Neues in Serfaus-Fiss-Ladis
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Wo steht den bitte, das es ein Funitel wird, ne 3S ist auch teuer.
Ich denke nicht das man hier ein Bahnsystem aus Prestige Gründen wählt, sondern weil es erforderlich ist.
Dafür spricht das man bald bauen möchte, aber die Finanzierung gesichert sein muss. Prestige baut man wenn man zuviel Geld übrig hat und nicht wenn man erst eine Finanzierung dafür sichern muss.
Ich denke nicht das man hier ein Bahnsystem aus Prestige Gründen wählt, sondern weil es erforderlich ist.
Dafür spricht das man bald bauen möchte, aber die Finanzierung gesichert sein muss. Prestige baut man wenn man zuviel Geld übrig hat und nicht wenn man erst eine Finanzierung dafür sichern muss.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
da kann es sich nur um eine 3S bahn handeln.... eine 3S ist garantiert noch wesentlich teurer als ein funitel! auf der langen strecke braucht es dazu auch möglichst eine hohe fahrgeschwindigkeit....snowflat hat geschrieben: Dabei handle es sich um die derzeit teuerste Bahn-Art; eine Umlaufbahn mit Gondeln für jeweils etwa 30 Personen. Die Kosten werden sich auf mindestens 30 Millionen Euro belaufen

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Es wäre nett, wenn mal jemand auf meine Trassenvorschläge eingehen würde, damit ich weiß ob ich kompletten Unsinn geschrieben habe.
Das soll jetzt nicht so unfreundlich rüberkommen wie es klingt, ich hab nur ne durchfeierte Nacht und noch einen Tag hinter mir, kann nicht mehr so recht Deutsch, und deswegen sollte ich jetzt lieber schlafen gehen. Gute Nacht.
Das soll jetzt nicht so unfreundlich rüberkommen wie es klingt, ich hab nur ne durchfeierte Nacht und noch einen Tag hinter mir, kann nicht mehr so recht Deutsch, und deswegen sollte ich jetzt lieber schlafen gehen. Gute Nacht.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Mal meine Meinung dazu!
Natürlich ist die durch mein Empfinden geprägt und nicht repräsentativ!!
Auch geht es mir nicht darum den Gedanken von hägar zu wiedersprechen! (dient nur als Vorlage)
Ganz klar an den Kapazitäten wurde geschraubt. Gerade auch erst im letzten Winter z.B. Möseralm-, Schönjoch- und Schöngampbahn.
In erster Linie geht es dabei aber um die Wartezeiten- kurze Wartezeiten sind Komfort! Stehe ich irgendwo 15 Minuten an ist das kein Komfort!
Das "der Ort" (Serfaus) an der Grenze ist würde ich nicht sagen! Da geht schon noch was. In Fiss ist das wegen der Weitläufigkeit sicher einfacher als in Serfaus und Ladis. Parkhäuser zu bauen sollte kein Problem sein. Das hat Fiss für Gäste ja gerade vorgemacht (einige Vermieter verlangen Geld dafür). Und Serfaus hat ja ein. Allerdings kann ich nicht sagen ob das auch ordentlich genutzt wird. Ich glaube nicht!
Für Tagesgäste wäre an der Waldbahn eins denkbar.
"Oben" hat man sicher nicht das Gefühl das etwas stagnieren kann.
Gerade die ständige Diskussion über die Preise spricht eine andere Sprache. Was nicht ist kann ja noch werden. Angebot und Nachfrage regulieren den Preis!
Das die Talorte wie Ried, Prutz, Tösens und Pfunds davon profitieren ist ganz klar. Die Frage ist nur was bringt das den Orten oben! Kann ich dann auch unten billiger wohnen sind einige Gäste recht schnell weg! (Immer die Übernachtungspreise am Berg im Kopf).
