Neues in Kanada
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- LiftFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.08.2003 - 11:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: B.C.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schon mal in Whistler ski gefahren? -Es zieht sich schon ziemlich um den berg zu wechseln. Denke dass es vor allem für Urlauber die hotelgebunden wohnen einen großen vorteil bringt schneller von einem berg zum anderen zu kommen. Und für die freunde des Powders, denn trotz der größe des Gebietes findet man spätestens 2-3 stunden nach öffnung der lifte am blackcomb nirgends mehr einen unverspurten streifen. Bis man dann am Whistler ist und in die eher etwas abgelegenen (und auch später öffnenden) symphony und harmony bowls kommt, schauts da auch schon ähnlich aus. Des weiteren kommt dazu dass die lifte vom tal aus vormittags doch sehr stark frequentiert sind, so dass sich ein wechstel zwischen neun und halb elf vormittags eher nicht rentiert. Davor und danach null wartezeit (unter der woche wird die 4 cld fitzsimmons immer so um elf schon wieder geschlossen). Übrigens bevorzugen des die 'einheimischen' dort vormittags am whistler und nachmittags am blackcomb zu fahren. Dürfte dann schon auch ziemlich praktisch sein von mitte berg zu mitte berg zu wechseln, als erst wieder ganz runter ins tal und wieder ganz rauf (talabfahrten hier wirklich sehr stark frequentiert). Natürlich ist das ganze auch ein riesiges prestige objekt, denke dennoch dass es für die skifahrer einen guten nutzen hat. Die 'mountain staff' dort ist auch noch eher geteilter meinung über das ganze vorhaben, speziell der kostenfaktor.
Zu den beiden anderen anlagen (kadenwoods & timing flats), sind wohl auf sommer 2008 verschoben und sollten dann mit der Peak to Peak bahn im dez. eröffnet werden.
Zu den beiden anderen anlagen (kadenwoods & timing flats), sind wohl auf sommer 2008 verschoben und sollten dann mit der Peak to Peak bahn im dez. eröffnet werden.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ein muss für die Olympiade ist die Bahn nicht. Aber es vereinfacht den zu und abstrom der Leute bei den Rennen.
10$ extra für die Bahn? Wenn die da mal nicht leer herum fährt. Glaube nämlich nicht, dass die Leute bereit sind 10$ hin zu blättern nur um mal schnell den Berg zu wechseln. Vor allem bei den Preisen für eine Tageskarte. Im Fall 71CAN$ nicht 69.
Die Gondel sind von CWA Typ Zeta 30.
Nachtrag:
Ich hab da noch einen Link gefunden mit allen Infos zum Projekt: Whistler Blackcomb - Peak to Peak
Kurz: Baubeginn diesen Mai. Eröffnung im Dezember nächsten Jahres.
10$ extra für die Bahn? Wenn die da mal nicht leer herum fährt. Glaube nämlich nicht, dass die Leute bereit sind 10$ hin zu blättern nur um mal schnell den Berg zu wechseln. Vor allem bei den Preisen für eine Tageskarte. Im Fall 71CAN$ nicht 69.
Die Gondel sind von CWA Typ Zeta 30.
Nachtrag:
Ich hab da noch einen Link gefunden mit allen Infos zum Projekt: Whistler Blackcomb - Peak to Peak
Kurz: Baubeginn diesen Mai. Eröffnung im Dezember nächsten Jahres.
- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Whistler Blackcomb: Die größte 3s Umlaufbahn der Welt
In Whistler Mountain wird ab Dezember 2008 die größte 3s Umlaufbahn der Welt in Betrieb gehen:

Die Bahn wird auf einer Länge von 4,4 Km Whisler Mountain (2182m) mit Blackcomb Mountain (2440m) verbinden. Baubeginn ist im Mai 2007 und die Inbetriebnahme soll im Dezember 2008 erfolgen.
Die Bahn wird von Doppelmayr Gebaut und wird zwei Weltrekorde aufstellen, eines für das länste Spannfeld (3204m) und eines für den größten Bodenabstand (415m).
