Werbefrei im Januar 2024!

Olympia: Sotschi 2014 hat in AT viele Unterstützer

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Olympia: Sotschi 2014 hat in AT viele Unterstützer

Beitrag von lanschi »

Olympia: Salzburg-Gegner Sotschi kann in Österreich auf Top-Lobby bauen

von Michael J. Mayr
Strabag-Ehe mit Russen heizt Interessenkonflikte um die olympischen Winterspiele 2014 an.



Der Strabag-Einstieg von Oleg Deripaska lässt in Salzburg zwei Monate vor der Vergabe der Spiele 2014 Alarmglocken schrillen. „Die Wintersportanlagenbauer sind insgeheim längst im Russen-Lager, jetzt kommen Österreichs grösster Baukonzern sowie Raiffeisen und Uniqa noch hinzu", meint Walter Veit, Landessprecher des Hoteliervereins ÖHV.

Wie berichtet, ist Deripaska Hauptfinanzier des Salzburg-Konkurrenten Sotschi. Im Fall, dass die russische Schwarzmeer-Metropole bei der IOC-Wahl am 4. Juli in Guatemala City für die Spiele in sieben Jahren ausgewählt wird, will der Oligarch dort um zwei Milliarden Dollar ein Wintersport-Resort hochziehen. Die Strabag gilt als Baufavorit, ebenso dürfen sich andere rot-weiss-rote Spezialisten - von Doppelmayr über Schröcksnadel (Feratel und Sitour) bis zum Liftschrankenerzeuger Skidata - Grossaufträge ausrechnen. Für Hoteliersprecher Veit bringt das die Bundesregierung und das ÖOC in des Teufels Küche: „Sind sie für Salzburg, sind sie gegen das grosse Geld in Russland. Denn für die Wirtschaft ist dort mehr zu holen als in Salzburg, wo die Infrastruktur für Olympia weitgehend bereitsteht", sagt der Hotelier aus Obertauern.

Brisante Verbindungen

Der Strabag-Deal schafft in der Tat brisante Verflechtungen zwischen den Olympia-Lobbies. So sind Raiffeisen und Uniqa einerseits Partner von Sotschi-Patriarch Deripaska bei der Strabag und anderseits (via Medial-Beteiligungs GesmbH und Leipnik-Ludenburger) Kernaktionäre der Casinos Austria, an der auch ÖOC-Präsident Leo Wallner Anteile hält. Raiffeisen ist zudem Hauptsponsor der Salzburg-Bewerbung, ebenso wie die Casinos-Tochter Lotterien Austria. „Die wechselseitigen Verbindungen dürften das offizielle Lobbying für Salzburg bremsen. Die Chancen sind durch den Strabag-Deal sicher gesunken", meint der Salzburger Anwalt und Olympia-Kritiker Helmut Hüttinger.

Regierung und OÖC wollen freilich von einem Interessenkonflikt nichts wissen. Beide versichern, Salzburg weiter vorbehaltlos die Mauer zu machen. „Bis zur IOC-Entscheidung sind mögliche Aufträge in Sotschi kein Motiv der Bundesregierung", lässt Kanzler Alfred Gusenbauer ausrichten. (mjm)

26.04.2007 | 17:57
WirtschaftsBlatt.at

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

bernhard russi plant die skipisten. (guter freund vom putin)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

^^du weißt aber, dass herr russi ein schweizer ist, gell? :wink:
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

^^Der Russi hat da wohl die bessere Nase als der Klammer, wenn es ums Geschäften geht. :wink:
Wareli
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 24.03.2005 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Riedern i.D.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wareli »

Dabei steht bei ihm zu Hause das grösste Schrottskigebiet. Wie sagt man so schön:
Zuerst vor der eigenen Türe wischen. Oder mit fremdem Geld plant sichs besser.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“