Atomic Beta Race GS
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Atomic Beta Race GS
Ich habe mir überlegt ob ich mir als nächsten Schi den Beta Race GS von Atomic hohle. Ich fahre zwar keine Rennen, aber schon ziemlich flott und wenig abseits der Pisten. Derzeit fahre ich noch einen Dynamic Topstyle, eine Weiterentwicklung der älteren Beta Race. EIgentlich bin ich mit dem Schi zwar zufrieden, aber er ist mir etwas zu weich. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Modell? Und was genau ist der Unterschied zwischen dem GS 12pb und dem GS 9m Modell? Nur der Radius?
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also mein Cousin fährt einen Beta Race SL 9.12 (glaub ich) seit ein paar jahren und der kommt damit super zurecht (man muss sagen er hegt und pflegt ihn auch super
:Kantenschleifen usw.)
Unterschied GS 12pb und GS 9m:
- GS12 hat mehr Radius (19m / 180)
- GS 9 weniger Radius (15m / 170)
Ich würde Sagen der GS12 ist mehr Rennski und der GS 9 so der schnelle Race-Carver für Alle !
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

Unterschied GS 12pb und GS 9m:
- GS12 hat mehr Radius (19m / 180)
- GS 9 weniger Radius (15m / 170)
Ich würde Sagen der GS12 ist mehr Rennski und der GS 9 so der schnelle Race-Carver für Alle !
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

- Streitmaydf
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2007 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Leoben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
atomic
Der unterschied zwischen dem GS: 12 und dem GS:9 von ATOMIC ist nicht nur der Radius.
Der GS: 12 hat einen härteren Aufbau, das heißt er enthält mehr Magnesium und ist somit sehr hart und verzeit keine Fahrfehler. Ich würden diesen Schi nicht unbedingt empfehlen wenn du keine Rennen fährst.
Der GS: 9 ist auch ein harter Schi, hat aber eine spur weniger Magnesium im Aufbau und ist somit drehfreudiger. Er ist der perfekte Carvingschi. Aber auch zum Wedeln oder zum Tiefschneefahren eignet er sich hervorragend. Trotz des geringeren Magnesium - Aufbaus ist der GS: 9 ein Schi der nicht leicht zu kontrollieren ist. Wenn man aber diesen Schi "fahren kann" dan will man keinen andren Schi mehr haben.
Ich selbst fahre einen GS:9 und einen GS: 12 sowie einen ATOMIC SX 13 (Crosscarver)
bin selbst mit dem GS: 12 im ÖSV Rennen gefahren. Zum Rennen fahren gibt es keinen besseren Schi.
Der GS: 12 hat einen härteren Aufbau, das heißt er enthält mehr Magnesium und ist somit sehr hart und verzeit keine Fahrfehler. Ich würden diesen Schi nicht unbedingt empfehlen wenn du keine Rennen fährst.
Der GS: 9 ist auch ein harter Schi, hat aber eine spur weniger Magnesium im Aufbau und ist somit drehfreudiger. Er ist der perfekte Carvingschi. Aber auch zum Wedeln oder zum Tiefschneefahren eignet er sich hervorragend. Trotz des geringeren Magnesium - Aufbaus ist der GS: 9 ein Schi der nicht leicht zu kontrollieren ist. Wenn man aber diesen Schi "fahren kann" dan will man keinen andren Schi mehr haben.
Ich selbst fahre einen GS:9 und einen GS: 12 sowie einen ATOMIC SX 13 (Crosscarver)
bin selbst mit dem GS: 12 im ÖSV Rennen gefahren. Zum Rennen fahren gibt es keinen besseren Schi.
Schisaison 2007/08
40x Präbichl, 2x St. Anton, 1x Serfaus, 4x Hintertuxer Gletscher, 1x Sölden, 1x Schmittenhöhe
P. Streitmayer
40x Präbichl, 2x St. Anton, 1x Serfaus, 4x Hintertuxer Gletscher, 1x Sölden, 1x Schmittenhöhe
P. Streitmayer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: atomic
Streitmaydf hat geschrieben:bin selbst mit dem GS: 12 im ÖSV Rennen gefahren. Zum Rennen fahren gibt es keinen besseren Schi.
Zwar ein bisschen OT, aber da muss ich einhaken!!
Die Aussage ist total falsch!! Es kann vielleicht sein dass er für die am besten ist, aber das gilt nicht für alle!

Aber den Rest sonst gut erklärt

- Streitmaydf
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2007 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Leoben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Streitmaydf
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2007 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Leoben
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Atomic GS: 12
Der Atomic GS: 9Komplett neu entwickelter Weltcup-Raceski für höchste Ansprüche in der technisch schwierigsten Disziplin: dem Riesenslalom. Pures Speedvergnügen für alle
hochsportlichen Fans mittlerer und großer Radien. Perfekte Skikontrolle in allen Schwungphasen, präzise Schwungsteuerung, direkte Kraftübertragung und perfekten Kantengriff auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Unser bewährtes Race-Modell für alle, die mehr als nur sportlich carven wollen.
Enorme Laufruhe und Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten und auf jeder
Piste ein sportiver Begleite
Schisaison 2007/08
40x Präbichl, 2x St. Anton, 1x Serfaus, 4x Hintertuxer Gletscher, 1x Sölden, 1x Schmittenhöhe
P. Streitmayer
40x Präbichl, 2x St. Anton, 1x Serfaus, 4x Hintertuxer Gletscher, 1x Sölden, 1x Schmittenhöhe
P. Streitmayer
↓ Mehr anzeigen... ↓