
Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Na super.. eine EUB mit Sitzheizung… Kann mir schon vorstellen, wie unangenehm das wird. Bei Hochbetrieb, wenn die Kabinen voll besetzt sind, hats eh schon eine riesen Dampffahne drin, dann noch eine Sitzheizung…. Naia, wäre nichts für mich. Bei KSB`s finde ich es noch gut, da ist man ja mehr oder weniger „im Freien“ aber bei einer EUB… Jedem das seine

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Achtung - kein Aprilscherz (ein Hinweis darauf ist in Zeiten wie diesen durchaus angebracht
)
Hat heute keiner von euch den Günther Aloys in Frühstück bei mir auf Ö3 gehört?
Der hat da ein paar ganz interessante (tlw. auch erschreckende) Details ausgesprochen.
Aloys zum Skifahren in der Halle:
"Das Konzept (Downhill Bubble) ist fertig.. jetzt geht es darum, wer das als Erstes baut... im Sommer könnte damit begonnen werden... Ischgl wäre prädestiniert dafür..."
Aloys zu weiteren Seilbahnen in Ischgl:
"Ein Ausbau und Zusammenschluss in Richtung Serfaus ist wünschenswert und wird von Ischgl angestrebt..."
Aloys zum Val Gronda (und ist das Interessante):
"Seit über 20 Jahren wollen wir eine Seilbahn zum Piz Val Gronda bauen... wenn die in Innsbruck das nicht bald einmal genehmigen, dann werden wir halt in Eigenregie zum Bauen anfangen müssen... "
Aloys zum Mountain Glider:
"...zu viert... in weiten Radien mit 120 km/h die Berghänge runterrasen... über Strecken von 7,8,10 bis 12 Kilometer... Konzept von Doppelmayr... Prototyp funktioniert gut... Aloys ist gespannt, wer der Erste in Österreich sein wird, der sowas über richtige Hänge runterbaut... "
Das ganze Frühstück zum Nachhören: http://oe3.orf.at/sendungen/stories/182159/
Workshop Ischgl - die Ideen von Günther Aloys:
http://www.workshopischgl.com/
Auf der Website gibt´s auch etliche Fotos zu den einzelnen Projekten (unter "Presse") - ich hab leider meine 10 MB erreicht und kann vorerst nichts uploaden.
In jedem Fall sind das ganz neue Strategien, wie Ischgl (oder nur der Aloys) da mit den Projekten an die Öffentlichkeit gehen.
Ich seh´s schon... das wird rege Diskussionen auslösen

Hat heute keiner von euch den Günther Aloys in Frühstück bei mir auf Ö3 gehört?
Der hat da ein paar ganz interessante (tlw. auch erschreckende) Details ausgesprochen.
Aloys zum Skifahren in der Halle:
"Das Konzept (Downhill Bubble) ist fertig.. jetzt geht es darum, wer das als Erstes baut... im Sommer könnte damit begonnen werden... Ischgl wäre prädestiniert dafür..."
Aloys zu weiteren Seilbahnen in Ischgl:
"Ein Ausbau und Zusammenschluss in Richtung Serfaus ist wünschenswert und wird von Ischgl angestrebt..."
Aloys zum Val Gronda (und ist das Interessante):
"Seit über 20 Jahren wollen wir eine Seilbahn zum Piz Val Gronda bauen... wenn die in Innsbruck das nicht bald einmal genehmigen, dann werden wir halt in Eigenregie zum Bauen anfangen müssen... "
Aloys zum Mountain Glider:
"...zu viert... in weiten Radien mit 120 km/h die Berghänge runterrasen... über Strecken von 7,8,10 bis 12 Kilometer... Konzept von Doppelmayr... Prototyp funktioniert gut... Aloys ist gespannt, wer der Erste in Österreich sein wird, der sowas über richtige Hänge runterbaut... "
Das ganze Frühstück zum Nachhören: http://oe3.orf.at/sendungen/stories/182159/
Workshop Ischgl - die Ideen von Günther Aloys:
http://www.workshopischgl.com/
Auf der Website gibt´s auch etliche Fotos zu den einzelnen Projekten (unter "Presse") - ich hab leider meine 10 MB erreicht und kann vorerst nichts uploaden.
