Werbefrei im Januar 2024!

Ex Skilift Zernez-Engadin | 22.04.2007

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Ex Skilift Zernez-Engadin | 22.04.2007

Beitrag von Vadret »

Wetter: strahlend schön

Temperatur: St. Moritz + 15C°, Zernez +19C°

Anfahrt: St. Moritz Bad – Samedan - Madulain - Cinuos-chel – Zernez Bahnhof PP (Kantonsstrasse N27, ca. 25 Minuten)

Rückfahrt: Dasselbe in ungekehrter Richtung

Gefallen:
+++Suche nach Skiliftüberresten
++Wetter
+Einfach patschifiger Nachmittag

Nicht Gefallen:
---Irgend so ein alter Knacker beobachtete mich von seinem Maiensäss aus!!
--Skilifttechnik (-und Anlageteile) sind gänzlich abgebaut. Wenigstens etwas wo vor sich hin rostet hätte ich schon erwartet…
-viel zu heiss für die Jahreszeit

Heute habe ich Ausnahmsweise mal auf das Skifahren verzichtet… Nach dem Vormittag an der Engadiner Innovationsmesse in der Tennishalle St. Moritz Bad entschloss ich mich für den Nachmittag auf Spurensuche des ehemaligen Skilifts in Zernez zu begeben. Leider kam ich etwa 3 Jahre zu spät. Es steht sozusagen nicht mehr von diesem Skilift. Er wurde ersatzlos abgebaut und dass Trasse kann man auch nur noch sehr schlecht erkennen. Das Einzige was noch an einem ehemaligen Skilift hinweist ist das Talstationsgebäude mit einigen Skihaken und einer Tafel mit den Verhaltensregeln auf den Skipisten ;-) Ich mag mich aber noch ganz gut erinnern, als noch die Stützen standen, aber das war vor etwa 3-4 Jahren, und da hatte ich noch andere Flauseln ;-) im Hirn als ein alter Skilift zu fotografieren….Leider….
Vermutlich ist auch dieses Kleinskigebiet an finanziellen Schwierigkeiten gescheitert. Die Talstation liegt ziemlich dezentral gelegen, vom unteren Dorfrand von Zernez, noch etwa 10 Gehminuten entlang der Kantonsstrasse und der RhB Richtung Scuol auf der linken Talseite.
Das Trassee ist im unteren Teil eher Flach und führt über Wiesenland. Ca ¼ oben wird es dann sehr steil und das Trassee verschwindet im Wald. In der oberen Hälfte des Streckenabschnittes stehen dann noch einige Fundamente von Portalstützen. Die stehen gelassene Fundamente sind noch in einem guten Zustand und haben sogar noch die Bolzen dran und teilweise wurden die Muttern nach Demontage der Stützen wieder angeschraubt ;-)
Im obersten Viertel des Streckenabschnittes befindet sich entlang des Trassees ein altes Holzgebäude, so Maiensäss ähnlich - mitten im Wald. Anscheinend war dieser bewohnt. Man hörte ein Radio laufen und vom Ecken eines Fensters beobachtete mich ein alter Mann während ich dort im Gestrüpp hinauflief und die Fundamente fotografierte.
Der meinte sicher ich hätte ihn nicht gesehen… Der war dermassen hinter dem Fenster zwischen einem Vorhang versteckt, dass es auffälliger nicht sein konnte ;-) aber mit Hut und Sonnenbrille dürfte der mich nicht unbedingt erkannt haben ;-) Und sehr Kurios war auch, mitten im Wald (auf dem ehemaligen Trassee des Skiliftes) hat er so einen „Bewässerungsteil“ aufgestellt, so dass ich während dem fotografieren gleich noch eine Gratis-Dusche bekam…. Gleich oberhalb dieses Maiensässes befindet sich dann die ehemalige Bergstation. Oder Zumindest der ehemalige Standort. Dort wurde alles abgebaut. Nur das alte Beton-Spanngewicht wurde dort liegengelassen. Also, somit war auch klar, dass die Antriebsstation im Tal war (Trafostation im Talstationsgebäude) und die Umlenk-Spannstation am Berg. Vermutlich war dies eine offene Konstruktion ohne Stationsgebäude. Nur eine komische Betonplatte die grösstenteils bereits überwachsen ist, könnte ein Hinweis darauf sein, dass dort vielleicht das Wärterhäusschen stand.
Die ganze Anlage hatte vermutlich etwa 10-12 Stützen. Sicher mindestens zwei Niederhalter (vor der Talstation und vor dem Steilstück) und der Rest dürften wohl Trägerstützen gewesen sein. Die Höhendifferenz der Anlage dürfte etwa 300m betragen haben. Die Talstation auf etwa 1470 m.ü.M und die Bergstation auf knapp 1700 m.ü.M. Die Länge der Anlage schätze ich auf etwa 1100m. Hersteller vermutlich Brändle. Dies anhand der breiten Fahrspur und der relativ grossen Fundamenten. Baujahr dürfte anhand der alten Aspest-Platten auf dem Dach des Talstationsgebäudes etwa in der Mitte der 1960er Jahren gewesen sein. Die Anlage dürfte bis etwa Mitte der 1990er Jahre betrieben worden sein. Die ehemalige Piste sieht eigentlich sehr interessant aus. Super geeignete Neigung um eine Carving-Autobahn anzulegen und relativ lang. Einziger Wermutstropfen ist, dass sie auf einem Lawinen- und Rüfenkegel angelegt war ;-)
Diese Anlage war vermutlich eine Schwester-Anlage des Skilift Aela in Maloja.