Die Kabinen zu 28 Personen werden bei 7,5m/s und einer Förderleistung von 4100P/h die Fahrgäste in 11 min von Whistler zu Blackcomb und zurück befördern.
Technische Details finden Sie hier und auf der Homepage von Whistler Blackcomb http://whistlerblackcomb.com
LIFT MANUFACTURER Doppelmayr/Garaventa Group, Wolfurt, Austria
GONDOLA TYPE Doppelmayr 3S
TOTAL DISTANCE 4.4 kilometres / 2.73 miles
LENGTH OF FREE SPAN 3.024 kilometres / 1.88 miles (between two towers furthest apart)
HIGHEST POINT 415 metres / 1,361 feet over Fitzsimmons Creek
GLASS BOTTOM CABINS Two
NUMBER OF CABINS 28
NUMBER OF TOWERS 4 (two on Blackcomb and two on Whistler)
HEIGHT OF TOWERS 35-65 metres / 115-213 feet
STATIONARY TRACK ROPES 56mm diameter for the two ropes that the cabins ride upon
LENGTH OF TRACK ROPES 4,600 metres HAUL ROPE 48mm diameter for the rope that pulls the cabins along track ropes
TOTAL HAUL ROPE LENGTH 8,850 metres
CAPACITY:
CROSSING TIME 11 minutes SPEED 7.5 metres / 24.6 feet per second
DEPARTURE FREQUENCY One cabin every 49 seconds
CABIN CAPACITY 28 passenger
TOTAL CAPACITY 4,100 people per hour (2,050 per hour one way)
OTHER DOPPELMAYR 3S LIFT INSTALLATIONS:
SAAS FEE, SWITZERLAND Two lifts built in 1991 and 1994
VAL D’ISÈRE, FRANCE Built 2002
KITZBUHEL, AUSTRIA Built 2004
ESTIMATED CONSTRUCTION MILESTONES
May 21, 2007 Groundbreaking
June 15, 2007 Excavation compete
September 14, 2007 Terminal foundations & construction complete
Mid September 2007 Lift tower 3 installation complete
End October 2007 Lift tower 2 installation complete
Mid June 2008 Lift towers 1 & 4 installation complete
Early November 2008 Comprehensive lift & load testing
October 2008 Evacuation training
December 2008 Grand opening
CONSTRUCTION FACTS
WEIGHT OF STEEL TOWERS approx 400 tons, 20 truck loads
BULLWHEEL SIZE Drive: 4.8 metres; Return: 4.0 metres
CONCRETE POURED approx 3160 cubic metres
INSTALLED POWER 667Kw continuous
WEIGHT OF TRACK ROPE 4 x 88 tons (without drum)
WEIGHT OF HAUL ROPES 78 tons
MOBILE CRANES 2 x 100 ton cranes for terminals (one on each side), 1 x 120 ton crane for towers, 1 additional crane to move buildings and grading
ACCOMMODATION approx 4300 staff room nights
MEALS SERVED 12,900 meals for project duration
TOTAL WORK CREW 80- 100 employees for summer 2007 (crew of 10 for towers; 7 from Garaventa and 3 from Doppelmayr, crew of 60 from Timberline, 8- 10 for tower foundations)
EXCAVATION WORK 6-10 employees
CIVIL WORKS 25 employees (foundations, terminal buildings)
CONSTRUCTION 20-25 employees (steel work, electrical, painting and roofing)
PROJECT LEADS 6 employees from Whistler Blackcomb 6 employees from Doppelmayr



Font: funivie.org
Die Bahn wird auf einer Länge von 4,4 Km Whisler Mountain (2182m) mit Blackcomb Mountain (2440m) verbinden. Baubeginn ist im Mai 2007 und die Inbetriebnahme soll im Dezember 2008 erfolgen.
Die Bahn wird von Doppelmayr Gebaut und wird zwei Weltrekorde aufstellen, eines für das länste Spannfeld (3204m) und eines für den größten Bodenabstand (415m).
