Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das muss man den Söldenern ja lassen, wenn etwas gemacht wird, dann egtl immer mit Hand und Fuß. Laut diesem Plan fehlt egtl nur noch eine zweite Beschneiungslinie nördlich der 3-SB Giggijoch und an der 4-KSB Roßkirpl und dieser Teil des Gebietes ist mehr oder weniger komplett beschneit.
Ab Allerheiligen? Okay, die Mittelstationsabfahrt Stubai ging in normalen Jahren egtl auch schon ab und an um diese Zeit und dort gibts Felsuntergrund und extrem intensiv wurde da IMHO bislang nie beschneit. Deshalb sollten die 2250 m bis zur 8-EUB und bei Wiesenuntergrund egtl machbar sein. Oberhalb der Rotkoglhütte sollte es definitiv gehen - in, wie gesagt, normalen Jahren.
Ab Allerheiligen? Okay, die Mittelstationsabfahrt Stubai ging in normalen Jahren egtl auch schon ab und an um diese Zeit und dort gibts Felsuntergrund und extrem intensiv wurde da IMHO bislang nie beschneit. Deshalb sollten die 2250 m bis zur 8-EUB und bei Wiesenuntergrund egtl machbar sein. Oberhalb der Rotkoglhütte sollte es definitiv gehen - in, wie gesagt, normalen Jahren.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf der HP von HTB Imst gibt es ein Videobeitrag über die GazEX ANlage in Sölden!
Link:
http://www.htb-imst.at/fileadmin/user_u ... S_lden.wmv
unter deiser Rubrik sind noch weitere Filme zu finden:
http://www.htb-imst.at/Aktuelles.4+M54a708de802.0.html
Link:
http://www.htb-imst.at/fileadmin/user_u ... S_lden.wmv
unter deiser Rubrik sind noch weitere Filme zu finden:
http://www.htb-imst.at/Aktuelles.4+M54a708de802.0.html
Der Schnee kommt.....
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Angenommen, das würde wirklich stimmen. Hat´s denn da beispielsweise genug Parkplätze, um im Winter die Leute mit der Gondel raufzupumpen, anstatt sie alle über die Gletscherstraße zu jagen?s.oliver78 hat geschrieben:Ich hab letzte Woche von unserer Vermieterin in Sölden gehört das diesen Sommer ein 3Zubringer von Sölden aus gebaut werden soll!
Talstation am 1er Innerwald, Mittelstation in der Gegend der beiden Bahnen Stabele und Langegg, Bergstation Rettenbachgletscher!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stimmt
aber definitiv wird der Zubringer diesen Sommer nicht gebaut.
Man hat für den Sommer 2008 die EUB geplant. Deweiteren soll der 3SB Giggijoch umgebaut werden. Hier soll ein 8 KSB hin (auch für 2008). Wofür weiss ich leider nicht. Finde ich persönlich überflüssig. Ich fände gut , wenn man den Seekogel umbaut zur KSB.

Man hat für den Sommer 2008 die EUB geplant. Deweiteren soll der 3SB Giggijoch umgebaut werden. Hier soll ein 8 KSB hin (auch für 2008). Wofür weiss ich leider nicht. Finde ich persönlich überflüssig. Ich fände gut , wenn man den Seekogel umbaut zur KSB.