So, das war mein erster Bericht über LSAP Anlagen im Engadin. Im Verlaufe des Sommers werden noch weitere folgen (Ex Skigebiet Motta Bianca, Skilift Vanchera Sils, Skilifte Brattas St. Moritz etc…)

(An die Mods: Bitte sagt mir bescheid, wenn ich nächstes Mal so ein ähnlicher Bericht direkt ins Historisch- und LSAP- Topic „Engadin“ anfügen soll. Evt. verschieben falls nicht i.O.)

Bild
^^Situation Zernez. Rot Skilift und Piste
Bild
^^Talstation im Gebiet „Sosa“
Bild
^^Trasse von unten
Bild
^^Fundament Stütze
Bild
^^Trasse von oben
Bild
^^Nochmals Stützenfundamente. Was soll die komische Steckdose beim vorderen Fundament??
Bild
^^Standort Bergstation mit Spanngewicht im Gebiet unterhalb von Plan Munt.
Bild
^^Blick vom BhF Zernez aus.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Danke! Auch die Talstation sieht Brändlehaft aus.
Hier noch ein paar Vergleichfotos der Brändleanlage in Bivio, das Häuschen und auch die Fundamente sind sich sehr ähnlich, was Brändle eigentlich bestätigen sollte:
Bild
^^Die Talstationen sehen sich schon ziemlich ähnlich!
Bild
^^In meinen Augen sind die Fundamente der Anlage in Zernez und der von Bivio eigentlich die gleichen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Danke für die Fotos. Ja, die Stationsgebäuden sehen wirklich ähnlich aus. Sieht ganz danach aus, als hätte Brändle die UNI-G für Skilifte gehabt ;-) Nein ehrlich, liess brändle überall die gleichen Stationsgebäuden bauen?? Hättest du noch ein Foto wo man die Verschraubung der Stütze ans Fundament der Anlage in Bivio besser sieht?
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für die Bilder...! Sehr interessant. Vielleicht ist der Lift sogar noch gestanden, als ich letztes mal in Zernez war :( Brändle könnte wirklich gut sein. Muss da mal ein bisschen nachforschen...!
Hmmm... bei der Talstation kann man doch übers Gitter klettern... :twisted:


Die Talstation des alten Skilifts beim Berninapass sollte noch stehen habe ich gehört...!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Vergiss es… Viel zu auffällig dort hinein zu klettern. Hatte ich mir auch Gedacht ;-) Aber ich kann dich beruhigen: Antriebsscheibe, Motor, Getriebe etc. sind auch verschwunden. Aber ich dachte, es seien ein paar Bügel mit Gehänge am Boden gelegen, aber die graue Plane dort vorne konnte ich auch nicht irgendwie abstossen…. Einzige Möglichkeit wäre, mal bei Dunkelheit mit einer rechten Zange das Drahtgitter abzuzwacken ;-) Und die Fensterläden die dort irgendwie halboffen Aussehen waren auch fest angebunden…
Das mit dem Nachforschen ist eine ziemlich magere Sache. Also im Internet finde ich nichts. Deshalb versuche ich es mit der Dokumentationsbibliothek oder dem Kreisarchiv. Falls du etwas herausfindest, unbedingt mir melden ;-)

Ja, beim ehemaligen Skigebiet Motta Bianca stehen noch einige Stationen herum. Mehr dazu aber im Verlaufe des Sommers ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

mentationsbibliothek oder dem Kreisarchiv
Hmmm... gibts das nur bei euch? Wäre nämlich sicher interessant.
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von C. Gentil »

Nix Brändle in Zernez! Dieser Lift war von WSO. Bis vor kurzem hing noch ein zerkratztes und verblasstes Alu-Firmenschild (nur Blech, kein Guss) an der Talstation. Und auch die typischen WSO-Portalstützen wiesen auf den Hersteller aus Oetwil hin.
Abgebaut wurde der Lift vor ca. drei oder vier Jahren, nur bin ich leider nicht mehr zum Fotografieren gekommen. :(

Habe noch zwei Bilder gefunden, wo die inzwischen abhanden gekommenen Firmenschilder zu sehen sind.
Dateianhänge
zernez-2.jpg
zernez-1.jpg
Zuletzt geändert von C. Gentil am 23.04.2007 - 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für diese interessante Information. Dann waren es Portalstützen der leichten Bauweise?
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

bin auch vor ca.3 jahren an dem lift mal vorbei gefahren,als der noch stand,war ein wso.und als ich letzen herbst mit dem bus durch zernez richtung südtirol gefahren bin,war alles weg,und ich doch ein wenig verwundert.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@C.Gentil: Vielen Dank für die Bilder. Die Tafeln wurden in der Zwischenzeit entfernt. Man sieht nur noch den Abdruck auf dem Verputz.

In der Dokumentationsbibliothek von St. Moritz sind alle „Engadiner Post`s“ seit der ersten Ausgabe archiviert. Dort finde ich sicher irgend etwas über den Skilift in Zernez. Weiter hats dort tonnenweise Fotos über fast alle Skigebiete des Engadins. Ist eine echte Fundgrube. Kann es jedem empfehlen, der sich für Geschichtliches und Historisches interessiert, mal hinein zu schauen.

@Pilatus:
So was hat fast jede Gemeinde. Entweder ein Gemeindearchiv oder eben eine Dokumentationsbibliothek.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Achja, erst jetzt kommt es mir in den Sinn: Bei Ebay habe ich mal ein Bild mit dem Skilift Zernez gesehen, er sah nach leichter Bauweise aus...
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hab ich auch gesehen ;-) Aber das sch*** Foto kann man nicht vergrössern ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Aber kaufen :wink:

Antworten

Zurück zu „Schweiz“