilet) höchste Priorität haben.
Dafür wurden für 250.000 SFr. Hochdruckstangen gekauft. Die Leitung besteht bereits seit 1999.
Grimentz:
- 2 neue schwenkbare Webcams, wobei die eine Neue eine alte Cam ersetzte
- neue Trasse des SCHL "Orzival": Talstation weiter unten, neue Kurve und Bergstation weiter vorne, nun kuppelbar. Ich nehme an es handelt sich hierbei um die Teile des ehemaligen Skilift "Gouilles" aus Zinal.
- durch die neue Trasse des Orzival-Liftes konnte der Bereich des Snowparks erweitert werden.
Zinal:
- neuer Funpark auf Sorebois
- Beschneiungsanlage im Skigebiet von Zinal (4,5km für 4,5 Mio SFr.)
- beim Skilift "Gouilles" wurde im Sommer auch die Kurve und die Berg- und Talstation abgetragen - stehen jetzt wahrscheinlich in Grimentz am Orzival (Talstation nicht!).
St.-Luc/Chandolin:
- 4SFr. Parkgebühren auf allen Parkplätzen an den Sesselliften in Chandolin, das geht aber irgendwie von der Gemeinde aus oder so...
- Der Skilift "Crêt de la Motte" ist diese Saison nicht in Betrieb. Nach einer Saison der Beobachtung wird man entscheiden, was mit dem Lift geschieht.
- neue schwenkbare Webcam ersetzt alte Webcam an der Sternwarte auf Tignousa
- die schwarze Piste (Skiroute) an der Standseilbahn wird nun auch beschneit, allerdings erst ab dem Monat Januar, da vorher die Pisten im Skigebiet (Tignousa, Forêt, zum Pas-de-Boeuf und Piste Prilet) höchste Priorität haben.
Dafür wurden für 250.000 SFr. Hochdruckstangen gekauft. Die Leitung besteht bereits seit 1999.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ach ja, in Zinal sind in den nächsten 2 Jahren keine weiteren Investitionen geplant.
Evtl. wird man 2-3 neue Schneekanonen kaufen, mehr aber auch nicht, kein Wunder nach den großen Investitionen der letzten 5 Jahre...
Evtl. wird man 2-3 neue Schneekanonen kaufen, mehr aber auch nicht, kein Wunder nach den großen Investitionen der letzten 5 Jahre...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
@ Jojo: Waaaaas habe ich gerade auf deiner Website gesehen?
Das finde ich absolut die beste Idee für eine Verbindung. Auf dieser Strecke kommt eigentlich nur eine Pendelbahn in Frage, da es sehr viele Lawinenhänge gibt, in die man nur schwierig Gondelbahnstützen bauen kann.
Warum bis zum Tsarmettaz und nicht ganz hoch, könnte man sich denken? Finde ich ganz intelligent. Die Pisten ganz oben am Corne sind mit den 1200p/h der 4SB bereits relativ voll. Würde eine PB bis ganz nach oben gehen, wäre die Pistenkapazität definitv zu klein. Ausserdem hat man so auch eine schnelle Verbindung von Zinal nach Grimentz, wenn die Piste de Chamois noch zu ist: PB nach Sorebois, SL Tsarmettaz, PB nach Grimentz runter.
Desweiteren würde die Piste de Chamois immerhin einen Teil ihres Reizes behalten, da nicht gerade direkt nebenan eine Seilbahn stände.
Wo ich noch etwas skeptisch bin: Eine solche Pendelbahn hätte schätzungsweise eine Kapazität von um die 700 p/h. Ziel sollte es ja sein, dass so eine Neuanlage mindestens einmal am Tag gut ausgelastet ist. Werden wirklich so viele Leute von Grimentz nach Tsarmettaz hinaufgehen? Wenn ja, könnte es plötzlich sein, dass es im Sorebois-Gebiet zu viele Skifahrer hat und es Wartezeiten geben könnte. In diesem Falle könnte man aber die Kapazität der 4KSB Chiesso erhöhen.
Jedenfalls würde so eine Verbindungsanlage das Skigebiet deutlich attraktiver machen und wäre aus meiner Sicht wünschenswert, auch wenn ich es bezweifle (v.a. aus finanzieller Sicht) dass so eine Bahn in den nächsten Jahren gebaut wird.
Sorry, diese Bemerkungen musste ich einfach los werden, nachdem ich das gelesen habe
Eine Verbindung der Skigebiete von Grimentz und Zinal wird angestrebt. Hierzu soll in den nächsten 2-3 Jahren (2009 oder 2010) eine ca. 3,6 km lange Pendelbahn mit Kabinen für 120 Personen von "Grimentz-Dorf" bis zum "Tzarmettaz" im Skigebiet von Zinal gebaut werden. Spätestens in 5 Jahren soll das Projekt realisiert worden sein.
Die Finanzierung im Rahmen von etwa 20 Millionen SFr. ist noch nicht gesichert, die beiden Gesellschaften sind sich über das Projekt im Prinzip aber einig.

