Werbefrei im Januar 2024!

Winkelmoosalm 24.03.2007

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

PB_300_Polar hat geschrieben:Mal ne andere Frage, ich will dich ja nicht belehren, aber habt ihr schon mal überelgt nur den "Poppowärmer" einzubauen und gar keine Bubbles zu nehmen?

Oder macht das kein Sinn Sitzheizung und dann keine Bubbles?
Keine schechte Idee ich weiß am Nassfeld hat das die neue 6KSB (keine Bubbles aber dafür Sitzheizung). ABER: wenn man was macht da gleich gscheid... ich würde dann Bubbles und Sitzheizung in einem verbauen. Nur man muss bei der Sitzheizung gedenken, dass die komplette Sitzfläche ausgetauscht werden muss (siehe Schlegelkopfbahn).

Das wichtigste ist aber ihr könnt mit der ersten DEUTSCHEN Sesselbahn mit Sitzheizung werben!
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@seilbahner: Umrüstungen auf Bubbles bringen bei manchen KSB-Konstruktionen Einbussen in der Förderleistung von bis zu 40%. ist dies bereits geklärt oder wird diese Klärung Bestandteil der kommenden technischen Beurteilung?


Insgesamt muss ich im Zusammenhang mit den geäusserten Kundenerwartungen feststellen: Offenbar gibt es einen deutlichen Mentalitätsunterschied zwischen Westalpenurlaubern und Ostalpenurlaubern. Ostalpenurlauber erwarten anscheinend mehr Bubble-Sessel, mehr Schrimbars und einen höheren Anteil gewalzter Pisten. Anders kann ich mir die Unterschiede im Angebot der Dienstleister nicht erklären.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Naja, die Klientel dürfte das halt anders gewohnt sein. Die ganzen Leute aus Deutschland, etc., die in die großen österreichischen Skigebiete fahren erwarten dann halt auch irgendwann in den kleinen Gebieten, dass jede Popelbahn Warmduschergeeignet ist.
Die Franzosen, die das nicht so kennen, vermissen das auch nicht.

Ich finde die Situation in den Dolomiten ganz gut: Die wichtigen, großen und die exponierten Bahnen haben Wetterschutzhauben, die kleineren (kurzen) und windgeschützten Bahnen nicht.

Ich schätze auch den Komfort von Bubbles, aber nötig sind sie in 95% der Fälle nicht (ich hab sowas nur einmal erlebt: in irgend einer Bahn in Ischgl, saukalter Wind von vorne. Mein Kumpel war mit so ein paar Frischluftfanatikern im Sessel und hat sich den Arsch abgefroren).
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Sitzheizung ohne Bubbles kommt nicht in frage, da das Riesenprobleme gibt, wenn es Schneit oder friert.
Dann sind die Sessel Patschnass.
Ausserdem ist die Sitzheizung extrem teuer.
Über 3000 euro pro sSessel und da überlegt man sich das zweimal, ob man das braucht. Eher nicht.

Kapazitätsverlust wird natürlich miteinberechnet.
Wie gesagt, wir bekommen von DM Stetten in den nächsten Wochen eine kosten nutzen Rechnung, da ja sehr viel verändert werden muss.
Leerseilseite, Linienberechnung, Bremsen....

Von der Bahnlänge her würde sich das schon Rechnen, da die Anlage fast 2km lang ist, aber ich brauche das nicht.
Jetzt schaun wir mal was kommt, und dann wird gehandelt.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

@ seilbahner: Ich brauch auch keinen warmen Hintern beim Liftfahren, aber sieh es doch mal so: Die Leute haben dann weniger zu meckern und euer Vermarktungseffekt wird sich erheblich verbessern. Wenn das als Konsequenz vielleicht mehr Gäste mit sich bringt, lohnt es sich ja schon für euch. Bin mal gespannt wie das weiter geht. Außerdem drücke ich die Daumen für die Scheibelbergbahn!

Gibt es was neues vom ES? Läuft der im Sommer noch mal?
Bis Weihnachten nur selten online.
grueni
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 22.03.2007 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von grueni »

Mit der Scheibelbergbahn wäre super. Ach, dann wäre der letzte Schlepper weg :cry: (außer dem kleinen unten an der Talstation Rossalm :wink: )

@Seilbahner: Wie sieht es aus mit einem aktuellen Bild von der Winklmoosalm ? Ansonsten nicht zu anstrengende Revisionsarbeiten.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

grueni hat geschrieben:Mit der Scheibelbergbahn wäre super. Ach, dann wäre der letzte Schlepper weg :cry: (außer dem kleinen unten an der Talstation Rossalm :wink: )

@Seilbahner: Wie sieht es aus mit einem aktuellen Bild von der Winklmoosalm ? Ansonsten nicht zu anstrengende Revisionsarbeiten.
Den Zigeuner SL hast vergessen oder?
@ bilder: Wozu? Winklmoos hat zu.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Auf der Rossalm ist es grassgrün.
Am scheiblberg ginge es noch zu Skifahren.
Wenn die Scheiblbergbahn gebaut würde, dann wäre die Talstation im bereich der Kurve vom Zigeunerlift.
Wir würden dann den Zigeunerlift an der Kurve kürzen und ein bisserl richtung Rossalmpiste verlängern.

Die Dürrnbachhornsesselbahn wurde von eineim Privatier vor 2Wochen gekauft und momentan werden die Bäume, die im Seil herumliegen entfernt.
Ob sie die Bahn wieder zum Laufen bringen, so wie das da oben ausschaut, weiss ich nicht, aber sie werkeln gerade rum.
Ich hoffe es für den Fremdenverkehr.

