Werbefrei im Januar 2024!

Les Menuires, 31.3.-7.4.: k2k et l'usine à ski

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Les Menuires, 31.3.-7.4.: k2k et l'usine à ski

Beitrag von k2k »

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

einfach nur wow. top bericht, top bilder, top skigebiet
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

Super, grandios. Wäre ich dieses Jahr nur zwei Wochen später drangewesen..... Auch wenn ich in meinem Bekanntenkreis da immer nur Kopfschütteln ernte, ich liebe Frankreich :gut:

Den Lac du Lou bin ich in früheren Aufenthalten schon gefahren. Die Tour ist eigentlich realtiv sicher, zumindest hat man nach meiner Meinung wenig Chancen, sich groß zu verfahren. Rauskommen tut man immer an der 4 SB, zudem am Lac du Lou ja als Orintierung auch Langlaufloipen hin- bzw. vorbeiführen.

In den "Les Valmonts" haben wir letztes Jahr gewohnt und zwar im unteren Block, 5.Stock mit direktem Blick auf den Skikindergarten. Wo bzw. wie habt ihr denn gebucht ? Ich hatte die Erfahrung gemacht, wenn man über die franz. Internetseite von P+V bucht, kommts dann doch noch einige Euros billiger :D

Grüsse
Roderich
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Wahnsinns Bericht wieder einmal. Ich muss nach Frankreich. Aber was mich bei diesem wirklich fasziniert hat: Die Nachtaufnahmen der Menuires Gebäudekomplexe. Selten so beeindruckend schöne Bilder von so beeindruckend hässlichen Bauten gesehen. Danke!

Jakob
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

k2k, du solltest dich schämen! Du hast mich nämlich um meinen wohlverdienten Schlaf gebracht! Es geschah vergangene Nacht, kurz nach Mitternacht. Ich wollte gerade das Forum verlassen, den Computer runterfahren und ab in die Heia. Da bleibt mein Blick auf einem soeben geposteten Bericht aus den 3V hängen. "Na ja, nur noch kurz mal reinschauen", dachte ich. Pustekuchen! Ich lese und lese und lese und lese, und als ich restlos begeistert am Ende ankomme, ist zwei Uhr durch.

Aber keine Angst, ich bin dir nicht böse! Auf diese Art lasse ich mich noch so gerne wach halten. Vielen Dank für diesen Hammerbericht!
Hibernating
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Freut mich daß der Bericht gefällt. Kleines Gimmick noch, Blick aus dem Bereich Bouchet nach Südwesten, unten im Tal wäre Orelle. Das Skigebiet im mittleren Bildbereich müsste Valloire-Valmeinier sein. Alles andere ist im Bild bezeichnet, zum Vergrößern anklicken.

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Dieser Bericht hat mich endlich in die Lage versetzt, das Gebiet und seine Besonderheiten verständlich aufnehmen zu können. :gut:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Super-Bericht, wie wir es von Dir gewöhnt sind :wink: .
Die Lac du Lou-Route bin auch ich bereits mehrfach gefahren. Nur einmal ein negatives Erlebnis (1997): ein Mitglied unserer Gruppe hatte sich leider genau am flachsten Stück und ziemlich am Anfang des Urlaubes einen Kreuzbandriß zugezogen. Danach war Schluß. Der Abtransport war auch nicht ganz billig... Insgesamt gesehen skifahrtechnisch nicht besonders anspruchsvoll, doch landschaftlich sehr schön. Anspruchsvoller waren früher z.B. die direkte Verbindung von Val Thorens nach Mottaret oder auch die Routen Richtung Orelle.
Les Ménuires ist mir noch bestens bekannt, habe einmal an der Croisette gewohnt (Charmettes) mit Blick auf die Kinderskischule und einmal in Preyerand. Die Architektur hat mir (ich komme aus einer Architektenfamilie) damals wirklich außergewöhnlich gut gefallen, weil sie etwas Besonderes darstellte, nicht weil sie etwa besonders schön war. Einfach zweckmäßig, "ski à pied". Wer außer den Franzosen traut sich sonst, eine derartige Stadt in die Berge zu bauen? Danke auch für diese Bilder, die diese Retortenstation in ein schönes Licht rückt.
Was mir noch auffällt: Für diese Jahreszeit für Les Ménuires doch ziemlich gute Schneeverhältnisse, da habe ich schon andere erlebt...
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Einen hab ich noch ;-)
Um noch einmal auf Bild LM090 zurück zu kommen, die Aussagekraft dieser Aufnahme ist mir eben erst so richtig bewusst geworden. Ich habe deswegen mal die interessanten Bereiche gekennzeichnet, bitte zum Vergrößern anklicken (Achtung, volle Auflösung - ca. 500 KByte):