In jedem Fall würde der Zubingerverkehr der Serpentinenstraße durch Tages- und Talgäste wegfallen. Vielleicht sollte man erstmal genau erörtern für wie viele Gäste man eine "so teure" Bahn benötigt. Tagesgäste werden sicher ein paar mehr kommen. Aber wer kann von ein paar Tagesgästen leben. Busse werden das Gebiet am Wochenende ansteuern. Das machen sie ja auch jetzt schon.
Schaut es euch in Kaltenbach an. Wem es gefällt!
Vergessen sollte man auch nicht den sehr hohen Anteil der Stammgäste.
Denen wird es nichts bringen außer das es voller wird und die Karawane vielleicht weiter zieht! Wenn der Laden doch läuft sollte man es erstmal so lassen. Am Sommerkuchen gibt es noch genug zu naschen!
"Sicher" ist alles nur PR! Am Plateau gibt es schon noch genug zu bauen.
Zum Trassenverlauf aus Pfunds braucht man nicht viel zu sagen. Der drängt sich ja auf.
Natürlich ist die durch mein Empfinden geprägt und nicht repräsentativ!!
Auch geht es mir nicht darum den Gedanken von hägar zu wiedersprechen! (dient nur als Vorlage)
Hägar hat geschrieben:In Serfaus und seit ein paar Jahren nun auch in SFL wurden die Kapazitäten sehr stark ausgebaut. Und es geht ja bekanntlich weiter. Jedes Gebiet kommt kommt dann einmal an seine Grenze, und die wird meist durch die Parkplätze und die Gästebetten gegeben.
Ganz klar an den Kapazitäten wurde geschraubt. Gerade auch erst im letzten Winter z.B. Möseralm-, Schönjoch- und Schöngampbahn.
In erster Linie geht es dabei aber um die Wartezeiten- kurze Wartezeiten sind Komfort! Stehe ich irgendwo 15 Minuten an ist das kein Komfort!
Das "der Ort" (Serfaus) an der Grenze ist würde ich nicht sagen! Da geht schon noch was. In Fiss ist das wegen der Weitläufigkeit sicher einfacher als in Serfaus und Ladis. Parkhäuser zu bauen sollte kein Problem sein. Das hat Fiss für Gäste ja gerade vorgemacht (einige Vermieter verlangen Geld dafür). Und Serfaus hat ja ein. Allerdings kann ich nicht sagen ob das auch ordentlich genutzt wird. Ich glaube nicht!
Für Tagesgäste wäre an der Waldbahn eins denkbar.
Hägar hat geschrieben:
Dann kommt der Zubringer ins Gebiet, und dann sind zuoberst noch die Baschäftigungsanlagen. Wenn keine neuen Gäste mehr generiert werden können, dann steigt mit einer neuen Beschäftigungsbahn eigentlich nur noch der Aufwand. Der Ertrag wird dann einmal stagnieren.
Im Falle von SFL kann ich mir vorstellen, dass hier die Grenze bald einmal erreicht ist. Eine "Talbahn" würde sicher den Talboden aufwerten. Hier entstehen dann auch Hotels, und es werden dann natürlich auch noch verstärkt Tagesgäste angezogen.
"Oben" hat man sicher nicht das Gefühl das etwas stagnieren kann.
Gerade die ständige Diskussion über die Preise spricht eine andere Sprache. Was nicht ist kann ja noch werden. Angebot und Nachfrage regulieren den Preis!
Das die Talorte wie Ried, Prutz, Tösens und Pfunds davon profitieren ist ganz klar. Die Frage ist nur was bringt das den Orten oben! Kann ich dann auch unten billiger wohnen sind einige Gäste recht schnell weg! (Immer die Übernachtungspreise am Berg im Kopf).
