INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von mir aus könnte es auch zu den Witzen verschoben werden, aber passt hier auch irgendwie:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... sonne.html
Man achte auf die Fotos und lese dann hier weiter:
http://www.bildblog.de/?p=2239
Jaja, schon schlimm, der Klimawandel
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... sonne.html
Man achte auf die Fotos und lese dann hier weiter:
http://www.bildblog.de/?p=2239
Jaja, schon schlimm, der Klimawandel

- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Grad vorhin hat mein Wasserhahn schon ziemlich komisch gegurgelt - ob die BILD in etwa doch recht hat, und das Wasser geht aus? 
Als "Gegenbeweis" kann ich - dank eines Ausflugs am 1. Mai - vermelden, dass der Starnberger See fast soviel Wasser hat wie immer. (1)
Nichtsdestotrotz sollte es endlich mal regnen in München - heute nachmittag war schon eine S-Bahn-Linie wegen Buschbrand gesperrt.
(1) Der hat aber auch keine alpinen Zuflüsse und unterliegt deshalb nie großen Wasserstandsschwankungen.

Als "Gegenbeweis" kann ich - dank eines Ausflugs am 1. Mai - vermelden, dass der Starnberger See fast soviel Wasser hat wie immer. (1)
Nichtsdestotrotz sollte es endlich mal regnen in München - heute nachmittag war schon eine S-Bahn-Linie wegen Buschbrand gesperrt.

(1) Der hat aber auch keine alpinen Zuflüsse und unterliegt deshalb nie großen Wasserstandsschwankungen.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wetter
des iss ja a Wahnsinn, 18 Grad am Anfang Mai...
an Downhill : solang die Autowaschstrassen noch offen ham, hamm ma no a Wasser. Aber es stimmt, schon-- s könnt wirklich mal regnen--
an Downhill : solang die Autowaschstrassen noch offen ham, hamm ma no a Wasser. Aber es stimmt, schon-- s könnt wirklich mal regnen--
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Perry.Wiild
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 13.04.2007 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Bei uns im Oberengadin regnet es seit Mittag sehr intensiv. Die Schneefallgrenze liegt Momentan auf knapp 2000 Meter. Ab und zu sieht man auch im Tal (1800m) unten vereinzelt Schneeflocken dem Regen beigemischt. Eine gechlossenen Schneedecke bildet sich ab etwa 2200 Meter. Die Webcam auf Corviglia (2490 m) beweisst es
( www.corviglia.com )
Der Wetterbericht auf www.meteo.sf.tv verspricht ein absinken der Schneefallgrenze bis morgen Mittag bis auf 1900 m.ü.M
Vielleicht reicht es ja im oberen Oberengadin bis ins Tal
(St. M. 1856m.ü.M)

Der Wetterbericht auf www.meteo.sf.tv verspricht ein absinken der Schneefallgrenze bis morgen Mittag bis auf 1900 m.ü.M


- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
und jetzt schaut es noch schöner aus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von PRINOTHfan am 09.05.2007 - 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Das glaubst du aber nicht wirklich oder?Perry.Wiild hat geschrieben:Der aktuelle Blick ins Lungau...wie es scheint schneit es bereits bis ins Tal:


Was die Großwetterlage anbelangt, so wird von div. Wetterberichten ein weiteres Absinken der Temperaturen prognostiziert. Die Schneefallgrenze soll am Wochenende etwas über 2000 m liegen, und laut Wetteronline dann auch noch absinken. Das wär jetzt wichtig für die Gletscher.
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Könnte ...
OberlandwetterAuf ein trübes und wiederholt regnerisches Wochenende folgt ein deutlich freundlicherer Start in die neue Woche. Das Tief zieht ab, vom Atlantik rückt vorerst einmal ein schwaches Zwischenhoch nach. Die neuesten Wettermodelle zögern nun das Nachrücken atlantischer Frontensysteme etwas hinaus. Damit bleibt es am Montag trocken mit wiederholt längerem Sonnenschein. Am Dienstag wechselhafter, aber nicht unfreundlich. Es bleibt vorerst mild. Erst am Mittwoch könnte der Wind dann auf Nordwest drehen und uns einen deutlichen Temperaturrückgang bescheren.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Heute hat es bei uns zum Glück den Grossteil des Tages geregnet. So kann wenigstens Teilweise die grosse Brandgefahr bei uns gebremst werden. Aber rissig ist die Erde an einigen Stellen trotzdem noch. Damit die Brandgefahr bei uns wirklich entschärft sein wird, muss es aber noch morgen auch den Grossteil des Tages regnen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Meiner Meinung nach, sollte es mindestens eine Woche lang, schön regelmässig regnen, damit auch der Trockenheit definitiv ein Ende gesetzt wird. Aber ja nicht zu stark, sonst wird nur die obere, völlig Ausgetrocknete Erdschicht durch Murgänge in die Täler gespült. Seid dem Sommer 2003 hat sich die Vegetation (mal bei uns…) nicht mehr richtig erholt. Im Oberengadin sind in letzter Zeit auch die Grundwasserpegelstände leicht gesunken. Der heutige Regen ist wahrscheinlich nicht mehr und nicht weniger als ein Tropfen auf dem heissen Stein.]
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Nichts mit deutlicher Temperaturrückgang:
OberlandwetterAuf einen trüben und regnerischen Sonntag folgt zu Wochenbeginn nun doch nur eine leichte Wetterberuhigung. Vom Atlantik arbeiten sich bereits neue Frontensysteme heran und sorgen auch in der neuen Woche für einen sehr abwechlungsreichen Wetterverlauf. Am Montag schließen sich schon bald letzte Auflockerungen und im Laufe des Nachmittags kann es auch einmal regnen. Am Dienstag werden diese Regenschauer häufiger und am Mittwoch kann es kurzzeitig auch einmal kräftiger regnen. Es handelt sich dabei aber an keinem Tag um Dauerregen und ein markanterer Temperaturrückgang ist vorerst auzuschließen. Im Gegenteil am Donnerstag wird es mit viel Sonnenschein schon wieder angenehm warm.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
wetter.de-trend
Das zweite Wochenende im Mai (12./13.5) sieht leider immer noch wechselhaft und unterkühlt aus. Vor allem am Samstag will auch der Wind ziemlich zulegen. Die Temperaturen liegen meist unter 20 Grad. Nur im Südosten bleibt es am Sonntag länger trocken und dort ist es auch wärmer.
Eisheilige fallen aus
Die Eisheiligen fallen dieses Jahr mal wieder aus. Vor rund 100 Jahren sind sie noch in sieben von zehn Jahren nachweisbar gewesen, jetzt kommen sie nur noch alle fünf Jahre vor. Die Eisheiligen gehen auf Namenstage von Heiligen zurück und dauern je nach Region vom 11. bis 15. Mai. Die Eisheiligen beginnen mit Mamertus (11. Mai), danach folgen Pankratius (12.), Servatius (13.), Bonifatius (14.) und zuletzt die kalte Sophie (15.). In Norddeutschland gelten der 11. bis 13. Mai, im süddeutschen Raum der 12. bis 15. Mai als Tage der Eisheiligen. Diese Unterschiede erklären sich durch die Zeit, die arktische Kaltluft benötigt, um südwärts vorzudringen. Und diese kalte Luft bekommen wir nur mit einer nördlichen Strömung. Wir verbleiben aber in einer mäßig warmen westlichen Strömung und da sind Fröste ausgeschlossen.
Mai kocht weiter auf Sparflamme, aber Hoffnungsschimmer
Ein Schönwetter-Sommerhoch liegt leider immer noch zu weit draußen auf dem Atlantik, um länger Einfluß auf unser Wetter nehmen zu können. Und es macht zur Zeit auch keine Anzeichen, dass es wieder zu uns will. Es scheint so, dass wir auf längere Zeit auf sommerlich-warme Tage verzichten müssen. Obwohl in Richtung langes Wochenende um Christi Himmelfahrt (17.5.) keimt jetzt doch ein wenig Hoffnung auf: Ab Freitag soll sich das Wetter etwas beruhigen und es soll wieder etwas wärmer werden.
Doch ob sich dieser Trend im weiteren Verlauf festigen kann oder wieder nur für Teile Deutschlands oder Stunden gilt. ist derzeit noch nicht abzusehen. Bleibt die Strömung aber eher auf West, würde es für uns weiter wenig sommerliches Wetter bedeuten. Dann würde der Mai tatsächlich weiter auf Sparflamme kochen!
Oliver Hantke, wetter.de (Stand 10.5.2007 (Danke Frau H.))