Bild

Wir sehen das Péclet-Polset-Massiv von Norden in seiner vollen Pracht. Standort des Fotografen ist der Gipfel der Vizelle im Skigebiet von Courchevel, neben der Saulire. Im Vordergrund die Sesselbahn "Creux Noirs".
Die interessanten Gipfel und Bereiche sind direkt im Bild bezeichnet, dennoch einige Anmerkungen dazu:

Col de Gébroulaz (3434 m): Dieser Pass stellt den Übergang zum Glacier de Chavière her, ehemals das zweite Sommerskigebiet von Val Thorens (neben dem Glacier de Péclet). Der eigentliche Übergang befindet sich im Einschnitt und ist verdeckt.
Der Col de Gébroulaz ist in ca. einer Stunde Aufstieg von der Bergstation der 4-SB Col (de Thorens) erreichbar, man kann dann offenbar über den Glacier de Gébroulaz nach Pralognan-la-Vanoise abfahren oder über den Col du Borgne (Aufstieg) in der Nähe der gleichnamigen Aiguilles in den Skigebietsteil von Mottaret zurück kehren (vgl. die Spuren in LM092). Wer genau hinsieht oder einen guten Monitor hat, kann links unterhalb des Col de Gébroulaz Spuren erkennen.

ehem. "3300": Die eigentliche Bergstation befand sich in einem Einschnitt und ist daher verdeckt.

Alles was sich links der Kette Mont du Vallon - Aiguilles du Borgne - Aiguille de Péclet befindet ist Nationalparkgelände.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
levieux
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 09.11.2004 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: saverne Elsass
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von levieux »

super Bericht und sehr schöne Bilder, wir haben uns leider verpasst, ich bin am 31/3 von val tho lösgefahren ......
saison 2010/2011 hat am 4/12 gestartet
bis jetzt 26 Tages Ski diese Saison : 23 Tage Ski in Val Thorens , 1 x Grindelwald 1 x Engelberg 1 x champ du feu
Benutzeravatar
moglrat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 26.03.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Osttirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moglrat »

Ein echt genialer Bericht von einem "Schigebiet" in das wohl jeder Schifahrer mal fahren will. Ich natürlich auch :D !
Danke für die tollen Bilder und der Text ist auch klasse!!
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Ein toller bericht mit wirklich interessanten Bildern. Vor allem die alten Gebäude kommen in deinen Aufnahmen toll weg. Muss ich mir unbedingt noch auf die to-do-Liste setzen.
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Die Skigebiete in Frankreich scheinen ja nicht schlecht zu sein... aber die Orte sind das alle so Hotel hochburgen? Ich finde das passet gar nicht zum Skifahren... ischgl ist mir sogar fast schon zu viel... nur das Problem ist wohl dass in alle großen bekannten Skigebieten das uhrige nicht mehr da zu seien scheint...

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Da es vorher nichts Uriges gab, kann auch nichts mehr davon übrig sein. Es gibt aber auch Orte wie La Clusaz, Megeve oder Chamonix, die aus ursprünglichen Siedlungen entstanden sind und auch nicht hässlicher oder schöner sind als die großen österreichischen Skiorte.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Skigebiete in Frankreich scheinen ja nicht schlecht zu sein
Also ich glaube "nicht schlecht" charakterisiert die Trois Vallées sehr treffend, auch übrigens Paradiski, Espace Killy, Alpe d´Huez, Les Deux Alpes und Serre-Chevalier... :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

Wow!! Ein saugeiler Bericht von den 3 Valley, insbesondere von Val Thorens. :respekt:
Ich war selber von 1985-1996 4 mal in der Region. Es hat sich schon einiges gewandelt... krass...
Meine damalige Lieblingsroute war auch die Überquerung der Chaviere-Gletchers zum Col Pierre Lory um die "Skiroute Pierre Lory "zu bestreiten.
Damals sah man auch noch ein paar Spalten am Glacier du Bouchet.
Hast du dort auch noch was erspäht :lupe:
---> siehe dein Bild LM053

Sogar am Mont du Vallon gabs mal eine Stelle mit Gletschereis!

Ansonsten gab es auch mal früher mal eine Ski-Route (Plan Bouchet) vom Cime de Caron runter bis kurz vor die Talstation des 4er Rosael. Diese kam auf jedenfall weiter rechts raus, als die schwarze Piste Combe Rosael! (siehe Bild LM050).

Eine weitere geile Variante ist die ehemalige Skiroute (Itineraire du Lou) vom Cime de Caron!!! vorbei am Stausee (Bild LM106) runter zum Boismint 1 Lift! Hammergeil :love:

Auch schön ist die Skiroute die man entweder von der Pointe de la Masse, oder über den Lac Noir Sesselift (falls es den überhaupt noch gibt..) erreichen kann kann. Dann zweigt die Route (Les Yvoses) ab, runter nach Le Bettex, einen Kaff unterhalb von Les Menuires. Auch sehr schön!

Auch ist es am Besten man nimmt sich etwas zu Essen vom Supermarkt mit, denn die Preise und Qualität auf den Bergrestaurants ist so scheiße!

