Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Obertauern

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

max hat geschrieben:die antwort den TVB überrascht mich jetzt eher wenige... sind eben noch alles gerüchte. aber bei einem ort mit 200 einwohnern, wo jeder ein hotel besitzt und viele selbst liftbetreiber sind, spricht sich so was schnell herum. und wenn man von 3 verschiedenen quellen von diesem neubau erfährt (übrigens mit dem zusatz: höchstwahrscheinlich, es gibt noch einige probleme bzgl umweltschutz etc. - das erklärt auch die information des TVB) und zusätzlich seilbahner noch sagt, dass leitner heuer einen lift nach obertauern liefert... kann man sich schon was zusammenreimen :wink:
Ich verstehe das so, dass es sich nur auf den Neubau bezieht, da sie ja schreibt an der Zahl der Lifte ändert sich nichts. Wenn der Hundskogel umgebaut wird stimmt das ja auch.

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Da ich nach Neubau oder Ersatzanlage gefragt habe, ist sie hier einer direkten Antwort auf Ersatz ausgewischen, in dem sie exlizit nur eine Neuanlage ausschließt. Dazu kann man sich jetzt denken, was man will.

Wenn ich von dieser Aussage ausgehe, dann ist ein Neubau ausgeschlossen.

Es kann natürlich in 2 Monaten auch heißen:"Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an."

Thomas
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

^^ naja, solang nichts fix ist bekommt man beim TVB meistens die antwort, dass nichts gebaut wird. war bei mir jetzt schon öfter so (z.b. bei umbau des flubachalmlifts).
aber wenn ein einheimischer, der mit dem obmann der LGO zusammen am stammtisch sitzt, sagt, dass ein ersatz heuer ziemlich wahrscheinlich ist, heißt das schon was :wink:

@BadlyDrawnBoy: also ich werd mir das morgen mal genau anschaun :) vielleicht gibts auch fotos...
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

meint ich ja. Das die Aussage vom TVB nix bedeuten muss.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

War heute in Zauchensee und hab mir von dort aus den Bereich der Gnadenalmbahn angeschaut und auch fotografiert. Bilder folgen dann höchstwahrscheinlich noch im Laufe des Abends.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So, ich hab dann leider doch etwas länger als erwartet gebraucht...

Zunächst ist auf der 1. Grafik (AMAP) einmal ersichtlich, wie das Gelände dort überhaupt aussieht. Problematisch ist vor allem auch die Anbindung einer derartigen Bahn samt Piste zur derzeitigen 4SB Seekareck, hab da auch mit max schon ausführlich übers Internet diskutiert, eine gscheite Lösung ist dabei nicht rausgekommen. Wie ja bekannt ist, endet die Seekareckbahn ja nicht ganz am Grat oben. Eine Traverse im Bereich des Südwesthanges des Seekarecks dürfte sehr, sehr schwer realisierbar sein (Lawinen!!), aber auch die andere Variante über den Sattel zwischen Seekareck und Seekarschneid ist alles andere als einfach (hierfür müsste außerdem die 4SB neu gebaut werden). Als Tourenabfahrt ist das derzeit ja schon (bei sicheren Verhältnissen) befahrbar, aber das Ganze als gesicherte Piste abzusichern wird sicher nicht einfach. Natürlich könnte man auch einen Skitunnel unter dem Seekareck bauen, aber davon gehen wir jetzt mal nicht aus... :wink: Unten wird das Gelände dann auch wieder relativ steil, auch da wird´s wohl nicht so einfach, eine Piste zu bauen...

Ich hab jetzt in Grafik 1 einfach mal die Variante einer Bahn eingezeichnet, kann jeder gerne drin rumkritzeln, wenn er denn möchte.

Auf Bild 2 ist das Ganze von Zauchensee aus gesehen ersichtlich. Variante A der Bahn in den Sattel rein, Variante B als des Seekarecks (unwahrscheinlich, wenn nicht sogarunmöglich). Die 4SB Seekareck-Bergstation ist auf dem Bild nicht erkennbar, die liegt ungefähr 30 hm unter dem Grat.

