Alpine Coaster Imst
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Alpine Coaster Imst
Hi Leute, hab gestern den Alpinen Coaster in Imst getestet, und muß sagen- diese Anlage ist echt ne Schau- bin noch nie in einer dermaßen ruhigen und weitgehend leisen Rodelbahn gefahrn- los gehts in einer kuppelbaren Doppelseselbahn von DM- ca. 2000 m Länge ( einige Sessel sind Bubbles ) die Rodel werden mit einem parallellaufenden DM Schlepplift mit 17 T-Stützen befördert. Nebenbei vermerkt, die obere Sektion ist ne kuppelbare Felix Wopfner DSB,aber nix für Rodler. An der Bergstation mußte ich ca. 1 Std an der Rodelbahn anstehn, is klaro- jeder will mal diese Neuartige Bahn testen...Aber es gibt ja ne gemütliche Alm und Wanderwege um die Wartezeiten zu überbrücken. Dann gehts los, die Rodel können solo oder zu zweit befahren werden- es gibt mehrere Fußrasten (für die kurzbeinigen und die Langhaxerten ) man muß sich anschnallen und dann beginnt die Fahrt- 3535 m is die Bahn lang, 500 Höhenmeter, max 11 m sec ( ca. 40 km/h),über 70 Kurven und 16 Jumps gehts dahin bei 12.6 % Durchschnittsgefälle und max. 33 % - und 25 Wellen werden überfahren. Total Geil kann nur sagen, unbedingt mal ausprobieren, die Bahn kostet z.ZT. 9 Euro - 26. Oktober is die Sommersaison und bis dahin gelten diese Einführungspreise.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wopfner DSB
Hi, ich bin über Scharnitz reingefahrn, die Mühlbergbahn steht noch, aber anscheinend is die nicht mehr in Betrieb-hab jedenfalls kein Schild oder ähnliches gesehn.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
An den Mühlberglift kann ich mich auch erinnern. Lag immer schön auf unserem Weg nach Italien. Und war irgendwie die letzten Winter wegen Schneemangel nie in Betrieb, jedenfalls nicht an Weihnachten 
Die ersetzten eine kuppelbare DSB durch eine fixgeklemmte?? Sowas hab ich auch noch nie gehört...

Die ersetzten eine kuppelbare DSB durch eine fixgeklemmte?? Sowas hab ich auch noch nie gehört...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Alpine Coaster als Cash-Cow
Die längste Alpen-Achterbahn der Welt in Imst ist ein wirtschaftlicher Erfolg. Nach dem ersten Betriebsmonat sind bereits 100.000 Euro in die Gemeindekasse geflossen.
Insgesamt sind bereits 30.000 Fahrten auf der Achterbahn entlang der Skipiste absolviert worden. Selbst an Tagen mit Schlechtwetter wurden bis zu 700 Fahrten erreicht.
Erwartungen übertroffen
Die Erwartungen der Betreiber wurden damit bei weitem übertroffen - durch den Alpine Coaster hätten die finanziell angeschlagenen Imster Bergbahnen einen starken wirtschaftlichen Impuls erfahren, so Franz Krismer, der Geschäftsführer des Alpine Coaster Tyrol GmbH.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Die Dinger kann man je nach Gusto mit oder ohne Haube betreiben, das bleibt den Betreibern ueberlassen.
Noch eine Frage an die User, die der Rodelbahn bereits einen Besuch abgestattet haben: Wiegand hat ein neues Patent auf dem Markt, wo die Bobs sich noch zusaetzlich in die Kurve neigen (so ne Neigetechnik wie bei den Zuegen). Ist die in Imst bereits zum Zuge gekommen?
Jakob
Noch eine Frage an die User, die der Rodelbahn bereits einen Besuch abgestattet haben: Wiegand hat ein neues Patent auf dem Markt, wo die Bobs sich noch zusaetzlich in die Kurve neigen (so ne Neigetechnik wie bei den Zuegen). Ist die in Imst bereits zum Zuge gekommen?
Jakob
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
jaja!! zumindest fast.. der Lift war wohl etwas in Arbeit heute, so daß ich es leider nicht gesehen hab, wie das wirklich funktioniert am ein und auskuppeln ..
Die Bahnstrecke hab ich mir gespart zu fotografieren, da hatte ich euch ja das letzte mal schon genügend Pix mitgebracht :)
Von der genialen Liftstrecke merkt man beim Runterfahren eh nix mehr. Ahja, und 5,- Euro "downhill" mußt ich inzwischen zahlen, hätt ich doch früher fahren sollen :) Berg- und Talfahrt würden 10,- kosten, bis 26.10 zum Einführungspreis von 9,-
Talstation mit "Parkhaus":

Oberer Teil:

Bergstation mit "Parkhaus":

Bergstation von hinten:

.. danach gings dann noch auf die Ehrwalder Alm, die Zugspitze, nach Berwang-Bichlbach und nach Oetz..... volles Programm heute ;-)
Was fehlt ist halt ein Kreisel und ein Tunnel auf der Strecke...
Da ich ja weder Achterbahn fahre und auch kein großer Sommerrodeler bin, kann ich schwer vergleiche ziehen. Ich war nicht so "fertig" wie damals bei der kurvigen Strecke in Bichlbach, durch die Schienen und dem Gurt traut man sich auf alle Fälle schneller zu fahren. Das Autofahren nachher war aber umso ungewöhnlicher (etwas langsamer, vorsichtiger), hab bis übern Fernpaß gebraucht, bis ich wieder "normal" gefahren bin :)
Die Bahnstrecke hab ich mir gespart zu fotografieren, da hatte ich euch ja das letzte mal schon genügend Pix mitgebracht :)
Von der genialen Liftstrecke merkt man beim Runterfahren eh nix mehr. Ahja, und 5,- Euro "downhill" mußt ich inzwischen zahlen, hätt ich doch früher fahren sollen :) Berg- und Talfahrt würden 10,- kosten, bis 26.10 zum Einführungspreis von 9,-
Talstation mit "Parkhaus":
Oberer Teil:
Bergstation mit "Parkhaus":
Bergstation von hinten:
.. danach gings dann noch auf die Ehrwalder Alm, die Zugspitze, nach Berwang-Bichlbach und nach Oetz..... volles Programm heute ;-)
Was fehlt ist halt ein Kreisel und ein Tunnel auf der Strecke...
Da ich ja weder Achterbahn fahre und auch kein großer Sommerrodeler bin, kann ich schwer vergleiche ziehen. Ich war nicht so "fertig" wie damals bei der kurvigen Strecke in Bichlbach, durch die Schienen und dem Gurt traut man sich auf alle Fälle schneller zu fahren. Das Autofahren nachher war aber umso ungewöhnlicher (etwas langsamer, vorsichtiger), hab bis übern Fernpaß gebraucht, bis ich wieder "normal" gefahren bin :)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ne, vom Wopfner hba ich keine Bilder mehr gemacht, aber ich glaub ich hab im Winter schon mal welche gepostet :-)
Rodellift ist Doppelmayr, von diversesten alten Liften zusammengebastelt. Siehe mein Bauberichte-Topic von vor ein paar Monaten, vielleicht sind die Bilder vom 2. Bilderserver noch da ;-)
Rodellift ist Doppelmayr, von diversesten alten Liften zusammengebastelt. Siehe mein Bauberichte-Topic von vor ein paar Monaten, vielleicht sind die Bilder vom 2. Bilderserver noch da ;-)
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
von seilbahn.net:
Imst: Unfall beim Alpine-Coaster
Ein elfjähriger Schüler aus Längenfeld im Ötztal hat sich durch einen Griff in die Antriebsrolle schwer verletzt.
Nachdem der Bub mit dem Alpine-Coaster gefahren war, hielt er sich im Ausstiegsbereich auf. Plötzlich griff er mit der rechten Hand in das Förderband und geriet in die Antriebsrolle. Der Schwerverletzte wurde mit der Rettung Imst ins Krankenhaus nach Zams eingeliefert.
Noch mal ne Antwort zu der Neigetechnik. Das Prinzip nennt sich "PENDOLINO". Das gibt es schon länger. Ich arbeite auf der Wasserkuppe und haben das System auch schon gehabt. In Imst müsste dies auch der Fall sein.
Dass mit den Wetterhauben ist den Betreibern überlassen. Aber beispielsweise auf der Wasserkuppe geht teilweise der Wind so stark, dass diese Dächer den BOB nur abbremsen und die Besucher haben sich beschwert. Aber für eine solche Länge lohnt sich sowas schon.
Dass mit den Wetterhauben ist den Betreibern überlassen. Aber beispielsweise auf der Wasserkuppe geht teilweise der Wind so stark, dass diese Dächer den BOB nur abbremsen und die Besucher haben sich beschwert. Aber für eine solche Länge lohnt sich sowas schon.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ich lach mich schlapp:
http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=299440
http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=299440
Frau schlug auf elfjähriges Kind ein
An der Talstation des Alpin Coasters in Imst ist es am Sonntag zu einer Rauferei gekommen. Ein Niederländer biss bei dem Raufhandel einer Landeckerin in die Finger, nachdem diese seinen Buben geschlagen hatte.
Auf den Schlitten aufgefahren
Ein 49-jähriger Niederländer war mit seinem elfjährigen Sohn über die Bahn hinuntergefahren. Der Sohn fuhr voraus und dürfte vermutlich ein paar Mal auf den Schlitten der 25-jährigen Landeckerin gefahren sein.
Landeckerin schlug den Buben
In der Talstation angekommen, ohrfeigte die Landeckerin den elfjährigen Buben, bis der Vater des Buben die Frau zur Seite stoßen konnte. Daraufhin mischte sich auch die Mutter der Landeckerin ein und beide gingen auf den holländischen Vater los und zerkratzten ihm das Gesicht. Als die 25-Jährige ihre Finger in den Mund des Niederländers steckte, biss dieser zu.
Ehemann nicht handgreiflich geworden
In die Streiterein mischte sich dann noch ein weiterer Mann und der Mann der 25-jährigen Landeckerin ein. Dieser beschränkte sich aber darauf, den Niederländer anzuschreien. Fazit der Rauferei: Die gebissene Landeckerin musste zur ambulanten Bahandlung gebracht werden, der Holländer beklagt eine kaputte Sonnenbrille im Wert von 185 Euro.
Viele Zuschauer
Die Rauferei hatte bei der nahen Talstation der Imster Bergbahnen für großes Aufsehen bei den Skifahrern gesorgt.