In jedem Fall würde der Zubingerverkehr der Serpentinenstraße durch Tages- und Talgäste wegfallen. Vielleicht sollte man erstmal genau erörtern für wie viele Gäste man eine "so teure" Bahn benötigt. Tagesgäste werden sicher ein paar mehr kommen. Aber wer kann von ein paar Tagesgästen leben. Busse werden das Gebiet am Wochenende ansteuern. Das machen sie ja auch jetzt schon.
Schaut es euch in Kaltenbach an. Wem es gefällt!
Vergessen sollte man auch nicht den sehr hohen Anteil der Stammgäste.
Denen wird es nichts bringen außer das es voller wird und die Karawane vielleicht weiter zieht! Wenn der Laden doch läuft sollte man es erstmal so lassen. Am Sommerkuchen gibt es noch genug zu naschen!
"Sicher" ist alles nur PR! Am Plateau gibt es schon noch genug zu bauen.
Zum Trassenverlauf aus Pfunds braucht man nicht viel zu sagen. Der drängt sich ja auf.
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich sehe das wie Mic - eine Einzelinvestition von 30 Mio. muss einen gewaltigen Zusatznutzen bringen!
Meines Erachtens macht ein Zubringer vom Tal aus erst Sinn, wenn wirklich ein Zusammenschluss mit Gebieten im Paznauntal realisiert wird. OK man könnte sich dann natürlich streiten, ob in einem so riesigen Gebiet Tagesgäste die Zielgruppe sind, aber lassen wir das mal aussen vor. Momentan reichen IMHO die Beförderungskapazitäten im Gebiet als auch die vorhandenen Parkplätze bei weitem aus. Ich hatte sowieso das Gefühl, dass in SFL mehr auf Gäste gesetzt wird, die mehr als 3 Tage im Gebiet bleiben. Das mache ich alleine schon daran fest, dass es nur einen vernünftigen Zubringer gibt (Waldbahn), welchen man gescheit mit dem Auto erreicht.
Wenn ein Zubringer über eine Seillänge von 7km verfügt, dann frage ich mich als Tagesgast doch, ob ich nicht lieber doch die Strasse bis zur Waldbahn hochfahre. Gehen wir mal von 10m/s Fahrgeschwindigkeit aus - das wären dann 11,6 Minuten reine Fahrzeit. Mit dem zusätzlichen Fahrweg bis zur Talstation würde es sich dann effektiv langsam rechnen, die paar Kilometer mit dem Auto hochzubrettern...
Abwarten und Tee trinken - ich glaube erst dran, wenn das Projekt im Bau ist.
Meines Erachtens macht ein Zubringer vom Tal aus erst Sinn, wenn wirklich ein Zusammenschluss mit Gebieten im Paznauntal realisiert wird. OK man könnte sich dann natürlich streiten, ob in einem so riesigen Gebiet Tagesgäste die Zielgruppe sind, aber lassen wir das mal aussen vor. Momentan reichen IMHO die Beförderungskapazitäten im Gebiet als auch die vorhandenen Parkplätze bei weitem aus. Ich hatte sowieso das Gefühl, dass in SFL mehr auf Gäste gesetzt wird, die mehr als 3 Tage im Gebiet bleiben. Das mache ich alleine schon daran fest, dass es nur einen vernünftigen Zubringer gibt (Waldbahn), welchen man gescheit mit dem Auto erreicht.
Wenn ein Zubringer über eine Seillänge von 7km verfügt, dann frage ich mich als Tagesgast doch, ob ich nicht lieber doch die Strasse bis zur Waldbahn hochfahre. Gehen wir mal von 10m/s Fahrgeschwindigkeit aus - das wären dann 11,6 Minuten reine Fahrzeit. Mit dem zusätzlichen Fahrweg bis zur Talstation würde es sich dann effektiv langsam rechnen, die paar Kilometer mit dem Auto hochzubrettern...