Hier der Bereich der (möglichen) Bergstation nochmals in groß. Da wären sehr viele Lawinenabsperrungen möglich... :roll:

Macht euch selber mal ein Bild... Fotos gibts bei Bedarf auch in groß (5 MP).
Dateianhänge
Grafik 3
Grafik 3
Grafik 2
Grafik 2
Grafik 1
Grafik 1
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Hi, ich war am WE in Obertauern und nachdem am Hundskogel mal wieder eine Viertelstunde anstehen angesagt war, hab ich beim Personal natürlich mal nachgefragt, ob's denn da mal eine Verbesserung geben wird und die Antwort war: "Da wird sich demnächst was tun ..." :D

Zum Thema höhere Bergstation hab ich mir das Gelände nochmal genauer angeschaut und auch ein paar Photos geschossen (und drunten angehängt)

Der Bergrücken ist in der Tat sehr flach und wie max schon angedeutet hat zu flach um von einer (neuen) Bergstation in der Senke zwischen Hunds- und Roßkogel zur alten Bergstation und damit zu den Startpunkten der bisherigen beiden Pisten zu gelangen. Der Anschluss müsste etwas unterhalb erfolgen.

Die Senke in der anderen neuen von mir vorgeschlagenen blauen Piste ist dagegen kein Problem.

Außerdem ist mir vor Ort aufgefallen, dass sich, wenn man den letzten Bereich in den Felsen etwas entschärfen würde und lawinensichern würde, noch 2 schöne rote Pisten realisieren lassen könnten. Ansonsten müsste man relativ wenig in die Natur eingreifen.

Wenn man nur wollte, könnte man meiner Meinung den Hundskogel wirklich zu einem attraktiven Wiederholungslift machen.

BDB
Dateianhänge
Hundskogel in der Totalen
Hundskogel in der Totalen
Hundskogel Hochplateau
Hundskogel Hochplateau
Blick aus der Senke Richtung Hundkogel
Blick aus der Senke Richtung Hundkogel
Alte Bergstation (schwarzer Pfeil) und Vorschlag neue Bergstation (roter Pfeil)
Alte Bergstation (schwarzer Pfeil) und Vorschlag neue Bergstation (roter Pfeil)
Mögliche neue Pisten (Gestrichelt die nicht mehr erreichbaren Teile der alten Pisten)
Mögliche neue Pisten (Gestrichelt die nicht mehr erreichbaren Teile der alten Pisten)

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

hab mir das gelände jetzt auch mehrmals angesehen, hab aber nie eine kamera mitgehabt.

mit der senke hast du recht, da wäre eine piste möglich.

aber...
- deine neuen blauen pisten sind schon recht flach, da würd ich die jetzige äußerste piste schon vermissen.
- dann wär der sehr schön gelegene schirm direkt neben der jetzigen bergstation nicht mehr erreichbar oder nur sehr schwer, sodass da wohl nicht mehr sehr viele leute hinfahren würden.
- wenn man sich das gelände genau anschaut müsste die trasse der neuen bahn sehr umständlich geführt werden (grün auf meinem plan).
- und ich würd mal sagen, deine rote piste ist im bereich der felsen schon extrem steil... (zum vergleich: bei sehr viel schnee wird am hundskogel noch eine zusätzliche schwarze piste präpariert, hab ich auch auf meinem plan eingezeichnet.)
Dateianhänge
hundskogel1.JPG
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

max hat geschrieben: - dann wär der sehr schön gelegene schirm direkt neben der jetzigen bergstation nicht mehr erreichbar oder nur sehr schwer, sodass da wohl nicht mehr sehr viele leute hinfahren würden.
Für den würd man schon ein anderes Fleckerl finden, auch mit toller Aussicht ;-)

Naja, ich denk mir halt, dass der Hundskogel auf der jetzigen Trasse nix für Wiederholungsfahrten ist, zumindest für Pistler: Oben sehr wellig, in der Mitte seit dem Neubau der Schönalmbahn gnadenlos überlaufen und unten ein ewig langes Schussstück.