In jedem Fall sind das ganz neue Strategien, wie Ischgl (oder nur der Aloys) da mit den Projekten an die Öffentlichkeit gehen.
Ich seh´s schon... das wird rege Diskussionen auslösen

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Jetzt wird alles klar, warum es in Tirol die Patznaunerwitze gibt.
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 01.04.2007 - 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Da geht´s nicht um einen kurzen Beitrag, da geht´s um eine eigene Radiosendung zwischen 9 und 11 Uhr, in der der Aloys zu Gast war (bzw. Ö3 bei ihm). Da sind jeden Sonntag Prominente aus Österreich (tlw. auch Deutschland) zu Gast. Insofern ist das kein Aprilscherz. Wenn du die Internetseite außerdem betrachtet hättest, dann fändest du auch dort alle Pläne detailliert beschrieben wieder.thomasg hat geschrieben:Wer sagt denn, dass ein Radiosender keine Aprilscherze senden darf?
- Nixus Maximus
- Massada (5m)
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.08.2006 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Der Unsinn hat sehr wohl einen Sinn, auch wenn man ihn in Ischgl nie umsetzten wird können. Da geht es um Publicity. Und sonst um nichts. Mit solchen medienwirksamen Dingen wird nur der Name Ischgl gestärkt, um mehr geht es da nicht.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm, die Rot eingefärbten Pisten wären NP(Lebensmittelfarbe färbt gut....Nixus Maximus hat geschrieben:In dem Workshop-Details ist aber z.T. ein unglaublicher Unsinn drinn (beheizte Straßen, rot eingesprühte Pisten...). Naja ist ja nur eine Art Ideensammlung, oder?
Gruß Simon

Ich befürchte so einige Sachen wollens echt realisieren(Skihalle) andere leider nicht.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Wäre doch ne coole Pistenmarkierung. Jede Piste in der Farbe ihres Schwirigkeitsgrades.
Aber mal ernst, der komplette Workshop Ischgl ist doch ein Aprilscherz. Das denen nicht mal jemand verbietet so einen Scheis zu verzapfen. Das war ja mit den komischen Designstützen schon so.
Der Mountainglider interessiert mich aber ehrlich gesagt persönlich sehr, aber nicht so wie er jetzt schon fährt, der gehöhrt in die Berge.

Aber mal ernst, der komplette Workshop Ischgl ist doch ein Aprilscherz. Das denen nicht mal jemand verbietet so einen Scheis zu verzapfen. Das war ja mit den komischen Designstützen schon so.
Der Mountainglider interessiert mich aber ehrlich gesagt persönlich sehr, aber nicht so wie er jetzt schon fährt, der gehöhrt in die Berge.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Daten der 8EUB "Fimba"
Hier die Daten der neuen 8EUB "Fimba":

Sektion 1

Sektion 2
Sektion 1
Sektion 2
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.10.2005 - 14:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Finnentrop
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Auszug Sitzungsprotokoll der Gemeinde Ischgl
Zur neuen Fimba-Bahn
05. Ansuchen der Silvretta Seilbahn AG um Grundkauf.
Die Silvrettaseilbahn AG beabsichtigt im laufenden Jahr die Fimbabahn durch eine neu Bahn zu ersetzen. In diesem Zusammenhang ist geplant, neben dem Eingangsbereich zum Dorftunnel ein Kassagebäude zu errichten, da der Platz im Seilbahngebäude selbst anderweitig benötigt wird. Die SSAG hat daher um Kauf von ca. 135 m2 Grund von der Gemeinde Ischgl aus der Gp. 13/1 angesucht.
Der Gemeinderat beschließt nach kurzer Diskussion einstimmig der SSAG den benötigten Grund (falls notwendig auch noch mehr) zu überlassen, dieser Grund soll in das geplante Projekt Tiefarage-Bauhof-neue Dorfzufahrt eingebracht werden. Eine eventuelle Entschädigung für das Weiderecht der Agrargemeinschaft Ischgl ist zwischen der SSAG und der Agrargemeinschaft Ischgl abzuwickeln.
