Temperatur: St. Moritz + 15C°, Zernez +19C°
Anfahrt: St. Moritz Bad – Samedan - Madulain - Cinuos-chel – Zernez Bahnhof PP (Kantonsstrasse N27, ca. 25 Minuten)
Rückfahrt: Dasselbe in ungekehrter Richtung
Gefallen:
+++Suche nach Skiliftüberresten
++Wetter
+Einfach patschifiger Nachmittag
Nicht Gefallen:
---Irgend so ein alter Knacker beobachtete mich von seinem Maiensäss aus!!
--Skilifttechnik (-und Anlageteile) sind gänzlich abgebaut. Wenigstens etwas wo vor sich hin rostet hätte ich schon erwartet…
-viel zu heiss für die Jahreszeit
Heute habe ich Ausnahmsweise mal auf das Skifahren verzichtet… Nach dem Vormittag an der Engadiner Innovationsmesse in der Tennishalle St. Moritz Bad entschloss ich mich für den Nachmittag auf Spurensuche des ehemaligen Skilifts in Zernez zu begeben. Leider kam ich etwa 3 Jahre zu spät. Es steht sozusagen nicht mehr von diesem Skilift. Er wurde ersatzlos abgebaut und dass Trasse kann man auch nur noch sehr schlecht erkennen. Das Einzige was noch an einem ehemaligen Skilift hinweist ist das Talstationsgebäude mit einigen Skihaken und einer Tafel mit den Verhaltensregeln auf den Skipisten


Vermutlich ist auch dieses Kleinskigebiet an finanziellen Schwierigkeiten gescheitert. Die Talstation liegt ziemlich dezentral gelegen, vom unteren Dorfrand von Zernez, noch etwa 10 Gehminuten entlang der Kantonsstrasse und der RhB Richtung Scuol auf der linken Talseite.
Das Trassee ist im unteren Teil eher Flach und führt über Wiesenland. Ca ¼ oben wird es dann sehr steil und das Trassee verschwindet im Wald. In der oberen Hälfte des Streckenabschnittes stehen dann noch einige Fundamente von Portalstützen. Die stehen gelassene Fundamente sind noch in einem guten Zustand und haben sogar noch die Bolzen dran und teilweise wurden die Muttern nach Demontage der Stützen wieder angeschraubt

Im obersten Viertel des Streckenabschnittes befindet sich entlang des Trassees ein altes Holzgebäude, so Maiensäss ähnlich - mitten im Wald. Anscheinend war dieser bewohnt. Man hörte ein Radio laufen und vom Ecken eines Fensters beobachtete mich ein alter Mann während ich dort im Gestrüpp hinauflief und die Fundamente fotografierte.
Der meinte sicher ich hätte ihn nicht gesehen… Der war dermassen hinter dem Fenster zwischen einem Vorhang versteckt, dass es auffälliger nicht sein konnte


Die ganze Anlage hatte vermutlich etwa 10-12 Stützen. Sicher mindestens zwei Niederhalter (vor der Talstation und vor dem Steilstück) und der Rest dürften wohl Trägerstützen gewesen sein. Die Höhendifferenz der Anlage dürfte etwa 300m betragen haben. Die Talstation auf etwa 1470 m.ü.M und die Bergstation auf knapp 1700 m.ü.M. Die Länge der Anlage schätze ich auf etwa 1100m. Hersteller vermutlich Brändle. Dies anhand der breiten Fahrspur und der relativ grossen Fundamenten. Baujahr dürfte anhand der alten Aspest-Platten auf dem Dach des Talstationsgebäudes etwa in der Mitte der 1960er Jahren gewesen sein. Die Anlage dürfte bis etwa Mitte der 1990er Jahre betrieben worden sein. Die ehemalige Piste sieht eigentlich sehr interessant aus. Super geeignete Neigung um eine Carving-Autobahn anzulegen und relativ lang. Einziger Wermutstropfen ist, dass sie auf einem Lawinen- und Rüfenkegel angelegt war

Diese Anlage war vermutlich eine Schwester-Anlage des Skilift Aela in Maloja.
So, das war mein erster Bericht über LSAP Anlagen im Engadin. Im Verlaufe des Sommers werden noch weitere folgen (Ex Skigebiet Motta Bianca, Skilift Vanchera Sils, Skilifte Brattas St. Moritz etc…)
(An die Mods: Bitte sagt mir bescheid, wenn ich nächstes Mal so ein ähnlicher Bericht direkt ins Historisch- und LSAP- Topic „Engadin“ anfügen soll. Evt. verschieben falls nicht i.O.)
^^Situation Zernez. Rot Skilift und Piste
^^Talstation im Gebiet „Sosa“
^^Trasse von unten
^^Fundament Stütze
^^Trasse von oben
^^Nochmals Stützenfundamente. Was soll die komische Steckdose beim vorderen Fundament??
^^Standort Bergstation mit Spanngewicht im Gebiet unterhalb von Plan Munt.
^^Blick vom BhF Zernez aus.