Abwarten und Tee trinken - ich glaube erst dran, wenn das Projekt im Bau ist.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Findest du? Mit ein bisschen Rumspielen scheint mir auch die beste Strecke (rechts hoch durchs Masnertal und dann durchs Gatratschtal zum Arrezjoch) nicht sooo super, weil zwischendurch talwärts führend. (Ist allerdings auch nur 6km lang. Ich bin von maximal einem Knick [Mittelstation] ausgegangen, dann werden die Trassen auch nicht länger.)mic hat geschrieben: Zum Trassenverlauf aus Pfunds braucht man nicht viel zu sagen. Der drängt sich ja auf.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@billy: Ich würde auch sagen Masner. Maximal Talstation Pezidbahn!
Andererseits um 9:11,6 am Masner sein hätte ja auch was!
Eine bessere Gastverteilung der Talgäste kann man durch solch eine Bahn nicht weg diskutieren.
Wenn die dann auch noch Sommerbetrieb hätte.
Es bleibt in jedem Fall spannend.
...das stimmt in jedem Fall! Die Strecke Ried bis Pfunds habe ich unterschätzt. Gäste aus Richtung Landeck/ Ried werden sich das bestimmt schnell überlegen ob sie nicht lieber zur Waldbahn hoch fahren. Außerdem kann man Abends bis zum Auto abfahren und den Schirm genießen!Mad Banana hat geschrieben:Wenn ein Zubringer über eine Seillänge von 7km verfügt, dann frage ich mich als Tagesgast doch, ob ich nicht lieber doch die Strasse bis zur Waldbahn hochfahre. Gehen wir mal von 10m/s Fahrgeschwindigkeit aus - das wären dann 11,6 Minuten reine Fahrzeit. Mit dem zusätzlichen Fahrweg bis zur Talstation würde es sich dann effektiv langsam rechnen, die paar Kilometer mit dem Auto hochzubrettern...![]()
Andererseits um 9:11,6 am Masner sein hätte ja auch was!

Eine bessere Gastverteilung der Talgäste kann man durch solch eine Bahn nicht weg diskutieren.
Wenn die dann auch noch Sommerbetrieb hätte.

Es bleibt in jedem Fall spannend.

- Dateianhänge
-
- pfundskerlbjpg.jpg (21.88 KiB) 2907 mal betrachtet
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich finde schon auch, dass so ein Zubringer für die Bergbahnen Sinn machen könnte. In großen französischen Skigebieten gibt´s das ja schließlich auch.
Angenommen, oben kann man nicht mehr viel mehr Bettenkapazitäten schaffen, dann stagniert - wie erwähnt - der Ertrag für die Bergbahnen schön langsam. Und wie die meisten Berichte aus dem Forum zeigen, muss man in SFL eigentlich kaum mal wo warten. Da geht also noch Einiges (aus Bergbahnen-Sicht). Die bauen den Masner ja sicherlich nicht zum Spaß aus
Mit einer Bahn aus dem Inntal kämen viel mehr Tagesgäste (nicht jeder will mit dem Auto auf 1500 m raufkurven, auch wenn´s das die meisten Forumuser nicht stört) und vor allem entstünden im Inntal auch etliche neue Hotels. Ich denke schon, dass damit - größenordnungsmäßig - 10 bis 20 % mehr Gäste kommen könnten.
Ob die Bahn dafür jetzt 10 oder 15 Minuten fährt ist ja doch vollkommen egal, im Kaunertal fährt im Winter auch keiner ganz rauf (geht das überhaupt?), wenn die Ochsenalmbahnen offen sind, oder?
Langfristig gesehen wird das wohl schon so kommen, genauso wie wohl eine Bahn aus Fließ rauf.
