Zweiter Bericht siehe unten
Am Samstag, 31. März 2007 war der erste Sommer-Betriebstag der Oberaudorfer Bergbahnen. Ich war dabei.
Anfahrt über die Landstraße Brannenburg - Niederaudorf - Rechts Richtung Sudelfeld - Wander- und Klinikparkplatz Bad Trissl. Von dort aus gehts auf einem kleinen Wanderweg Richtung Oberaudorf, dann mal rechts weg auf einer Forstatrße hinauf Richtung Wechselberg. An der Talstation habe ein paar Rest des LSAP-Lechenlifts erblickt. Oben am Hocheck angekommen, kurze Pause am Berggasthof - moderate Preise - weiter gehts von der Bergstation hinunter zur Mittelstation und dann mit der Sommerrodelbahn zur Talstation. Von dort aus zu Fuß zurück in den Ortsteil Bad Trissl. Dort habe ich die Ex-Trissl-Talabfahrt photographiert, von dem Lift ist leider nichts mehr übrig.
Zur Diskussion im Sommer: Der Hocheckexpress macht im Sommer seinem Namen keine Ehre: Hinauf bzw. in meinem Fall hinab gehts mit geschätzten 1,0 Meter pro Sekunde. Laut Liftler "fahren wir eigentlich immer noch zu schnell. Im Winter darfs flotter gehn". Im Lift war überhaupt nichts los. Die einzigen anderen Fahrgäste, die wir innerhalb einer halben Stunde gesehen haben, waren ein älteres Ehepaar, das auch bergab fuhr. Die Stationsgeschwindigkeit ist fast gleich null. In der Mittelstation wird nicht ausgekuppelt. Alles geht wahnsinnig langsam. Fährt man über eine Roba, mekt man überhaupt nichts

Hier ein paar Bilder, leider etwas durcheinander, und auch verschiedene Größen. Sorry, Chaos.