Die Kabinen zu 28 Personen werden bei 7,5m/s und einer Förderleistung von 4100P/h die Fahrgäste in 11 min von Whistler zu Blackcomb und zurück befördern.
Technische Details finden Sie hier und auf der Homepage von Whistler Blackcomb http://whistlerblackcomb.com
LIFT MANUFACTURER Doppelmayr/Garaventa Group, Wolfurt, Austria
GONDOLA TYPE Doppelmayr 3S
TOTAL DISTANCE 4.4 kilometres / 2.73 miles
LENGTH OF FREE SPAN 3.024 kilometres / 1.88 miles (between two towers furthest apart)
HIGHEST POINT 415 metres / 1,361 feet over Fitzsimmons Creek
GLASS BOTTOM CABINS Two
NUMBER OF CABINS 28
NUMBER OF TOWERS 4 (two on Blackcomb and two on Whistler)
HEIGHT OF TOWERS 35-65 metres / 115-213 feet
STATIONARY TRACK ROPES 56mm diameter for the two ropes that the cabins ride upon
LENGTH OF TRACK ROPES 4,600 metres HAUL ROPE 48mm diameter for the rope that pulls the cabins along track ropes
TOTAL HAUL ROPE LENGTH 8,850 metres
CAPACITY:
CROSSING TIME 11 minutes SPEED 7.5 metres / 24.6 feet per second
DEPARTURE FREQUENCY One cabin every 49 seconds
CABIN CAPACITY 28 passenger
TOTAL CAPACITY 4,100 people per hour (2,050 per hour one way)
OTHER DOPPELMAYR 3S LIFT INSTALLATIONS:
SAAS FEE, SWITZERLAND Two lifts built in 1991 and 1994
VAL D’ISÈRE, FRANCE Built 2002
KITZBUHEL, AUSTRIA Built 2004
ESTIMATED CONSTRUCTION MILESTONES
May 21, 2007 Groundbreaking
June 15, 2007 Excavation compete
September 14, 2007 Terminal foundations & construction complete
Mid September 2007 Lift tower 3 installation complete
End October 2007 Lift tower 2 installation complete
Mid June 2008 Lift towers 1 & 4 installation complete
Early November 2008 Comprehensive lift & load testing
October 2008 Evacuation training
December 2008 Grand opening
CONSTRUCTION FACTS
WEIGHT OF STEEL TOWERS approx 400 tons, 20 truck loads
BULLWHEEL SIZE Drive: 4.8 metres; Return: 4.0 metres
CONCRETE POURED approx 3160 cubic metres
INSTALLED POWER 667Kw continuous
WEIGHT OF TRACK ROPE 4 x 88 tons (without drum)
WEIGHT OF HAUL ROPES 78 tons
MOBILE CRANES 2 x 100 ton cranes for terminals (one on each side), 1 x 120 ton crane for towers, 1 additional crane to move buildings and grading
ACCOMMODATION approx 4300 staff room nights
MEALS SERVED 12,900 meals for project duration
TOTAL WORK CREW 80- 100 employees for summer 2007 (crew of 10 for towers; 7 from Garaventa and 3 from Doppelmayr, crew of 60 from Timberline, 8- 10 for tower foundations)
EXCAVATION WORK 6-10 employees
CIVIL WORKS 25 employees (foundations, terminal buildings)
CONSTRUCTION 20-25 employees (steel work, electrical, painting and roofing)
PROJECT LEADS 6 employees from Whistler Blackcomb 6 employees from Doppelmayr
Font: funivie.org
BUILT, NOT BOUGHT!!!
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Kanada baut Rekord-Seilbahn
Für T-Online von
Kanada plant Rekord-Seilbahn (Foto: whistlerblackcomb.com)
Mit einer neuen Rekord-Gondelbahn sollen im Westen Kanadas zwei hohe Berggipfel verbunden werden. Die Seilbahn wird sich 4,4 Kilometer weit zwischen dem 2182 Meter hohen Whistler Mountain und dem 2440 Meter hohen Blackcomb Mountain spannen. Der Bau beginnt in diesem Mai, die Eröffnung ist für den Dezember 2008 geplant, wie die Organisation Tourism Whistler mitteilte.