Weil irgendjemand zuvor von einem Tal gesprochen hat, das überquert werden müsste: Deswegen baut man ja eine 3-S
Und nachdem wir schon so wild am Spekulieren sind, auch von mir noch eine Karte:
Angenommen, oben kann man nicht mehr viel mehr Bettenkapazitäten schaffen, dann stagniert - wie erwähnt - der Ertrag für die Bergbahnen schön langsam. Und wie die meisten Berichte aus dem Forum zeigen, muss man in SFL eigentlich kaum mal wo warten. Da geht also noch Einiges (aus Bergbahnen-Sicht). Die bauen den Masner ja sicherlich nicht zum Spaß aus

Mit einer Bahn aus dem Inntal kämen viel mehr Tagesgäste (nicht jeder will mit dem Auto auf 1500 m raufkurven, auch wenn´s das die meisten Forumuser nicht stört) und vor allem entstünden im Inntal auch etliche neue Hotels. Ich denke schon, dass damit - größenordnungsmäßig - 10 bis 20 % mehr Gäste kommen könnten.
Ob die Bahn dafür jetzt 10 oder 15 Minuten fährt ist ja doch vollkommen egal, im Kaunertal fährt im Winter auch keiner ganz rauf (geht das überhaupt?), wenn die Ochsenalmbahnen offen sind, oder?
Langfristig gesehen wird das wohl schon so kommen, genauso wie wohl eine Bahn aus Fließ rauf.
Weil irgendjemand zuvor von einem Tal gesprochen hat, das überquert werden müsste: Deswegen baut man ja eine 3-S

Und nachdem wir schon so wild am Spekulieren sind, auch von mir noch eine Karte:
Das funktioniert nicht - siehe Karte.mic hat geschrieben:Talstation Pezidbahn
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Gut gemachte Karte!!
Mit "maximal Pezid Talstation" meinte ich das es in keinem Fall weiter Richtung Komperdell gehen wird! Sondern die Bahn eher ins Masnergebiet führen würde.
Die Variante Minderskopf wäre schon der Hammer. Das Gelände schaut "von weitem" auch geeignet aus.
Aber wie gesagt den Vermietern in Serfaus bringt das gar nichts. Und große Hotels kann man auch oben bauen! (Ist nur meine Meinung und sicher Wunsch des Gedanken)
Andererseite könnte ich mir schon vorstellen dann im Oberinntal günstig zu wohnen und morgens am Masner zu starten!
Vergessen darf man nicht das man dort (Masnergebiet) auch Kinder und Anfänger (Übungsland?) versorgen müsste! Und vor allen Dingen an den Wind denken sollte!
Gruß nach Serfaus und Fiss- wir überlegen ja nur! Alpinforum halt.
Mit "maximal Pezid Talstation" meinte ich das es in keinem Fall weiter Richtung Komperdell gehen wird! Sondern die Bahn eher ins Masnergebiet führen würde.
Die Variante Minderskopf wäre schon der Hammer. Das Gelände schaut "von weitem" auch geeignet aus.
Aber wie gesagt den Vermietern in Serfaus bringt das gar nichts. Und große Hotels kann man auch oben bauen! (Ist nur meine Meinung und sicher Wunsch des Gedanken)
Andererseite könnte ich mir schon vorstellen dann im Oberinntal günstig zu wohnen und morgens am Masner zu starten!
Vergessen darf man nicht das man dort (Masnergebiet) auch Kinder und Anfänger (Übungsland?) versorgen müsste! Und vor allen Dingen an den Wind denken sollte!
Gruß nach Serfaus und Fiss- wir überlegen ja nur! Alpinforum halt.

- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn diese Bahn gebaut ist, wäre die Waldbahn dann überflüssig und sie wurde für nichts gebaut. Ich bin gegen diese Bahn. Da wäre ein Zubringer aus Landeck auf die Nordseite schon sinnvoller. Dann wären aber die Fisser Bergbahnen für die Bahn verantwortlich.