Wenn schon eine neue 6er KSB, dann soll sie sich auch skitechnisch rentieren, sprich 2-3 Pisten haben, die man auch öfters fahren kann, zumal das Hochplateau das durchaus hergeben würde, aber wir werden in einem Vierteljahr sehen, ob die Verantwortlichen das auch so sehen.
Benutzeravatar
e.j.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 248
Registriert: 08.03.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von e.j. »

ich bin seit einigen jahren gast in obertauern und habe mich noch nie gelangweilt, auch nicht, wenn ich 8 tage da war.
ich kann es auch nicht wirklich beschreiben, oder in worte fassen, es ist einfach ein gefühl, dass einen nicht loslässt und immer wieder dorthin fahren lässt, was ot ausstrahlt....ich kenne inzwischen so viele skiorte und
ich bin in keinen zuvor 6x hintereinander gefahren...

ach übrigens, weil irgend jemand es irgendwo geschrieben hat:
ich gehöre nicht zur highsociety und ich sehe ot auch nicht als solchen ort,
in ot gibt es genügend Unterkünfte, die auch mit kleinerem geldbeutel
bezahltbar sind und auch die gastronomie ist bezahlbar.

wenn ich es entscheiden dürfte würde ot so bleiben wie es ist!

obertauern hat ja schon den skipass lungo, ob da zauchensee auch noch sein muss bzw. ski amade......wegen mir nicht! ich gehöre nicht zu denen, die per skibus von ort zu ort fahren, ich genieße den vorteil in ot alles per skier zu erreichen, mein auto hat auch urlaub! ich denke auch, dass genau aus diesem grund ot urlauber nicht in andere gebiete fahren werden (oder eher nur wenige), sondern eher urlauber aus anderen gebieten nach ot....ich denke, dass dann ein ausbau der pisten nicht
zu umgehen wäre...

wogegen ich nix einzuwenden habe, wäre ein neuer lift am hundskogel....und nach den texten hier zu urteilen, wird dieser wohl auch kommen....

es wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, als abzuwarten....

sollte ich es schaffen ostern nochmal paar tage nach ot zu fahren, werde ich meine ohren offen halten und gerne berichten, falls ich etwas höre.

grüße e.j.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

^^ da haben wirs: einer dieser typischen obertauernurlauber, die obertauern wollen wie es ist und nicht anders :D und davon gibt es genug.
ich kenne einige leute, die vorher schon oft in anderen skigebieten wie lech oder ischgl waren (die ich leider nicht kenne, aber mit denen obertauern skitechnisch zweifelsohne nicht mithalten kann...). aber erst in obertauern haben sie IHR skigebiet gefunden. drum ist meiner meinung nach ein zusammenschluss mit ski amade eher kontraproduktiv...

übrigens: es ist zu 100% sicher, dass man heuer den hundskogel umbauen WILL. wenn also alle (umwelt)vorschriften erfüllt werden können, wird nächsten sommer auf jeden fall gebaut.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Joa....Verbindung ist nicht nötig.....lieber so lassen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

aussage von zwei skilehrern heute: "hundskogel wird umgebaut..."

schön langsam häufen sich diese meldungen...

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

Untertauern: 50 Millionen Euro für Skiverbindung mit Obertauern und 18-Loch-Golfplatz

Geht es nach dem Wunsch von Bürgermeister Hans Habersatter, dann sollen vier, fünf Bahnen schon bald Untertauern mit der Skiregion Obertauern verbinden. Franz Taferner

UNTERTAUERN.Vier bis fünf Bahnen direkt von Untertauern auf das Seekareck in Obertauern, dazu im Tal ein 18-Loch-Golfplatz, Investitionssumme rund 50 Millionen Euro – das sind die Eckdaten eines Mega-Projekts, das in Untertauern verwirklicht werden soll. „Antreiber“ dafür ist Bürgermeister Hans Habersatter, der gemeinsam mit einigen Gleichgesinnten dieses Vorhaben derzeit vorbereitet:

Über Bärenwurzkar
zum Seekareck

▲ Direkt an der Katschberg-Bundesstraße in unmittelbarer Nähe des Ortszentrums von Untertauern soll die erste Talstation der Bergbahnen entstehen. Mit Blickrichtung Obertauern auf der linken Seite des Taurachtales sollen vier bis fünf Bahnen über das Schwarzenkar und das Bärwurzkar bis zum Seekareck geführt werden. Dort würde sich dieses neue Skigebiet mit jenem in Obertauern vereinen. „Mit diesen Liften werden wir auch eine herrliche Skiregion erschließen, mit etlichen windgeschützten Kesseln und attraktiven Abfahrten im Waldbereich“, so Bürgermeister Habersatter.