Zum Piz ValGaronda
Projekt Piz Val Gronda:
Nachdem nachträglich noch ein ornithologisches Gutachten zu erstellen war, welches demnächst fertiggestellt sein sollte, wird versucht, in den nächsten ca. 14 Tagen das Projekt bei LR Hosp einzureichen (ev. gemeinsam mit Bürgermeister). Laut Ansicht des Vorstandes hat die SSAG alles getan, um eine positive Erledigung dieses Projektes zu erreichen, was letztendlich rauskommt, kann aber nicht gesagt werden, da von allen Seiten (z.B. Alpenverein) mit allen Mitteln gegen dieses Vorhaben gearbeitet wird.
05. Ansuchen der Silvretta Seilbahn AG um Grundkauf.
Die Silvrettaseilbahn AG beabsichtigt im laufenden Jahr die Fimbabahn durch eine neu Bahn zu ersetzen. In diesem Zusammenhang ist geplant, neben dem Eingangsbereich zum Dorftunnel ein Kassagebäude zu errichten, da der Platz im Seilbahngebäude selbst anderweitig benötigt wird. Die SSAG hat daher um Kauf von ca. 135 m2 Grund von der Gemeinde Ischgl aus der Gp. 13/1 angesucht.
Der Gemeinderat beschließt nach kurzer Diskussion einstimmig der SSAG den benötigten Grund (falls notwendig auch noch mehr) zu überlassen, dieser Grund soll in das geplante Projekt Tiefarage-Bauhof-neue Dorfzufahrt eingebracht werden. Eine eventuelle Entschädigung für das Weiderecht der Agrargemeinschaft Ischgl ist zwischen der SSAG und der Agrargemeinschaft Ischgl abzuwickeln.
Zum Piz ValGaronda
Projekt Piz Val Gronda:
Nachdem nachträglich noch ein ornithologisches Gutachten zu erstellen war, welches demnächst fertiggestellt sein sollte, wird versucht, in den nächsten ca. 14 Tagen das Projekt bei LR Hosp einzureichen (ev. gemeinsam mit Bürgermeister). Laut Ansicht des Vorstandes hat die SSAG alles getan, um eine positive Erledigung dieses Projektes zu erreichen, was letztendlich rauskommt, kann aber nicht gesagt werden, da von allen Seiten (z.B. Alpenverein) mit allen Mitteln gegen dieses Vorhaben gearbeitet wird.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
nici93 hat geschrieben:kleine Zwischenfrage: Was sind denn diese "Badman"-Uni-Gs??(Vielleicht die neuen „Badman“-Uni-G`s )
^^ vorder und rückseite der station bekommen eine neue verkleidung, ansonsten bleibt alles beim alten.....
uni-g ist der fachausdruck für die stationsverkleidung bei doppelmayr....
Zuletzt geändert von Xtream am 20.04.2007 - 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da könnte die neue Stationsverkleidung gemeint sein, von einem DM Techniker wurde sie als Uni G Viper bezeichnet.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ich war gestern in der Silvretta Arena und hab folgendes entdeckt:
Weiss jemand was diese Bauprofile sein sollen?? Sie stehen hinter den Talstationen der Greitspitz und Viderjochbahn II, oder von mir aus neben dem Blais Gronda Lift.
Weiss jemand was diese Bauprofile sein sollen?? Sie stehen hinter den Talstationen der Greitspitz und Viderjochbahn II, oder von mir aus neben dem Blais Gronda Lift.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
@Kichael:
Bericht ist schon seit gestern drin.
Siehe unter "Eeure Schnee Berichte-Schweiz".
Bericht ist schon seit gestern drin.
Siehe unter "Eeure Schnee Berichte-Schweiz".
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.10.2005 - 14:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Finnentrop
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Info der Seilbahn AG
NEU AB WINTER 2007/08 26.04.2007
8er Gondelbahn Fimbabahn
Die Silvrettaseilbahn AG ersetzt im Sommer 2007, die bestehende 6 ESU Fimbabahn (Bahn A3 im Pistenplan) durch eine neue 8er Einseilumlaufbahn mit SITZHEIZUNG mit identer Trassenführung.