Foto-Serie Erste Bilder von der Rekord-Seilbahn
Foto-Serie Kanadas schönsten Nationalparks
Zum Durchklicken Wichtige Reise-Informationen
415 Meter über den Boden
Die vom österreichischen Unternehmen Doppelmayr gebaute Bahn soll den Angaben zufolge zwei Weltrekorde aufstellen: Zwischen den beiden am weitesten voneinander entfernten Tragpfeilern werde eine Distanz von 3024 Metern liegen. Und über dem Tal Fitzsimmons Creek werden die Gondeln 415 Meter hoch fahren - dies sei die größte Distanz einer Seilbahn zu einem Talboden überhaupt.
Foto-Serie Impressionen aus Kanada
Fahrzeit soll elf Minuten betragen
Für die Fahrt von einem Gipfel zum anderen werden die insgesamt 28 Gondeln jeweils elf Minuten benötigen. Pro Stunde können bis zu 4100 Gäste befördert werden. Im Winter sei die neue Bergbahn für Skifahrer und Snowboarder interessant, im Sommer gebe es für Wanderer gute Ausblicke auf Gletscher und weitere Berggipfel, so das Tourismusbüro.
Olympische Winterspiele 2010
Das Urlaubsgebiet Whistler-Blackcomb liegt etwa zwei Autostunden nördlich von Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia. 2010 werden hier Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele abgehalten.
Spiegel Online
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Calgarie(AB)
Im Olympic Park wird der Terrain Park neu gestaltet, um der Kanadischen Snowboard Olympia-Mannschaft optimale Trainings Möglichkeiten zu bieten.
Nachtrag zu 06/07:
Fernie(BC)
An Diversen Pisten wurden Säuberungs-Arbeiten durchgeführt. Des weiteren wurden 2 neue Pisten, eine an der Basis der Diamond Ridge(für die Neue 350 Sherpa Winch Cat) und die andere im unteren Teil der Siberia Bowl angelegt.
Im Olympic Park wird der Terrain Park neu gestaltet, um der Kanadischen Snowboard Olympia-Mannschaft optimale Trainings Möglichkeiten zu bieten.
Nachtrag zu 06/07:
Fernie(BC)
An Diversen Pisten wurden Säuberungs-Arbeiten durchgeführt. Des weiteren wurden 2 neue Pisten, eine an der Basis der Diamond Ridge(für die Neue 350 Sherpa Winch Cat) und die andere im unteren Teil der Siberia Bowl angelegt.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Hey Wombat,
woher nimmst du deine Infos immer? COP muss ich mir diesen sommer mal genauer anschauen
Grüße,
Flo
woher nimmst du deine Infos immer? COP muss ich mir diesen sommer mal genauer anschauen

Grüße,
Flo


-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
^^^ An den richtigen Stellen im Netz suchen.
Hättest besser nichts gesagt.
Hab mich nochmals umgesehen und ein paar neue Sachen entdeckt.
zum OCP, vor allem die Halfpipe wird neu gestaltet.
Red Mountain(BC)
Der alte Silverlodge Chair wird durch einen Doppelmayr CTEC Quad Chairlift ersetzt. Der Lift hat ein neues Trasse und erschliesst dadurch 100Acres(
US Masse) neues Gelände. Bau von Mai bis November.

Silverstar(BC)
(Ich habe denen eine Email geschrieben, nach dem ich die Verkaufsanzeige des alten Lift entdeckt habe, leider warte ich heute noch auf eine Antwort.)
Ersatz des bestehenden Silver Queen Chair durch einen Doppelmayr CTEC 4 CLF. Die Talstation des neuen Liftes wird um 140m nach Westen verschoben. Dadurch ist es möglich vom Parking E und über die Neue Silver Star Road Überführung an den Lift zu fahren. Die Bergstation bleibt am gleichen Ort.