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
wozo unbedingt parkplätze? denke es geht den söldern hauptsächlich um einen weiteren zubringer für "übernachtungs urlauber". also ich würde diese anlage als gelungen betrachten (falls sie jeweils in dieser form gebaut wird). ohne umsteigen zum rettenbach - ist doch ein traum. allerdings müßte die neu EUB ja ewig lang werden... 4km dürften kaum reichen
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also Parkplätze würde ich schon als notwendig ansehen. Ich würde ja meinen, dass dann alle Leute im Herbst (Gletscher-Hauptsaison) mit der Gondel zum Rettenbach fahren. Damit spart man sich die Räum-/Erhaltungskosten der Straße, die ja bei Publikumsverkehr viel höher sind. Und wenn im Herbst Trainingsgruppen mit Torstangen und div. anderen Ramsch rauffahren, dann müssen die mit dem Kleinbus bis zur Bahn fahren. Und nicht alle wohnen in Reichweite der Bahn, dass alle zu Fuß hinmarschieren könnten, auch wenn sie in Sölden übernachten. Wir haben zu unseren Zeiten in Sölden stets relativ weit außerhalb gewohnt.dani hat geschrieben:also ich würde diese anlage als gelungen betrachten (falls sie jeweils in dieser form gebaut wird). ohne umsteigen zum rettenbach - ist doch ein traum. allerdings müßte die neu EUB ja ewig lang werden... 4km dürften kaum reichen
Bezüglich Länge der Bahn: Das wäre eine absolute Monsterbahn. Alleine die Sektion Talstation Stabele/Langegg bis zum Rettenbachferner wäre über 4,5 km lang!! Gesamtlänge der Bahn dürfte nur unwesentlich unter 7 km liegen, was eine Fahrzeit von knapp 20 Minuten bedeuten würde.
Aber wurde nicht vor einigen Jahren von uns eine EUB durch das Rettenbachtal, auch wegen der Lawinengefahr und der Bergesituation noch als unrealisierbar bezeichnet?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also die Bahn wird nicht bis zum Gletscher gebaut werden (leider). Die Bergstation dürfte an der Stabele/Langeggbahn liegen. Eine EUB kann nicht bis zum Gletscher führen, da die Distanz viel zu groß wäre. Bereits bei der jetzt mit ca. 3,4 km Länge geplanten Bahn stößt man mit diesem System an die Grenze der Machbarkeit (laut Aussage der Söldener Berbahnen).
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Man könnte aber 2 voneinander unabhängige Bahnen mit Mittelstation bei der die Gondeln durchfahren bauen 
Das würde wahrscheinlich schon gehen.
Der 8er Sessel Giggijoch wird wohl aus Prestige Gründen gebaut. Schließlich will man ja mit den anderen Großskigebieten mithalten und die bauen eben 8er Sessel ob man sie braucht oder nicht.

Das würde wahrscheinlich schon gehen.
Der 8er Sessel Giggijoch wird wohl aus Prestige Gründen gebaut. Schließlich will man ja mit den anderen Großskigebieten mithalten und die bauen eben 8er Sessel ob man sie braucht oder nicht.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Trotzdem, so eine 8 KSB kostet ja einiges. Umbau 4KSB Silberbrünnl und 4SL Seekogl haben es notwendiger!!!
Liftfahrt DSB Mittelstation dauer auch ewig. Da könnte man ebenfalls ein KSB bauen.
Gratlift war auch schon mal die Rede, daß dieser umgebaut werdn sollte. Vielleicht kommt ja die Bergstation vom 3. Zubringer dort hin. Lassen wir uns mal überraschen
2008 soll das Restaurant Giggijoch umgebaut werden. Desweiteren ist eine Schneeanlage auf dem Rettenbachgletscher geplant. Die Politik ist gegen Schneeanlagen auf Gletscher. Warum weiss ich auch nicht. Ich denke man könnte den Gletscher mit Kunstschnee im Sommer schonen.
Liftfahrt DSB Mittelstation dauer auch ewig. Da könnte man ebenfalls ein KSB bauen.
Gratlift war auch schon mal die Rede, daß dieser umgebaut werdn sollte. Vielleicht kommt ja die Bergstation vom 3. Zubringer dort hin. Lassen wir uns mal überraschen

2008 soll das Restaurant Giggijoch umgebaut werden. Desweiteren ist eine Schneeanlage auf dem Rettenbachgletscher geplant. Die Politik ist gegen Schneeanlagen auf Gletscher. Warum weiss ich auch nicht. Ich denke man könnte den Gletscher mit Kunstschnee im Sommer schonen.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die Aussage der Berbahn ist nicht haltbar. Die 8EUB in Sunshine Village ist 4.3km lang und hat nur ein Seil und einen Antrieb, trotz Umlenk- und Mittelstation.Sven78 hat geschrieben:Also die Bahn wird nicht bis zum Gletscher gebaut werden (leider). Die Bergstation dürfte an der Stabele/Langeggbahn liegen. Eine EUB kann nicht bis zum Gletscher führen, da die Distanz viel zu groß wäre. Bereits bei der jetzt mit ca. 3,4 km Länge geplanten Bahn stößt man mit diesem System an die Grenze der Machbarkeit (laut Aussage der Söldener Berbahnen).
