Werbefrei im Januar 2024!

Neubau Corvatschbahn II

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Jens hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:Hinter vorgehaltener Hand wird aber erzählt, dass Poma beim Vanoise-Express eine ziemlich improvisierte Bastelarbeit abgeliefert hat.
Solangs funktioniert ...
wie geil ist der denn...... :wink: :totlach:

@c-fan: nein den weg hättest du dir nicht sparen müssen..... danke für die pläne - sieht gut aus! nur der schriftzug wäre mit der endung "welt" wohl noch schöner gewesen....... bekommt die bahn gangloff kabinen :?: :?:

zu so manchen äusserungen braucht man ja nicht immer was schreiben! bei einer useranzahl von weit über 2000 muss man sich seine infos einfach selber filten..... das alpinforum ist wunderbar, aber zuviel ist nicht gut! hab da ja selber schon so meine erfahrung gemacht.... :wink:

bleibt mir nur noch zu sagen der sommer ist mal wieder da, aber bei so einem heissen april ist das ja auch nicht verwunderlich..... :?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Wareli hat geschrieben:Werbung Ende.
vs.
Wareli hat geschrieben:Es geht doch nichts über eine Doppelmayr Pendelbahn.
:?:

Ich liebe diese Herstellerdiskussionen :D
Trotzdem wär's schön wenn mal wieder ein bisschen mehr Sachlichkeit rein käme. Dann könnte man die Diskussion auch wieder ernst nehmen und würde nicht nur zu Unterhaltungszwecken lesen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die ganze Elektronik ob bei Leitner oder Doppelmayr, wenn man es genau nimmt sind beide von Drittanbietern.

Glaube nicht das die eigene Bestückungsanlagen haben. Die Prozessoren und Widerstände und Kondensatoren die auf den Platinen verbaut werden sind auch von Drittanbietern.

Das ist genauso wie bei den Autobauern. Auf dem Endprodukt steht halt z.B. VW, Renault & co drauf. Aber die Einzelteile kommen von verschiedenen Zulieferern & Herstellern.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Wareli
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 24.03.2005 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Riedern i.D.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wareli »

@Mirco: Meine Grossmutter arbeitete auch bei der Migros, trotzdem kennt sie nicht alle Anbieter des Sortimentes. Du siehst auch schon Geister?? Wo steht denn da dass Seilbahner lügt? Ich habe nur geschrieben, dass es nicht stimmt, wohl aus unwissenheit nicht als Lüge. Die komplette Seillageüberwachung und Kommunikationsanlagen (kurz FUA, für die grosse Mehrheit hier, die Knöpfe in der Kabine zum drücken und alles was dahinter ist.) der Hungerburgbahn, Nordkettenbahn 1 + 2 stammen von einer schweizer Firma die im Seilbahnbau nicht unbekannt ist. Welche es ist, steht hier im Forum. Die gleiche wird auch Corvatsch liefern. Steht auch hier im Forum. Hägar kann ich beruhigen es wird nicht Kündig. Die Gibts aber noch:

Vielleicht das gleiche wie Luegi?? :wink:
E. Kündig AG Elektrische Spezialanlagen

Motelstrasse 1
6010 Kriens
Nebenbei sind die Motoren und die Frequenzumrichter sicher auch von ABB, Die SPS's von Siemens und die Schränke von Weber. Die Klemmen von Wieland und die Relais von Telemechanic, Schrauben Weber, Aluprofile ebenfalls und die Kabel von Von Roll oder Studer..........

Ahhh ja und das Schild von Leitner.

So viel zum Thema Fremdhersteller. :lol:

@DM Pendelbahn: War eher als Seitentritt zur Leitnerwerbung von Corvigliafreak und Seilbahner gewesen.