Die Variante über den Minderskopf wäre schon der Hammer. Ich habe den gesehen, als ich letzten April dort war. Ich habe ihn meines Wissens sogar fotographiert. Ich muss die Fotos nur noch entwickeln
Die Variante über den Minderskopf wäre schon der Hammer. Ich habe den gesehen, als ich letzten April dort war. Ich habe ihn meines Wissens sogar fotographiert. Ich muss die Fotos nur noch entwickeln
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm.. Ist der Masner nicht ein bisschen zu abgelegen als Einstiegspunkt? Das würde in alle Richtungen Stau geben, morgens und abends. Die Scheidbahn hätte nicht die Kapazität, die man bräuchte, um die Kapazität einer 3S zu selbiger zu befördern, ist ja jetzt schon oft ne lange Schlange dran. Und was ist überhaupt da am Schafegg, wo die Mittelstation eingezeichnet ist? Mehr als nur Schafe? Sonst ist das auch nutzlos. Es sei denn, man verlängert das Skigebiet nach unten und macht da hin ne Talabfahrt. Das Höhenprofil müsste es ja zulassen.
Die Waldbahn ist Einstiegspunkt für Leute aus Richtung Landeck, vielleicht wäre dann die Pfunds-Bahn Einstiegspunkt für alle aus Richtung Süden, die dann nicht mehr erst nach Ried und Fiss müssten?
Die Waldbahn ist Einstiegspunkt für Leute aus Richtung Landeck, vielleicht wäre dann die Pfunds-Bahn Einstiegspunkt für alle aus Richtung Süden, die dann nicht mehr erst nach Ried und Fiss müssten?
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Kann mich mal jemand wieder ins Thema bringen. Warum hat man den Gedanken an einen Zubringer auf die Fisser Nordseite inzwischen Verworfen. Ich kann alle genannten Argumente nachvollziehen und lösen könnte man sie, indem man die Bahn vom Talboden schon kurz hinter Landeck auf die Fisser Nordseite hinauf bringt.
Wäre ich Tagesgast, würde ich in Ried abbiegen und die paar Kurven hinauf zur Waldbahn fahren und bin sofort Mitten drin, statt nur dabei.
Für mich steht der Tagesgast nicht im Fordergrund der Überlegungen. Ich denke, man will versuchen die Ortschaften am Talgrund mehr mit einzubeziehen. Aber ich bleibe dabei, dass hätte man von Landeck aus auch tun können, oder?
Wäre ich Tagesgast, würde ich in Ried abbiegen und die paar Kurven hinauf zur Waldbahn fahren und bin sofort Mitten drin, statt nur dabei.
Für mich steht der Tagesgast nicht im Fordergrund der Überlegungen. Ich denke, man will versuchen die Ortschaften am Talgrund mehr mit einzubeziehen. Aber ich bleibe dabei, dass hätte man von Landeck aus auch tun können, oder?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ohje....wenn ich das seh, dann braucht man, wenn die Bahn gebaut ist wohl nichtmehr nach SFL.
Ganz ehrlich: Was für einen Nutzen hat diese Bahn für SFL?
Mehr Tagesgäste? Ok...dann aber auch mehr Schlangen, und das wird wieder viele längefristige Gäste abschrecken.
Der Anschluss an das Masnergebiet ist schon sinnvoll. Hier steht dann ne 8EUB und ne 6KSB, und am Pezid noch ne 8EUB...das geht schon. Wie gesagt die Scheidbahn wäre dann etwas eng...
Ganz ehrlich für SFL seh ich nicht den grossen Nutzen, es sei denn, sie können dadurch das sehr schöne Masnerumfeld "neuerschliessen" das wäre dann natürlich der Hammer.
Ich glaube aber eher, dass das wieder von den Talorten aus geht, die einfach mal rumspinnnen, und dann irgendwann feststellen, dass es zu teuer wird. Auch muss SFL erst mal zustimmen, dass diese Bahn ans Gebiet angedockt werden darf.
@ Waldbahn:
Wieso Unsinnig? Die Bahn hat ne gute Piste, und ist u.a. ne Verbindungsbahn. Das einzige was sein kann, ist dass se mit nem Talzubringer etwas überdimensioniert wäre.