New Lift:
Length 510m
Vertical Rise 86m
1800 pph initial capacity, 55 chairs running at 2.3m/s
Bottom drive (electric with 75% APU diesel back-up)
Old Lift:
Length 509m
Vertical 75m
1200 pph, 42 chairs
No diesel back-up
Weitere Details aus der Verkaufsanzeige des Alten Liftes:
Baujahr 1990
auf 1800pph updatebar.
2m/s
Antrieb 100Ps überholt 2001
Getriebe 2002 überholt
2004 Alle Klemmen ersetzt
Wer den alten YAN Lift kaufen will sollte sich beeilen.
Kosten 75000CAN$.
Cypress Mountain(BC)
Der neue 4er Sessellift am Black Mountain erschliesst 9 neue Pisten. Der Sunrise Quad Chair wird durch einen Kuppelbahren 4er ersetzt> THE LIONS EXPRESS. Auf den nächsten Winter werden auch alle Arbeiten für die Freestyle Skier und Snowboarder abgeschlossen sein, inklusive Beschneiung. Im Winter wird ein Fis Freestyle Weltcup und ein NorAm Snowboarding Event durchgeführt. (Testlauf für die Olympiade.
)
Nachtrtag 06/07:
Mount Washington(BC)
150 Neue Parkplätze am Sunrise Parking. Neue Snackbar am Fusse des Hawk Liftes. Säuberungs-Arbeiten im der Outback Aera.
Nachtrag:
Mittlerweile gibt es viel zum anschauen.



zum OCP, vor allem die Halfpipe wird neu gestaltet.
Red Mountain(BC)
Der alte Silverlodge Chair wird durch einen Doppelmayr CTEC Quad Chairlift ersetzt. Der Lift hat ein neues Trasse und erschliesst dadurch 100Acres(

Silverstar(BC)
(Ich habe denen eine Email geschrieben, nach dem ich die Verkaufsanzeige des alten Lift entdeckt habe, leider warte ich heute noch auf eine Antwort.)
Ersatz des bestehenden Silver Queen Chair durch einen Doppelmayr CTEC 4 CLF. Die Talstation des neuen Liftes wird um 140m nach Westen verschoben. Dadurch ist es möglich vom Parking E und über die Neue Silver Star Road Überführung an den Lift zu fahren. Die Bergstation bleibt am gleichen Ort.
New Lift:
Length 510m
Vertical Rise 86m
1800 pph initial capacity, 55 chairs running at 2.3m/s
Bottom drive (electric with 75% APU diesel back-up)
Old Lift:
Length 509m
Vertical 75m
1200 pph, 42 chairs
No diesel back-up
Weitere Details aus der Verkaufsanzeige des Alten Liftes:
Baujahr 1990
auf 1800pph updatebar.
2m/s
Antrieb 100Ps überholt 2001
Getriebe 2002 überholt
2004 Alle Klemmen ersetzt
Wer den alten YAN Lift kaufen will sollte sich beeilen.

Cypress Mountain(BC)
Der neue 4er Sessellift am Black Mountain erschliesst 9 neue Pisten. Der Sunrise Quad Chair wird durch einen Kuppelbahren 4er ersetzt> THE LIONS EXPRESS. Auf den nächsten Winter werden auch alle Arbeiten für die Freestyle Skier und Snowboarder abgeschlossen sein, inklusive Beschneiung. Im Winter wird ein Fis Freestyle Weltcup und ein NorAm Snowboarding Event durchgeführt. (Testlauf für die Olympiade.

Nachtrtag 06/07:
Mount Washington(BC)
150 Neue Parkplätze am Sunrise Parking. Neue Snackbar am Fusse des Hawk Liftes. Säuberungs-Arbeiten im der Outback Aera.
Nachtrag:
Mittlerweile gibt es viel zum anschauen.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.02.2004 - 09:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ravenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.02.2004 - 09:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ravenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Projekte:
Blue River(BC)
Im April wurde der Vertrag zum Bau des Saddle Mountain Resorts unterschrieben. Es sollen 3 Kuppelbare Sessel Lift aufgestellt werden die Abfahrten bis zu 1300 Höhenmetern erlauben. Der Bauherr ist das Lokale Helisking unternehmen Mike Wiegele Helikopter Skiing. Es entsteht ein Luxus Hotel und Ferienhäuser in ski in/ski out Stil. Das Angebot wird nach der Fertigstellung Lift Skiing, Cat Skiing und Heli Skiing umfassen. was darauf schliessen lässt, das vor allem ein gut betuchtes Klientel angesprochen werden soll.