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Das glaube ich nicht. Da gibt´s ein sehr gutes Gegenbeispiel - 15 EUB Nassfeld (Millenium-Express) mit einer Länge von über 6 km, und auch in Bansko (Bulgarien) glaub ich gibt´s eine derartig lange EUB.Sven78 hat geschrieben:Bereits bei der jetzt mit ca. 3,4 km Länge geplanten Bahn stößt man mit diesem System an die Grenze der Machbarkeit (laut Aussage der Söldener Berbahnen).
Ist denn dann eine zweite Bahn Richtung Gletscher, unabhängig von dieser EUB geplant?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Bestimmt wird nur der 3te Zubringer wenn überhaupt bis zur Stabele und Langeggbahn gebaut.
Den 4er Silberbrünnl hätte ich schon vor Jahren durch eine 8KSB ersetzt.
Dafür hätte ich den Silberbrünnl verkürzt anstelle der 3SB Giggijochlift wieder aufgebaut.
Den 4er Silberbrünnl hätte ich schon vor Jahren durch eine 8KSB ersetzt.
Dafür hätte ich den Silberbrünnl verkürzt anstelle der 3SB Giggijochlift wieder aufgebaut.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dafür hätte ich den Silberbrünnl verkürzt
Versteh ich nicht! Wie willst Du denn zur Rotkoglhütte bzw. zur Gletscherverbindung kommen? Alles über die Langeggbahn?
Dann wäre auch die völlig überlastet. Naja, die Verbindugslifte zum Gletscher ist auch nichts besonderes. Wenn erstmal die Verbindung zum Pitztal besteht (denke 2009/2010), dann ist die Verbindung auch überlastet. Dann muss eine weitere Bahn zum Gletscher gebaut werden. Da wird man nicht drum herumkommen.
Dann wäre auch die völlig überlastet. Naja, die Verbindugslifte zum Gletscher ist auch nichts besonderes. Wenn erstmal die Verbindung zum Pitztal besteht (denke 2009/2010), dann ist die Verbindung auch überlastet. Dann muss eine weitere Bahn zum Gletscher gebaut werden. Da wird man nicht drum herumkommen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die 3SB ist nur dann interessant, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt um das Lawinen Problem zu lösen. Schliesslich kann man den Hang verbauen, regelmässig sprengen so das gar keine grossen Lawinen möglich sind. Die Masten kann man entsprechend stabil auslegen und zusätzlich durch Keile die die Lawine teilen oder ablenken sichern.
Neben den hohen Kosten für eine 3SB, kann auch der zu Verfügung stehende Platz so ein Projekt verhindern. Des weiteren ist meines wissens die 3SB in Kitzbühl bis jetzt die längste mit 3641m. Eine 3SB mit Mittelstation wäre also Neuland. Die in Saas Fee besteht ja aus 2 Sektionen. Ausserdem spricht meines Erachtens nichts dagegen, auch eine EUB schneller laufen zu lassen. Gibt ja Anlagen die mit 6m/s laufen. Die 3SB in Val d'Isère lauft mit 7.5m/s warum sollte das mit einer EUB nicht auch möglich sein.