▲ Um das Mega-Projekt touristisch abzurunden planen Habersatter & Co auch gleich eine 18-Loch-Golfanlage dazu. Das Klubhaus dieses Golfplatzes und die Talstation der Bergbahnen werden ein und dasselbe Gebäude sein. Die Golfanlage wird sich davon ausgehend Richtung Radstadt bewegen. Geht es nach den Betreibern, dann soll der bereits existierende Golfklub Radstadt diese neue Anlage auch leiten. Verhandlungen dazu wurden bereits geführt.

„Ermutigend“ bezeichnet Bürgermeister Hans Habersatter auch die Gespräche mit den betroffenen Grundbesitzern. Fast alle würden dem Projekt positiv gegenüberstehen. Er hoffe, dass er auch die restlichen davon noch überzeugen könne.

Warum diese gewaltige Kraftanstrengung? Hans Habersatter: „Die Zeit steht nicht still. Wir müssen nach vorne blicken. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Obertauern, gleichzeitig eine Chance für den Talort!“

Windgeschützte
neue Skipisten
Ein wichtiges Argument: Bei Wind und Schneegestöber kann man in Obertauern kaum Ski fahren. Auf den Pisten der neuen Anlagen aber sehr wohl.

Wann soll es los gehen? Bürgermeister Habersatter: „Geht es nach uns, soll das Projekt in den nächsten zwei Jahren genehmigungsfähig werden.“ Dazu müssen die Betreiber vor allem das Land Salzburg überzeugen. Es gibt ein Landesgesetz, das die Erschließung neuer Gebiete durch Skiliftanlagen ausschließt. Habersatter: „Der Wintertourismus in Salzburg ist sehr erfolgreich. Wir sollten das nicht gefährden, indem wir auf Stillstand setzen!“
http://www.salzburg.com/nwas/index.php? ... l=salzburg
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Mutig mutig, was die da planen, allerdings bezweifle ich die Genehmigungsfähigkeit solch eines Projektes! Das ist für mich eine radikale Neuerschließung!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Schwaob hat geschrieben:Mutig mutig, was die da planen, allerdings bezweifle ich die Genehmigungsfähigkeit solch eines Projektes! Das ist für mich eine radikale Neuerschließung!
Ich bin gespannt, wie das ausgeht... offensichtlich sind die Bestimmungen in Salzburg ja mittlerweile wieder sehr gelockert worden (vgl. die Pläne in Zell am See-Piesendorf, div. Verbindungsprojekte,... - sowas hätt´s vor 5 Jahren noch nicht gegeben).
Benutzeravatar
e.j.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 248
Registriert: 08.03.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von e.j. »

hi,

habe es doch noch geschafft ostern in ot zu verbringen: also was die erneuerungen laut salzburger nachrichten betrifft....da spricht keiner drüber in ot, da halten sich alle bedeckt....
aber der hundskogllift soll ersetzt werden, nur ob es zu nächsten saison schon klappt wollte mir keiner bestätigen...es soll auch eine neue einkaufspassage nähe lürzer alm gebaut werden...

sorry. mehr konnte ich nicht in erfahrung bringen....

e.j.
tmk1609
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tmk1609 »

@e.j.: Eine Einkaufspassage Nähe Lürzer? Hast auch erfahren wo das sein soll? Da hat ja nicht wirklich noch viel Platz.

LG,
TMK
Benutzeravatar
e.j.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 248
Registriert: 08.03.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von e.j. »

huhu tmk,

die fam.lürzer haben wohl das hotel regina gekauft und das wird weichen...dann hat´s platz......

mehr weiß ich nicht....lassen wir uns überraschen was da alles kommt die nächsten jahre.....wir können es nicht aufhalten.

e.j. 8)

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

ad hundskogel:

hab mir das ganze da oben mal angesehen.
könnte mir vorstellen, daß die neue bergstation in etwa hier herkommen
wird, wenn die trasse wirklich verändert wird.
Dateianhänge
hundskogel.jpg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mainoni plant Riesenskischaukel und Golfplatz
Über mehrere Gipfel hinweg soll im Pongau eine Liftverbindung Untertauern mit Obertauern verbinden
und ein 18-Loch-Golfplatz entstehen. Ex-Staatssekretär Eduard Mainoni (BZÖ) steht der Errrichtungsgesellschaft vor.

Lifte sollen mit erneuerbarer Energie fahren.