XXX

Wareli, auch für dich gilt, dass hier niemand beleidigt wird und andere User nicht provoziert werden, wenn dir das ned passt bist du hier Falsch!
Gruss Chris, Mod


Punkt.
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Wareli hat geschrieben:@Mirco: Meine Grossmutter arbeitete auch bei der Migros, trotzdem kennt sie nicht alle Anbieter des Sortimentes. Du siehst auch schon Geister?? Wo steht denn da dass Seilbahner lügt? Ich habe nur geschrieben, dass es nicht stimmt, wohl aus unwissenheit nicht als Lüge.
Stimmt schon, aber wenn man dann verärgert ist, interpretiert man halt einige Sachen schon falsch. Zudem tönte es so in meinen Ohren. Aber danach ist man ja bekanntlich immer schlauer als vorher.
Zudem kann ich dich beruhigen: Geister habe ich noch nie gesehen. :wink:
Beenden wir nun dieses Thema und kehren auf eine sachliche Diskiussionsebene zurück, das aber mit der Luftseilbahn Corvatsch, 2.Sektion, zu tun hat!
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Freue mich auch schon auf die neue Bahn :) Die Zeichnungen sehen sehr interessant nur habe ich 2 Fragen:

1) Wird die neue Bahn mit Wassertanks ausgestattet oder wird der in den Kabinenboden z.B wie am Titlis eingebaut ?
2) Wird die neue Bahn wirklich aus der Bergstation ,,heraus guggen"?

Ich finde es auch mal interessant das mal Leitner, nebst Garaventa und Doppelmayer, zum Zuge kommt :)

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen !

Freundlich Grüsst TITLIS

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@Titlis:

Ja, die neue Bahn wird auch mit Wassertanks ausgestattet. Bisher konnten wegen dem Gletscher keine Wasserleitungen bis zur Bergstation gezogen werden. Die Wassertanks werden wegen der geringen Durchfahrtshöhe bei der Mittelstation (also Talstation der 2.Sektion) genau gleich wie am Titlis im Boden der Kabinen integriert. In der Bergstation wird dann das Wasser von den Kabinen in einem Wasserreservoir abgleitet.

Die neue Bahn (Kabinen) werden natürlich nicht aus der Bergstation hervor guggen. Ich weiss, es täuscht, aber um den Fassadenplan etwas „interessanter“ zu gestallten, wurden die Kabinen so eingezeichnet, wie wenn sie gerade in der Station am Einfahren wären. Also, nur eine „täuschende“, gestalterische Massnahme des Planers ;-)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Die neue Bahn (Kabinen) werden natürlich nicht aus der Bergstation hervor guggen.
Was heisst da "natürlich" ? ;)
Ich habe auch schon Bahnen gesehen, wo die Kabine oder zumindest das Laufwerk nicht in der Station platz hat...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Jaa, OK, du hast natürlich recht ;-). Ein bisschen blöd formuliert von mir. Sorry. Lagalbbahn schauen auch die Kabinen aus der Station heraus ;-) Aberdas mit dem Fahrwerken finde ich schon etwas gar krass.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

corviglia-fan hat geschrieben:Jaa, OK, du hast natürlich recht ;-). Ein bisschen blöd formuliert von mir. Sorry. Lagalbbahn schauen auch die Kabinen aus der Station heraus ;-) Aberdas mit dem Fahrwerken finde ich schon etwas gar krass.
was denn ? Das die Laufwerke so klein sind an der neuen Bahn ?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Mann mann mann, was istb denn hier wieder los?
Ich entschuldige mich natuerlich, wenn ich irgendwen beleidigt habe, aber Doppelmayr macht es auch nicht anders als Leitner,oder?
DM nimmt ubrigens Pilz Teile und auch Siemens Steuerungen.