Neben den hohen Kosten für eine 3SB, kann auch der zu Verfügung stehende Platz so ein Projekt verhindern. Des weiteren ist meines wissens die 3SB in Kitzbühl bis jetzt die längste mit 3641m. Eine 3SB mit Mittelstation wäre also Neuland. Die in Saas Fee besteht ja aus 2 Sektionen. Ausserdem spricht meines Erachtens nichts dagegen, auch eine EUB schneller laufen zu lassen. Gibt ja Anlagen die mit 6m/s laufen. Die 3SB in Val d'Isère lauft mit 7.5m/s warum sollte das mit einer EUB nicht auch möglich sein.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Das liegt daran, dass bei einer EUB die Aufgaben Tragen und Antreiben nicht verteilt sind. Deswegen müssen bei einer EUB die Klemmen über die Rollen. Bei einer ZUB ist das nicht so, es giebt Seilsättel an den Stützen so, dass die Rollen immer auf dem Tragseil laufen.
Ich würde eine 3S einer normalen ZUB aus zwei Gründen vorziehen. Zum einen können die großen Kabienen besser zur Versorgung des Gletschers wärend der Wintersperre dienen und zum anderen hätte die Bahn dann einen größeren Werbewert. Ob das natürlich die Mehrkosten rechtfertigt muss man natürlich prüfen.
Den Vorschlag den Hang für eine EUB zu verbauen finde ich nicht so gut, da das natürlich die Landschaft verschandelt und die Baukosten in die Region von ZUBs heben dürfte.
Ich würde eine 3S einer normalen ZUB aus zwei Gründen vorziehen. Zum einen können die großen Kabienen besser zur Versorgung des Gletschers wärend der Wintersperre dienen und zum anderen hätte die Bahn dann einen größeren Werbewert. Ob das natürlich die Mehrkosten rechtfertigt muss man natürlich prüfen.
Den Vorschlag den Hang für eine EUB zu verbauen finde ich nicht so gut, da das natürlich die Landschaft verschandelt und die Baukosten in die Region von ZUBs heben dürfte.
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das mit den 7,5m/s geht allein deshalb nicht, weil in Österreich Umlaufbahnen, soweit ich weiß nur maximal 7m/s laufen dürfen, also auch 3S, es gibt auf jeden Fall eine Beschränkung.
Ansonsten hätte man de Bahn in Kitzbühel ja auch schneller gebaut, bei der Länge. Für eine wirklich schnelle Verbindung wäre aber natürlich eine PB vergleichbar der 150er Tux denkbar.
Dort sind ja die Verhältnisse ähnlich, wegen der Länge käme es in Sölden allerdings im Herbst wohl zu Kapazitätsproblemen.
Ansonsten hätte man de Bahn in Kitzbühel ja auch schneller gebaut, bei der Länge. Für eine wirklich schnelle Verbindung wäre aber natürlich eine PB vergleichbar der 150er Tux denkbar.

Dort sind ja die Verhältnisse ähnlich, wegen der Länge käme es in Sölden allerdings im Herbst wohl zu Kapazitätsproblemen.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich war die letzte Woche in Sölden, habe eigentlich nichts neues zu melden.
Diesen Sommer werden es keine neue Liftebauten geben, es wird 16 bis 20 Mil. Euro investiert in Beschneiung (Giggijoch/Golden Gate). Möglicherweise wird auch einer gebaut auf dem Rettenbachgletscher.
Die 3. Zubringerbahn aus dem Ort ist vorgesehen, aber hier ist noch nichts konkretes zu melden.
Bezuglich Pitztal-Zusammenschluss wird Sölden nicht die erste Schritt machen, dass müssen die Pitztaler tun. Laut BB-Chef muss es eine Zubringer geben irgendwo auf der Rettenbachgletscher und vom Tiefenbach einen Stollen mit rund 350 meter länge.
Diesen Sommer werden es keine neue Liftebauten geben, es wird 16 bis 20 Mil. Euro investiert in Beschneiung (Giggijoch/Golden Gate). Möglicherweise wird auch einer gebaut auf dem Rettenbachgletscher.
Die 3. Zubringerbahn aus dem Ort ist vorgesehen, aber hier ist noch nichts konkretes zu melden.
Bezuglich Pitztal-Zusammenschluss wird Sölden nicht die erste Schritt machen, dass müssen die Pitztaler tun. Laut BB-Chef muss es eine Zubringer geben irgendwo auf der Rettenbachgletscher und vom Tiefenbach einen Stollen mit rund 350 meter länge.