Nachtrag:
Im Callaghan Valley zwischen Vancouver und Whistler wurde am 25.6 mit dem Bau der Skisprungschanzen begonnen.
Blue River(BC)
Im April wurde der Vertrag zum Bau des Saddle Mountain Resorts unterschrieben. Es sollen 3 Kuppelbare Sessel Lift aufgestellt werden die Abfahrten bis zu 1300 Höhenmetern erlauben. Der Bauherr ist das Lokale Helisking unternehmen Mike Wiegele Helikopter Skiing. Es entsteht ein Luxus Hotel und Ferienhäuser in ski in/ski out Stil. Das Angebot wird nach der Fertigstellung Lift Skiing, Cat Skiing und Heli Skiing umfassen. was darauf schliessen lässt, das vor allem ein gut betuchtes Klientel angesprochen werden soll.
Nachtrag:
Im Callaghan Valley zwischen Vancouver und Whistler wurde am 25.6 mit dem Bau der Skisprungschanzen begonnen.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Auf der Seite nur Whistler Peak to Peak Bahn. Gibt es ein Video zu den Bauarbeiten am Blackcomb Mountain.
Nachtrag:
Es gibt inzwischen ein Update
Nachtrag:
Es gibt inzwischen ein Update
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ist das der Vorgängerlift vom aktuellen 4CLD?FOR SALE: Fixed Grip Triple Chair - Murray Latta
Year: 1976
Price: Offers
Ski Area / Company: The Banff Rail Co, Inc.
Address: Box 77, Kananaskis, AB T0L 2H0
Contact: Zrinko Amerl zrinko@banffrailco.com
Comments: 183 chairs / 19 towers - Glacier Chair from Lake Louise. In exc shape, long chair, unknown hours.
Email: zrinko@banffrailco.com
Date Posted: May 8, 2007
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Revelstoke(BC)
Auf der Homepage bei den News gibt's ein Paar Bilder und Infos zu den Bauarbeiten.
Projekte:
Crystal Mountain(BC)
In Crystal Mountain nahe Kelowna ist eine Erweiterung des Skigebietes mit Golfplatz und Hotels geplant. 2 der 3 Existierenden Lift sollen abgebaut werden und einer an anderer Stelle wider aufgebauten werden.
Müller 2er 900pph wird als Lift Nummer 8 wieder aufgebaut
Doppelmayr T- Bar 1000pph wird komplet abgebaut.
Triple Chair(soviel ich weis von Poma) 1600pph bleibt bestehen und wird als Lift 1 geführt.
Die entstehende Lücke soll durch einen Fixen 4er Sessel-Lift und einer Gruppen Umlaufbahn mit anfänglich 600p/h ersetzt werden. Mit der Möglichkeit zusätzlich Gondeln oder einen Umbau auf normalen Gondel betrieb vor zunehmen. Die Bahn die zum Höchsten Punkt des Skigebiets führt, soll im Sommer als Aussicht Bahn genutzt werden. Zu diesem Zweck wird auch ein Kaffee auf dem Mt. Last gebaut. Insgesamt wird eine Erweiterung auf 10 Lifte angestrebt. Nach Masterplan wird zuerst der Golfplatz gebaut(und Hotels/Ferienhäuser), bevor man das Skigebiet erweitert.