Also bitte nicht Weinen!!!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Yeah! Endlich wieder mal nen Thread mit hohem Unterhaltungswert gefunden! :D Bitte nicht versachlichen!! Hoher Unterhaltungswert geht über alles!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier noch ein aktueller Zeitungsartikel aus der Engadiner Post / Posta Ladina von Heute Samstag 19. Mai 2007:

Wann beginnt der Bau der 2. Sektion?
Corvatsch-Bahn: Grosse Investitionen vor der Realisierung, aber noch ist nicht alles klar

Die zweite Sektion der Luftseilbahn Corvatsch (2702 bis 3303 m ü. M.) wird in den Sommern 2007 und 2008 erneuert. Der Betrieb wird im Sommer 2007 und Winter 2007/08 mit der alten Bahn aufrecht erhalten
Im Dezember 2008 soll am Corvatsch eine neue Pendelbahn mit 100-plätzigen Kabinen und entsprechend gesteigerter Transportfähigkeit den Betrieb in der zweiten Sektion aufnehmen. Man sei weiterhin in dem 2005 beim Konzessionsgesuch fixierten Fahrplan drin, erklärte Corvatsch-Betriebsleiter Andreas Venzin auf Anfrage der «Engadiner Post».
Seit 44 Jahren besteht die Corvatsch-Bahn mit ihren beiden Sektionen Surlej (1875 m ü. M.) – Murtèl (2702 m ü. M.) und Murtèl – Corvatsch (3303 m ü. M.). Eine Transportanlage in hochalpinem Gebiet mit Permafrost-Folgen, starken Gletscherveränderungen und vielen Witterungseinflüssen.

Betriebsbewilligung läuft aus

Seit Beginn der Neunzigerjahre hat das Unternehmen, das im Sommer 2007 mit der benachbarten Furtschellas-Bahn fusionieren wird, einiges an Verbesserungen im Skigebiet investiert. So wurde u.a. eine neue Vierersesselbahn gebaut und die erste Sektion der Luftseilbahn mit modernen 120-plätzigen Kabinen versehen. Nötig ist aber auch die Erneuerung der zweiten Sektion. Die Betriebsbewilligung für diese lief eigentlich am 31. Dezember 2004 aus, wurde aber zuerst bis Oktober 2005 und später bis zum Frühjahr 2008 verlängert. Just bis zu diesem Zeitpunkt wird die alte Bahn noch fahren und die Gäste im Sommer 2007 und Winter 2007/08 von der Mittelstation auf den Gipfel befördern.
Das Konzessionsgesuch ist bereits vor eineinhalb Jahren bewilligt worden, was noch fehlt ist die neue Betriebsbewilligung des Bundesamtes für Verkehr. Andreas Venzin schätzt, dass diese bis in eineinhalb Monaten vorliegen wird. Um diese zu erhalten, mussten nochmals alle Berichte, Dokumente, Pläne usw. in drei Bundesordnern an das BAV zwecks Vorprüfung eingereicht werden.

Erste Arbeiten noch 2007

Ist man am Corvatsch im Besitze des Okays des BAV kann die Baustellen-Einrichtung vorangetrieben und bei der Bergstation mit ersten Betonarbeiten, dem so genannten «Rucksack», begonnen werden. Auch bei der Terrasse sind Anpassungen vorgesehen. «Der Betrieb soll aber mit wenigen Einschränkungen normal weitergeführt werden», erklärt der Corvatsch-Bahn-Betriebsleiter. Und geplant ist, zumindest das Fundament der ersten, etwas bergwärts verlegten Stütze der neuen Bahn, im Sommer 2007 zu erstellen. Die anderen Masten-Fundamente sollen 2008 folgen.
Die neue zweite Sektion wird ab Dezember nächsten Jahres 1200 Personen pro Stunde statt wie bisher 880 befördern können. Dies bei einer maximalen Geschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunde und dem höchsten Bodenabstand der Seile von 160 Metern. In Murtèl werden einige bauliche Veränderungen notwendig. So erhält die Mittelstation für die zweite Sektion ein Schiebeperron als geschlossenen Warteraum, dazu ein Seitenperron. In der Bergstation wird das Mittelperron neu erstellt.