Vorgesehen ist eine Einseilumlaufbahn, welche bei max. 5,00 m/s Fahrgeschwindigkeit 2.800 P/h bei sitzender Beförderung (8 Personen je Kabine) transportieren kann. Die Fahrzeit für die Teilstrecke 1 beträgt ca. 6,7 Minuten und für die Teilstrecke 2 ca. 8,4 Minuten. Die Auffahrseite ist rechts. Die Antriebseinheit der ersten Teilstrecke ist in der Mittelstation und die hydraulische Förderseilspannung in der Talstation situiert. Der Antrieb der zweiten Teilstrecke befindet sich in der Bergstation und deren Förderseilabspannung in der Mittelstation.
Das Talstationsgebäude, welches 1998 errichtet wurde, wird standortgleich belassen. Die seilbahntechnischen Einrichtungen werden abgetragen und eine neue seilbahn-technische Stationsausrüstung mit hydraulischer Förderseilspannung errichtet.
Westlich des bestehenden Stationsgebäudes werden die Kassaräumlichkeiten samt Nebenräume sowie ein überdachter, seitlich offener Vorplatz realisiert.
Das 1983 errichtete und 1998 umgebaute Mittelstationsgebäude wird bis auf die Ebene des 2. Untergeschosses vollständig abgetragen
Die Garagierung der Fahrbetriebsmittel erfolgt in der Garagierhalle im 1. Untergeschoss der Mittelstation sowie in einem kurzen Stichgleis in der Talstation. Das Beschicken und Leeren der Bahn erfolgt in Vorwärtsfahrtrichtung.
Im Bereich des Zuganges zur derzeitigen Talfahrt in der Bergstation wird der Schiservicebereich erweitert.
Südlich der Rolltreppe zur WC-Anlage wird ein Servicepoint / Gästeinformationsbereich angebaut. Im ersten Obergeschoss werden eine kleine Erweiterung des Restaurants im Ausmaß von ca. 50 m².
Geplant ist weiters eine durchgehende Streckenbeleuchtung, da fahrplanmäßig Fahrten bei Dunkelheit vorgesehen sind.
Mit der 8 MGD Fimbabahn I + II ist sowohl Winter- wie auch Sommerfahrbetrieb vorgesehen.
Technische Daten der neuen Gondelbahn
Teilstrecke 1:
Auffahrseite Rechts
Lage Antrieb Berg
Horizontale Länge 1.626,75 m
Höhenunterschied 260,21 m
Seildurchmesser 54,00 mm
Fahrbetriebsmittel OMEGA-LWI
Fahrgeschwindigkeit 5,00 m/s
Förderleistung 2.800 P/h
Fahrbetriebsmittel-Anzahl 78
Fahrzeit 6,71 min
Teilstrecke 2:
Auffahrseite Rechts
Lage Antrieb Berg
Horizontale Länge 2.026,67 m
Höhenunterschied 689,74 m
Seildurchmesser 54,00 mm
Fahrbetriebsmittel OMEGA-LWI
Fahrgeschwindigkeit 5,00 m/s
Förderleistung 2.800 P/h
Fahrbetriebsmittel-Anzahl 97
Fahrzeit 8,38 min
Abfahrten
Im gesamten Skigebiet werden wieder Abfahrtsverbesserungen bzw. Korrekturen durchgeführt.
Schneeanlage
Damit auch im kommenden Winter eine faszinierend weiße Schneedecke unsere Wintersportler begeistert investiert die Silvrettaseilbahn auch in diesem Sommer wieder kräftig in den Ausbau der technischen Beschneiung.
Sammnaun
Neubau Restaurant Salaas Erweiterung / Neubau Beschneiung Viderjoch
Neubau Beschneiung Salaas, Greitspitz
Neubau Lawinensicherungsanlage Alp Trida - Salaas
8er Gondelbahn Fimbabahn
Die Silvrettaseilbahn AG ersetzt im Sommer 2007, die bestehende 6 ESU Fimbabahn (Bahn A3 im Pistenplan) durch eine neue 8er Einseilumlaufbahn mit SITZHEIZUNG mit identer Trassenführung.