Whitewater(BC)
In Whitewater kommen die bestehenden Lifte, mit den existierenden Pisten, an Ihre Grenzen. Darum ist eine Erweiterung um 4 Fixe 2er Sessellifte geplant. Ziel ist es vor allem mehr Terrain für mittelmässige Skifahrer zu erschliessen. In der ersten Phase sollen der Powder Keg und der Qua I gebaut werden. In der Zweiten Qua II und in der Dritten Ymir, plus Unterkünfte. Weiter ist geplant, das Backcountry Terrain „Backside“ ins Skigebiet zu Integrieren. Grund dafür ist, dass viele Leute die nicht für solche Abfahrten ausgerüstet sind, da hinunter fahren. Um die Leute ins Skigebiet zurück zubringen ist ein Bus angedacht, der die Leute auf der Zufahrtsstrasse auf liest. Bis jetzt ist laufen oder Autostop angesagt. Weitere Infos.
Nachtrag:
Sunridge (AB)
In Sunridge(Edmonton) wurde von 2004 bis August 06 Aufschütungen durchgeführt. Auf dem neuen Hügel, Porcupine Hill, wurde wurde im Aug+Sept. 06 eine Beschneiung und ein Lift installiert Anschliessend wird der Red T-Bar abgebrochen.
Nachtrag: Eintrag zu Sunridge korrigiert. Neuigkeiten im Posting von 23.9.07
Auf der Homepage bei den News gibt's ein Paar Bilder und Infos zu den Bauarbeiten.
Projekte:
Crystal Mountain(BC)
In Crystal Mountain nahe Kelowna ist eine Erweiterung des Skigebietes mit Golfplatz und Hotels geplant. 2 der 3 Existierenden Lift sollen abgebaut werden und einer an anderer Stelle wider aufgebauten werden.
Müller 2er 900pph wird als Lift Nummer 8 wieder aufgebaut
Doppelmayr T- Bar 1000pph wird komplet abgebaut.
Triple Chair(soviel ich weis von Poma) 1600pph bleibt bestehen und wird als Lift 1 geführt.
Die entstehende Lücke soll durch einen Fixen 4er Sessel-Lift und einer Gruppen Umlaufbahn mit anfänglich 600p/h ersetzt werden. Mit der Möglichkeit zusätzlich Gondeln oder einen Umbau auf normalen Gondel betrieb vor zunehmen. Die Bahn die zum Höchsten Punkt des Skigebiets führt, soll im Sommer als Aussicht Bahn genutzt werden. Zu diesem Zweck wird auch ein Kaffee auf dem Mt. Last gebaut. Insgesamt wird eine Erweiterung auf 10 Lifte angestrebt. Nach Masterplan wird zuerst der Golfplatz gebaut(und Hotels/Ferienhäuser), bevor man das Skigebiet erweitert.
Whitewater(BC)
In Whitewater kommen die bestehenden Lifte, mit den existierenden Pisten, an Ihre Grenzen. Darum ist eine Erweiterung um 4 Fixe 2er Sessellifte geplant. Ziel ist es vor allem mehr Terrain für mittelmässige Skifahrer zu erschliessen. In der ersten Phase sollen der Powder Keg und der Qua I gebaut werden. In der Zweiten Qua II und in der Dritten Ymir, plus Unterkünfte. Weiter ist geplant, das Backcountry Terrain „Backside“ ins Skigebiet zu Integrieren. Grund dafür ist, dass viele Leute die nicht für solche Abfahrten ausgerüstet sind, da hinunter fahren. Um die Leute ins Skigebiet zurück zubringen ist ein Bus angedacht, der die Leute auf der Zufahrtsstrasse auf liest. Bis jetzt ist laufen oder Autostop angesagt. Weitere Infos.
Nachtrag:
Sunridge (AB)
In Sunridge(Edmonton) wurde von 2004 bis August 06 Aufschütungen durchgeführt. Auf dem neuen Hügel, Porcupine Hill, wurde wurde im Aug+Sept. 06 eine Beschneiung und ein Lift installiert Anschliessend wird der Red T-Bar abgebrochen.
Nachtrag: Eintrag zu Sunridge korrigiert. Neuigkeiten im Posting von 23.9.07
Zuletzt geändert von Wombat am 23.09.2007 - 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Panorama(BC)
Für die Weltcuprennen wird die Beschneiung nochmals erweitert. Dadurch kann die Strecke zu 100% beschneit werden.