Finanzierung gesichert

Rund zwölf Mio. Franken kostet die neue Bahn, davon gegen acht
Mio. die Elektromechanik. Geregelt ist die Finanzierung. Die Gemeindeversammlung von Silvaplana hat schon am 17. November 2004 ein Darlehen von fünf Mio. Franken gewährt, die weiteren sieben Mio. Franken werden durch Bankkredite gedeckt.
Am Corvatsch macht man sich weiter Gedanken über die Anlagen bei der Bergstation wie Flying Fox oder die Gletschergrotte. «Wir müssen auf die laufenden Veränderungen reagieren», spricht Andreas Venzin die Gletscherschmelze und den Fels an. Im Sommer 2007 wird die Grotte wie bisher gewohnt geöffnet sein. «Aber wir sind uns schon bewusst, dass ‘immer weniger Fleisch am Knochen’ ist», meint Venzin nachdenklich. Bei Flying Fox gelte es, ständig die Sicherheit zu überprüfen.
Vorgesehen sind im Sommer 2007 am Corvatsch weitere Pistenverbesserungen im Gebiet «Dürrenast».

Quelle: Engadiner Post Autor: Stephan Kiener
Ort: 7500 St. Moritz
Datum: 19.05.2007
Rubriken: Diverses, Tourismus
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Beitrag von LGH »

Danke Corvigliafan für deine stets aktuellen Berichte!

Hmm, habe ich das richtig verstanden, dass es für den Sommer 2008 keine Seilbahn-Betrieb am Corvatsch geben wird?

Und wo zum Henker liegt das Gebiet "Dürrenast"?
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von snowworld »

Der "Dürrenast" ist auf der Standardpiste Corvatsch Berg - Mandra ein steile sehr steinige Traverse am Gletscherende. Da es da sehr steinig ist verhindert das Stück oft die Öffnung der Piste im Frühwinter da es dort auf ca. 3000 m keine Schneekanonen hat. :roll: Eigentlich müsste man einen Speicherteich vom Gletscher bei der Mandra Talstation bauen und dann die Piste bis zum Gletscherende beschneien grad wenns jetzt die neue Bahn hat....aber das bleibt wohl leider erstmal utopisch :?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@LGH: Bitte sehr ;-)
Also die 2. Sektion wird im Sommer 2008 sicher geschlossen bleiben. Die erste Sektion wird glaub schon offen bleiben. (Hoffe es zumindest… sonst muss ich ein rechtes Stückchen laufen wegen den Fotos ;-)) Die untere Sektion wird sicherlich auch für den Materialtransport benötigt, aber dies kann bestimmt auch an den Randzeiten geschehen oder in der Zwischensaison.

Betr. Schneeanlagen: Wäre sicher sehr interessant….Man müsste die Anlage halt alle 3-4 Jahre wieder ein Stück Richtung Berg verlängern wegen des auftauenden Gletschers. Aber wegen der Momentan angespannt Finanzlage bei den Corvatschbahnen wird so ein Projekt sicher nicht so schnell realisiert. So utopisch finde ich es auch wieder nicht.
Mal schauen was nach der Fusion mit den Furtschellas Bergbahnen AG so alles passiert….
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Die untere Sektion wird sicherlich auch für den Materialtransport benötigt, aber dies kann bestimmt auch an den Randzeiten geschehen oder in der Zwischensaison.
Oder während des laufenden Betriebs.
Das habe ich am Piz Nair erlebt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Die Vorbereitungsarbeiten samt Bauplatzinstallation an der Bergstation auf dem Piz Corvatsch haben letzten Montag begonnen.
Bei der Talstation in Surlej ist das Betonumschlaggerät geliefert worden. Ebenfalls angeliefert sind erste Teile des Turmdrehkrans für die Bergstation. Momentan wird höchstwahrscheinlich an den Fundationen für den Kran gearbeitet.
Am 23.Juni startet die Sommersaison am Corvatsch. Werde dann an diesem tag mal hinauffahren, um zu schauen was so läuft am Berg.

