Anfahrt:
Von Flen aus problemlos in circa 2,5h
Wetter:
Stark bewölkt mit Schneeschauern
Temperatur:
0 bis -1
Schneehöhe:
auf den Pisten ausreichend (20cm), daneben Landschaft leicht angezuckert
Schneezustand:
Harter Kunstschnee mit pappiger Neuschneeauflage
Geöffnete Anlagen:
L – 1SL - Korta knappliftarna I
M – 6KSB - 6-stols Expressliften
N – 1SL - Länga knappliftarna
O – 2SL - Bygeliftarna I
P – 1SL - Transporten
Geschlossene Anlagen:
O – 2SL - Bygeliftarna II
Q – DSB - 2-stolsliften
R – SL - Romme Syd I und II
Offene Pisten:
1 Solstinget
2 Älgkyssen
3 Bumerangen
4 Torkels Brott
5 Skogsriskan
6 Vintergatan
7 Prästslingan
8 Ravinen
9 Reyiers Fall
10 Lätta Löpet
11 Lisas Hage
12 Omvägen
13 Stadion
14 Pulkabacke
15 Guldkornet
16 Velodromen
17 Götes Brant
18 Hemvägen
19 Lätta Vägen
24 Gruvvägen
Geschlossene Pisten:
20 Åkes Dröm
21 Diagonalen
22 Esset
23 Sydhanget
Meisten Gefahren mit:
6KSB Expresslift
Wenigsten Gefahren mit:
L – 1SL - Korta knappliftarna I (0mal)
N – 1SL - Länga knappliftarna (0mal)
O – 2SL - Bygeliftarna I (0mal)
Beste Piste:
Schwarz/rote 17 Götes Brant
Mittagessen:
Penne Bolognaise für knapp 12 Euro. Naja...
Wartezeiten:
Nichts!
Gefallen:
Sehr leer.
Überraschender Skitag.
Neues Gebiet.
Nicht gefallen:
Unterer Teil des Bergs sehr sehr flach
Pappiger Neuschnee
Übersichtliches Gebiet
Keine Sonne
Fazit: 3 von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe oben
Ein Kurztrip nach Schweden folgte mit der überraschenden Anweisung, ich möge doch bitte meine Skisachen mitbringen, da eventuell noch ein Skitag mit der Familie anstehen würde. Beim Aufwachen staunte ich nicht schlecht: Über Nacht hatte es 5cm Neuschnee gegeben, was 1h westlich von Stockholm zu dieser Zeit doch ungewöhnlich ist. Und so machten wir uns über teils schneebedeckte Straßen auf in Richtung Norden zum Skigebiet Romme Alpin in der Nähe der Stadt Borlänge.
Angekommen geht mein erster freudiger Blick in Richtung der Leitner 6KSB, die ich in einem Skigebiet dieser Größenordnung (sind wir hier doch eigentlich in einem Mittelgebirge) eigentlich nicht erwartet hatte.
Nun gut, beim Skiverleih eine erste kleine Peinlichkeit. Auf meine Frage, ob der Skiverleih auch Slalom-Ski hätte, antwortete man mir, dass es jetzt ja nur noch Carving Skier gäb. Hmm, war mir neu

Und so wurde diese Piste wohl zur meistgefahrenen Variante des Tages, da sie, etwas komisch von der 6KSB zugänglich, auch so gut wie nicht frequentiert wurde.
Ein netter Saisonabschluss in einem kleinen Skigebiet, welches ohne die 6KSB wohl weniger Punkte bekommen hätte.
Blick zum Gipfel mit den beiden 2SL
Strecke der 6KSB mit Übergang ins "Steile"
Blick vom Einstieg in den steileren Abschnitt der Pisten 2 und 3.
Die beiden Übungstellerlifte.
Blick zur geschlossenen Südseite (meine Handybilder werden bei Zoom katastrophal)
Einstieg in die schwarz-rote Piste 17 Götes Brant
Steilhang
Verbindungstellerlift Transporten
Auffällig: Die überall oberirdisch verlaufenden Beschneiungsrohre.
s.o.
Bergstation der geschlossenen DSB
Bergstation der Leitner 6KSB
Jakob