Whister Blackcomb(BC)
Updates auf der Peak to Peak Site. Neues Video und Bildergalerie.
Nachtrag 06/07
Mt Sima(YK)
Neubau der Daylodge.
Neuer T-Bar Lift.
Für die Weltcuprennen wird die Beschneiung nochmals erweitert. Dadurch kann die Strecke zu 100% beschneit werden.
Whister Blackcomb(BC)
Updates auf der Peak to Peak Site. Neues Video und Bildergalerie.
Nachtrag 06/07
Mt Sima(YK)
Neubau der Daylodge.
Neuer T-Bar Lift.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Kinosoo Ridge(AB)
Neubau des Ski Chalet. In Zukunft sollen dort auch Banketts und sonstige Veranstaltungen durchgeführt werden.
Sunridge(AB)
Erst in diesem Jahr wird der 3er Sessellift installiert. Dieser stammt von Red Mountain.
Red Mountain(BC)
Neben dem neu Bau des Silver Lodge Chair wird auch Plaza umgestaltet. Darum wird der Magic Carpet verschoben.
Noch ein paar Daten zum Neuen Lift:
Länge 1161m
Höhendiffernz 219m
Kapazität 1800 Personen
Fahrzeit 12 Min.
12 Min Fahrzeit?
Whistler Blackcomb(BC)
Die Fertigstellung der Peak to Peak Gondola ist auf Dezember 08 geplant.
Neubau des Ski Chalet. In Zukunft sollen dort auch Banketts und sonstige Veranstaltungen durchgeführt werden.
Sunridge(AB)
Erst in diesem Jahr wird der 3er Sessellift installiert. Dieser stammt von Red Mountain.
Red Mountain(BC)
Neben dem neu Bau des Silver Lodge Chair wird auch Plaza umgestaltet. Darum wird der Magic Carpet verschoben.
Noch ein paar Daten zum Neuen Lift:
Länge 1161m
Höhendiffernz 219m
Kapazität 1800 Personen
Fahrzeit 12 Min.
12 Min Fahrzeit?

Whistler Blackcomb(BC)
Die Fertigstellung der Peak to Peak Gondola ist auf Dezember 08 geplant.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Panorama wurde an einige Private Personen (angeblich KEINE Immobiliengesellschaft) welche aus dem Osten Canadas stammen verkauft!
Mehr dazu in Kürze
Panorama, B.C.
Im Moment wird die gesamte (knapp 20 km) lange Zufahrtsstraße neu asphaltiert, bzw. erneuert (nicht nur drüber sondern gesamter Unterbau neu!)
Mehr dazu in Kürze
Panorama, B.C.
Im Moment wird die gesamte (knapp 20 km) lange Zufahrtsstraße neu asphaltiert, bzw. erneuert (nicht nur drüber sondern gesamter Unterbau neu!)


-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die hat's auch nötig gehabt. Btw ist das eine Privat Strasse?F. Feser hat geschrieben: Panorama, B.C.
Im Moment wird die gesamte (knapp 20 km) lange Zufahrtsstraße neu asphaltiert, bzw. erneuert (nicht nur drüber sondern gesamter Unterbau neu!)
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ne, ist keine privatstrasse, wird von bc gezahlt!
bin mal gespannt wann das mit dem verkauf oeffentlich wird, pressemitteilung habe ich noch keine gelesen, weder bei intrawest noch bei panoramaresort.com
gruesse
flo
bin mal gespannt wann das mit dem verkauf oeffentlich wird, pressemitteilung habe ich noch keine gelesen, weder bei intrawest noch bei panoramaresort.com
gruesse
flo


-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Brauchen die Geld für die Peak to Peak Bahn?F. Feser hat geschrieben:bin mal gespannt wann das mit dem verkauf oeffentlich wird, pressemitteilung habe ich noch keine gelesen, weder bei intrawest noch bei panoramaresort.com

Ich erfahren das die Konstruktion der 4 Masten neuartig ist, weil Rohre für die Gittermaste verwendet werden. In der Bildergalerie auf der Peak to Peak ist das auch schon zusehen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