Vorgesehen ist eine Einseilumlaufbahn, welche bei max. 5,00 m/s Fahrgeschwindigkeit 2.800 P/h bei sitzender Beförderung (8 Personen je Kabine) transportieren kann. Die Fahrzeit für die Teilstrecke 1 beträgt ca. 6,7 Minuten und für die Teilstrecke 2 ca. 8,4 Minuten. Die Auffahrseite ist rechts. Die Antriebseinheit der ersten Teilstrecke ist in der Mittelstation und die hydraulische Förderseilspannung in der Talstation situiert. Der Antrieb der zweiten Teilstrecke befindet sich in der Bergstation und deren Förderseilabspannung in der Mittelstation.
Das Talstationsgebäude, welches 1998 errichtet wurde, wird standortgleich belassen. Die seilbahntechnischen Einrichtungen werden abgetragen und eine neue seilbahn-technische Stationsausrüstung mit hydraulischer Förderseilspannung errichtet.
Westlich des bestehenden Stationsgebäudes werden die Kassaräumlichkeiten samt Nebenräume sowie ein überdachter, seitlich offener Vorplatz realisiert.
Das 1983 errichtete und 1998 umgebaute Mittelstationsgebäude wird bis auf die Ebene des 2. Untergeschosses vollständig abgetragen
Die Garagierung der Fahrbetriebsmittel erfolgt in der Garagierhalle im 1. Untergeschoss der Mittelstation sowie in einem kurzen Stichgleis in der Talstation. Das Beschicken und Leeren der Bahn erfolgt in Vorwärtsfahrtrichtung.
Im Bereich des Zuganges zur derzeitigen Talfahrt in der Bergstation wird der Schiservicebereich erweitert.
Südlich der Rolltreppe zur WC-Anlage wird ein Servicepoint / Gästeinformationsbereich angebaut. Im ersten Obergeschoss werden eine kleine Erweiterung des Restaurants im Ausmaß von ca. 50 m².
Geplant ist weiters eine durchgehende Streckenbeleuchtung, da fahrplanmäßig Fahrten bei Dunkelheit vorgesehen sind.
Mit der 8 MGD Fimbabahn I + II ist sowohl Winter- wie auch Sommerfahrbetrieb vorgesehen.
Technische Daten der neuen Gondelbahn
Teilstrecke 1:
Auffahrseite Rechts
Lage Antrieb Berg
Horizontale Länge 1.626,75 m
Höhenunterschied 260,21 m
Seildurchmesser 54,00 mm
Fahrbetriebsmittel OMEGA-LWI
Fahrgeschwindigkeit 5,00 m/s
Förderleistung 2.800 P/h
Fahrbetriebsmittel-Anzahl 78
Fahrzeit 6,71 min
Teilstrecke 2:
Auffahrseite Rechts
Lage Antrieb Berg
Horizontale Länge 2.026,67 m
Höhenunterschied 689,74 m
Seildurchmesser 54,00 mm
Fahrbetriebsmittel OMEGA-LWI
Fahrgeschwindigkeit 5,00 m/s
Förderleistung 2.800 P/h
Fahrbetriebsmittel-Anzahl 97
Fahrzeit 8,38 min
Abfahrten
Im gesamten Skigebiet werden wieder Abfahrtsverbesserungen bzw. Korrekturen durchgeführt.
Schneeanlage
Damit auch im kommenden Winter eine faszinierend weiße Schneedecke unsere Wintersportler begeistert investiert die Silvrettaseilbahn auch in diesem Sommer wieder kräftig in den Ausbau der technischen Beschneiung.
Sammnaun
Neubau Restaurant Salaas Erweiterung / Neubau Beschneiung Viderjoch
Neubau Beschneiung Salaas, Greitspitz
Neubau Lawinensicherungsanlage Alp Trida - Salaas
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Info der Seilbahn AG
Also dann werden die Bauprofile bei den Talstationen der Greitspitz- und Viderjochbahn II wohl für das neue Restaurant sein.
Habe ich es richtig verstanden: Das obere Bild ist die Talstation der Fimbabahn und unten wohl das geplante Restaurant im Saalas?
Habe ich es richtig verstanden: Das obere Bild ist die Talstation der Fimbabahn und unten wohl das geplante Restaurant im Saalas?