Angebote für Skifahrer und Golfer
Geht es nach den Wünschen von Bürgermeister Johann Habersatter (SPÖ), etlichen Hoteliers und Liftbetreibern am Tauern, soll eine Liftverbindung zwischen Unter- und Obertauern und eine große Golfanlage gebaut werden.

Für die Realisierung des Mammut-Projekts wurde eine Errichtungsgesellschaft gegründet, der Ex-Politiker Mainoni vorsteht.

Mainoni: Ökologische Vorzeigelösung geplant
Er habe sich auf langwierige Behördenverfahren und eine Umweltverträglichkeitsprüfung eingestellt, sagt Mainoni. Man plane bewusst vorsichtig, flexibel und zukunftsorientiert.

Der Energiebedarf der Bahnen solle etwa mit ökologisch interessanten Lösungen gedeckt werden und es solle ein "Vorzeigeprojekt der Alpen" entstehen, so Mainoni.

Benachbarte Golfplätze wirken "befruchtend".
Golfplatz Radstadt "keine Konkurrenz"
Bei dem geplanten 18-Loch-Golfplatz in Untertauern solle das Golf-Clubhaus auch gleich als Talstation für den neuen Lift dienen.

Die Nähe zum Golfplatz in Radstadt ist für den Nicht-Golfer Mainoni kein Problem. "Alle Experten haben mir versichert, dass die Nähe eines Golfplatzes zum anderen kein Hindernis ist, sondern sogar befruchtend wirkt."

Bei dem Großprojekt rechnet Mainoni mit zumindest eineinhalb Jahren Planungs- und Begutachtungszeit, die Kosten sollen 60 Millionen Euro betragen.
salzburg.ORF.at
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

lanschi hat geschrieben:
Lifte sollen mit erneuerbarer Energie fahren.
...
Der Energiebedarf der Bahnen solle etwa mit ökologisch interessanten Lösungen gedeckt werden und es solle ein "Vorzeigeprojekt der Alpen" entstehen, so Mainoni.
salzburg.ORF.at
Die Alpen bekommen jetzt ihre Windräder, oder wie??? Okay, hier in Norddeustchland hat man sich nach den ganzen Jahren daran gewöhnt, dass alles komplett an der Küste verbaut ist ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

jo, jetzt wirds schön langsam interessant :lol:
so ein projekt als "vorzeigeprojekt der alpen" bzgl energie zu planen, hat bestimmt auch vorteile, das ganze über die hürde umweltschutz zu bringen :D
snowflat hat geschrieben:Die Alpen bekommen jetzt ihre Windräder, oder wie??? Okay, hier in Norddeustchland hat man sich nach den ganzen Jahren daran gewöhnt, dass alles komplett an der Küste verbaut ist ...
das gehört jetzt zwar nicht zu obertauern, ist aber nur ca. 30 km.
im lungau wird nämlich schon seit längerer zeit am aineck geplant:
Der Standort des geplanten Windparks liegt auf dem Aineck im Lungau und erstreckt sich entlang des Höhenrückens zwischen dem Aineck und dem Teuerlnock. Es ist die Errichtung von drei Windkraftanlagen mit einem Rotordurchmesser von 70 m, einer installierten Generatorleistung von 2.000 Kilowatt und einer Nabenhöhe von 66,8 m geplant. Die Standorte der Windkraftanlagen liegen in einer Meereshöhe zwischen 2.150 und 2.200 m auf dem Gemeindegebiet von St. Margarethen im Lungau.
http://www.samsonwind.at/projekt/standort.php
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

@ Liftverbindung
Dass der Bügermeister Habersatter eine Verbindung von Untertauern hoch nach Obertauern haben möchte erscheint mir logisch, denn gerade eben diese Familie ist Eigentümer vom Lürzerhof, dem vermutlich größten und modernsten Hotel in Untertauern. Da wir immer dort wohnen wenn wir im Winterurlaub da sind, wäre mir die Verbindung natürlich auch sehr recht (wenn dann die Preise im Hotel auch gleich bleiben würden). Das Hotel würde natürlich auch maßgeblich vom Golfplatz profitieren....

@ Hundskogel
Der Tourismusverband äußert sich noch immer sehr zurückhaltend bis gar nicht zum Neubau. Weiss jemand von Euch etwas neues?

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

ach so, ich vergaß: auch die Gnadenalm gehört der Familie Habersatter...

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“