@ Bahn von Landeck:
Ich glaube, die ist schon lange tot. Der Einstieg wäre einfach ein Horror, da alle über die Frommes, ober die Schönjochpiste runter müssten. Schönjoch war dieses Jahr doch kaum offen, und die Frommes ist ab Mittag auch schon mehr eine Buckelpiste, von der Situation an der Mittelstation der Sonnenbahn mal ganz zu schweigen....
Ganz ehrlich: Was für einen Nutzen hat diese Bahn für SFL?
Mehr Tagesgäste? Ok...dann aber auch mehr Schlangen, und das wird wieder viele längefristige Gäste abschrecken.
Der Anschluss an das Masnergebiet ist schon sinnvoll. Hier steht dann ne 8EUB und ne 6KSB, und am Pezid noch ne 8EUB...das geht schon. Wie gesagt die Scheidbahn wäre dann etwas eng...
Ganz ehrlich für SFL seh ich nicht den grossen Nutzen, es sei denn, sie können dadurch das sehr schöne Masnerumfeld "neuerschliessen" das wäre dann natürlich der Hammer.
Ich glaube aber eher, dass das wieder von den Talorten aus geht, die einfach mal rumspinnnen, und dann irgendwann feststellen, dass es zu teuer wird. Auch muss SFL erst mal zustimmen, dass diese Bahn ans Gebiet angedockt werden darf.
@ Waldbahn:
Wieso Unsinnig? Die Bahn hat ne gute Piste, und ist u.a. ne Verbindungsbahn. Das einzige was sein kann, ist dass se mit nem Talzubringer etwas überdimensioniert wäre.
@ Bahn von Landeck:
Ich glaube, die ist schon lange tot. Der Einstieg wäre einfach ein Horror, da alle über die Frommes, ober die Schönjochpiste runter müssten. Schönjoch war dieses Jahr doch kaum offen, und die Frommes ist ab Mittag auch schon mehr eine Buckelpiste, von der Situation an der Mittelstation der Sonnenbahn mal ganz zu schweigen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Weiß eigentlich jemand ungefährt, wie sich die Gäste in Pfunds auf die Skigebiete Nauders, Samnaun, SFL verteilen ?
Ein Zubringer von Pfunds aus würde ja vor allem den Sinn haben, dass Leute, die in Pfunds wohnen und derzeit eher nach Samnaun und Nauders fahren, nach SFL zu locken. Deswegen wäre eine solche Statistik interessant, um zu sehen, wie viel Potential da wäre.
Ein Zubringer von Pfunds aus würde ja vor allem den Sinn haben, dass Leute, die in Pfunds wohnen und derzeit eher nach Samnaun und Nauders fahren, nach SFL zu locken. Deswegen wäre eine solche Statistik interessant, um zu sehen, wie viel Potential da wäre.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Hab nochmal mein Statement vom 10.4.2005 aus der Versenkung geholt:
Bin ja gespannt......gerrit hat geschrieben: Erschließung aus dem Tal:
Hier läuft offenbar gerade eine Meinungsbildung ab, wobei man weder in Fiss noch in Serfaus an einer Erschließung vom Inntal aus übermäßig begeistert ist. Bezüglich Serfaus werden folgende Möglichkeiten diskutiert:
1. Umlaufbahn ab Ried direkt nach Serfaus;
2. Umlaufbahn mit Mittelstation ab Pfunds ins Masnergebiet (wäre die teuerste Variante, auch was die Trassierung der Abfahrt betrifft).
3. Umlaufbahn von Tösens entweder zum Alpkopf oder zur Talstation der Pezidbahn, dort würde dann eine neue Drehscheibe entstehen, da es von dort ja auch nach See weitergehen wird.