Nebenbei wäre ich in den 3 Tälern schon fast 2 mal draufgegangen :buhu:
1985 Gehirnerschütterung nachdem ich den losgelösten Ski meines Bruders wieder einfangen wollte, und unterhalb von einem Buckel stand und dieser mich am Schädel traf! Der letzte Lift nach Mottaret lief nicht mehr, und wir mußten deshalb noch einen fiesen Lawinenhang bewältigen. Das war echt übel und ich kötzte fast 20 mal bis ich an der Ferienwohnung ankam und dann fast 2 Tage schlief!!!

1996 Eine Lawine beim 3er Glacier ausgelöst und mitgerissen worden :roll: Dieses geschah auf der Piste Le Glacier! Es war die letzte Fahrt an diesem Tag von der Sesselbahn und es schneite auch noch sehr stark. Außerdem war noch ein weiterer Skifahrer auf der Piste. Nach 150m begann es dann zu rutschen. Das war echt krasss!!! .... nach ca. 240 Metern blieb sie dann zum Glück stehn. Abrißhöhe ca. 25cm!
Gott sei Dank ist keiner verletzt worden! Das war der Kick meines Lebens!

Die damaligen Tellerlifte habe ich auch noch gut in Erinnerung. (Fond 1 & II) und die vielen anderen noch! Am Unverschämtesten fand ich die Moraine-Bahn und auch den 2er Col, bei dem die Stützen immer komsich vibrierten... von der Geschwindigkeit mal abgesehn.... ..leider hab ich nie Fotos gemacht. Aber dafür gibt es ja Euch!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Moraine Bahn heißt A Sessel und der 2. Teil (Col de T. Bahn) X Sessel .... die Bahnen waren ok (damals hatte man noch Zeit!!) Ist beim A Sessel eigentlich jemals der 2. Sessellift an den A Stützen in Betrieb gegangen?? War nämlich auch mal 2 längere Zeiträume nicht mehr in Val Thorens (wegen dem riesigen Ausbau). Wenn ich wieder hingeh ... nur noch St. Martin!!!

In St. Martin gibt es einen kleinen Discounter (bei der Kirche) da kostet zum Beispiel Apfelsaft (nicht Apfelgetränk) 1,0 Liter gleich viel wie beim Aldi!!! (war eine Woche nach K2K dort)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hey, freut mich daß der Bericht immer noch gelesen wird (und gefällt) :D
Am Glacier du Bouchet hab ich keine Spalten gesehen, obwohl ich mit offenen Augen danach geschaut habe. Ich fürchte, von dem Gletscher ist nicht mehr allzu viel übrig. Ganz weg ist er meines Wissens aber noch nicht.
Bin wohl Mitte März wieder dort, wahrscheinlich erstmals mit Fellen im Rucksack. Mal schauen was dann noch geht. Möglichkeiten gibts ja genug und Ideen hab ich auch. Einschränkend nur die Tatsache daß ich meistens die Routen alleine fahren muss, mangels Gleichgesinnter in der Gruppe. Aber im Moment hab ich leider keine andere Wahl.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

k2k hat geschrieben:Hey, freut mich daß der Bericht immer noch gelesen wird (und gefällt) :D
und ob, in alten berichten zu stöbern macht immer freude 8) der ideale zeitvertrieb im sommer :wink:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Jinn
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 20.09.2006 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jinn »

Der gesamte Bericht nebst Fotos ist einfach nur genial. Habe ihn schon mehrmals gelesen und er steigert meine Lust auch mal in dieses grandiose Skigebiet zu fahren.
Danke k2k!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Es gibt übrigens noch mehr Berichte aus der Gegend, darunter die super-ausfühlichen Werke von Emilius3557 und thomasg, anhand derer ich mich damals "in die Thematik eingearbeitet" habe ;-)
Links finden sich hier: http://alpinwiki.alpinforum.com/index.p ... is_Vallees
Allerdings sind leider nicht mehr in allen Berichten Bilder online.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

etwas Nachschlag von der Woche "drauf"...
mein Liebligsobjekt ist die gut fahrbare Talabfahrt nach St. Martin...
bis auf einen halben Tag perfektes Wetter (nachmittags am Kamm westlich von Valtho ab und an etwas wolkig)
oben am Col de Thorens teilweise Sturm (Schnee war weggefegt)
kleiner Sohn war am Moraine Lift Bergstation mehr als bedient...
kleine Ergänzung... wollte kein extra Ding aufmachen..
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Noch 4 Stück

Bei Bild Abschied im Hintergrund die Talabfahrt... (war mittlerweile nicht mehr bis ganz ins Dorf offen) Lift schloß am Donnerstag 11 Uhr

Jederzeit empfehlenswert (auch La Masse war perfekt)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

und noch was zur Entscheidungshilfe für den nächsten Urlaub...

Antworten

Zurück zu „Frankreich“