In Sachen Sitzheizung hast Du schon recht, aber Sitzheizung und Bubbles sind schon enorme kosten für uns.
Da kommen gleich mal 1Million euro zusammen.
Aber mal sehen, wenn sich was tut erfahrt Ihr es natürlich als erste,.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bubble

Beitrag von schifreak »

Da hat ein gewisser Thun geschrieben, daß er die Bubbles zu 95 % net braucht, da muß ich ihm bedingt Recht geben-- Bubbles habn aber noch ganz andere Vorteile, als daß man sie zumacht-- 1. kommt von hinten kein Wind rein, 2. manche vollverschlossene wie z. B am 2120 m langen 4 KSB Pengelstein/ Kitzbühel, kann ma seine Schistöcke hinten reinlegen, ohne daß sie rausfalln, 3. beim runterfahrn sowie ohne Personen sind diese immer geschlossen-- und die Sitze bleibn schön trocken...das sind Vorteile, die man auf den ersten Blick gar net so sieht.

Nachteile von Bubbles, man kann net immer gut nach hinten fotografieren-- bzw. filmen, manche ( grad Leitner ) sind wahnsinnig laut, vor Allem bei Niederhaltemasten.

Was ich an der Steinplatte net versteh, die Bäreckbahn iss mehr windig, als die Kammerkörbahn. Also müßt eigentli die Bäreckbahn mit Bubbles ausgestattet sein.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bubble

Beitrag von Matzi »

schifreak hat geschrieben:Was ich an der Steinplatte net versteh, die Bäreckbahn iss mehr windig, als die Kammerkörbahn. Also müßt eigentli die Bäreckbahn mit Bubbles ausgestattet sein.
Den Vergleich versteh ich jetzt nicht ganz. Der Kammerkör 3er hat ja auch keine Bubbles.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Was ich ja nicht versteh: Immer wieder wird gefordert, dass windanfällige Bahnen mit Bubbles ausgestattet werden. Es ist aber doch so, dass eine Bahn mit Bubbles noch windanfälliger wird. Das ist dann doch widersinnig. Dann steht das Teil ja zeitweise unnötigerweise.

Da verstehe ich die Philosophie der Franzosen schon eher: Die Sessel so windunempfindlich machen wie es nur irgendwie geht (Löcher in den Sesseln) und dann fahren auf Teufel komm raus bis zum bitteren Ende. Sowas ist konsequent.

@Schifreak: Was du gesagt hast, ist genau das was mich an Bubbles am meisten stört: Dass man nicht hinten raus fotografieren kann. :twisted:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

@Chasseral,
ich bin genau Deiner Meinung.
Es ist absolut richtig, dass ein offener Sessel fast keine angriffsfläche hat und man mit so einer Bahn sicher mit bis zu 7m/s Wind mehr fahren kann als mit einem Haubensessel.
Aber erklär das mal einem Gast. Der sagt hier ist es Windig, da brauch ich einen Bubble. Ob das gefährlich ist, stört den nicht, da er als laie die gefahren nicht kennt.

Natürlch ist es schön in einem geschützten Fbm zu Sitzen, aber das hilft nicht, wenn ich bei 15m/s Quer die Bahn ausfahren muss und den Betrieb einstelle.
Auf der Steinplatte bei der Gipfel 6er geht das mancher tags so;
Sessel rein, sessel raus,Sessel rein, Sessel raus Sessel rein.........
Und wenn ich einen zbringer wie die Rossalmbahn habe, dann brauche ich die totale Verfügbarkeit der Bahn und das ist so nicht gegeben.
Aber wir sind ja noch am überlegen, und machen das ja auch nur, weil die Kundschaft das so wünscht.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Wie kommt es denn zu einer Verkleinerung der Kapazität er Bahn durch Bubbles?
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

In Ischgl haben die extra Sturmsessel damit die Bahn auch bei Sturm noch fahren kann, da die die Bahn auch als Rückbringer brauchen. Fragt mich nicht nach dem NAmen der bahn kan mir sowas imemr schlecht merken. Das sind Sessel die haben so Löcher in den Lehnen und Keine Bubbles, die werden nur bei Sturm drangehängt, ansonsten hängen die Bubblesessel dran
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

PB_300_Polar hat geschrieben:Wie kommt es denn zu einer Verkleinerung der Kapazität er Bahn durch Bubbles?
Gewicht, Windlast, Sesselabstände in Station und Garage, etc.
Die Bahn ist halt erstmal für einen Betrieb ohne Bubbles konstruiert und die notwendigen Reserven für Platzbedarf und Statik fehlen. Dies lässt sich nur dadurch ausgleichen, dass man die Bahn nach der Umrüstung mit weniger Sessel betreibt.

Das betrifft natürlich nur den Umbau einer bestehenden Bahn. Wenn die Bahn von vornherein für Bubbels konstruiert wird, dann kann man das natürlich von vornherein so lösen, dass man auf die gleich hohe Förderleistung kommt. Das führt natürlich zu entsprechend höheren Baukosten der Bahn.

Umgekehrt gibts übrigens den gleichen Effekt: Als man 1991 an der 2KSB Hahnenköpfle die Bubbles entfernt hat, konnte man Sessel dazukaufen und die Förderleistung von 1000 auf 1400 p/h steigern. Für die Umrüstung (Entfernung der Bubbles) ga es genau 2 Gründe: Erhöhung der Förderleistung und Verbesserung der Windstabilität. Dort blässt der Wind nämlich oft barbarisch von der Seite.


@Oscar: Du meinst die "französischen" "Cabriosessel". Ischgl kann sich halt die Optimalvariante leisten - wahlweise Hauben oder Cabriosessel. Das ist halt ideal, aber teuer.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Deutschland“