Die 3. Variante ist lt. meiner Quelle die wahrscheinlichste, da sich der Ort Tösens auf Serfauser Gemeindegebiet befindet, die Gemeinde Serfaus ist ja auch der Besitzer der Bergbahnen und möchte natürlich alle Einrichtungen im Ort halten.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Das möchte ich bezweifeln, aber Serfaus reicht tatsächlich weit runter...gerrit hat geschrieben:da sich der Ort Tösens auf Serfauser Gemeindegebiet befindet
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Im örtlichen Raumordnungskonzept von Tösens steht folgendes, in Bezug auf einen Zubringer von dort:
Quelle: www.toesens.tirol.gv.at[...]Zur Stärkung der Wirtschaftskraft wird die Ausweisung eines Gewerbegebietes angestrebt, wobei insbesondere eine Kooperation mit den Nachbargemeinden Serfaus und Ried im Oberinntal beabsichtigt wird. Der in Betracht gezogene Standort ist von die beabsichtigte gewerbliche Nutzung be- oder verhindernden baulichen Nutzungen freizuhalten. [...](3) Die sich aus der allfälligen Errichtung einer Aufstiegshilfe in das Schigebiet Komperdell-Serfaus ergebenen Entwicklungschancen für den Tourismus in Tösens sollen genutzt werden. Im Falle der Errichtung der Aufstiegshilfe wird eine Änderung des Raumordnungskonzeptes angestrebt, bei der auf ausreichende Handlungsspielräume zur Nutzung der Entwicklungschancen geachtet werden soll.[...]
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hm. Als "nördlicher" Tagesgast fänd ich die Pfunds-Variante sogar am sinnvollsten. Warum? Weil die Skifahrerströme besser verteilt werden. Die von Pfunds kommen früh ins Masnergebiet (dort ists jetzt leer), fahren über Mittag nach Fiss-Ladis, und abends wieder ins Masner (dort ists nachmittags jetzt auch leer). Und wenn ich in Ladis einsteig und mittags zum Masner rüberkomm, sind dort zwar vielleicht die Pisten nicht mehr so gut wie jetzt, aber die ganzen zusätzlichen Leute aus dem Talboden weiter..
Außerdem wurde ja schon immer gesagt, daß ein großteil der SFL-Gäste Schweizer sind. Und die kommen nun mal vom Inntal südlich. Wenn man die bereits in Pfunds abgreift haben die einen Vorteil, und auch im Skigebiet selbst könnte dadurch der Skifahrerstrom entzerrt werden.
Und: Sollte jemals eine Verbindung nach See oder Samnaun kommen, ist die Pfundser Variante ebenfalls besser (als eine Bahn von Landeck aus).
Nochmal: Von allen angedachten Talbahnen erscheint mir die Variante aus Pfunds am sinnvollsten.
Außerdem wurde ja schon immer gesagt, daß ein großteil der SFL-Gäste Schweizer sind. Und die kommen nun mal vom Inntal südlich. Wenn man die bereits in Pfunds abgreift haben die einen Vorteil, und auch im Skigebiet selbst könnte dadurch der Skifahrerstrom entzerrt werden.
Und: Sollte jemals eine Verbindung nach See oder Samnaun kommen, ist die Pfundser Variante ebenfalls besser (als eine Bahn von Landeck aus).
Nochmal: Von allen angedachten Talbahnen erscheint mir die Variante aus Pfunds am sinnvollsten.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Allerdings kommen die Schweizer kaum als Tagesgäste. Sowieso ist für die meisten Schweizer der Weg über den Arlberg schneller als über das Engadin.starli2 hat geschrieben:Außerdem wurde ja schon immer gesagt, daß ein großteil der SFL-Gäste Schweizer sind. Und die kommen nun mal vom Inntal südlich. Wenn man die bereits in Pfunds abgreift haben die einen Vorteil, und auch im Skigebiet selbst könnte dadurch der Skifahrerstrom entzerrt werden.
Hibernating
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten: