Werbefrei im Januar 2024!

Stockhütte | 8. April 2007 | Aller letzte Fahrt mit der GB

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Stockhütte | 8. April 2007 | Aller letzte Fahrt mit der GB

Beitrag von Pilatus »

Am 9. April war die Gondelbahn Emmetten-Stockhütte von Müller zum letzten Mal in Betrieb. Da ich da aber schon im Wallis war, ging es am Tag vorher, am Ostersonntag noch für einen kurzen Ausflug auf die Stockhütte. Bisher war ich immer mit den Skier da und konnte nie die Trasse der Anlage ablaufen. An diesem Tag wollte ich das nachholen.


www.seilbahnbilder.ch - Galerielink

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Stockhütte | 8. April 2007 | Aller letzte Fahrt mit der

Beitrag von Vadret »

Durch was wird denn die Bahn ersetzt?
Soviel ich auf deinen (übrigens sehr schönen Fotos) erkennen kann, macht die gesamte Anlage einen sehr gepflegten Eindruck und scheint sehr gut unterhalten zu sein.
Der Antrieb ist aber Kurios ;-)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Das kuriosaussehende Ding ist glaub ich der Notantrieb. Der richtige Antrieb ist unten drin.

Ja, die Anlage ist wirklich sehr gepflegt. Schade das die weg kommt. Zum Glück konnte ich mir im letzten Augenblick noch eine Gondel ergattern :wink: Gibt stinknormale UNI-G Technik. Aber man baut immerhin wieder Stationen! Und dann halt graue CWA-Kabinen (sehr einfallslos, wie wärs mit blau, gelb oder rot?)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

^^Ja, weiss ich schon, sonst wären dort nicht die Dieseltanks ;-)
Also hat die Bahn einen Unterflurantrieb? (Welle zur Antriebscheibe?)

OT Hihi ;-) Stellst du die Kabine etwa in deinem Zimmer auf ?? ;-) Meine Eltern würden mich killen ;-) /OT

Wahrscheinlich will man doch eine gewisse Ähnlichkeit zur alten Bahn herstellen, das mit den grauen Kabinen. Finde ich gut.

Hättest du noch ein Foto wo man die Klemmen gut sieht?
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Pilatus hat geschrieben:Gibt stinknormale UNI-G Technik. Aber man baut immerhin wieder Stationen!
Es hängt aber auch vom Kompaktstationsdesign ab. In Serfaus-Fiss-Ladis habe ich ein Bild mit einer UNI-G Station gesehen. Die sah wirklich toll aus. Es gibt ja auch in der Schweiz einige UNI-G Stationen, die ein wirklich schönes Design haben. Und wenn es "Normale" Stationen geben wird, ist es ja noch besser. Beispiel: Madrisabahn. Das ist eine der interessantesten Bahnen gewesen. Und die neue gefällt mir auch sehr. Es kommt einfach auf das Aussehen der Station an (Bei mir). Aber Ende OT!
@corviglia-fan: Es ist übrigens die letzte Müller-Gondelbahn im Originalzustand. Weitere, ein wenig modernisierte Müllerbahnen, findest du aber noch in Gstaad (2 Anlagen).
Die Bilder sind wirklich schön und interessant. Am meisten fefällt mir an dieser Müllerbahn, dass die Stationen so einfach eingerichtet sind. Den Bildern nach hatte ich das Gefühl, dass da noch sehr viel Platz hat. Die Stationen sind in meinen Augen einfach eingerichtet und hell und freundlich.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

@corviglia-fan
Schau mal die Bilder unter folgendem Link an:
http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/th ... p?album=90

Dann wirst Du sehen, wo sich der Hauptantrieb versteckt hat.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

Wie wenig kabinen hat die Bahn! 8O

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@TPD
Danke.
Mir nimmt es aber schon Wunder, wie oft diese „Gurten“ (siehe 1. Bild, rechts) bereits gerissen wurden ;-) Sicher ein teurer Unterhalt. Nehme an, die müssen periodisch ausgewechselt werden.
Aber sonst noch klug ausstudiert, der Standort von Antrieb und Hilfsantrieb. Sehr Platzsparend.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Gurten = Transmissionriemen. Diese Art der Kraftübertragung wird glaub ich noch ganz oft verwendet. Die reissen nicht so schnell. Kenne auch Skilifte mit einem solchen Antrieb. Der Hilfsantrieb gibt seine Kraft über eine Kette "ab".

@ DutchFreak: Die Gondeln werden (bzw wurden :cry: ) bei dieser Anlage von Hand auf die Strecke geschickt. Deshalb sind nur Kabinen auf der Strecke, wenn Leute mit der Bahn fahren.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“