Weiter wurden bereits im April Die Bauprofile für das geplante Parkhaus an der Talstation samt Passerelle und Aufzüge zur Talstation gestellt. Auch bei diesem Projekt soll noch im Herbst mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen werden.

Die Verträge für die Fusion Luftseilbahn Surlej-Silvaplana-Corvatsch AG mit den Furtschellas Bergbahnen AG zur neuen „Corvatsch AG“ wurden übrigens unterzeichnet und im Juli findedt noch die ausserordentliche GV statt.

Bild
^^Betonumschlaggerät an der Talstation

Bild
^^Teile Turmdrehkran Berg. Diese werden wohl mit dem Superpuma- oder den Helog-Helikopter hinaufgeflogen.

Bild
^^Zoom Bild von meinem Zimmer aus Richtung Piz Corvatsch Bergstation 3303 m.ü.M . Die zwei Masten die jetzt sichtbar sind, gehören zur Fernsehstation. Bald wird noch der Baukran sichtbar sein ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

^^Danke für die aktuellen Informationen!
Beim Logo hätte man aber viel mehr herausholen können und das Top of Engadin gefällt mir auch nicht unbedingt, aber jedem seine eigene Meinung...
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Heute wurde der grosse Turmdrehkran bei der Bergstation auf 3303 m.ü.M montiert.
Soviel ich beobachten konnte, erfolgte der erste Transportflug mit dem Helog um ca. 09.00 Uhr ab Talstation Surlej. Das letzte Teil wurde um etwa 17.30 Uhr abgesetzt. Gegen 10.00 Uhr Morgens mussten die Flüge wegen dichten Nebels auf dem Gipfel während etwa 2 Stunden eingestellt werden.
Unten noch ein Foto aktuelles Foto.
Sorry für die schlechte Fotoqualität. Der Piz Corvatsch ist immerhin 8Km Luftlinie von zu Hause entfernt und das Foto habe ich durch den Feldstecher aus geschossen, da der Zoom sonst nicht ausreichen würde um etwas zu erkennen ;-)

Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Super das du uns immer auf dem Laufenden hältst! Weist du wann die neue Bahn dann im 2008 ihren Betrieb aufnehmen wird? Wir haben eben einen speziellen Anlass und darum werde ich so oder so mal auf den Corvatsch gehen... Wenn er offen hat :wink: MFG TITLIS
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Joo je nach Schneelage um den 20-25 November 2008. Also ziemlich sicher sogar. Die läuft bei Schneemangel auch „ nur für Fussgänger“
Morgen gibt’s neue Pic`s ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier noch aktuelle Baufotos der neuen Luftseilbahn.
Der Kran an der Bergstation ist gestellt. Momentan werden die Fundamenten verstärkt. An der Strecke und an der Mittelstation läuft noch nichts.

Bild
^^mit diesen Karetten werden die Beton-Zuschlagsstoffe zur Bergstation transportiert.

Bild
Der Transport von Baumaterialien erfolgt mit der Kabine 2 der „neuen“ Corvatschbahn I. Dafür wird der Boden mit Schaltafeln geschützt.

Bild
^^Baukran Bergstation

Bild
^^Nochmals

Bild
^^Baustelle vom Gletscher aus gesehen.

Bild
^^Betonmischer.

Bild
^^Fundamentverstärkung

Bild
^^Was ist das?? Irgendwelche Einlegeteile für Fundamente oder so??

Bild
^^Jedenfals steht Leitner auf der Etikette ;-)

**mehr Fotos der alten Bahn gibt’s hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=22226 **
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Baubilder Woche 28. Mit dem Anbau (so genannter „Rucksack“) hinter der bestehenden Bergstation ist inzwischen auch begonnen worden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“