Santorin (Gr) / 14.09.06 / Gruppenpendelbahn
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nein, tut es nicht. Eine Seilbahn am Hang ist eine schräge Linie die in der Realität länger ist als die Luftlinie. Am besten stellst du dir das Ganze als rechtwinkliges Dreieck vor welches auf einer der Katheten steht. Die Luftlinie wäre dann die waagrechte Kathete, die Höhendifferenz die senkrechte Kathete und die schräge (wirkliche) Länge die Hypotenuse. Auf einer Karte beispielsweise ist nur die Luftlinie sicht- und messbar. Die Höhendifferenz kann man sofern Höhenkurven vorhanden sind, auch ungefähr ausrechnen. Will man nun die schräge Länge wissen, muss man diese aus Luftlinie und Högendifferenz mit Hilfe des Satzes des Pythagoras errechnen.
Aber Achtung: Das ergibt nur einen Annäherungswert, da eine Seilbahn ja nie eine gerade schräge Länge hat. Bei den Stützen kommt es zu Gefällsbrüchen. Selbst bei einer stützenlose Bahn kommt es wegen des Seildurchhanges zu Abweichungen. Dieser Durchhang tritt natürlich auch zwischen den Stützen auf. Aber bevor man nun noch mit Kreisbogenberechnungen anfängt, schaut man besser bei Liftworld nach!
Aber Achtung: Das ergibt nur einen Annäherungswert, da eine Seilbahn ja nie eine gerade schräge Länge hat. Bei den Stützen kommt es zu Gefällsbrüchen. Selbst bei einer stützenlose Bahn kommt es wegen des Seildurchhanges zu Abweichungen. Dieser Durchhang tritt natürlich auch zwischen den Stützen auf. Aber bevor man nun noch mit Kreisbogenberechnungen anfängt, schaut man besser bei Liftworld nach!

Hibernating
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Zwei Systeme ?Was denn? Es gibt meines Wissens nach zwei Systeme.. bei dem einen sind 100% 100m Höhe bei 100m Luftlinie.. beim anderen sind 100% bei 90 Grad.. mir schien, als hätte nici93 letzteres verstanden.

Das habe ich bis jetzt noch nie gehört, und ich hoffe sehr, dass das zweite System nicht "offiziell" anerkannt ist. Denn mehrere Systeme führen nur zu Missverständnisse

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aber im Mittel kommt man dann trotz der in der Realität nicht immer gleichen Steigung und des Seildurchhangs mit Hilfe des Pythagoras ziemlich genau auf die mittlere Steigung der Bahn. Oder sehe ich das falsch und habe in den letzten zwei Jahren mein komplettes Geometrieverständnis verloren?Aber Achtung: Das ergibt nur einen Annäherungswert, da eine Seilbahn ja nie eine gerade schräge Länge hat. Bei den Stützen kommt es zu Gefällsbrüchen. Selbst bei einer stützenlose Bahn kommt es wegen des Seildurchhanges zu Abweichungen.
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
auf die mittlere steigung ja. sogar exakt. aber nicht auf die schräge länge, die ist länger.
und von wegen verschiedene systeme und missverständnis, bei der nasa haben mal die einen leute mit metern und die anderen mit fuss gerechnet und damit eine milliardenschwere weltraummission in den (mars-)sand gesetzt
gibt auch so noch genug verwechslungspotential mit prozent, promille, grad, radiant und gon.
und von wegen verschiedene systeme und missverständnis, bei der nasa haben mal die einen leute mit metern und die anderen mit fuss gerechnet und damit eine milliardenschwere weltraummission in den (mars-)sand gesetzt

gibt auch so noch genug verwechslungspotential mit prozent, promille, grad, radiant und gon.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