Anfahrt (Freitagnachmittag):
Neuffen – über die Alb nach Ulm – Füssen – Reutte – Garmisch
Das waren dann ziemlich genau 300km und in 3h waren wir da. (Kaum Verkehr)
Rückfahrt (Sonntagnachmittag):
Wie oben, nur rückwärts… auch in 3h
Wetter:
Vormittags überall Sonnenschein, ab 12Uhr dann einige Quellwolken Richtung Österreich zu sehen, aber im Großen und Ganzen blieb es sonnig mit ein paar Wolken am Nachmittag
Temperatur:
Im Tal bis 24 Grad, am Gletscher etwa 10 Grad
Schneehöhe:
Von gar nix bis 2 Meter habe ich alles gesehen. Die Messstation am Gletscher zeigt 150cm. Selbiges meldet die automatische Messstation auf 2250m.
Schneezustand:
Schon morgens hat es aufgefirnt, da aber nicht übermäßig viele Leute oben waren, war’s auch nachmittags noch relativ in Ordnung. In den Osterferien ist’s zum Teil schlimmer, wenn viele Leute unterwegs sind. Unten war’s nachher aber doch ganz schön langsam und sulzig.
Geöffnete Anlagen:
alle Zubringer
Schneefernerkopflifte
Skilift Weißes Tal
Der rechte der beiden Wetterwandecklifte
6er Sonnenkar
Geschlossene Anlagen:
Brunntallift
Gletscherseelifte
Offene und geschlossene Pisten:
Das sieht auf den 1. Blick nach ziemlich vielen roten Kreuzen aus, so schlimm war’s aber doch nicht. Nur die 2 Pisten zum Brunntal runter gingen wirklich nicht (zumindest kam man nicht mehr per Lift rauf

Meisten Gefahren mit:
alles in etwa gleich oft
Wartezeiten:
höchstens 1 Minute
Gefallen:
- tolles Wetter
- tolle Landschaft
- interessanter Berg
- für Ende April durchaus brauchbare Bedingungen
- keine Wartezeiten
- viele Bullys bei der Arbeit gesehen
- noch mal ein gelungener Skitag zum Abschluss
Nicht gefallen:
- sehr geringe Schneelage, natürlich hat’s gereicht, aber der Sommer wird hart
- das Skigebiet könnte durch einige neue Bahnen richtig schön aufgewertet werden: 6KSB am Wetterwandeck, 4KSB am Weißen Tal, … Der Nachteil: Wenn wirklich wenig los ist, haben diese Bahnen nen höheren Energieverbrauch als Schlepplifte, andererseits wird das Skigebiet deutlich attraktiver.
- Es ist unverständlich, dass der Schlepplift ins Brunntal schon 2 Wochen zu ist, mit etwas Schnee schieben hätte er wirklich bis zum 1. Mai offen bleiben können
- die Höhenangaben der Liftanlagen auf dem Zugspitzplatt stimmen nicht mit der Realität überein. So ist zum Beispiel aufgrund der Bemattungen der Ausstieg am Gletscherseelift höher als der Ausstieg an den Schneefernerkopfliften. Zudem führt der Schlepplift am Wetterwandeck nie und nimmer auf 2700m, wenn der Skilift Brunntal auf 2650m enden soll. Die 2700m mögen vielleicht auf die Befestigung des Lifts im Fels zutreffen, aber der Ausstieg liegt sehr deutlich darunter.
(Quelle: http://www.zugspitze.de/so_dokumente/zu ... tlifte.pdf )
Fazit:


Abzüge wegen dem geschlossenen Brunntallift, wegen der geringen Schneelage und den meiner Meinung nach falschen Höhenangaben im Internet.
Bilder folgen.