Das finde ich absolut die beste Idee für eine Verbindung. Auf dieser Strecke kommt eigentlich nur eine Pendelbahn in Frage, da es sehr viele Lawinenhänge gibt, in die man nur schwierig Gondelbahnstützen bauen kann.
Warum bis zum Tsarmettaz und nicht ganz hoch, könnte man sich denken? Finde ich ganz intelligent. Die Pisten ganz oben am Corne sind mit den 1200p/h der 4SB bereits relativ voll. Würde eine PB bis ganz nach oben gehen, wäre die Pistenkapazität definitv zu klein. Ausserdem hat man so auch eine schnelle Verbindung von Zinal nach Grimentz, wenn die Piste de Chamois noch zu ist: PB nach Sorebois, SL Tsarmettaz, PB nach Grimentz runter.
Desweiteren würde die Piste de Chamois immerhin einen Teil ihres Reizes behalten, da nicht gerade direkt nebenan eine Seilbahn stände.
Wo ich noch etwas skeptisch bin: Eine solche Pendelbahn hätte schätzungsweise eine Kapazität von um die 700 p/h. Ziel sollte es ja sein, dass so eine Neuanlage mindestens einmal am Tag gut ausgelastet ist. Werden wirklich so viele Leute von Grimentz nach Tsarmettaz hinaufgehen? Wenn ja, könnte es plötzlich sein, dass es im Sorebois-Gebiet zu viele Skifahrer hat und es Wartezeiten geben könnte. In diesem Falle könnte man aber die Kapazität der 4KSB Chiesso erhöhen.
Jedenfalls würde so eine Verbindungsanlage das Skigebiet deutlich attraktiver machen und wäre aus meiner Sicht wünschenswert, auch wenn ich es bezweifle (v.a. aus finanzieller Sicht) dass so eine Bahn in den nächsten Jahren gebaut wird.
Sorry, diese Bemerkungen musste ich einfach los werden, nachdem ich das gelesen habe

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So, komme grad frisch gebräunt aus Zinal zurück....Die News über eine Pendelbahn zwischen Grimentz und Zinal mit baldiger Realisierung hauen mich ja vom Hocker!
Habe mich vor einigen Jahren ja mal mit dem Direktor in Zinal über eine Verbindung der beider Skigebiete unterhaten....Das die Bergstation dieser Pendelbahn nicht auf dem Corne gebaut werden kann hat 3 Gründe:
Zum einen den des Platzmangels, zum anderen is der Hang bei Grimentz über den sie dann verlaufen würde äußerst Lawinengefährdet(bzw schwer zugänglich) und außerdem müsste sie dann eine hohe Stütze auf dem Tsiruc-Gipfel haben um dann über ein riesiges Spannfeld zum Corne zu verlaufen, dadurch wäre sie starken Windböhen über dem Grad ausgeliefert.
Meiner Meinung nach müsste die Bahn morgens aber gut ausgelastet sein, in dieser Woche war die PB Zinal-Sorebois mit 1h Wartezeit -bereits um 8.40Uhr!!- völlig überlastet.
@Jojo: Woher hast du diese Infos?
Ach ja, in Zinal wurden dieses Jahr auch 2 Everest W angeschafft, somit umfasst der Fuhrpark jetzt 4 Windenmaschinen.
Habe mich vor einigen Jahren ja mal mit dem Direktor in Zinal über eine Verbindung der beider Skigebiete unterhaten....Das die Bergstation dieser Pendelbahn nicht auf dem Corne gebaut werden kann hat 3 Gründe:
Zum einen den des Platzmangels, zum anderen is der Hang bei Grimentz über den sie dann verlaufen würde äußerst Lawinengefährdet(bzw schwer zugänglich) und außerdem müsste sie dann eine hohe Stütze auf dem Tsiruc-Gipfel haben um dann über ein riesiges Spannfeld zum Corne zu verlaufen, dadurch wäre sie starken Windböhen über dem Grad ausgeliefert.
Meiner Meinung nach müsste die Bahn morgens aber gut ausgelastet sein, in dieser Woche war die PB Zinal-Sorebois mit 1h Wartezeit -bereits um 8.40Uhr!!- völlig überlastet.
@Jojo: Woher hast du diese Infos?
Ach ja, in Zinal wurden dieses Jahr auch 2 Everest W angeschafft, somit umfasst der Fuhrpark jetzt 4 Windenmaschinen.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Die Infos stammen vom Direktor.
Das ist alles eben noch nicht ganz sicher, v.a. wenn die Finanzierung eben noch nicht steht, deshalb wollte ich es hier nicht breit treten.
Die Umweltschützer und Grünen werden zudem auch noch einiges dazu zu sagen haben....
Das ist alles eben noch nicht ganz sicher, v.a. wenn die Finanzierung eben noch nicht steht, deshalb wollte ich es hier nicht breit treten.
Die Umweltschützer und Grünen werden zudem auch noch einiges dazu zu sagen haben....
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